Seite 72 von 264

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 15.03.2017 12:22
von guzzistoni
Kaltgepresstes am besten, Bernd!!

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 15.03.2017 14:02
von Triple7
SELBSTVERSTÄNDLICH!!! Kaltgepresstes Kürbiskernöl aus der Steiermark :D

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 17.03.2017 14:02
von Lugash
Habe einen Kostenvoranschlag für eine 48000er Inspektion mit neuem TÜV, allerdings ohne Ölwechsel, Zündkerzen und Luftfilter. Das mache ich noch selber. Sind allerdings immer noch 485€. Bissl viel, oder?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 17.03.2017 14:14
von Pat SP-1
TÜV samt AU kostet ja mitlerweile ca.70€. Wenn Du die abziehst, bleiben also 415€ übrig. Hier bei den FAQ ist bei den Wartungstabellen für die Knubbel eine Richtzeit von 3,3h für die 24.000er angegeben (ist ja gleich zur 48.000er). Luftfilter wechseln ist bei 48.000 gar nicht fällig. Öl und Zündkerzen-Wechseln dauert nicht lange, also dürfte man auf knapp 3h Richtzeit für die Inspektion kommen. Bei ca.100€/h (inkl. MwSt) Arbeitskosten plus etwas Material klingt das Ganze (leider) nicht überteuert.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 17.03.2017 21:35
von SVMiNi
100 € / h ? Das ist in meinen Augen extrem überteuert. Ich weiß ja nicht was die Werkstätten bei euch so aufrufen, aber hier kann man in der freien Werkstatt mit 30 € / h rechnen.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 17.03.2017 22:00
von bikerbob
Wegen der Verkleidung.
Die Verkleidung ist original Suzuki.
Ob ab Werk dran oder nachträglich angebracht spielt bei der keine Rolle, weil es die von Suzuki ist.
Bei mir war sie ab Werk dran.
In der ABE steht auch wo die Bezeichnung zu finden ist.
Siehe auch im Foto ganz unten.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 9:50
von Triple7
Sagt mal, ist die Spange am Lenker (Kilo S) durch de die Ganszüge gefädelt sind zwingend erforderlich? Nach dem Umbau der Bremspumpe ist mir der Ausgleichsbehälter im Weg.
Kann ich das Ding weglassen?
Ich denk zwar schon aba fragen kostet nix. :D

Mit was werschließe ich dann am besten das Gewinde? Hab an eine unauffällige Schraube gedacht.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 10:10
von guzzistoni
Die Spange kannst du weglassen.
Zum Verschließen der Bohrung würde ich eine schwarze Plastikkappe nehmen. Die gibt es im Baumarkt z.B. für inbus oder Torxschrauben, meistens bei den Möbelbeschlägen zu finden. Diese Kappen kann man auchit einem kleinen Klecks Silikon ankleben.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 14:12
von Pat SP-1
SVMiNi hat geschrieben:hier kann man in der freien Werkstatt mit 30 € / h rechnen.
Und von was leben die Leute? Hartz 4?
Die Selbständigen hier können das sicher besser vorrechnen, ich kann nur Schätzungen abgeben, aber von 30€ bleiben nach Abzug der Mehrwertsteuer 24€ über. Es können ja nicht alle Arbeitsstunden auf einen Auftrag gerechnet werden (Büroarbeiten, Werkstatt putzen etc.), dazu wird wenn nach Richtzeiten gegangen wird wahrscheinlich auch nicht die ganze Arbeitszeit gerechnet, da die Richtzeiten recht knapp bemessen sind. Dann muss die Werkstatt bezahlt werden (Gelände, Werkzeuge, Heizung, Strom etc.), und das Arbeitgeberbrutto ist ja auch noch ca. 20% höher als das Arbeitnehmerbrutto (bei Selbstständigen dürfte der Faktor ähnlich sein, da sie das was sonst an Sozialabgaben gezahlt wird, privat vorsorgen müssen). Dann gibt es auch mal Leerlauf wegen knapper Auftragslage, Urlaub, Krankheit etc. Irgendwie kann ich mir dann nicht vorstellen, dass da am Ende ein Stundenlohn ´rauskommt, der über dem Mindestlohn liegt (und von dem könnte man in einer teuren Gegend wie Großraum Stuttgart, München, Hamburg o.ä. nicht leben).

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 14:32
von jubelroemer
SVMiNi hat geschrieben:Ich weiß ja nicht was die Werkstätten bei euch so aufrufen, aber hier kann man in der freien Werkstatt mit 30 € / h rechnen.
Das ist wahrscheinlich der Schwarzarbeitskurs des illegalen Mitarbeiters aus Absurdistan.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 16:04
von 2blue
Die Aufstellung hatte loki mal gemacht.
Nun sollte, wenn sich einer über zu hohe Werkstattrechnungen aufregt, sich seine Zeit und Teile notieren und mal gegen rechnen wieviele solche Reparaturen er machen müsste um:

Standartwerkstatthallenmiete/Pacht mit Ausstellung und 800qm Grudfläche für einen mittleren Motorradbetrieb mit 3 Mechaniker + Chef:
Je nach Standort: 4000,- netto kalt
Versicherungen: 500-800,-
Nebenkosten: 300-500,-
Handwerkskammer
auf Monat gerechnet: ca.30,-
Industie und
Handelskammer: ca.30,-
Gerufsgenossenschaft: ca.50,-
Gewerbesteuer: je nach Umsatz
Zinsen: je nach Krediten
Löhne incl. Nebenkosten: 10000,-
---------------------------------------------------------------

monatliche Unkosten: ca. 15000,- + X

Alles nur schnell aus dem Kopf zusammen geschrieben und grob, ganz grob überschlagen,
bezahlen zu können.

Es ist leider so ..... auch euer Chef verlangt min. das 3,14 fache von eurem Nettogehalt + Steuer und anfallenden Kosten ! Offtmals reicht nichtmal das ..... große BMW Werkstätten nehmen sich auch schon gerne mal das 4 und 5 Fache. 100-115,- Stundensatz ist normal !
In Autowerkstätten ist das längst überschritten um die Hirngespinnste der Importeure noch finanzieren zu können !

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 18.03.2017 16:48
von janaldo
Ich hab mir ein Set Staubkappen + Simmerringe für meine Knubbel gekauft.
So sehen die Staubkappen aus: https://static.baza.farpost.ru/v/1486002161324_default
Stimmt das so? Sieht anders aus als in echt und bei Ronayers. Hab die Gabel nocht nicht ausgebaut...

Hatte eher sowas erwartet: http://burgman.su/wp-content/uploads/20 ... 730506.jpg

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 19.03.2017 15:51
von SVMiNi
Das ist wahrscheinlich der Schwarzarbeitskurs des illegalen Mitarbeiters aus Absurdistan.
Nein, es ist der offizielle Stundenlohn einer Werkstatt wo der Chef noch selbst schraubt und über den Sommer einen Angestellten hat. Ich versuche hier nicht euch irgendeinen Scheiß einzureden. Aber ich habe noch einmal nachgesehen. Es sind 30,25 € netto.
Irgendwie kann ich mir dann nicht vorstellen, dass da am Ende ein Stundenlohn ´rauskommt, der über dem Mindestlohn liegt (und von dem könnte man in einer teuren Gegend wie Großraum Stuttgart, München, Hamburg o.ä. nicht leben).
Das mag sein. Aber ich wohne in einer Ecke, da ist der Lebensstandard nicht so hoch wie in diesen Städten.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 19.03.2017 19:34
von jubelroemer
SVMiNi hat geschrieben:Nein, es ist der offizielle Stundenlohn einer Werkstatt wo der Chef noch selbst schraubt und über den Sommer einen Angestellten hat. Ich versuche hier nicht euch irgendeinen Scheiß einzureden. Aber ich habe noch einmal nachgesehen. Es sind 30,25 € netto.
Mehr wie den Mindestlohn wird er da dem Angestellten nicht zahlen können.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 21.03.2017 16:23
von svfritze64
Hallo
Wer kann mir die Höhe des Schalthebels ( vorne, mitte Gummiballen - da wo die Fussspitze den Hebel betätigt) ) bei gerade stehendem Moped SV650S K4 - im Originalzustand - also nicht höher oder tiefergelegt - gemessen bis zum Boden - nennen . Am besten im unbelasteten Zustand...

Habs leider nicht gemessen bevor ich die Adapterplatten montiert habe - und brauche jetzt nen groben anhaltswert...
Dank im voraus.... ;) bier