YAAAABAAAAADAAABAAADUUUU!!!!
hebel repariert *freuganzfürchterlich*.
ein handwerklich begabter freund hat meinen schalthebel vorhin erfolgreich repariert. meine kleine SV steht jetzt wieder zuhause in der garage, wo sie hingehört und wenn ich morgen fahren möchte, dann hält mich nix davon ab.
kupplungshebel hab ich bei Hein Gericke für 9,15 gekauft und die schraube + muttern für den schalthebel haben 0,22 im baumarkt gekostet *biggrin*.
sieht optimal aus und funzt prächtig.
nu kann ich mir mit ner fußrastenanlage zeit lassen, wie ich es vorhatte.
nochmal DANLKE! an alle, die hier so nützliche tips gegeben haben.
Idefix
nun wieder ganz glücklich und zufrieden
schalthebel gebrochen
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Da ich derzeit das Internet nach Rastenanlagen für die SV durchstöbere, habe ich auch endlich die Anlage von BlueXstream gefunden. Der Hersteller ist MR und kaufen kann man die z.B. bei Klaus Goerz. Es gibt aber noch eine ganze Menge mehr Hersteller. Speziell zu diesem Thema habe ich den Beitrag Rastenanlagen eröffnet.
Lars
Lars
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
HI zusammen,
ist ja schon etwas älter das thema, aber:
Mir ist das mit dem Umfallenlassen und Kupplungshebel und Schalthebel kaputt mal SAmstags mit östlich von Dresden passiert. Uff, ab nach Dresden, Kupplunghebel kaufen, so um 5 vor Ladenschluß und dann beim Pitstop zwei Steckschlüsseneinsätze als Schlaghebel mit Schraube montiert. Hat dann bis vor einem Monat gehalten.
Ich muß noch dazu sagen, daß die Billighebel (Hand-) von Polo und Co. sehr weich sind und schnell verschleißen und damit auch den Kupplungsgriff beschädigen können.
Ob das mit dem Original besser ist weiß ich nicht.
Ich habe vorgestern die MFW-FußSchalthebel montiert. Passte gut. Ich habe aber auch die Rückverlegung von lsl dran.
edit01: Verständlichkeit verbessert (hoffentlich
)
Gruß S.
ist ja schon etwas älter das thema, aber:
Mir ist das mit dem Umfallenlassen und Kupplungshebel und Schalthebel kaputt mal SAmstags mit östlich von Dresden passiert. Uff, ab nach Dresden, Kupplunghebel kaufen, so um 5 vor Ladenschluß und dann beim Pitstop zwei Steckschlüsseneinsätze als Schlaghebel mit Schraube montiert. Hat dann bis vor einem Monat gehalten.
Ich muß noch dazu sagen, daß die Billighebel (Hand-) von Polo und Co. sehr weich sind und schnell verschleißen und damit auch den Kupplungsgriff beschädigen können.
Ob das mit dem Original besser ist weiß ich nicht.
Ich habe vorgestern die MFW-FußSchalthebel montiert. Passte gut. Ich habe aber auch die Rückverlegung von lsl dran.
edit01: Verständlichkeit verbessert (hoffentlich

Gruß S.
Zuletzt geändert von SV29 am 18.03.2003 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------
Sorry, ich hatte dir eigentlich eine Mail geschickt. Scheinbar hat es aber mit der Übertragung Probleme gegeben. Habe ich jetzt auch schon von einigen anderen gehört, dass die Mails nicht angekommen sind. Hat sich aber jetzt (hoffentlich) erledigt das Problem.Schakal hat geschrieben:...habe ich auch endlich die Anlage von BlueXstream gefunden.
Lars
Aber nun hast du es ja auch selber gefunden...

Zum gebrochenen Schalthebel:
Der Preis für den lächerlich einfachen Originalschalthebel ist ein Witz!
"Als dauerhaftere Lösung wäre das Durchbohren des Hebels und befestigen einer geeigneten, entsprechend dicken Schraube oder Metallachse die den gebrochenen Teil ersetzt eine Möglichkeit"
Stimmt. Nimm ne schöne V4A-Inbusschraube M6, dazu 2 V4A-Muttern zum Kontern, als Gummi ein paar Kabeldurchführungstüllen (für Blechgehäuse von E-Geräten) aus dem Elektroladen, ein Pfennigartikel, sieht fast professionell aus.
Ist ne Sache von 10 Minuten und hält bei mir schon 2 Jahre.
Nachteil: Wenn Du Dich mal hinlegst, hat der stabile Schalthebel nicht die Originalbruchstelle, hält also bombenfest und logo bohrt sich die Schraube am Stiefel genau in den Fußballen. Tut sehr lange und gemein weh.
Also könnte es sinnvoll sein, die Schraube etwas zu "schwächen"....
TÜV: Kein Problem. War selbst dort.
TelexF
Der Preis für den lächerlich einfachen Originalschalthebel ist ein Witz!
"Als dauerhaftere Lösung wäre das Durchbohren des Hebels und befestigen einer geeigneten, entsprechend dicken Schraube oder Metallachse die den gebrochenen Teil ersetzt eine Möglichkeit"
Stimmt. Nimm ne schöne V4A-Inbusschraube M6, dazu 2 V4A-Muttern zum Kontern, als Gummi ein paar Kabeldurchführungstüllen (für Blechgehäuse von E-Geräten) aus dem Elektroladen, ein Pfennigartikel, sieht fast professionell aus.
Ist ne Sache von 10 Minuten und hält bei mir schon 2 Jahre.
Nachteil: Wenn Du Dich mal hinlegst, hat der stabile Schalthebel nicht die Originalbruchstelle, hält also bombenfest und logo bohrt sich die Schraube am Stiefel genau in den Fußballen. Tut sehr lange und gemein weh.
Also könnte es sinnvoll sein, die Schraube etwas zu "schwächen"....
TÜV: Kein Problem. War selbst dort.
TelexF