Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Ich wollte ja nix sagen, aber mir als Lichtdesigner gruselt es vor gebastelten Nachempfindungen. Ich habe diesen Lichtlaufblinker auch schon gesehen. Das haben die richtig gut gemacht, weil das Licht von innen nach außen "fließt" . Ansatzlos und ohne Übergänge. Das dürfte als Nachbau etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein.
Davon abgesehen, ist ja schon gesagt worden, das braucht Breite um zur Wirkung zu kommen. Ansonsten ist in 10 Meter Entfernung nur noch eine Helligkeitsänderung wahrnehmbar.
Grundsätzlich kann man alles bauen. Nur eine Frage des Aufwandes
Davon abgesehen, ist ja schon gesagt worden, das braucht Breite um zur Wirkung zu kommen. Ansonsten ist in 10 Meter Entfernung nur noch eine Helligkeitsänderung wahrnehmbar.
Grundsätzlich kann man alles bauen. Nur eine Frage des Aufwandes
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Wer weiß vielleicht will ja auch jemand das Rücklicht des R8 beidseitig adaptieren 

Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Ach Leute, lasst die Jugend doch mal basteln, wenn die Lust hat. Ihr müsst einem doch nicht immer alles madig reden...
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
fr33styl3max hat geschrieben:Ach Leute, lasst die Jugend doch mal basteln, wenn die Lust hat. Ihr müsst einem doch nicht immer alles madig reden...
+1
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Kann doch jeder basteln wie er will. Und jeder kann seine Meinung kund tun. Nachher Elstern sowieso wieder alle 

Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
wie???????????????? zählt denn die mehrere 100-jährige Erfahrung der alten Säcke gar nix mehrfr33styl3max hat geschrieben:Ach Leute, lasst die Jugend doch mal basteln, wenn die Lust hat. Ihr müsst einem doch nicht immer alles madig reden...





Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Ihr habt Probleme




Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: AW: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Ja, wenn wir keine mehr haben, dann liegen wir in der Kiste 

Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Hoffentlich gut gepolstert.. Sonst wird das ein Problem.. 

Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Wenn die Kiste dadurch nicht die ABE verliert...!!PPP hat geschrieben:Hoffentlich gut gepolstert.. Sonst wird das ein Problem..
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Nachbauen ist klein Problem. Ist ja nix anderes als ein LED Lauflicht mit definierten ein und ausschaltzeiten (WENN Eingang X Stom bekommt durch Blinkerschalter DANN LED1 XXXXms an LED 2 XXXXms an usw...). Mit STINO LEDs ist das ne sache von max 30min. Für High-Power LEDs bräuchte man noch nen passenden LED Treiber - aber das sollte auch nicht das Problem sein denke ich.Ati hat geschrieben:Ansatzlos und ohne Übergänge. Das dürfte als Nachbau etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein.
Aber:
- Am Moped wirkt es nicht, man will ja möglichst unauffällige und kleine Blinker haben und keine 10cm Stäbe
- Über Zulassung, Tüv und Rennleitung braucht man sich keine Gedanken machen, denn der Fall ist eindeutig
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Du hast meinen Text nicht richtig gelesen. Ohne Ansatz bedeutet, dass das Licht ohne sichtbare Absätze von innen nach außen wandert. Das ist dann gleich einen ganzen Tacken schwieriger, da die LEDs zusätzlich aufgedimmt werden müssen. Sonst wäre es ein Tack,Tack,Tack,tack,tack...-Blinker.bigrick hat geschrieben:Nachbauen ist klein Problem. Ist ja nix anderes als ein LED Lauflicht mit definierten ein und ausschaltzeiten (WENN Eingang X Stom bekommt durch Blinkerschalter DANN LED1 XXXXms an LED 2 XXXXms an usw...). Mit STINO LEDs ist das ne sache von max 30min. Für High-Power LEDs bräuchte man noch nen passenden LED Treiber - aber das sollte auch nicht das Problem seinAti hat geschrieben:Ansatzlos und ohne Übergänge. Das dürfte als Nachbau etwas schwieriger zu bewerkstelligen sein.
Kann man mittels digital gesteuertem PWM sicher realisieren, aber das braucht dann gleich 10 Stück pro Blinker. Digital deshalb, weil man reproduzierbare Zeiten braucht. Das menschliche Auge ist ein äußerst empfindsames Instrument und sieht einfach viel zu viel

Ich sage dazu nur, wer schön sein will muss leiden.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Ich muss zugeben, ich hab den R8 Blinker bisher nur auf Videos gesehen.
Aber so wie ich das sehe ist der "rhythmus" sehr schnell.
Ohne Ansatz, so wie du es meinst, ginge mit zwei Varianten:
1. Mehrere LED reihen übereinander (also ein breiter Streifen), dabei werden die LED Reihen einzeln angesteuert. Also:
1 - 3 - 5 - 6
2 - 4 - 6 - 7
Dadurch würde man ebenfalls einen relativ weichen Übergang sehen.
2. So würde ich es bei einem kleinen Blinker wie am Mopped machen, mittels "Semi-PWM". Die Mikroprozessoren arbeiten schnell genug um um eine LED mehrmals pro Sekunde an und ab schalten zu können.
Statt LED X an
also LED X:
an für XXms
aus
an für XXXms
aus
an für XXXXms
Ist nur ne grobe Idee, kann auch sein das die LED dafür zu träge ist oder der Leistungstreiber für die Power LED oder oder...
Die LEDs sind bei dem R8 Licht sicher nicht direkt sichtbar. Man arbeitet dort sicher mit tichtleitenden Material um das ganze Licht "weicher" zu bekommen. Am Motorradblinker wird das mangels Platz kaum gehen.
VG
Aber so wie ich das sehe ist der "rhythmus" sehr schnell.
Ohne Ansatz, so wie du es meinst, ginge mit zwei Varianten:
1. Mehrere LED reihen übereinander (also ein breiter Streifen), dabei werden die LED Reihen einzeln angesteuert. Also:
1 - 3 - 5 - 6
2 - 4 - 6 - 7
Dadurch würde man ebenfalls einen relativ weichen Übergang sehen.
2. So würde ich es bei einem kleinen Blinker wie am Mopped machen, mittels "Semi-PWM". Die Mikroprozessoren arbeiten schnell genug um um eine LED mehrmals pro Sekunde an und ab schalten zu können.
Statt LED X an
also LED X:
an für XXms
aus
an für XXXms
aus
an für XXXXms
Ist nur ne grobe Idee, kann auch sein das die LED dafür zu träge ist oder der Leistungstreiber für die Power LED oder oder...

Die LEDs sind bei dem R8 Licht sicher nicht direkt sichtbar. Man arbeitet dort sicher mit tichtleitenden Material um das ganze Licht "weicher" zu bekommen. Am Motorradblinker wird das mangels Platz kaum gehen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Das gibt es übrigens auch schon beim A6, vorne und hinten.
Sehr gelungen
Sehr gelungen

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Blinkerleiste (Anlehnung Audi R8)
Also für "LED-Softblinker" gibt es diverse Schaltungen... Eine gut erklärte findet man >>>HIER<<<
Da mir leider die Zeit fehlt mich genauer damit zu befassen, kann ich z.Z. keine Aussage darüber treffen, wie man sowas in "Reihe" schaltet. Jedenfalls kann man sich eine Steuerung sparen.
Da mir leider die Zeit fehlt mich genauer damit zu befassen, kann ich z.Z. keine Aussage darüber treffen, wie man sowas in "Reihe" schaltet. Jedenfalls kann man sich eine Steuerung sparen.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.