Suche schöne Strecken in den Alpen
hi wörsty,
als innsbrucker muss ich dir leider sagen, dass die vorredner recht haben, es ist noch verdammt kalt um die zeit. mit ein bißchen glück und ein wenig sonne lässt es sich aber sehr wohl aushalten. deshalb tät ich an deiner stelle schauen, dass du auf eher niedrigen pässen schleunigst richtung süden kommst. ich kenn langsam ziemlich jeden pass in südtirol, deshalb meine empfehlung: wenn du nix kennst, ist es eigentlich wurscht, wo du fährst. es gibt eigentlich keine "da muss ich unbedingt hin"-pässe und auch ganz wenig, die nicht so lohnenswert sind. da spielen vielmehr persönliche vorlieben eine rolle.
trotzdem ein paar tips:
* passo di giao ist (derzeit) mein lieblingspass
* longarone ist eine besichtigung wert
http://www.gfbv.it/3dossier/h2o/vajont-de.html
als innsbrucker muss ich dir leider sagen, dass die vorredner recht haben, es ist noch verdammt kalt um die zeit. mit ein bißchen glück und ein wenig sonne lässt es sich aber sehr wohl aushalten. deshalb tät ich an deiner stelle schauen, dass du auf eher niedrigen pässen schleunigst richtung süden kommst. ich kenn langsam ziemlich jeden pass in südtirol, deshalb meine empfehlung: wenn du nix kennst, ist es eigentlich wurscht, wo du fährst. es gibt eigentlich keine "da muss ich unbedingt hin"-pässe und auch ganz wenig, die nicht so lohnenswert sind. da spielen vielmehr persönliche vorlieben eine rolle.
trotzdem ein paar tips:
* passo di giao ist (derzeit) mein lieblingspass
* longarone ist eine besichtigung wert
http://www.gfbv.it/3dossier/h2o/vajont-de.html
Für mich gibt es schon "Da muss ich unbedingt wieder hin"-Pässe.* Aber welche das sind, das ist auch meiner Erfahrung nach individuell verschieden.obi hat geschrieben:es gibt eigentlich keine "da muss ich unbedingt hin"-pässe und auch ganz wenig, die nicht so lohnenswert sind. da spielen vielmehr persönliche vorlieben eine rolle.
trotzdem ein paar tips:
* passo di giao ist (derzeit) mein lieblingspass
* longarone ist eine besichtigung wert
Der Giau steht aber anscheinend bei allen, die ihn kennen, sehr hoch im Kurs. Das Stilfser Joch dagegen polarisiert eher.
* Die mit "Spaßfaktor unendlich".
Hi Wörsty,
auch die Drahteselfahrer bieten einige gute Beschreibungen von Pässen unter www.quaeldich.de
auch die Drahteselfahrer bieten einige gute Beschreibungen von Pässen unter www.quaeldich.de
das ist sicher ein sehr guter tip. wir waren ja diesen sommer unten am/auf dem gampen, also gampen und mendola als hausstreckeFazerfahrer hat geschrieben:Wir fahren normal immer in der letzten Mai Woche nach "Unsere Liebe Frau im Walde" ins Hotel www.ZumHirschen.com . Durch dieses Ausgangshotel ist der Mendelpass schon fast unsere Hausstrecke und die allein ist die Reise wert.

und die beiden eigentlich fast immer trocken, auch wenn es überall sonst geregnet hat

"unsre liebe frau im walde" (aka "senale") liegt genau dazwischen.
die beiden pässe haben zwar nicht diesen hochalpinen charakter, sind aber toll zum fahren und dürften sich auch auf video ganz gut machen......
Ich würd dir auch empfehlen, den Urlaub um 4-6 Wochen nach hinten zu verschieben.
Als Buchtipp hätt ich noch den:

Harald Denzel
Alpenstrassenführer
Gebundene Ausgabe - Denzel-Verlag
PS: kommt grade die 22. Ausgabe raus:
http://members.telering.at/Denzel-Verlag/
Als Buchtipp hätt ich noch den:

Harald Denzel
Alpenstrassenführer
Gebundene Ausgabe - Denzel-Verlag
PS: kommt grade die 22. Ausgabe raus:
http://members.telering.at/Denzel-Verlag/
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
1, 1 1/2 Monate später ist dann halt jeder unterwegs...
Gut find ich Lust auf Pässe. Taschenbuch.
Habe da noch Die schönsten Alpenpässe aus dem Südwest-Verlag, ist schmaler. Hat nicht so viele Infos..
Den Denzel hätt ich mir jetzt glatt sofort bei buecher.de oder Amazon bestellt, aber wie auf der Denzel-Website steht: 21. Auflage vergriiffen, 22. nocht nicht raus.

Gut find ich Lust auf Pässe. Taschenbuch.
Habe da noch Die schönsten Alpenpässe aus dem Südwest-Verlag, ist schmaler. Hat nicht so viele Infos..

Den Denzel hätt ich mir jetzt glatt sofort bei buecher.de oder Amazon bestellt, aber wie auf der Denzel-Website steht: 21. Auflage vergriiffen, 22. nocht nicht raus.

Hallo Wörsty,
sende mir mal Deine E-mailadresse, dann kann ich dir 3 hervorragende Routen zumailen, die bin ich während der A-Klasse Sternfahrt (Marketingcampagne) leider mit dem Auto abgefahren....
Wer noch Interesse hat, einfach PN an mich, werde sie dann per mail versenden..... Aber vorsicht... Grosse Datei und absolute Kurvengefahr...
Gruß Dave
sende mir mal Deine E-mailadresse, dann kann ich dir 3 hervorragende Routen zumailen, die bin ich während der A-Klasse Sternfahrt (Marketingcampagne) leider mit dem Auto abgefahren....
Wer noch Interesse hat, einfach PN an mich, werde sie dann per mail versenden..... Aber vorsicht... Grosse Datei und absolute Kurvengefahr...
Gruß Dave
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hey Wörsty, das ist die Zeit, zu der ich normalerweise jedes Jahr nach Slowenien zum Pässeräubern und Canyoning fahr. Wenn du mitmagst, no problem
!!
Ansonsten gibts bestimmt Begleitung von KBAR in Austria, wenn du möchtest. Die spontanen Pässe, die sich aus Gesprächen mit anderen Bikern ergeben sind eh die schönsten (aus 12 Jahren Bikerfahrerfahrung...
)

Ansonsten gibts bestimmt Begleitung von KBAR in Austria, wenn du möchtest. Die spontanen Pässe, die sich aus Gesprächen mit anderen Bikern ergeben sind eh die schönsten (aus 12 Jahren Bikerfahrerfahrung...

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Da gibt es gerade ne neue Seite im Netz http://www.jokko.de/ da kann man auch schon ein paar nette Touren runterladen und bekommt Tips zu den Pässen.
BTW: Wer mal wissen will wie eine leeres Forum aussieht..
gibt es da auch!
BTW: Wer mal wissen will wie eine leeres Forum aussieht..

- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
SunnyFrani hat geschrieben:<ot>
Und jetzt bist Du aus Mitleid drin?!![]()
So ähnlich, Fred war mit mir in der Schule..
Bei dem frag ich mich aber, warum er bei den Pässen zw. Bayern und Oberbayern unterscheidet?*sichamKopfkratz* Hab dem gleich mal ne eMail geschickt...Verstehe ich auch nicht, bekommt doch ein Nichtbayer eh nicht auseinander
![]()
</ot>
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Hi,
ich habe die Alpen in den letzten Jahren auch schon ziemlich gut durchforstet (A,CH,F,I). Ich würde mich meinen Vorrednern anschliessen und ebenfalls sagen, daß es egal ist, wo man genau die Pässe rauf und runter fährt. Jeder Pass und jede Gegend hat so ihre Reize. Aber wenn Du unbedingt im Mai fahren willst, dann solltest Du besser kurzfristig nach Wetterlage entscheiden. Ich bin Anfang Juni auch schon wegen Schneefalls auf geschlossene Pässe gestossen.
ich habe die Alpen in den letzten Jahren auch schon ziemlich gut durchforstet (A,CH,F,I). Ich würde mich meinen Vorrednern anschliessen und ebenfalls sagen, daß es egal ist, wo man genau die Pässe rauf und runter fährt. Jeder Pass und jede Gegend hat so ihre Reize. Aber wenn Du unbedingt im Mai fahren willst, dann solltest Du besser kurzfristig nach Wetterlage entscheiden. Ich bin Anfang Juni auch schon wegen Schneefalls auf geschlossene Pässe gestossen.
Da ich mich ebenfalls mit dem Gedanken trage, dieses Jahr in die Alpen aufzubrechen, interesssiert mich dieses Thema auch sehr.
Vielen Dank für die guten Tips bisher. Hab alles festgehalten...
Ich hatte zunächst wie wörsty auch an Ende Mai gedacht, aber nun bin ich mir da aufgrund eurer postings nicht mehr so sicher.
Was wäre eurer Meinung nach die beste Zeit?
Also alles was man sich beim Mopedfahren wünscht: Nicht zu heiß und nicht zu kalt, dazu möglichst keine Touristenschwämme (wichtig!!) auf den Strassen.
Der beste Kompromiss halt.
Viele Grüße
Marc
Vielen Dank für die guten Tips bisher. Hab alles festgehalten...
Ich hatte zunächst wie wörsty auch an Ende Mai gedacht, aber nun bin ich mir da aufgrund eurer postings nicht mehr so sicher.
Was wäre eurer Meinung nach die beste Zeit?
Also alles was man sich beim Mopedfahren wünscht: Nicht zu heiß und nicht zu kalt, dazu möglichst keine Touristenschwämme (wichtig!!) auf den Strassen.
Der beste Kompromiss halt.
Viele Grüße
Marc