Stell' Dir vor, auf eine Rolle wirkt eine Kraft, welche die Rolle dreht. Das ist das Drehmoment (gemessen in Nm).
- Drehmoment = Kraft * Hebelarm
- Arbeit = Kraft * Weg
- Leistung = Arbeit / Zeit
Kraft FKatanatoa hat geschrieben:ich denke auch das ja Beschleunigen mit arbeit verbunden ist und desshalb viel Kraft (drehmoment)besser ist
Nein, "Drehmoment = Beschleunigung" stimmt nicht. Ist zu sehr vereinfacht.hogli hat geschrieben:ich fasse mal 30 zeilen in 2:
Drehmoment = Beschleunigung
PS = Speed
Das meinst du doch nicht wirklich- Ein Motorrad hat nix mit Physik zu tun denn:
Stimmt auch, da sind aber andere Pysikalische Größen Relevant (Impuls,usw.)-- Die Physik sagt, das ein Kleinkind das euch 20x vor's Schienbein tritt die gleiche Leistung erreicht, wie Rambo mit einem Tritt [icon_confused.gif] Probiert es und euer Schienbein sagt euch was anderes
Genau das sagt die Physik aus-- In der Praxis ist das nutzbare Drehzahlband eines Motors wichtig, der Bereich wo schon ordenlich Drehmonet anliegt und der max sinnvollen Drehzahl. Hier ist die SV mit <5000 bis 10000 U/min unschlagbar gut, denn wir können unsere Geschwindigkeit verdoppeln ohne schalten zu müssen [icon_cool.gif] [icon_biggrin.gif] Eine F**** schaft da gerade mal 1,5 [icon_razz.gif]
-- Beschleunigung ist Kraft / Masse! Daher ist es den Rennfuzzis wichtiger 1 kg abzuspecken als ein PS mehr zu haben! Desswegen kann die SV auch so gut gegen die Bigbikes anstinken: Mit ihren ca. 60kg weniger entsprechen dann so 60 PS mehr, also so als ob sie 130 PS hätte [icon_biggrin.gif] Funzt nur bei der Topspeed nicht [icon_sad.gif]
Warum benutzt Du dann soviele physikalische Begriffe und Zusammenhänge bei Deiner vorherigen Erklärung?KuNiRider hat geschrieben:Ein Motorrad hat nix mit Physik zu tun
Niedriger Gang beim Mountainbike: Mit vielen schlappen Tritten ist eine große Steigung kein Problem. Und wenn ich mich gerade nicht verrechnet habe (bin müde), gilt:-- Fahrwiderstände müssen überwunden werden, fahrt mal mit dem Fahrrad am Berg an: Ein herzhafter Tritt und ihr rollt, viele kleine Trittchen nützen da nix! Drehmoment zählt
Mein Papierflieger hielt übrigends mit 1Min 53s den Rekord im Physiksaal
Stimmt! Sagen wir: Es stimmt, wenn man dies nicht mit 2 Motoren vergleicht. Die Regel "Drehmoment = Beschleunigung " gilt also nur innerhalb einer Leistungeskurve eines Motortyps.ich fasse mal 30 zeilen in 2:
Drehmoment = Beschleunigung
PS = Speed