wer fährt schon/noch UND hat das Motorrad im Freien stehen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Striker80


#16

Beitrag von Striker80 » 02.02.2007 17:25

so - jetzt ist es erledigt - habe heute meine SV aus dem Winterschlaf geholt - sie hat sich über das frühe Wiedersehen sehr gefreut! :)

Batterie hatte ich ausgebaut aber nicht an ein Ladegerät angeschlossen. Batterie eingebaut - Choke voll auf - 2x blieben die Startversuche ohne Erfolg - Anlasser hat gerattert - angesprungen is sie nicht - war aber klar - Treibstoff muss die ja erst durch die Kraftstoffpumpe und bei der Standzeit war sicher schon alles trocken - aber beim 3. Versuch war sie schon da und hat geschnurrt! :)

Bei der Heimfahrt alles einwandfrei und jetzt steht sie vor dem Haus - sollte es wesentlich kälter werden oder sogar nochmal schneien kommt die Plane von Louis drüber...

Ich glaub ich hab den ganzen Heimweg nur bis zu den Ohren gegrinst... :)

Radetzky


#17

Beitrag von Radetzky » 02.02.2007 17:55

Seas!

bin auch aus Wien und hab meine auch die ganze Zeit draußen stehn (hab sie aber erst seit ca 1 1/2 Wochen) und fahr damit imma in die Schule (ca 2-3 km). Hab bis jetzt keine Probleme gehabt; wär ja schlimm ^^
war heute mal kurz in NÖ und hab ne kleine einfahrtour gemacht. Exelberg kann ich momentan ned empfehlen, verdammt viel erde auf der straße, ab Tulln gehts aba dann.

mfg
Stefan

*edit*
was mir eher durch den Kopf geht, ob die SV auch sicher genug auf ihrem Haxn steht um Sturmböhen zu widerstehn. Wer hatte seine SV zB bei Kyrill draußen stehn gehabt? haben die's senkrecht überlebt?
[im eigenen Kyrill-thread und Suche wurd ich ned ganz fündig]

Striker80


#18

Beitrag von Striker80 » 03.02.2007 10:29

@radetzky - welcher Bezirk in Wien? also ich wohn in Purkersdorf - ist nach im Westen Stadtgrenze 14. Bezirk ist gleich danaben.

Also Sturm ist so eine Sache - ich bin der Meinung das es vor allem darauf ankommt von welcher Seite er kommt. Von vorne oder hinten wirds eher weniger schlimm sein als wenn der Sturm das Motorrad seitlich trifft - da ist die Angriffsfläche ja gleich viel grösser - aber ich für meinen Teil WILL DAS GARNICHT HERAUSFINDEN... :)

so long,

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von LazyJoe » 03.02.2007 11:55

Zur Sturmfestigkeit: viewtopic.php?t=37578
Da spielten allerdings auch mehrere ungünstige Faktoren zusammen (die Stellung mitten im Hof, Abdeckplane und erhebliche Windstöße)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Striker80


#20

Beitrag von Striker80 » 03.02.2007 12:14

mein Bike steht jetzt ohne Plane vorm Haus - sollte ein Sturm angesagt werden stell ichs auf meinen PKW-Parkplatz ganz an die Mauer ran - dann sollts halten... :?

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV-Schnarchi » 10.02.2007 13:24

Jao, meine stand beim sturm auch draußen, ohne große probs!!

Allerdings auch ganz an die wand ran gestellt!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Knubbelbaldi


#22

Beitrag von Knubbelbaldi » 12.02.2007 17:34

ich hatte bis letzte woche auch ein garagenfahrzeug, jetz steht se nur noch unterm carport.
konnte es aber auch net mehr abwarten und habe sie dann letzte woche mal angemeldet.... naja mitm fahren habe ich keine probleme, allesdings is es halt scheiße sie jedesmal zu putzen danach...

Antworten