Welcher V2 Motor mit 1000ccm?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Screw » 07.11.2004 23:30

TL1000junkie hat geschrieben:3 Bolzen und der Dämpfer ist draußen. Also kein Problem.
Stimmt und wenn man die gebrochenen und angerissenen Aufnahmen am Rahmen auf dem TL-Treffen sich angesehen hat, dann geht das fast von alleine. ;-)

Ist halt ne Schwachstelle. Fast alle bauen sich den ????? Dämpfer ein und schon ist das TL-Fahrwerk i.O.
Lieben Gruß

Carsten

blue light


#17

Beitrag von blue light » 08.11.2004 13:36

Wie Torsten schon geschrieben hat, bei uns in der Garage stehen SV´s und VTR einträchtlich neben einander!

Die VTR ist auf jeden Fall ein richtig gutes Motorrad! Meine VTR ist seit 2001 eine zuverlässige Begleiterin und eigentlich mag ich sie gar nicht weggeben. Ich habe mich nach einer Probefahrt für die SV entschieden, weil sie sich genauso gut fahren läßt, aber ein bißchen agiler ist und der Motor doch etwas mehr Druck hat. Also alles sehr geringe Unterschiede, letztendlich erhoffe ich von der SV, dass sie mir auf der Urlaubstour das Leben leichter macht. Die SV hat reichlich Möglichkeiten Gepäck zu verzurren und nicht jede Tankstelle Europas muß meine sein! Obwohl man sich dran gewöhnen kann, auch auf diese Weise Land und Leute kennenzulernen.

Es ist natürlich auch eine Kostenfrage, wie man sich überhaupt entcheiden kann. Eine gebrauchte VTR ist schon erschwinglich und wenn sie nicht auf der Rennstrecke war, wird sie halten! Bei VTR´s, die auf regelmäßig so richtig gerpügelt wurden, brechen häufig die Steuerkettenspanner, da sollte man beim Kauf drauf achten!

bikeronfire


#18

Beitrag von bikeronfire » 09.11.2004 10:20

hi
ich hatte mal für 1,5jahre eine VTR. es war die nach der modellpflege-d.h. mit wegfahrsperre, etwas grösserem tank und bessere sitzposition.
dank des vtr-forums gabe ich die minimaltunings-massnahmen ergriffen:
drosselblenden raus-hinten den kurzen ansaugstutzen des vorderen zyl. im luftfiltergehäuse eingebaut und nen k+n filter verbaut.
dazu noch ein paar gebrauchte -ääh akustisch verbesserte schalldämpfer ohne kat:
der verbrauch sank um mind. 0.5 ltr und sie war etwas spritziger.
der motor war kultiviert und zuverlässig-ein schönes motorrad für die landstrasse. manchmal meldete sich das fahrwerk-aber nur bei wilder fahrweise, möglicherweise waren aber auch die reifen schuld.....
aber inzwischen fahre ich eine sv650n und ich muss sagen-es fehlt mir nix:-)

blue light


#19

Beitrag von blue light » 10.11.2004 16:21

Hi bikeronfire,

du warst aber nicht der VTR-Fahrer, der reichlich optimiert und dadurch reichlich Probleme hatte, wie man beim Harztreffen hören konnte?

Grüße

Katrin

suzirf


#20

Beitrag von suzirf » 10.11.2004 18:13

Hiho
Habe meine SV 650 S im Februar gegen eine VTR eingetauscht , ohne draufzuzahlen .
Habe es nicht bereut , Fahrwerksschwächen habe ich nicht feststellen können. Auch im Unterhalt ist sie kaum teurer , BT 020 halten locker 12Tkm , Ölwechsel alle 12 Tkm.... fertig ist. Nur bei 0 Grad oder darunter will sie nicht so recht anspringen .
Das Luder säuft halt , aber wer tut das nicht :) empty

bikeronfire


#21

Beitrag von bikeronfire » 11.11.2004 12:55

hi
nein ich war das nicht-hatte nie probleme ( bis auf nen kleinen unfall-aber da konnte die vtr nix dafür-höchstens weil sie kein ABS hatte:-) )

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Topper » 22.01.2005 14:02

*Mal schieb*

Welche V2 Motorräder (Sport/ Supersport) mit 1000ccm gibt es denn so momentan aufm Markt?

Suzuki
- SV 1000S (bzw. TL...)

Honda
- VTR 1000 F
- VTR 1000 SP2

Kawasaki
-
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

lelebebbel


#23

Beitrag von lelebebbel » 22.01.2005 14:33

- ducati: viele)
- aprilia: mille und tuono
- yamaha: --
- cagiva: ??

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von Topper » 22.01.2005 14:43

Klaro! Aber die Zuverlässigkeit?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

lelebebbel


#25

Beitrag von lelebebbel » 22.01.2005 14:52

ach komm - mann oder memme? :lol:

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von Topper » 22.01.2005 15:02

Fahren- Woller? ;-)

Schrauben ned so...nur Designtechnisch...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#27

Beitrag von SunnyFrani » 22.01.2005 19:24

KTM 990 Superduke oder
KTM 950 Supermoto

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#28

Beitrag von SunnyFrani » 22.01.2005 19:30

Ausserdem (der Vollständigkeit halber :wink: ): Mondial: Piega Evo, Piega, RZ Starfighter, RZ Nuda

Bzgl.
> Cagiva
:arrow: XTRA-Raptor 1000, V-Raptor 1000, Navigator 1000
> Zuverlässigkeit
Die Cagivas haben ja jedenfalls den Suzuki-Motor drinne...

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#29

Beitrag von SunnyFrani » 22.01.2005 19:37

Suzuki: DL 1000 V-Strom

Und nicht zu vergessen:
Vincent: Black Lightning ST, Black Lightning S, Black Eagle, Black Shadow
und...
Voxan: Black Magic, Café Racer, Street Scrambler, Roadster

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#30

Beitrag von SunnyFrani » 22.01.2005 19:41

Hoppla, seh grad, wolltest Sport/Supersport, okay, da kann man die Vincents jetzt weniger dazuzählen, aber die Black Shadow von denen hat jedenfalls den Motor der Honda SP-2 drinne... :mrgreen:

Antworten