Schalten ohne Kupplung, schädlich?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#16

Beitrag von jensel » 12.06.2004 15:53

Newfarmer hat geschrieben:Synchronisationsringe
Seit wann hat´n ein Moppedgetriebe sowas?

Newfarmer


#17

Beitrag von Newfarmer » 12.06.2004 18:25

jensel hat geschrieben:
Newfarmer hat geschrieben:Synchronisationsringe
Seit wann hat´n ein Moppedgetriebe sowas?
Nicht? 8O

Dachte! :oops:
Aber ohne müsste mann doch Zwischengas geben wie bei Vorkriegs-Autos.

Wäre aber der Meinung das es gerade verzahnt ist.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 12.06.2004 18:42

Beim Moppedgetriebe greifen die Zahnräder immer ineinander. Sie werden paarweise auf der Welle verschoben, um den Kraftschluss herzustellen.
Mal so ganz grob gesagt.

Näher hab ich mich nich damit beschäftigt, weils unwichtig ist. Schalten ohne Kupplung klappt, macht keinen Krach, und die Getriebe halten das aus.
Da brauch ich nich ergründen, warum die das aushalten :)

Newfarmer


#19

Beitrag von Newfarmer » 12.06.2004 18:48

@ Jenzel

Hab ich nicht gewusst. Dachte immer ist wie Auto-Getriebe nur kleinere Abmasse.
Danke.

Newfarmer


#20

Beitrag von Newfarmer » 12.06.2004 19:05

Um nochmal was zum ursprünglichen Thema zu sagen.
Hab meine alte Gixxer ( Bj. 85 750R ) ca. 25000km gefahren und meistens ohne Kuppeln geschaltet. Da ist nichts passiert, verschlissen oder sonstiges.

Dodger


#21

Beitrag von Dodger » 12.06.2004 19:44

Newfarmer hat geschrieben:Um nochmal was zum ursprünglichen Thema zu sagen.
Hab meine alte Gixxer ( Bj. 85 750R ) ca. 25000km gefahren und meistens ohne Kuppeln geschaltet. Da ist nichts passiert, verschlissen oder sonstiges.
Eben...merkt man ja schon beim Schalten... mit Kupplung gibts, je nachdem, wie flott man ist, schon mal ein lautes "Klack", während das schalten ohne Kupplung fast lautlos erfolgt.

Auch ist es mir beim Schalten ohne Kupplung noch nie passiert, daß ich versehentlich in einen "Zwischengang" gerutscht bin...

Newfarmer


#22

Beitrag von Newfarmer » 12.06.2004 20:44

Oje Zwischengang!!! :( scared
Bei der alten Gixxer kam das schon mal vor :( hell .
Da half nur Eins! Kupplung ziehen und Drehzahl komplett abfallen!
Ansonsten hat's fürchterlich gekracht. :) huh

Bei der SV ist das aber noch nicht passiert. :D
Wurde schon einiges am Getriebe gearbeitet in den letzten 15 Jahren!

Dodger


#23

Beitrag von Dodger » 12.06.2004 21:12

Newfarmer hat geschrieben:Oje Zwischengang!!! :( scared
Bei der SV ist das aber noch nicht passiert. :D
Wurde schon einiges am Getriebe gearbeitet in den letzten 15 Jahren!
Klar, kommt auch nur vor, wenn ich nicht mit genug Nachdruck schalte... und wie gesagt, nur mit Kupplung... ohne einwandfrei

RyoOh


#24

Beitrag von RyoOh » 12.06.2004 22:07

Bei Autogetrieben sind auch immer alle Zähne im Eingriff :!:

Aber gut zu wissen das Schalten ohne kuppeln anscheinend nicht besonders schädlich ist 8)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Wörsty » 12.06.2004 22:12

Mit Autogetrieben kenn ich mich aus. :?
Also das G17 vom Vectra B Sport z.B. hielt bei mir nicht lange :roll:

Klapper, klapper, futsch.

@Zwergilein: Was macht mein Getriebe eigentlich?!

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von Wörsty » 12.06.2004 22:16

Dodger hat geschrieben:
Newfarmer hat geschrieben:Oje Zwischengang!!! :( scared
Bei der SV ist das aber noch nicht passiert. :D
Wurde schon einiges am Getriebe gearbeitet in den letzten 15 Jahren!
Klar, kommt auch nur vor, wenn ich nicht mit genug Nachdruck schalte... und wie gesagt, nur mit Kupplung... ohne einwandfrei
Mir ist auch schon der Gang rausgefluppt (895 kB)...

Milka


#27

Beitrag von Milka » 12.06.2004 23:25

RyoOh hat geschrieben:Bei Autogetrieben sind auch immer alle Zähne im Eingriff :!:

Aber gut zu wissen das Schalten ohne kuppeln anscheinend nicht besonders schädlich ist 8)
Was da "knirscht", sind die Synchronisationsringe, leider bekommen die auf Dauer auch Zahnausfall….. Bild

gyrosp


#28

Beitrag von gyrosp » 15.06.2004 11:27

Ich hatte zuerst auch bedenken ohne Kupplung zu schalten. Da hab ich mal nen Mechaniker von meinem Susi-Händler gefragt und der hat gesagt er schaltet immer so und das das fürs Getriebe keinesfalls schädlich sei (nur vom 1. in den 2. mit Kupplung, weil Leerlauf dazwischen.)

Seid dem fahr ich fast immer ohne Kupplung und das schalten geht viel schneller und ohne haken oder laute Geräusche.
Allerdings ist mir einmal beim schalten bei recht hoher Geschwindigkeit auch der Gang rausgeflogen. Ich dachte erst, ich hätte mein Getriebe zerlegt... es knirschte und klakkerte nur noch, es ging kein Gang mehr rein, weder hoch und runter... hab dann angehalten und dann gings wieder... Nunja, seid dem schalte ich bei höherer Geschwindigkeit wieder mit Kupplung :wink:

cetus2002


#29

Beitrag von cetus2002 » 15.06.2004 13:37

Der große, verehrungswürdige Meister, aka Bernt Spiegel, schreibt in dem betreffenden Abschnitt, dass es für das Getriebe sogar gut ist, ohne Kupplung zu schalten.

Bin selber kein Mech, kann ich nicht beurteilen; gefühlsmässig könnte ich mir das schon vorstellen...

Bombwurzel


#30

Beitrag von Bombwurzel » 15.06.2004 16:13

Das Schalten ohne Kupplung klappt auch prima zwischen 1. und 2. Gang.

Fahre fast ausschließlich so - bisher hat sich noch kein Getriebe beschwert. Ganz im Gegenteil - mit Kuppeln verpasst man ab und zu das richtige Timing und dann knallts heftig.

Runterschalten dann aber doch meistens mit Kupplung - gerade wenn man mehrere Gänge aufeinmal schalten muss (vor engen Kurven) dauert es sonst einfach zu lange. Ausserdem kann man so das Bremsmoment des Motors effektiver nutzen.

Antworten