Im Regen fahren macht Spaß!!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SVHellRider


#16

Beitrag von SVHellRider » 21.08.2002 10:42

SV29 hat geschrieben:Hi SVHEllrider,


herzliche Glückwunsch :lol: . Jetzt weißt Du auch, wofür Heizgriffe gut sind, was?
Ich dachte, Du wolltest in den Süden? Was machst Du dann auf dem Simplon? Oder bist Du über Domodossola gefahren?

viel spaß und ab und an gutes Wetter :P
Ja, Heizgriffe sind eine Überlegung wert. :)
Ich war auch im Süden, hab aber auf dem Weg ein paar Pässe "mitgenommen" und hab meinen Bruder in Saas Fee (Vallis)abgeholt. :wink:
Ab Montag war das Wetter bombig und es wurden dann bis vorgestern doch noch 33 Alpenpässe 8O
Mit dem SV-Treffen hats dann leider nicht mehr geklappt. :(

URBI


Steigerung möglich!!!

#17

Beitrag von URBI » 21.08.2002 11:19

Hallo @ all,

eine Steigerung zum "Im-Regen-Fahren" ist noch möglich. Wir sind am Wochenende in einen Hagelschauer gekommen. Naja, wer´s mag. Zum Glück war die nächste Brücke zum Unterstellen nicht weit. Jedenfalls waren dann aufm Moped und am Kombi keine Mücken udgl. mehr dran.
Gruß URBI

peter_s


Re: Steigerung möglich!!!

#18

Beitrag von peter_s » 21.08.2002 13:34

URBI hat geschrieben:Jedenfalls waren dann aufm Moped und am Kombi keine Mücken udgl. mehr dran.
...und wahrscheinlich auch kein Lack mehr :wink:

mfg, Peter

deshi


#19

Beitrag von deshi » 26.10.2002 18:06

So, ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben...

Regen-Fahren iss goil :!:

Anfangs hatte ich auch Schiss, aber wenn man es ausprobiert, merkt man das es gar nicht so schlimm ist... man sollte nur nicht versuchen jeden Streckenrekord zu brechen :!: :wink: Und ich finde der Lerneffekt ist viel größer als im Trockenen!

In den letzten 3 Wochen bin ich eigentlich bei fast jeder Fahrt in Regen gekommen und jetzt habe ich mich entschieden Abschied vom Saison-Kennzeichen zu nehmen. :) grins

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#20

Beitrag von Anaconda » 26.10.2002 21:44

Hm,
nur in der Stadt mit Kopfsteinpflaster, Bitumflicken und Strassenbahnschienen macht's keinen Spaß.
Ansonsten macht's die richtige Kleidung.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#21

Beitrag von Fighterbaby » 27.10.2002 18:32

Tja,
ich hab soviele Regenkilometer hinter mir (meist unfreiwillig) daß es mir zum Hals raushängt....
Neeeeeeeeeeeeee ich mag es nicht und wenn es nicht sein muß (also ich eh unterwegs bin) werde ich mich freiwillig nicht mehr auf die karre setzen wenns "pisst"

Auch nicht mit Regenkombi, den ich wohl habe...und meist auch mit mir führe....
aber freiwillig im Regen??? neee neeeeeeeee


bei nem Neuling der fahrgeil ist, kann ich es schon verstehen....

Ich mags aber net...
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

Gelöschter Benutzer 431


#22

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 27.10.2002 19:51

NEIN NEIN NEIN im Regen fahren macht keinen Spaß ....mir jedenfalls nicht :wink:

Das hab ich einmal erlebt bei supi Wind noch dazu und ich muß sagen es hat gereicht !!

Naja aber irgendwann muß ich da auch sicherlich wieder durch :cry: ....vielleicht gefällt es mir ja doch noch später !

Wer Spaß daran hat soll doch im Regen fahren ...mir gefällt es mehr, wenn es trocken ist !!

MO

Lutze


#23

Beitrag von Lutze » 27.10.2002 23:20

...bis man sich das erste Mal auf die Schmautze gelegt hat...
Unterschätze nicht das Fahren im Regen.
Macht zwar Spass, kann aber ohne Erfahrung schnell mal ins Auge gehn
So is es. Jedesmal wenn ich mir die Kratzer auf meiner Verkleidung ansehe verfluch ich jenen Regentag.

FellFrosch


#24

Beitrag von FellFrosch » 27.10.2002 23:31

so schlimm isses ja nicht, aber im trockenen macht doch erheblich mehr Spaß

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von SV29 » 29.10.2002 12:23

Ja natürlich macht es im Trockenen mehr Spass und im Sommer noch mehr und in geeeigneter Umgebung noch mehr..., aber das hat Mann/Frau ja nicht immer zu Verfügung.

Wenn Regenwetter ist, wird halt im Regen gefahren. Mich juckt es nicht, ob ich in Regen komme, oder Laub oder Nebel oder alles zusammen. Ist halt manchmal ein bißchen nass und kalt. Ein Motorrad ist halt kein Wohnzimmersessel.

Was ich nicht mag, sind Leute, die beim ersten Regentropfen erstarren und nicht mehr weiterfahren können - und auch nichts dagegen machen wollen.

> So is es. Jedesmal wenn ich mir die Kratzer auf meiner Verkleidung ansehe verfluch ich jenen Regentag.

An Deiner Stelle würde ich Deine mangelnde Fahrerfahrung verfluchen und Deine Unwilligkeit, dagegen was zu tun.

Man sollte auf alles, was einem beim Mopedfahren begegnen oder passieren kann, vorbereitet sein.
-----------------

MadMaxine


#26

Beitrag von MadMaxine » 04.11.2002 21:01

Tja, ich bin von Anfang beim jeden Wetter raus; schliesslich kann man sich für die Fahrprüfung das Wetter auch nicht aussuchen. :roll: Ich habe folglich so viele unfreiwillige "Dusch- und Badevergügen" hinter mir, dass mich Regen nicht gross erschüttern kann. :wink: Die Ausrüstung ist wasserdicht und wenn's mich packt, dann muss ich raus....... :twisted: Aber dann schön auf Samtpfoten! 8) Die meisten Leute sind dann sowieso dermassen beeindruckt, dass sie gar nicht merken, dass frau auf Sparflamme unterwegs ist...... :lol: :wink: 8) Und meinem Temperament tut's gut!

Andy M


#27

Beitrag von Andy M » 05.11.2002 8:00

Im Regen fahren....
:) denk

Klar ist es NICHT das Ziel aller Biker, aber wenn's nunmal regnet, dann muß man damit leben.
Ich hatte auch schon meine Erfahrungen damit gemacht. Direkt am 2. Tag nach der Anmeldung, km-Stand war bei 30 (!) mit "Behelfs-Kleidung", alter Lederkombi (eine Nr zu groß, Imprägnierung nicht vorhanden...) :?

Diverse Male stand das Wasser so bis zu 2 - 3 cm hoch auf der Straße, macht besonders Spass wenn dann die Lkw an einem vorbei rauschen und eine Fontaine auf dich schießen. :( hell

Am schlimmsten finde ich dann immer die Dosentreiber, die können alle nicht mehr fahren und schleichen vor einem her. Aber drängeln, wenn man mit den Moped an "schwereren" Stellen langsamer fährt.

Oder wenn der Regen so heftig prasselt, dass man das duch den Anzug spürt und es fast schon weh tut.

Im Dunkeln finde ich es eigndlich gar nicht so schlimm, solange kein Gegenverkehr kommt und sich das Licht in dem Wasser auf dem Visier bricht. Mein Visier ist eigendlich frei, solange ich mit ca. 100 / 110 km/h fahre. also auch keine Sichtprobleme.

Heizgriffe haben auch einen großen Vorteil bei Regen, kann ich SV29 nur zustimmen.

so genug erstma!

Gruß
Andreas

35% Regenfahrerfahrung

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#28

Beitrag von dee » 05.11.2002 12:20

zur freien sicht: solangs nicht gaanz fein nieselt (wenn sich also fast keine tropfen auf dem visir bilden) einfach bei geeigneter geschwindigkeit (so ab 60 etwa) den kopf kurz nach rechts und links drehen - schon sieht man wieder einigermassen (wasser bläst´s einfach weg ..) - ich wisch ungern mit der hand übers visir - kriegt man grausliche schlieren davon ..

aber sonst bin ich erklärter trockensonnenschein-fahrer - manchmal hat man aber pech mit wetter :( (so ein prassel-extrem-schütter ohne unterstellmöglichkeit ist schon aaaarsch :x )

dee

peter_s


#29

Beitrag von peter_s » 05.11.2002 12:32

Hallo Dee!

Da stimm ich dir auf ganzer Linie zu. Hab zwar prinzipiell nix gegen Regenfahrten, Problem ist nur das danach komplett eingesaute bike und die dreckige Kombi. Außerdem kann man noch so gut eingepackt sein, irgendwann kriecht das Wasser überall rein (z.B. weil man das Visier wegen schlechter Sicht dann doch mal etwas öffnen muss).

mfg, Peda

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#30

Beitrag von dee » 05.11.2002 12:37

hallo peter,

eingesaut?? ist immer besonders sauber nach regen :) (fliegen sind zumindest weg ...) - muss höchstens das töpfchen polieren nachher ..

bei meinem helm kann ich die die visirarretierung zumachen (bei geöffnetem visir) - wodurch ein kleiner spalt offen bleibt - gibts ein wenig luft, ohne gross wasser reinzulassen (nolan n81)

dee

Antworten