...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
PPrecht


Mein Ding wäre gewesen..

#16

Beitrag von PPrecht » 09.03.2008 15:49

Laurent hat geschrieben:Was stimmt denn mit dem Motor nicht? Ich kann mir bei gegebenem Hubraum keine große Steigerung mehr vorstellen. Und mehr Hubraum will eben nicht jeder - schließlich hat sich die 650er besser verkauft als die 1000er.

Besser hätte mir noch eine Zwischengröße zwischen der 650 und der 1000 gefallen. Also zum Beispiel ne 800er, die noch in die relativ günstige Versicherungsklasse bis 98 PS gekommen wäre.

Die letzten 20 PS hätten den Kohl nicht mehr fett gemacht um dafür wesentlich mehr für die Versicherung zahlen zu müssen.
Und vom Hubraum her war in meinen Anfängerzeiten nen Scirocco mit 1,6 l und 110 PS schon was Fettes, der zweite hatte dann den 1,8 Liter mit 112 PS und das war vom Drehmoment schon ein guter Unterschied.


Nicht dass der 650er nicht gut ist (im Vergleich zu GSR 600 mit dem Kreissägenmotor ist er schon genial) aber das Bessere war schon immer der Feind des Guten.

Peter

Da_Keks


Re: Mein Ding wäre gewesen..

#17

Beitrag von Da_Keks » 09.03.2008 17:10

Laurent hat geschrieben:schließlich hat sich die 650er besser verkauft als die 1000er.

das liegt aber möglicher weise daran das die kleine sv einen sehr guten ruf als einsteigerbike hat (genau wie die fazer)
das war auch einer der gründer warum ich mich für sie entschieden habe
und nicht gleich ne 1000 r4 oder so genommen habe

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#18

Beitrag von Laurent » 09.03.2008 17:36

Naja, wenn schon eine Verbesserung, dann hätte ich lieber ein besseres und vor allem einstellbares Fahrwerk, sowie einen geringfügig größeren Tank (ca. 20 l wäre schön).
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

ichneumon


#19

Beitrag von ichneumon » 09.03.2008 17:58

Ein besseres Fahrwerk treibt aber den Preis in die Höhe wobei da ja einiger Spielraum zu sein scheint, wenn sie nagelneue SV's als Tageszulassungen für 5000€ raushauen (Daran sieht man ja das sie sich anscheinend schlecht verkauft). Dann lieber beim Listenpreis bleiben und höherwertige Anbauteile verwenden.
Ich denke es liegt am Design. GSR, Fazer, ER6, Street Tripple und Hornet sehen im Vergleich einfach viel besser aus.

Claus-1


#20

Beitrag von Claus-1 » 09.03.2008 18:10

Ja, das könnte ich mir auch vorstellen. Eine SV mit etwa 800ccm, 98 PS, volleinstellbares Fahrwerk wie bei der Tausender und einen größeren Tank mit etwa 20 oder 22 ltr. Fassungsvermögen. Vieleicht liest das ja einer von den Suzuki Herren.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#21

Beitrag von Laurent » 09.03.2008 18:57

ichneumon hat geschrieben:Ein besseres Fahrwerk treibt aber den Preis in die Höhe wobei da ja einiger Spielraum zu sein scheint, wenn sie nagelneue SV's als Tageszulassungen für 5000€ raushauen (Daran sieht man ja das sie sich anscheinend schlecht verkauft). Dann lieber beim Listenpreis bleiben und höherwertige Anbauteile verwenden.
Ich denke es liegt am Design. GSR, Fazer, ER6, Street Tripple und Hornet sehen im Vergleich einfach viel besser aus.
Das Aussehen ist doch stark subjektiv. GSR, ER-6, Hornet und Fazer gefallen MIR z.B. wesentlich schlechter vom Design und die Triple ist einfach ein ganz anderer Entwurf.

Die große Frage dürfte sein welche Zielgruppe man ansprechen möchte und die klassischen 4-Zyl. Fans werden da eher NICHT drauf anspringen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#22

Beitrag von Timmey » 09.03.2008 20:10

Also 800ccm und 98PS kann ich mir beim besten willen nich vorstellen. Das wär einfach eine Klasse höher als se jetzt is und kein Einsteigermotorrad mehr... wird denk ich auf keinen fall kommen.

Das wäre wenn überhaupt einfach das größere Modell.


Ich denke nicht das das Design nichtmehr gefällt oder altbacken is (dazu steht das einem Erfolg nicht unbedingt im Weg). Aber auch die Kante ist jetzt nunmal seit 5 Jahren unverändert aufm Markt. Da fehlt einfach der glanz eines neuen Modells.. rein psychologisch. Wie soll man dafür Werbung machen??? bei nem neuen Modell kann man immer von besseres Fahrwerk und so sprechen, da ises erstmal egal obs wirklich stimmt.
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

ichneumon


#23

Beitrag von ichneumon » 09.03.2008 20:33

Laurent hat geschrieben: Das Aussehen ist doch stark subjektiv. GSR, ER-6, Hornet und Fazer gefallen MIR z.B. wesentlich schlechter vom Design und die Triple ist einfach ein ganz anderer Entwurf.
Ja das stimmt natürlich. Aber die anderen sehen moderner und dynamischer aus und sie verkaufen sich anscheinend besser. Aber natürlich sind sie auch nicht so lange nahezu unverändert auf dem Markt.
Street Triple 675 und SV650N sind doch beides sportliche Nakedbikes?

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#24

Beitrag von Laurent » 09.03.2008 21:00

ichneumon hat geschrieben:
Laurent hat geschrieben: Das Aussehen ist doch stark subjektiv. GSR, ER-6, Hornet und Fazer gefallen MIR z.B. wesentlich schlechter vom Design und die Triple ist einfach ein ganz anderer Entwurf.
Ja das stimmt natürlich. Aber die anderen sehen moderner und dynamischer aus und sie verkaufen sich anscheinend besser. Aber natürlich sind sie auch nicht so lange nahezu unverändert auf dem Markt.
Street Triple 675 und SV650N sind doch beides sportliche Nakedbikes?
Ja, aber wenn ich mich bei Einsteigern so umsehe, dann wollen die meisten einen 4-Zyl. Hab zwar keine ahnung warum, aber die Jugend geht eben sehr nach Image und gebrauchte Moppeds findet man sehr viel als 4er.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von LazyJoe » 09.03.2008 21:09

Laurent hat geschrieben:Ja, aber wenn ich mich bei Einsteigern so umsehe, dann wollen die meisten einen 4-Zyl. Hab zwar keine ahnung warum, aber die Jugend geht eben sehr nach Image und gebrauchte Moppeds findet man sehr viel als 4er.
Ich wusste bis zum Kauftag überhaupt nichts von der SV. Man kriegt einfach sehr sehr wenig davon mit, finde ich. Hab einige Motorrad Hefte gewälzt und auch viele Infos im Internet geholt, d.h. ich kannte die Fazer, die Bandit, Hornet und alle 600er und 1000er Rennmaschinen, aber ich kannte die SV nicht. Habe hier irgendwann mal eine in der Stadt gesehen und hatte keine Ahnung, was das fürn Moped war, was da so 'nen geilen Sound hatte. 8O Heute glaube ich, dass es Paco war ;)

Aber wie gesagt.. Man kriegt kaum was davon mit. Und wenn man das V2-Bollern nicht kennt, dann wird man auch nicht gezielt danach suchen. Ich glaub, dass sich die SV wie warme Semmeln verkaufen würde, wenn Suzuki das Design auffrischen- und dann mal die Werbetrommel rühren würde.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
nelson
SV-Rider
Beiträge: 196
Registriert: 26.09.2007 20:17
Wohnort: Halle (Saale) / Eisenach

SVrider:

#26

Beitrag von nelson » 10.03.2008 0:10

Ich denke auch, dass die SV in Neuauflage auf jeden Fall eine interessante
Alternative gegenüber der Konkurrenz wäre. Nur wenn man sich seitens Suzuki
nicht einmal die Mühe macht das Motorrad auf einer Messe zu präsentieren, obwohl
es noch in der Produktpalette 08' ist (berichtigt mich falls das nicht stimmt), sollte
man sich nicht wundern. Ich hab in Erfurt auf der Messe den Suzukistand abgegrast
und vergeblich die SV gesucht. Hat mich schon enttäuscht (hab nicht mal draussen
eine gesehen :cry: ) Wo sonst kann man denn eine Motorrad so genau in Augenschein nehmen und es vor allem direkt mit der Konkurrenz vergleichen?

Niels

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von MartinG » 10.03.2008 1:46

Also ich muss auch sagen, dass man von der SV wenig mitbekommen hat. Bin nur durch nen Kumpel drauf gekommen als er sich überlegt hatte was er denn für ein Mopped kauft. Und sie war dabei die einzige 2-Zyl. und da ich schon mal ne 950er KTM gefahren bin wusste ich wie geil das klingt und wie die Motorcharakteristik ist.

Hoffe trotzdem mal darauf, dass ein Nachfolgermodell geben wird, gerne auch mit etwas mehr Leistung. 78PS solltens schon sein, sonst lohnt sich ja die Versicherung nicht :twisted:
Besseres Fahrwerk gehört natürlich auch mit dazu :!:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#28

Beitrag von Dieter » 10.03.2008 9:04

SVblue hat geschrieben:Wer würde heute einen Neuwagen kaufen dessen Motor schon vor 9 Jahren auf den Markt gekommen ist?
Gegenfrage:

Wer kauft denn die Bandit deren Motor aus den 80er Jahren stammt :roll:

Der SV-Motor ist immer in kleinen und feinen Details an die gängige Gesetzgebung (Abgaswerte) angepasst worden und läuft ja auch in der DL-650 weiter...

Autos: Mein erstes Auto war ein Escort Bj. 82 dann hab ich mir irgendwann nen Fiesta Bj.92 gekauft -> gleicher Motor
Mein Bruder sich irgendwann nen Fiesta Bj. 98 -> immer noch gleicher Motor
Mein Kollege Fiesta 02 -> immer noch gleicher Motor

Viele der japanischen Motorrad Reihenvierzylinder basieren noch auf den Blöcken der 80er Jahre...

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SVblue » 10.03.2008 9:10

Laurent hat geschrieben:Was stimmt denn mit dem Motor nicht? Ich kann mir bei gegebenem Hubraum keine große Steigerung mehr vorstellen. Und mehr Hubraum will eben nicht jeder - schließlich hat sich die 650er besser verkauft als die 1000er.
Das mag' ja sein, aber der Motor hat sich seit 9 Jahren nicht verändert!
Klar, wir wissen was er kann und schätzen seine Eigenschaften - aber wie willst du einen Neukunden mit einem 9 Jahre alten Motor locken?

Wenn ich mir mal irgendwann ein neues Bike zulege, dann sollte es wohl up-to-date sein, schließlich will ich es ja noch 5 oder mehr Jahre fahren.

Da die 1000er offensichtlich nicht mehr importiert wird denke ich schon, dass mit einer 750er/800er durchaus ein guter Kompromis angeboten werden könnte. Klar dass spätestens dann auch das Fahrwerk und ein paar andere Komponenten überarbeitet werden müssten.

800ccm, 98PS, einstellbares Fahrwerk, Buel-like-Auspuffanlage, Farbe YC2
:arrow: EUR6500,- bis EUR7000,-

Ich könnte der Versuchung erliegen. 8)
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

G.o.Z


#30

Beitrag von G.o.Z » 10.03.2008 9:28

Dieter hat geschrieben:Viele der japanischen Motorrad Reihenvierzylinder basieren noch auf den Blöcken der 80er Jahre...
wenn die Hersteller immer die neusten neuerungen präsentieren würden, dann wäre ja bald nix mehr neu.

Solange sich ein Produkt ja noch gut verkauft, weil das grundprinzip immernoch stimmt, braucht man es ja nur optisch verbessern.
allerdings schade das das bei der SV nicht der Fall ist.

eine sache ist allerdings positiv. Alle die eine Kante fahren haben immer noch das aktuellste Modell :)
nelson hat geschrieben:Nur wenn man sich seitens Suzuki
nicht einmal die Mühe macht das Motorrad auf einer Messe zu präsentieren, obwohl
es noch in der Produktpalette 08' ist (berichtigt mich falls das nicht stimmt), sollte
man sich nicht wundern. Ich hab in Erfurt auf der Messe den Suzukistand abgegrast
und vergeblich die SV gesucht.
Also in Hamburg auf den HMT ware die SV vertreten...

Antworten