Umsteiger 4Zylinder auf SV


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Topper » 07.03.2004 15:00

Gratuliere erst mal zum Umstieg auf V2! Eine kleine Empfewhlung noch: hinten höher legen, dann fährt sie wie von selbst um die Kurven!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 08.03.2004 12:02

> Eine kleine Empfewhlung noch: hinten höher legen, dann fährt sie wie von
> selbst um die Kurven!

Hat er schon (Gixxerbein).

Für harte Fälle und enge Kehren: Leicht Gas und passend mit der Hinterradbremse gegenhalten. Braucht man aber nach ein wenig Übung in den allerseltensten Fällen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Issy


#18

Beitrag von Issy » 08.03.2004 14:36

Hallo Udo,

Ich bin auch gerade erst wieder von 4 auf 2 pötte umgestiegen und kann dich voll verstehen. Die ersten Kilometer ist mein Möppi auch mit mir gefahren. Mitlerweile ist das aber andersherum. Fahr noch ein wenig und irgendwann wirst du dich daran gewöhnen. Was das mit dem Reifen angeht muß ich sagen Hut ab, der serien MPS der bei mir drauf ist hat irre viel Grip, selbst bei Kälte und Nässe. Hätte ich nicht erwartet. Das Gefühl für den Reifen / Grip kommt auch mit der Zeit. Viel Spaß noch mit deiner SV ;-)

stephke


Umsteiger 4Zylinder auf SV

#19

Beitrag von stephke » 08.03.2004 15:07

Hallo Udo,

bin gestern zum 2. mal mit meiner SV 650 gefahren. Ich bin vom 250 Roller und einer alten 500 four umgestiegen. Ich muß mich auch erst an den 2 Zylinder gewöhnen. Aber glaub mir nach ein paar Kilometern gibt sich das von alleine. Fahr dich erst mal ein, und dann kannste immer noch ans Schrauben denken.

Gute Fahrt Stephen

batman


#20

Beitrag von batman » 08.03.2004 17:38

Hallo an alle!

Mein Umstieg war 2003 von einer 1500er Intruder auf die SV 1000 S.
War irgendwie schon ein lustiges Gefühl! :lol:
Dachte, wenn ich mich umdrehe, könnte ich sehen das sich mein Hintern noch über meinem Kopf befinden würe.
Zumindest ein krasser Umstieg...

Aber eines ist klar: nichts geht über einen V2!!!

:wink:

Udo66


#21

Beitrag von Udo66 » 15.03.2004 11:56

@all:
2 Wochen später sieht die Welt doch schon ganz anders aus :D
Kurven anfahren und runterschalten mit Zwischengas geht schon fast automatisch, Kurvenspeed ist jetzt schon mindestens gleich schnell wie mit meiner alten Yammi und da geht noch jede Menge mehr.
Einfach geil, das Teil.
Allerdings ein richtiger Säufer, 14,8 Liter für 205 km ist ganz schön fett bei verschärftem Landstraßenräubern. :(
Da ist wohl noch etwas Feintuning nötig, wenn ich mir die Verbräuche hier im Forum so ansehe.
Nach der Cebit noch neue Schlappen drauf und dann geht die Saison richtig los.

Viel Spaß uns allen.
Udo

SV SAU


Willkommen bei den richtigen Moppeds ;0)

#22

Beitrag von SV SAU » 18.03.2004 19:10

Ich bin damals von der GS500 auf die SV umgestiegen, ist zwar auch´n zweier aber steht brav in Reihe. Der 90 Gradler zog mir anfangs die Arme lang wie Sau. Da Ich damals eh Fahranfänger war hatte ich mehr mit den Fahren als solches zu tun, als auf die Lastwechselreaktionenzu achten.
Aber wenn du dich einmal daran gewöhnt hast, kannst du mit ihr (fast)alles machen, sogar CBR´s beim Beschleunigen abhängen;0) Oder der Fahrer war Ka... ;0) Ich fahre die Sv seit 2 1/2 Jahren u. sie begeistert mich heute noch u. übrigens auch Alt EIngesesene XJR- Fahrer ;0)

Wünsch dir so viel Spass mit dem Alleskönner, wie ich ihn hab Gruß SV-Sau

Benutzeravatar
sitzbankbezieher
SV-Rider
Beiträge: 261
Registriert: 21.12.2003 21:53
Wohnort: solingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von sitzbankbezieher » 18.03.2004 19:26

Ich hab es immer noch nicht bedauert das ich von nem Fetten reienvierer (GPZ 900r Bj 93 118 ps 250 kg)auf die SV K03 umgestiegen bin :twisted:
geht wie Sau und ich habe richtig Spass auch wenn ich jeden Tag damit zur Arbeit fahre :cry:
mopedbremscheibenanrosterkaumnochfahrer
SV650s 03 Silber Januar 2004

http://www.sitzbankbezieher.de

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 19.03.2004 12:16

> sogar CBR´s beim Beschleunigen abhängen

Gedrosselte vielleicht...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#25

Beitrag von jensel » 19.03.2004 12:45

Kommt auf die Situation an, Jan :)
Bsp:
Dolomiten, September, <10°C. Grip entsprechend schlecht.
Die richtige Linie gefunden, früh (und sorglos) ans Gas und die Kilofazer wird im Rückspiegel kleiner, während deren Fahrer der Angstschweiß auf der Stirn steht weil das Hinterrad immer schneller will als der Rest vom Mopped :)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#26

Beitrag von Jan Zoellner » 19.03.2004 14:36

It´s not the gun...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Gigi


#27

Beitrag von Gigi » 20.03.2004 11:10

Moin Udo,

bei Deinen Verbrauchswerten und den für Dich krassen Lastwechseln würd ich ma die Vergasereinstellung überprüfen und gegebenenfalls anpassen, hat bei mir in Verbindung mit nem offenen K&N Lufi für Abhilfe gesorgt.

wummernde Grüsse
Gigi

Udo66


#28

Beitrag von Udo66 » 20.03.2004 11:53

Hi Gigi,

sach mal an, was Du so verbrennst. Der Vorbesitzer will angeblich nur um die 6 Liter gebraucht haben....
Thema Lastwechsel war erst mal umstellungsbedingt, mittlerweile komm ich damit klar. Bin allerdings letztes WE ne Monster S4R gefahren, das ist Laufkultur! OK, ist auch ein Einspritzer. Und beim Blick auf den Preis bin ich mit ruhigem Gewissen wieder auf die Suzi rauf :D

Gruß Udo
derauchgernejevertrinkt

Gigi


#29

Beitrag von Gigi » 21.03.2004 8:18

Moin Udo,

also meinereiner verdengelt so zwischen 5,5 und 6,5 Litern von der oktanhaltigen Erfrischung. Thema Lastwechselverhalten im Vergleich zur S 4 R: hatte letztes Jahr auch das "Vergnügen" des direkten Vergleichs, aber so gewaltig war der Unterschied nicht, was das Lastwechselverhalten angeht, aber ich hab wie gesagt ja auch die Vergaser neu eingestellt. Guck Dir mal zunächst beide Kerzen an, wenn die rehbraun sind iss dat schon mal ok. Bei mir war, nachdem ich die Kiste gebraucht geschossen habe, die Endleistung nicht vorhanden, hoher Verbrauch von teilweise über 7 Litern, Abfallen der Drehzahl bzw Absterben des Motors vor fast jeder Ampel, deutliches Lastwechselverhalten, schwarze Kerzen. Hab dann den Winter 02/03 mit der Vergasereinstellung zugebracht, was im Gegensatz zu Boxer-BMWs, Guzzis oder ner Güllepumpe aufgrund der Einbaulage des Motors leider mit ziemlich viel Schrauberei verbunden war. Übrigens sind bei mir beide Leerlaufgemischeinstellschrauben nicht mehr gleich eingestellt, was in der Schweiz bei der SV ja auch der Fall ist, bzw sich in der unterschiedliche Bedüsung des stehenden und des liegenden Zylinders oder der unterschiedlichen Zylinderbefeuerung bei der VTR von Honda als die richtige Lösung gezeigt hat. Hierbei hab ich letztendlich meine Ideallösung allerdings durch Ausprobieren gefunden, da mir Werksangaben oder die Werte der Reparaturanleitung nicht weitergeholfen haben.

Aber eins iss ma klar: SV = Supermopped :!: :!:

wummernde Grüße
Gigi

rap


#30

Beitrag von rap » 21.03.2004 10:50

@ SunnyFrani

Wenns im Stand mit dem Schalten hapert, ist vielleicht das Kupplungsspiel zu groß.
Dadurch trennt die Kupplung bei Betätigung nicht mehr ganz und das Getriebe steht unter Zug.
Das Symptom ist dann Dein Problem.
Zum Abstellen kannst Du die Einstellschraube am Kupplungshebel immer ein Stückchen weiter rausdrehen, bis es funktioniert.

Viel Erfolg

rap

Antworten