Schlecht recherchiert oder Panikmache? Der Kat am Moped...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Milka


#16

Beitrag von Milka » 02.09.2004 16:07

OnGi hat geschrieben:
OnGi hat geschrieben:was würde dann das austragen des KATs beim TÜV kosten ?
würd mich noch immer interessieren, nur so grob ?!
Werde morgen mal da anrufen, will den Kat auch austragen lassen.
Wenn ich nicht verpenne, hast du morgen eine Antwort.

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Novan123 » 10.09.2004 23:27

SV-Markus hatte noch mal nachgefragt, hat sich aber bis jetzt nicht geäußert wieder. Er hatte mir die Antworten von Motorrad schon gemailt, doch bin ich wegen Umzug usw. noch nicht zu einem Posting hier gekommen.

Hier also einmal die Antwort von Motorrad. Villeicht übernehmen wir etwas davon in einen Newsbeitrag auf die Homepage. Schaut es euch mal an.

Die Namen habe ich entfernt. Denn dieser Brief war an Markus gerichtet, ich möchte nicht das manche jetzt wie histerisch dort anrufen.
Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen Leserbrief, zu dem ich jetzt Stellung nehme. Der Artikel ist weder schlecht recherchiert noch dient er der Panikmache. Ich habe verschiedene Verantwortliche vom KBA, Bundesverkehrsministerium, dem TÜV und auch von Herstellerseite befragt und zu Wort kommen lassen vor dem Hintergrund, dass die Anzahl der Kat-Motorräder steigt, für die Nachrüstung von Schalldämpfern bisher jedoch nur eine ungenügende gesetzliche Regelung vorliegt. Wenn's Ärger gibt, dann hat ihn der Motorradfahrer. Diese Info soll rüberkommen, nicht mehr und nicht weniger, daher keine Panikmache. Solange die Nachrüster den Kunden selbst auf das Dilemma hinweisen, schön und gut, dann kann der Käufer selbst entscheiden, ob er einen Kat haben will oder nicht (und ob ihm die Prüfer egal sind oder nicht).

Zu Deiner Anmerkung, dass die Betriebserlaubnis nicht erlischen kann: wenn das Fahrzeug in Deutschland zugelassen ist, unterliegt es der StVZO. Gibt's einen Verstoß gegen §19, erlischt die Betriebserlaubnis. Mit einem ausländischen Kennzeichen wäre es egal, so aber stimmt, was in dem Artikel steht.

Grüße,

Name bekannt

MOTORRAD




Ich hab dann nochmals nachgefragt und gleichzeitig in diesem Jungle von Richtlinien nationaler oder EG-Art das Thema Spritzschutz angesprochen. Die Antwort erfolgt dankenswerter Weise sofort:





Noch mal Hallo zurück,



wenn Du ohne Kat fährst, ist das kein Grund zur Panik. So viele "böse" Prüfer gibt es nun auch nicht, und eine rechtliche Grundlage, Dich zu irgendwas zu verknacken gibt es auch nicht. Da kein Rechtsfall bisher ausgefochten wurde, ist die Lage ja so undurchsichtig. Deshalb mein Tipp: Beim Tüv-Termin lieber den Serienschalldämpfer (falls noch vorhanden) montieren und bei BSM nach einer Nachrüstmöglichkeit für einen Kat fragen. Eventuell hat der Nachrüster ein Abgasgutachten für die SV erstellen lassen, das belegt, dass die Homolegationswerte auch mit dem Zubehördämpfer eingehalten werden. Falls ja, eine Kopie davon mit zum TÜV nehmen, dann sollte es keinen Stress geben.

Zum Spritzschutz: bin da leider nicht so im Thema. So weit ich aber weiß, zählen die Daten der jeweiligen Homolegation (müssten über Suzuki zu bekommen sein). Die dort angegebenen Maße müssen exakt eingehalten werden, sonst würde theoretisch die Betriebserlaubnis erlischen. War also serienmäßig ein Spritzschutz dran, muss genau so einer bei einer Prüfung wieder dran sein. Kursierende Richtwerte wie etwa 15 cm oberhalb der Achslinie etc. zählen nicht. Die meisten Polizisten und TÜVies sind beim Thema Spritzschutz recht locker, nur leider hat jeder Prüfer so eine eigene (manchmal auch falsche) Auffassung vom geltenden Recht und legt es entsprechend aus. Wie schon gesagt zum Thema Kat: keine Panik machen, aber wenn man an einen tausendprozentigen Prüfer gerät, hat im Endeffekt meist der Halter den Ärger.



Gruß,



Name bekannt

MOTORRAD

mattis


#18

Beitrag von mattis » 24.09.2004 19:14

Hallo,

was ist eigentlich der aktuelle Stand der Dinge?

Hat schon jemand beim Tüv nachgefragt?

Ich würde die Tage gern einen neuen Topf ordern (EVO oder Twister) und würde gerne vor dem Kauf Klarheit haben.

Ist das Austragen nun legal möglich oder bricht der Graukittel vom Dampfkesselverein bei dieser Frage direkt lachend zusammen?


me

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#19

Beitrag von Gutso » 24.09.2004 20:03

mebner hat geschrieben: Ich würde die Tage gern einen neuen Topf ordern (EVO oder Twister) und würde gerne vor dem Kauf Klarheit haben.
Der Sebring Twister für die SV650/S K3/K4 hat einen Kat :idea:

...also kein Problem.

Angstkante


ein suzuki tdi mit rußpartikelfilter :-)

#20

Beitrag von Angstkante » 25.09.2004 15:42

aber mal im ernst..leute der kat hat schon seinen sinn..klar,ein geiler klang iss auch was aber ich denke die umwelt sollte nicht vergessen werden.

die zeit der zweitakter iss ja schließlich auch vorbei ;-)

gruß

ANDY die ANGSTKANTE

mattis


Re: ein suzuki tdi mit rußpartikelfilter :-)

#21

Beitrag von mattis » 25.09.2004 15:45

Moin,
Angstkante hat geschrieben:aber mal im ernst..leute der kat hat schon seinen sinn..klar,ein geiler klang iss auch was aber ich denke die umwelt sollte nicht vergessen werden.
lol. Der war gut :-)
Angstkante hat geschrieben:die zeit der zweitakter iss ja schließlich auch vorbei ;-)
Ja, leider. Es ist zum heulen :-(



me

Benutzeravatar
Currywurst
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2004 22:04
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: ein suzuki tdi mit rußpartikelfilter :-)

#22

Beitrag von Currywurst » 25.09.2004 15:53

Angstkante hat geschrieben:aber mal im ernst..leute der kat hat schon seinen sinn..klar,ein geiler klang iss auch was aber ich denke die umwelt sollte nicht vergessen werden.

die zeit der zweitakter iss ja schließlich auch vorbei ;-)

gruß

ANDY die ANGSTKANTE
Der Kat im Auto is aber ne ganz andere Liga wie der am Mopped.
Die ganzen ungeregelten Katalysatoren, die am Mopped verbaut werden arbeiten im fetten Gemischbereich und filtern eine Sorte der Schadstoffe herraus.
Wenn Kat, dann ein 3-Wege-Kat mit Lamda-Sonde.

Gruß Curry
Letztens beim Kyffhäuser -->http://www.youtube.com/watch?v=lK8bJKfWMBU

mattis


Re: ein suzuki tdi mit rußpartikelfilter :-)

#23

Beitrag von mattis » 25.09.2004 16:01

Moin,
Currywurst hat geschrieben:Der Kat im Auto is aber ne ganz andere Liga wie der am Mopped.
Die ganzen ungeregelten Katalysatoren, die am Mopped verbaut werden arbeiten im fetten Gemischbereich und filtern eine Sorte der Schadstoffe herraus.
Wenn Kat, dann ein 3-Wege-Kat mit Lamda-Sonde.
Genau.

Wenn ichs noch finde hänge ich eine Untersuchung über den Anteil defekter Kats in Autos und eine Studie über die Unnötigkeit von U-Kats drann.


me

x


Re: ein suzuki tdi mit rußpartikelfilter :-)

#24

Beitrag von x » 25.09.2004 17:32

Angstkante hat geschrieben:....

die zeit der zweitakter iss ja schließlich auch vorbei ;-)

gruß

ANDY die ANGSTKANTE
...ja und das finde ich sehr schade / in der theori ist das , denke ich , das bessere system ; nur leider nicht so gut weiter entwickelt worden (auch umweltmässig da nur halb so oft ge"-kurbelt" werden muß // und es gibt ja schon prototypen ( habe ich mal irgendwo gelessen ) die seperate ölversorgung haben [ sind ja hauptsächlich durch das öl im abgass " schmudelig "]

kaputti hatte immer viel spass mit seinen 2-taktern :twisted: ( mofa "puch" , garelli & motorini "50er" , suzi GT 250 X7 , MZ ETZ 150 , yama RD 500 ) :twisted:

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Novan123 » 25.09.2004 23:57

So, ich habe die Antwort vom KBA in die FAQ eingebaut. Kann jetzt jeder nachlesen, dass die Betriebserlaubnis bei einem Schalldämpfer ohne Kat dahin ist. :cry: :cry:
Andre

Adios


#26

Beitrag von Adios » 26.09.2004 12:24

Meine Fresse!!!
Ihr immer mit eurem Ordnungswahn :twisted:
Zuletzt geändert von Adios am 28.09.2004 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

mattis


#27

Beitrag von mattis » 26.09.2004 12:36

Moin
[...starke Worte...]
Alles schön und gut.

Aber wenn der Grüne dich den Topf abschrauben lässt, hilft dir das ganze relativ wenig ;-)


me

Adios


#28

Beitrag von Adios » 26.09.2004 16:50

Auf starke Worte folgen starke Taten:
Zuletzt geändert von Adios am 28.09.2004 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Lazareth


#29

Beitrag von Lazareth » 26.09.2004 18:41

devil`s Sound hat geschrieben:Auf starke Worte folgen starke Taten:

Ich hab für die Bullen die scheiß db-Killer immer dabei :wink:

Wenn denen das nicht genügt dann finden sie bestimmt was anderes!

Das schwule fehlende Katzenauge zum Beispiel.

Der zu minimale Abstand der Blinker zum Beispiel.

Die noch nicht eingetragene Feder von Wilbers zum Beispiel.

und und und.

Womöglich noch der fehlende Verbandskasten und das Warndreieck :lol:

Aber dat is mir ja soooowaaas von egal,nähmlich SCHEIß egal :!:
wenn ich keine probezeit mehr hätte, wäre mir das auch scheiß egal, aber da ich nun wieder probezeiot habe, werde ich mich hüten, irgendwelchen illegalen scheiß ans mopped zu baun, nach den 2 jahren is mir dann alles scheiß egal :twisted:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von flyingernst » 26.09.2004 18:55

Obwohl ich selbst Motorradfahrer bin habe ich oft den Eindruck dass Motorräder die Porsche für Arme und Proleten sind.... Irgendwie bekomme ich das an dem dummen gebabbel hier deutlich hinterlegt. Man hast du ne riesen Klappe. Dein Geschwätz bringt gar nix wenn der Bulle scheiß Laune hat und sagt, dass du jetzt nicht mehr fährst. Erst recht nicht wenn du kein Kat hast obwohl dein Motorrad damit zugelassen wurde. Es ist und bleibt Fakt dass die Abgaswerte keines KFZ´s in diesem Land verschlechtert werden dürfen, auch wenns noch keinen Prozess gab, solche Badkappen wie du sind die ersten die`s trifft. Aber das interessiert mich dann nicht, weil ich meinen Sebring mit Kat hab, und das ohne dass ich zeigen muss wie stark ich bin oder ohne dass mich einer dumm anmachen kann.

MFG MIchael

Antworten