SVHellRider hat geschrieben:Mir macht das schon was aus, ob ich 71 oder 54 PS habe.
Eben, der relative (prozentuale) Anteil des Sauerstoffs nimmt in der Höhe nicht ab, aber der absolute Anteil aufgrund des geringeren Luftdrucks (geringere Dichte der Luft).
Zu Abs. 1: nun, mir ist ein Leistungsabfall eben nie besonders aufgefallen. Alle anderen haben dann ja auch entsprechend weniger Leistung, also gleicht sich das wieder aus.

Auf einem Pass bewegt man sich doch eh in Geschwindigkeitsbereichen, wo 10PS mehr ooder weniger kaum eine Rolle spielen...
Zu Abs. 2: eben, nur das klang in anderen Postings anders. Diesmal wollte ich übergenau sein.
Betreffend Anden und Himalaya, Pässe von ca. 4000-6000m: hier stellt sich eher die Frage, ob der normal- oder sogar nur mindertrainierte Mitteleuropäer nicht eher schlapp macht als ein Motor.

Ohnehin die Frage, ob diese Pässe überhaupt noch motorisiert zu bewältigen sind, Stichwort Saumpfade, sind hier Lamas u.ä. Lasttiere wahrscheinlich einzig einsetzbar. Überhaupt, inwiefern sind diese Bergregionen mit Pässen durchsetzt, welche Infrastruktur haben diese, was lässt die Orographie in dieser Höhe bautechnisch überhaupt zu, so ein dichtes und gepflegtes Verkehrsnetz wie die Alpen hat doch sonst kein Hochgebirge der Welt.
In welche Höhenregionen ist denn die höchste Moppedexpedition bisher gelangt?