Seit wann hat´n ein Moppedgetriebe sowas?Newfarmer hat geschrieben:Synchronisationsringe
Schalten ohne Kupplung, schädlich?
Beim Moppedgetriebe greifen die Zahnräder immer ineinander. Sie werden paarweise auf der Welle verschoben, um den Kraftschluss herzustellen.
Mal so ganz grob gesagt.
Näher hab ich mich nich damit beschäftigt, weils unwichtig ist. Schalten ohne Kupplung klappt, macht keinen Krach, und die Getriebe halten das aus.
Da brauch ich nich ergründen, warum die das aushalten
Mal so ganz grob gesagt.
Näher hab ich mich nich damit beschäftigt, weils unwichtig ist. Schalten ohne Kupplung klappt, macht keinen Krach, und die Getriebe halten das aus.
Da brauch ich nich ergründen, warum die das aushalten

Eben...merkt man ja schon beim Schalten... mit Kupplung gibts, je nachdem, wie flott man ist, schon mal ein lautes "Klack", während das schalten ohne Kupplung fast lautlos erfolgt.Newfarmer hat geschrieben:Um nochmal was zum ursprünglichen Thema zu sagen.
Hab meine alte Gixxer ( Bj. 85 750R ) ca. 25000km gefahren und meistens ohne Kuppeln geschaltet. Da ist nichts passiert, verschlissen oder sonstiges.
Auch ist es mir beim Schalten ohne Kupplung noch nie passiert, daß ich versehentlich in einen "Zwischengang" gerutscht bin...
- Wörsty
- SV-Rider
- Beiträge: 5670
- Registriert: 03.04.2003 22:08
- Wohnort: 12589 Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mir ist auch schon der Gang rausgefluppt (895 kB)...Dodger hat geschrieben:Klar, kommt auch nur vor, wenn ich nicht mit genug Nachdruck schalte... und wie gesagt, nur mit Kupplung... ohne einwandfreiNewfarmer hat geschrieben:Oje Zwischengang!!!![]()
Bei der SV ist das aber noch nicht passiert.![]()
Wurde schon einiges am Getriebe gearbeitet in den letzten 15 Jahren!
Ich hatte zuerst auch bedenken ohne Kupplung zu schalten. Da hab ich mal nen Mechaniker von meinem Susi-Händler gefragt und der hat gesagt er schaltet immer so und das das fürs Getriebe keinesfalls schädlich sei (nur vom 1. in den 2. mit Kupplung, weil Leerlauf dazwischen.)
Seid dem fahr ich fast immer ohne Kupplung und das schalten geht viel schneller und ohne haken oder laute Geräusche.
Allerdings ist mir einmal beim schalten bei recht hoher Geschwindigkeit auch der Gang rausgeflogen. Ich dachte erst, ich hätte mein Getriebe zerlegt... es knirschte und klakkerte nur noch, es ging kein Gang mehr rein, weder hoch und runter... hab dann angehalten und dann gings wieder... Nunja, seid dem schalte ich bei höherer Geschwindigkeit wieder mit Kupplung
Seid dem fahr ich fast immer ohne Kupplung und das schalten geht viel schneller und ohne haken oder laute Geräusche.
Allerdings ist mir einmal beim schalten bei recht hoher Geschwindigkeit auch der Gang rausgeflogen. Ich dachte erst, ich hätte mein Getriebe zerlegt... es knirschte und klakkerte nur noch, es ging kein Gang mehr rein, weder hoch und runter... hab dann angehalten und dann gings wieder... Nunja, seid dem schalte ich bei höherer Geschwindigkeit wieder mit Kupplung

Das Schalten ohne Kupplung klappt auch prima zwischen 1. und 2. Gang.
Fahre fast ausschließlich so - bisher hat sich noch kein Getriebe beschwert. Ganz im Gegenteil - mit Kuppeln verpasst man ab und zu das richtige Timing und dann knallts heftig.
Runterschalten dann aber doch meistens mit Kupplung - gerade wenn man mehrere Gänge aufeinmal schalten muss (vor engen Kurven) dauert es sonst einfach zu lange. Ausserdem kann man so das Bremsmoment des Motors effektiver nutzen.
Fahre fast ausschließlich so - bisher hat sich noch kein Getriebe beschwert. Ganz im Gegenteil - mit Kuppeln verpasst man ab und zu das richtige Timing und dann knallts heftig.
Runterschalten dann aber doch meistens mit Kupplung - gerade wenn man mehrere Gänge aufeinmal schalten muss (vor engen Kurven) dauert es sonst einfach zu lange. Ausserdem kann man so das Bremsmoment des Motors effektiver nutzen.