Hilfe! Umgekippt in enger Kurve
Vorweg: 450 km ist ein Witz, da konnte ich auch noch nicht fahren. Nur Übung macht den Meister.
Meine Tipps:
Für enge Kurven:
- Übe auf einem Parkplatz langsames Fahren. Enge Achten und Kreise fahren, Wenden aus dem Stand, schleifende Kupplung, ...
Für schnellere Kurven auf der Landstraße:
- Versuche vor der Kurve alles soweit fertig zu haben (richtiger Gang, richtige Geschwindigkeit). Dann kannst Du Dich vor der Kurve besser aufs Einlenken konzentrieren. Weit vorausschauen. Dahin sehen, wo man hinwill.
Meine Tipps:
Für enge Kurven:
- Übe auf einem Parkplatz langsames Fahren. Enge Achten und Kreise fahren, Wenden aus dem Stand, schleifende Kupplung, ...
Für schnellere Kurven auf der Landstraße:
- Versuche vor der Kurve alles soweit fertig zu haben (richtiger Gang, richtige Geschwindigkeit). Dann kannst Du Dich vor der Kurve besser aufs Einlenken konzentrieren. Weit vorausschauen. Dahin sehen, wo man hinwill.
Erfahrung bekommst Du halt nur beim Fahren. Lass den Kopf nicht hängen, und verliere nicht den Mut.
Meine Lieblingsknubbel lag so manches mal wegen kleinster Fehler bzw. mangelnder Erfahrung auf der Seite.
Auch die Einsteigertrainings von ADAC und Co. sollten Dich beim Üben des Handlings weiterbringen.
Die Angst vor Schräglage sollten solche Trainings auch besänftigen.
Von mir selber kenne ich es nur zu gut, dass es mehrere Jahre und einige 10tausen km gebraucht hat um mit dem Möppi halbwegs geschickt umgehen zu können.
Wenn Du für Dich aus Literatur lernen kannst, dann versuch als sanften Einstig mal "Perfekt Motorrad fahren".
Vom Bernt Spiegel gibts nen Übungshandbuch "Motorradtraining alle Tage", das soll auch ganz nett sein.
Wenn Du mit komplizierterem Schreibstil zurechtkommst, dann ist "Die obere Hälte des Motorrads" von Bernt Spiegel auch nen sehr gutes "Lehrbuch".
Meine Lieblingsknubbel lag so manches mal wegen kleinster Fehler bzw. mangelnder Erfahrung auf der Seite.
Auch die Einsteigertrainings von ADAC und Co. sollten Dich beim Üben des Handlings weiterbringen.
Die Angst vor Schräglage sollten solche Trainings auch besänftigen.
Von mir selber kenne ich es nur zu gut, dass es mehrere Jahre und einige 10tausen km gebraucht hat um mit dem Möppi halbwegs geschickt umgehen zu können.
Wenn Du für Dich aus Literatur lernen kannst, dann versuch als sanften Einstig mal "Perfekt Motorrad fahren".
Vom Bernt Spiegel gibts nen Übungshandbuch "Motorradtraining alle Tage", das soll auch ganz nett sein.
Wenn Du mit komplizierterem Schreibstil zurechtkommst, dann ist "Die obere Hälte des Motorrads" von Bernt Spiegel auch nen sehr gutes "Lehrbuch".
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Auch ich habe erst mit 34 der Mopped-Schein gemacht und dachte:"Drauf auf das Maschinchen und los!" Aber gar nichts ging! In der ersten Saison habe ich sie zwei Mal auf die Seite gelegt und ein Mal richtig kaputt gemacht - und das auch noch vor der Haustür
.
Du verlangst wahrscheinlich viel zu viel von dir. 450km sind wirklich nicht besonders viel, also immer wieder draufsetzen und wenn es nur die Feierabendrunde ist. Es muss nicht immer gleich die Mördertour sein.
Beim Anfahren im Kreuzungsbereich nicht vor das Mopped schauen und auch nicht auf den gegenüberliegenden Bordstein, Fahrbahnrand etc. starren, sondern die Blickführung immer dahin richten, wo du hinfahren willst. Ein Fahrsicherheitstrainung in erster Linie und die Bücher von Bernt Spiegel kann ich dir auch wärmstens empfehlen.
Klick dich doch mal in diesen Topic. Dort wird ein Suzuki-Fahrsicherheitstraining angeboten. Es ist zwar schon einiges gelaufen, aber vielleicht kommt für dich noch ein Termin in Frage.
Ich nehme übrigens morgen einem Basistrainng von denen teil
.
viewtopic.php?t=37097
Inzwischen steige ich viel lockerer auf die SV und habe Spaß dabei, auch wenn ich immer noch keine mega Schräglage vollbringe.
@Elin
Die Idee mit der Ganganzeige ist toll. Das wäre auch was für mich.

Du verlangst wahrscheinlich viel zu viel von dir. 450km sind wirklich nicht besonders viel, also immer wieder draufsetzen und wenn es nur die Feierabendrunde ist. Es muss nicht immer gleich die Mördertour sein.
Beim Anfahren im Kreuzungsbereich nicht vor das Mopped schauen und auch nicht auf den gegenüberliegenden Bordstein, Fahrbahnrand etc. starren, sondern die Blickführung immer dahin richten, wo du hinfahren willst. Ein Fahrsicherheitstrainung in erster Linie und die Bücher von Bernt Spiegel kann ich dir auch wärmstens empfehlen.
Klick dich doch mal in diesen Topic. Dort wird ein Suzuki-Fahrsicherheitstraining angeboten. Es ist zwar schon einiges gelaufen, aber vielleicht kommt für dich noch ein Termin in Frage.
Ich nehme übrigens morgen einem Basistrainng von denen teil

viewtopic.php?t=37097
Inzwischen steige ich viel lockerer auf die SV und habe Spaß dabei, auch wenn ich immer noch keine mega Schräglage vollbringe.
@Elin
Die Idee mit der Ganganzeige ist toll. Das wäre auch was für mich.
fahren fahren fahren....ich hab meine kleine kante seit februar und schon 4000km geheizt. und versucht viele kurven zu erwischen auf schönen leicht anspruchsvollen strecken. ich kann mal von mir sagen das ich mich richig sicher fühle, noch keinen umfaller hatte(das auch nicht vorhab) und einen guten fahrlehrer. vom handling her erstaunt mich meine kante immer wieder vor allem beim wenden etc. is teilweise wie aufm fahrrad, auf dem ich mich mittlerweile nicht mehr so agil bewegen kann 

hallo,
mach dir mal keine Panik, nach 450 km hat man noch keine Fahrpraxis.
Wie schon mehrmals erwähnt hilft nur üben, üben und nochmals üben.
Leerer Parkplatz und dort Kreise, 8er und Slalom und Schräglagen üben. Immer auf die Blickführung achten (wo man hin will sollte man auch hinschauen).
Kopf freimachen, entspannt sein. Eventuell vor dem Start mal in sich gehen und bewußt entspannen und atmen.
Ganganzeige kann als Anfänger sehr hilfreich sein, blick auf den Drehzahlmesser funktioniert aber ebenso. Während des Fahrens die Drehzahl nicht zu niedrig werden lassen. Beim anfahren an Kurven sollte vorher bereits alles geregelt sein. (Gangwahl, Bremsen usw. )
Wenn das Langsamfahren klappt ist das meiste erledigt. Schneller auf der Landstrasse wird man dann von alleine.
mach dir mal keine Panik, nach 450 km hat man noch keine Fahrpraxis.
Wie schon mehrmals erwähnt hilft nur üben, üben und nochmals üben.
Leerer Parkplatz und dort Kreise, 8er und Slalom und Schräglagen üben. Immer auf die Blickführung achten (wo man hin will sollte man auch hinschauen).
Kopf freimachen, entspannt sein. Eventuell vor dem Start mal in sich gehen und bewußt entspannen und atmen.
Ganganzeige kann als Anfänger sehr hilfreich sein, blick auf den Drehzahlmesser funktioniert aber ebenso. Während des Fahrens die Drehzahl nicht zu niedrig werden lassen. Beim anfahren an Kurven sollte vorher bereits alles geregelt sein. (Gangwahl, Bremsen usw. )
Wenn das Langsamfahren klappt ist das meiste erledigt. Schneller auf der Landstrasse wird man dann von alleine.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Funktioniert bei ner Knubbel aber nicht so toll.Pepe hat geschrieben:@Elin
Die Idee mit der Ganganzeige ist toll. Das wäre auch was für mich.
Es gibt nur Signale für: Neutral, 2. Gang, 3. Gang und "Rest".
Für ne Kante kann ichs aber nur empfehlen. Habe selber eine dran.
@ hexe768
Ich kann dir auch nur eine ADAC-Training empfehlen, habe dort auch erst richtig die Begriffe Lenkimpuls und Blickführung "erfahren".
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Noch ein Tipp, da Du die erste Kurve sofort nach dem Losfahren hast 
Achte darauf, dass die Knubbel im kalten Zustand sauber am Gas hängt (Choke), sonst geht sie Dir auch aus beim langsamen Fahren und dann Gas geben.
Ist mir nämlich beim Anfahren aus einer Ausfahrt heraus auch passiert.
Gebe Gas, fahre weg, Maschine in Schräglage und der Motor geht aus.
Wenn ich nicht groß und stark wäre, hätte ich sie nicht mehr gefangen.
Meine Frau hätte sie garantiert nicht mehr halten können.
Ansonsten viel Spaß
Pirelli

Achte darauf, dass die Knubbel im kalten Zustand sauber am Gas hängt (Choke), sonst geht sie Dir auch aus beim langsamen Fahren und dann Gas geben.
Ist mir nämlich beim Anfahren aus einer Ausfahrt heraus auch passiert.
Gebe Gas, fahre weg, Maschine in Schräglage und der Motor geht aus.
Wenn ich nicht groß und stark wäre, hätte ich sie nicht mehr gefangen.
Meine Frau hätte sie garantiert nicht mehr halten können.
Ansonsten viel Spaß

Pirelli

Die SV kann aufgrund ihres Motors (V2) etwas ruppiger fahren... ich arbeite dann viel mit der Kupplung. auch bei der TL 1000 S das gleiche Problem. Habe die SV am Anfang auch gelegt...
Suche Dir bitte einen großen freien Platz... bitte keinen Parkplatz zur Kaufland-öffnet-grade-Geschäftszeit... sondern ohne Markierungen und mit griffigem Asphalt und fahre ein paar Kurven und Achten, übe Bremsen und den Umgang mit der Kupplung (in Kurve und Schräglage aus- und einkuppeln ... dabei die Drehzahl halten, sonst bremst der Motor... usw.) Lerne DEIN Moped kennen.
Am besten holst du Dir : "Die obere Hälfte des Motorrades-Trainingshandbuch für alle Tage" (sozusagen die Frauen-Version, sorry, ohne technische Extremkenntnisse, mit Übungskarten für jede Situation) - gut angelegte 12,95€ - Tschuldigung wegen Schleichwerbung
Suche Dir bitte einen großen freien Platz... bitte keinen Parkplatz zur Kaufland-öffnet-grade-Geschäftszeit... sondern ohne Markierungen und mit griffigem Asphalt und fahre ein paar Kurven und Achten, übe Bremsen und den Umgang mit der Kupplung (in Kurve und Schräglage aus- und einkuppeln ... dabei die Drehzahl halten, sonst bremst der Motor... usw.) Lerne DEIN Moped kennen.
Am besten holst du Dir : "Die obere Hälfte des Motorrades-Trainingshandbuch für alle Tage" (sozusagen die Frauen-Version, sorry, ohne technische Extremkenntnisse, mit Übungskarten für jede Situation) - gut angelegte 12,95€ - Tschuldigung wegen Schleichwerbung

Ähhh...dann mal hier und jetzt für eine Frau zum Mitmeiselnle miro hat geschrieben:
Suche Dir bitte einen großen freien Platz... bitte keinen Parkplatz zur Kaufland-öffnet-grade-Geschäftszeit... sondern ohne Markierungen und mit griffigem Asphalt und fahre ein paar Kurven und Achten, übe Bremsen und den Umgang mit der Kupplung (in Kurve und Schräglage aus- und einkuppeln ... dabei die Drehzahl halten, sonst bremst der Motor... usw.) Lerne DEIN Moped kennen.

Ich hätte gerne eine detailierte Anleitung für diese Übung. Sowas habe ich noch nie nich irgendwo gelesen und auch noch bei keinem Fahrsicherheitstraining so machen sollen.
Danke

- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Naja, so verkehrt ist der Tip nun auch nicht. Ich habe das auf ADAC-Trainings auch schon mehrmals gemacht !Pepe hat geschrieben:Was´n das für ein Tipp als Fahranfängerin in Kurve und Schräglage aus- und einzukuppeln?
Da ging es allerdings um das Bremsen und Ausweichen in Schräglage.
Sollten wir in Schräglage auskuppeln, anbremsen, das Aufstellmoment ausnutzen und dem Hindernis ausweichen,
um dann wieder mit Schräglage in die Fahrspur zurück zu fahren.
Und dort erst wieder einkuppeln. Das auskuppeln dafür, dass man nicht aus Versehen beim Ausweichen vor Schreck Gas gibt.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Für langsame Kurven und Kehren schliesse ich mich dem Parkplatztip an.
Wenn Du dann ein wenig Übung hast, such dir für die Landstrasse nen erfahrenen Biker, dem Du vertraust und fahr ihm hinterher. Er wird Dich nicht überfordern und so lernst du mal die grobe Linienführung kennen.
Meiner kleinen Schwester ging es ähnlich, die musste das Motorradfahren von Grund auf lernen, hatte also kein Benzin im Blut. Jetzt fährt sie nach 3 Jahren aber echt ordentlich mit.
Auskuppeln in Schräglage? Hm weiss nicht, da nimmt man die Spannung aus dem Rahmen und das Bike fährt sich doch kippliger, oder nicht?
Gruß Mike
Wenn Du dann ein wenig Übung hast, such dir für die Landstrasse nen erfahrenen Biker, dem Du vertraust und fahr ihm hinterher. Er wird Dich nicht überfordern und so lernst du mal die grobe Linienführung kennen.
Meiner kleinen Schwester ging es ähnlich, die musste das Motorradfahren von Grund auf lernen, hatte also kein Benzin im Blut. Jetzt fährt sie nach 3 Jahren aber echt ordentlich mit.
Auskuppeln in Schräglage? Hm weiss nicht, da nimmt man die Spannung aus dem Rahmen und das Bike fährt sich doch kippliger, oder nicht?
Gruß Mike
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Das Auskuppeln ging ja einher mit gleichzeitigem Bremsen und damit Aufrichten des Motorrades, damit man dem Hindernis ausweichen kann.Mike-BC hat geschrieben: Auskuppeln in Schräglage? Hm weiss nicht, da nimmt man die Spannung aus dem Rahmen und das Bike fährt sich doch kippliger, oder nicht?
Und die dabei gefahrene Schräglage ging auch nicht bis zum Rastenschleifen.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
jo stephan!
der umgang mit der kupplung ist schon sehr wichtig und sollte geübt werden.
da die threadstarterin aber, meiner meinung nach noch nicht an dem punkt angelangt wird is der tip echt heiß
wer nicht merkt, dass der motor in der kurve ausgeht (ein v2!) der wird sich mit dem zusammenhang aus drehzahl-kupplung-kraftübertragung echt schwer tun.
aber den etlichen tips hier kann ich mich anschließen, viel spaß.
der kle
der umgang mit der kupplung ist schon sehr wichtig und sollte geübt werden.
da die threadstarterin aber, meiner meinung nach noch nicht an dem punkt angelangt wird is der tip echt heiß

wer nicht merkt, dass der motor in der kurve ausgeht (ein v2!) der wird sich mit dem zusammenhang aus drehzahl-kupplung-kraftübertragung echt schwer tun.
aber den etlichen tips hier kann ich mich anschließen, viel spaß.
der kle
Ja genau, so ähnlich haben wir das beim Fahrsicherheitstrainung auch gemacht. Aber eben in Bezug auf´s Ausweichen und unter ordentlicher Anleitung. Für eine Fahranfängerin eher ungeeignet.heikchen007 hat geschrieben: Naja, so verkehrt ist der Tip nun auch nicht. Ich habe das auf ADAC-Trainings auch schon mehrmals gemacht !
Da ging es allerdings um das Bremsen und Ausweichen in Schräglage.
Sollten wir in Schräglage auskuppeln, anbremsen, das Aufstellmoment ausnutzen und dem Hindernis ausweichen,
um dann wieder mit Schräglage in die Fahrspur zurück zu fahren.
Und dort erst wieder einkuppeln. Das auskuppeln dafür, dass man nicht aus Versehen beim Ausweichen vor Schreck Gas gibt.
Soll sie doch erst mal langsam anfangen und mit dem Schleifpunkt der Kupplung spielen, bisschen mit der Hinterradbremse stabilisieren etc. Ach, und überhaupt....am besten wäre, sie würde das ganze beim ADAC oder direkt bei JAJA-Uma machen, gelle
