Anfängerfrage: Was passiert wenn das Vorderrad blockiert


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
lelebebbel


#16

Beitrag von lelebebbel » 11.07.2005 1:59

Um Gefühl für ein blockiertes VR zu kriegen verfahre man so, wie im SHT gelernt:

Leerer Parkplatz, LANG und normaler Belag.

- Anfahren mit etwa 70, genau geradeaus
- RUCKARTIG die VR Bremse voll ziehen und SOFORT wieder loslassen, wie eine Zuckung in der Hand

Das Vorderrad blockiert einen Meter lang, was man auch hört, und fängt sofort wieder an, sich zu drehen.
Man fällt nirgendwohin um und fliegt auch nicht übern Lenker.

Das klingt dramatisch, ist aber in der Praxis kinderleicht und unspektakulär.
Wichtig ist nur, dass man das wirklich ruckartig macht und auch sofort wieder loslässt, und dass man dabei schnell genug fährt.

Das ganze funktioniert, weil man durch das plötzliche volle Durchziehen des Hebels verhindert, dass sich wie beim normalen Bremsen Gewicht auf den Vorderreifen verlagert. Daher blockiert das VR hier auch sofort, ohne dass man nennenswert langsamer wird.


So trainiert man den Reflex, bei einem versehntlich blockierten VR richtig zu reagieren und die Bremse zu lösen.


Am besten ist es natürlich, das bei einem SHT zu lernen.. da ist man dann auch VKK versichert ;)

Alex


#17

Beitrag von Alex » 11.07.2005 12:01

...wie im SHT gelernt...
Was ist ein SHT?

So, nachdem ich gestern mich doch nicht mehr aufraffen konnte bei meinem Fahrrad die Reifen aufzupumpen und die (Vorderrad-)Bremse zu reparieren (was alles kaputt geht, wenn das Fahrrad ungenutzt 2 Jahre im Keller verstaubt), habe ich mich heute mit dem 50er Roller (von meiner Freundin :wink:) an die Bremsübungen gemacht.

Ich bin dazu in der Tiefgarage mit 20 rumgefahren und habe stark an der Vorderbremse gerissen. Da der Boden vom ständigen Regen auch in der Garage nass war, hatte er natürlich wenig Grip, so dass es ein leichtes war, das Vorderrad zum blockieren zu bekommen. Und was soll ich sagen: Es geht! :)

Ich habe mehrere 2 Meter lange Bremsspuren auf den Tiefgaragenboden gemalt. Ist man allerdings nur ganz leicht schräg beim Bremsen, so rutscht das Zweirad sofort über das Vorderrad weg - einmal musste ich deshalb mit dem Fuß abstützen, sonst hätte es mich wohl hingepackt. Das Problem bei dem rutschigen Belag ist nämlich, dass der Reifen auch nicht sofort wieder Grip gewinnt, wenn man die Bremse loslässt.

Jetzt, nach meinen Übungen weiß ich nur nicht, ob sich das Ganze so vergleichbar auf Asphalt und ein schnelleres Motorrad übertragen lässt. Schließlich hat Asphalt mehr Grip - aber ein Motorrad fährt halt auch um einiges schneller. So könnte ich mir vorstellen, dass das Blockieren noch viel schneller und unerwarteter kommt als in der Tiefgarage. Aus hohem Tempo rutscht das Motorrad doch auch viel schneller übers Vorderrad weg - oder stabilisiert das hohe Tempo und die Kreiselkräfte am Hinterrad das Motorrad etwa bei blockiertem Vorderrad noch ein bisschen?

einsamerreiter


#18

Beitrag von einsamerreiter » 11.07.2005 12:07

Ich sag´s mal so:

Vorderrad blockiert bei Gefahrbremsung geradeaus: Kann gut gehen, v.a. wenn man (wie oben schon erwähnt) immer schön den Blick oben hält. Ich habe bei SHTs auch schon 5m lange Vorderradblockierer gesehen, ohne daß was passiert ist (naja, absichtlich waren die aber nicht!!).

Vorderrad blockiert bei Bremsung während Schräglage: Wuppdich, das war´s. Das geht so schnell, daß man sich an den Sturzvorgang gar nicht mehr erinnern kann...

Gerhard

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#19

Beitrag von svbomber » 11.07.2005 12:12

>SHT
SicherHeitsTraining

Alex


#20

Beitrag von Alex » 11.07.2005 12:12

Vorderrad blockiert bei Bremsung während Schräglage: Wuppdich, das war´s. Das geht so schnell, daß man sich an den Sturzvorgang gar nicht mehr erinnern kann...
Ja, leider. Bringt ABS da überhaupt was - können die Systeme so schnell regeln? Und funktionieren die überhaupt noch unter 10 km/h - beim Auto tun sie's nicht...

SHT=SicherHeitsTraining...oder :?:

Nachtrag: Heute bin ich langsam.... :roll: Danke SVBomber! :wink:

firefighter


#21

Beitrag von firefighter » 11.07.2005 18:14

Alex hat geschrieben:Bringt ABS da überhaupt was - können die Systeme so schnell regeln?
Ja

Und funktionieren die überhaupt noch unter 10 km/h -
Weiß ich nicht

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#22

Beitrag von svfighter » 11.07.2005 18:21

Alex hat geschrieben:
...wie im SHT gelernt...
Was ist ein SHT?

So, nachdem ich gestern mich doch nicht mehr aufraffen konnte bei meinem Fahrrad die Reifen aufzupumpen und die (Vorderrad-)Bremse zu reparieren (was alles kaputt geht, wenn das Fahrrad ungenutzt 2 Jahre im Keller verstaubt), habe ich mich heute mit dem 50er Roller (von meiner Freundin :wink:) an die Bremsübungen gemacht.

Ich bin dazu in der Tiefgarage mit 20 rumgefahren und habe stark an der Vorderbremse gerissen. Da der Boden vom ständigen Regen auch in der Garage nass war, hatte er natürlich wenig Grip, so dass es ein leichtes war, das Vorderrad zum blockieren zu bekommen. Und was soll ich sagen: Es geht! :)

Ich habe mehrere 2 Meter lange Bremsspuren auf den Tiefgaragenboden gemalt. Ist man allerdings nur ganz leicht schräg beim Bremsen, so rutscht das Zweirad sofort über das Vorderrad weg - einmal musste ich deshalb mit dem Fuß abstützen, sonst hätte es mich wohl hingepackt. Das Problem bei dem rutschigen Belag ist nämlich, dass der Reifen auch nicht sofort wieder Grip gewinnt, wenn man die Bremse loslässt.

Jetzt, nach meinen Übungen weiß ich nur nicht, ob sich das Ganze so vergleichbar auf Asphalt und ein schnelleres Motorrad übertragen lässt. Schließlich hat Asphalt mehr Grip - aber ein Motorrad fährt halt auch um einiges schneller. So könnte ich mir vorstellen, dass das Blockieren noch viel schneller und unerwarteter kommt als in der Tiefgarage. Aus hohem Tempo rutscht das Motorrad doch auch viel schneller übers Vorderrad weg - oder stabilisiert das hohe Tempo und die Kreiselkräfte am Hinterrad das Motorrad etwa bei blockiertem Vorderrad noch ein bisschen?

ey wie mußt du langeweile haben

:( idiot

geh lieber in park und harke laub

ick begreifs nich
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Alex


#23

Beitrag von Alex » 11.07.2005 19:02

Bild
Was geht denn mit dir ab...?
Bild

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#24

Beitrag von EiWolf » 11.07.2005 21:49

@Alex

Also ich versteh dein ganzes tarar über ein blockierendes VR auch nicht. Zuerst willst du es mitn radl probieren, dann nimmst den Staubsauger deiner Freundin...
Nimm doch gleich dein Moped. Wenn dir zwanzig leute im Thread schon bestätigen das da nix passiert - machs halt einfach auch.

Übrigens ABS können auch unter 10 km/h regeln, es werden nur die Regel-Intervalle länger. Probiers mal mitn Auto auf Glatter Staße aus - da blckiert nix.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Pallas


#25

Beitrag von Pallas » 11.07.2005 22:01

also auf deine frage ob der reifen vorher quitscht :
der Z4 TUT ES NICHT

hab auch ma nen 5m strich gezogen
das war an dem tag als ich stoppies mit kalten Z4 geübt habe
habs dann nach dem 15. versuch gelassen *g*

Alex


#26

Beitrag von Alex » 11.07.2005 22:14

Probiers mal mitn Auto auf Glatter Staße aus - da blckiert nix.
Doch tut: unter 7 km/h regelt ABS nichtmehr.

DScRan


#27

Beitrag von DScRan » 12.07.2005 0:42

lelebebbel hat geschrieben: [...]
So trainiert man den Reflex, bei einem versehntlich blockierten VR richtig zu reagieren und die Bremse zu lösen.[...]
Wie - Reflex trainieren? Mitm Roller brems ich nur so, damits net zu langweilig wird... :twisted:

Grüße vom cRan!

ricode


#28

Beitrag von ricode » 12.07.2005 7:38

lelebebbel hat geschrieben:...
- RUCKARTIG die VR Bremse voll ziehen und SOFORT wieder loslassen, wie eine Zuckung in der Hand

Das Vorderrad blockiert einen Meter lang, was man auch hört, und fängt sofort wieder an, sich zu drehen.
Man fällt nirgendwohin um und fliegt auch nicht übern Lenker.

Das klingt dramatisch, ist aber in der Praxis kinderleicht und unspektakulär.
Wichtig ist nur, dass man das wirklich ruckartig macht und auch sofort wieder loslässt, und dass man dabei schnell genug fährt.

So trainiert man den Reflex, bei einem versehntlich blockierten VR richtig zu reagieren und die Bremse zu lösen.
häm ja genau ruckartig ziehen - :( scared das hab ich vor paar Wochen aus Rflex getan so bei ca. 65 Kmh als es so schön rot vom Straßenrand geblitzt hat.... das Erlebnis war so schön, dass ich mir fast in de Hose gesch... hätte - als das Vorderrad ma so eben mir nichts dir nichts blockiert ist.

Bei der XT hatte ich das so bei 50 kmh und da hat mich nur der Fuss auf der Straße gerettet :( scared :aua: is aber nix passiert,

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Wörsty » 12.07.2005 9:43

Hatte Gestern zweimal ein blockiertes Vorderrad.
Beide Male zwischen 150 und 200 km/h.
Dank durchgedrückter Arme nix passiert.
Habe ja auch nach ca. 1 Sekunde Blockade wieder etwas gelöst...
Hätte gedacht, dass da eher das Heck steigt - naja, geirrt :roll:

Ist halt schon blöd, wenn man vergißt zu bremsen oder die langsame Gruppe vor sich falsch einschätzt und voll reinrauscht :?

Geil war's trotzdem :twisted:

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#30

Beitrag von blueSV » 12.07.2005 23:16

Was redet Ihr von durchgedrückten Armen?! Das war doch das erste, was sie mir/uns im Sicherheitstraining gesagt haben: Die Arme ausstrecken aber nicht durchdrücken, weil man sonst gar keine Kontrolle mehr hat.

Robert
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Antworten