An die Österreicher eine Versicherungsfrage


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
peter_s


#16

Beitrag von peter_s » 12.10.2005 19:07

Hi!

na 100%ig sicher bin ich mir da nicht. ABER: es ist schon schlimm, wenn es nach dem Zeitwert berechnet wird. Wenn aber für die Berechnung der KAUFWERT hergenommen wird, dann bin ich per sofort noch mehr gegen Teil/Vollkasko beim bike...

Ich kanns mir aber nicht vorstellen, dann müsste man ja für ein 5 Jahre oder noch älteres Bike noch volle Hülse löhnen, das geht ja net.

mfg, Peda

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#17

Beitrag von Bednix » 12.10.2005 19:29

hi,

also es geht gegen kaufpreis...nicht gegen zeitwert.
drum muss man denen bei der versicherung auch den kaufpreis/listenpreis nennen.
gegen zeitwert wäre für die versicherer viel zu aufwendig.

gezahlt wird gegen zeitwert. drum hast du automatisch einen verlusst von 20% nur wenn du sie einmal anstartest.
das ist ja das absolut perverse an unserem system.

werde morgen einmal meinen versicher anrufen, wie die kostenaufstellung ist, und wo ich wie weit übers ohr gehauen werde.

aber generell sind versicherungen bei uns in österreich wirklich teuer.
vor allem, wenns um den selbstbehalt geht...ich glaub da sind wir spitze!

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Pinky


#18

Beitrag von Pinky » 12.10.2005 21:13

uff 8O is das bei autos auch so???

tom26


#19

Beitrag von tom26 » 13.10.2005 14:33

Pinky hat geschrieben:uff 8O is das bei autos auch so???
nein
Autos sind noch teurer da die Steuer nach PS gerechnet wird. Soll heißen um so mehr PS um so mehr zahlen. Und da alle Autos immer schwerer werden und somit mehr PS haben wird es auch immer teurer. :cry:

peter_s


#20

Beitrag von peter_s » 13.10.2005 15:03

Nicht zu vergessen: die NoVa (Normverbrauchsabgabe) von bis zu 16%, so eine Art 'Luxussteuer', die bei uns alle Fahrzeuge schon beim Kauf empfindlich teurer macht...

Wir sind schon arme Schweine in .at, der günstigere Sprit fällt ja auch nicht mehr so stark ins Gewicht wie es mal war.

mfg, Peda

tom26


#21

Beitrag von tom26 » 13.10.2005 15:10

peter_s hat geschrieben:Nicht zu vergessen: die NoVa (Normverbrauchsabgabe) von bis zu 16%, so eine Art 'Luxussteuer', die bei uns alle Fahrzeuge schon beim Kauf empfindlich teurer macht...
Leider sind es 20% 8O

peter_s


#22

Beitrag von peter_s » 13.10.2005 15:18

Nix da, du meinst die Mehrwertsteuer, die ist in .de 16%, bei uns 20%.

Zitat
Der Berechnung der NoVA wird jeweils der Gesamtkraftstoffverbrauch gem. MVEGZyklus
nach einer EU-Richtlinie zugrunde gelegt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von
nicht mehr als 3 l (bei Fahrzeugen mit Dieselmotor von nicht mehr als 2 l) beträgt der
Steuersatz 0%. Die errechneten Steuersätze sind auf volle Prozentsätze auf- oder
abzurunden. Die Höchstgrenze für die NoVA beträgt 16%.
Der Kraftstoffverbrauch von PKW ist durch Bestätigung des Herstellers des
Kraftfahrzeuges oder eines Bevollmächtigten des Herstellers nachzuweisen.
In jenen Fällen, in denen die NoVA nicht Teil der Umsatzsteuerbemessungsgrundlage
ist, (z.B. Eigenimport), erhöht sich die NoVA um 20%.
mfg, Peda

tom26


#23

Beitrag von tom26 » 14.10.2005 7:49

peter_s hat geschrieben:Nix da, du meinst die Mehrwertsteuer, die ist in .de 16%, bei uns 20%.

Zitat
Der Berechnung der NoVA wird jeweils der Gesamtkraftstoffverbrauch gem. MVEGZyklus
nach einer EU-Richtlinie zugrunde gelegt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von
nicht mehr als 3 l (bei Fahrzeugen mit Dieselmotor von nicht mehr als 2 l) beträgt der
Steuersatz 0%. Die errechneten Steuersätze sind auf volle Prozentsätze auf- oder
abzurunden. Die Höchstgrenze für die NoVA beträgt 16%.
Der Kraftstoffverbrauch von PKW ist durch Bestätigung des Herstellers des
Kraftfahrzeuges oder eines Bevollmächtigten des Herstellers nachzuweisen.
In jenen Fällen, in denen die NoVA nicht Teil der Umsatzsteuerbemessungsgrundlage
ist, (z.B. Eigenimport), erhöht sich die NoVA um 20%.
mfg, Peda
sorry:oops:
hab mich vertan

capri1600gt


#24

Beitrag von capri1600gt » 14.10.2005 10:51

schlurf hat geschrieben:aja ich muss noch dazusagen da ich 18 bin hät mir keine versicherung der welt das moped zulassen lassen ohne horende versicherungssumme. Deshalb gehört meine kleine zumindestens am Papier der Mama fahren kann ja wer will damit.
???
Seit wann ist denn in .at das Alter des Fahrers wichtig?
Also ich kenn nur Versicherungsklassen nach Hubraum (beim Mopperl) oder nach PS (Auto) und eventuell noch Rabatte für weiblich/Angestellt bei XY/Dackelbesitzer/wasauchimmer.
Ich zahl derzeit inkl. Vollkasko 102,53 Euro und wenn ich die Taferln zurückleg (vermutlich nächste Woche) so ca. 30 Euronen, weil da die Vollkasko sozusagen "zurückgestuft" wird auf alle Schäden, die in einer Halle passieren können. Also Brand oder ähnliches....
Ich würd mir mal einen Versicherungsmakler schnappen und den die günstigste Versicherung raussuchen lassen. Ich kann dir gern per PN einen empfehlen....

Kathi (die GsD schon aus dem "gefährlichen" Alter raus war, als die Versicherungen scheinbar mit dem Schwachsinn angefangen haben)

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 14.10.2005 21:37

capri1600gt hat geschrieben:Ich zahl derzeit inkl. Vollkasko 102,53 Euro
pro Monat, nehm ich mal an ...

schlurf


#26

Beitrag von schlurf » 16.10.2005 0:13

naja kathi würdest du einen 18 jährigen führerscheinneuling auf einem so hohen verischungsfallträchtigen/riskanten ding versichern???

deshalb spielt das alter eine rolle

schau dir auch die unfallstatistik an.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#27

Beitrag von dee » 17.10.2005 23:35

ich hab mich immer wieder gefragt, was man an schaden so alles im vergleich zu einem auto mit einem motorrad anrichten kann, und warum das motorrad da nicht viel weniger in der haftpflicht kostet; was das an eigenschäden ist, ist ja ohnehin die vollkasko und die darf ruhig teurer sein ...; und teilkasko zahlt mir die wildschäden und diebstähle - ist nicht altersabhängig im schadensaufkommen finde ich!

Dee

Antworten