Ich muss meine SV drosseln lassen :o(


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Lion666 » 05.04.2008 9:52

Lion666 hat geschrieben:
Gabba hat geschrieben:Was wollt ihr denn alle immer die teure Alphatechnik Drossel kaufen?????? Musste meine neue Kante auch neu drosseln, hat mich 80€ mit Tüv gekostet mit Einbau. Geh einfach zu deinem Suzuki Händler, kauf dir ne Original drossel (ich glaube meine hat 11€ gekostet) und lass se von deinem Kumpel einbauen. Dann kommste recht günstig bei weg.

Gruß Gabba
69,-€ für die Eintragung??? 8O 8O 8O

Hat dein Schein einen goldenen Einband bekommen??? :lol: :wink:

Schonmal was von Arbeitsstunden in der Werkstatt gehört? ;) nicht jeder kann und will sowas selber machen.
Der betrag stimmt jedenfalls in etwa. Sind ca. 100eur +- für den einbau einer Drossel in der Werkstatt inkl. eintragung.[/quote]

Deshalb hat er seine ja von nem Kumpel einbauen lassen! Also sind keine Werkstattkosten dabei. :wink:

PS: Aber wenn die originale Drossel von Suzuki wirklich so günstig sein soll wieso verweisen alle immer auf Alphatechnik. Da muss es doch einen Grund geben.
Ich mußte auf Alphatechnik zurückgreifen, da die Drosselung auf versicherungsgünstige 98PS bei Suzuki (angeblich) nur als neues ECU gibt. :?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

sko


#17

Beitrag von sko » 05.04.2008 11:56

LazyJoe hat geschrieben:
apple hat geschrieben:Ich würde mir von alphtechnik (musste mal googlen) 'nen Drosselsatz holen. wird so um die 100,- kosten und besteht in der regel aus 2 popeligen Blechen, die den Durchlass in den Ansaugstutzen verengen und 'nem Gutachten. Kann aber auch eine anschlagbegrenzung für den Gaszug, o.ä. sein.
Genau das würde ich eben nicht tun..
Mal angenommen es geht hier um die Kante, dann besteht die Alpha-Technik Drossel aus 2 Blenden im Ansaugstutzen und 'nem Gaswegbegrenzer. Soweit so gut. Es gibt zwar ab und zu Probleme mit "verschlucken" wegen den Drosselblenden, aber das kann man vernachlässigen finde ich.

Das Problem ist nur, dass Alpha-Technik das Gutachten irgendwie speziell auf deine Fahrgestellnummer ausstellt, wenn ich es richtig verstanden habe. Das gibt Probleme beim Verkauf.. und zwar mächtige, ein neues Gutachten kostet nämlich einiges. Man könnte dazu mal hier im Forum suchen, aber ich bin grade etwas angetrunken und müde sowieso. :wink:

Die originale Drossel von Suzuki funktioniert nur mit Gaswegbegrenzer und lässt sich problemlos weiter verkaufen, wenn man sie nicht mehr braucht..


Hmm also meine SV wurd damals vom Händler gedrosselt beim kauf. Als die dann den Vogel wieder ausgebaut haben hab ich aber auch 2 Drosselblenden (ja dieses verschlucken hat ich auch) sowie den gaswegbegrenzer

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von LazyJoe » 05.04.2008 14:28

sko hat geschrieben:Hmm also meine SV wurd damals vom Händler gedrosselt beim kauf. Als die dann den Vogel wieder ausgebaut haben hab ich aber auch 2 Drosselblenden (ja dieses verschlucken hat ich auch) sowie den gaswegbegrenzer
Falls du dein Gutachten über den ordnungsgemäßen Einbau noch irgendwo rumfliegen hast, dann schau bitte mal nach, welche Drosselung die eingebaut haben.. Würde mich interessieren. Ich dachte die originale wäre immer nur mit Gaswegbegrenzer.
Habe meine auch vom Händler drosseln lassen, bei mir ist es wie gesagt die Alphatechnik Drosselung..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

sko


#19

Beitrag von sko » 05.04.2008 18:59

Hmm hab grad mal geguckt hab sowas irgendwie gar nicht. hab beim entdrosseln halt nur die teile bekommen. (hatte sie damals beim kauf aber auch nicht zahlen müssen) jedenfalls sinds 3!
ich mach morgen mal foto ;) muss jetzt "leider" erstmal saufen fahren :D

Onkel Tom


#20

Beitrag von Onkel Tom » 06.04.2008 11:03

Servus,
zum Thema Führerschein:
wer den kleinen Schein gemacht hat (Prüfung auf gedrosselter Maschine), muss 2 Jahre warten, danach darf er AUTOMATISCH auch große Maschinen fahren.
Nur wer mind. 25 ist UND auf ner "großen Maschine" (ich glaub so ca. >60PS) die Prüfung gemacht hat, darf sofort offen fahren.
Zur Drossel (Meine war ein K3-Modell!!!)
Ich kenne beide Drosseln, die von Alpha-Tech und die Orginale.
Die Originale kostet je nach Händler ca. 20 € und ist nur ein Drosselblech für den Gaszug.
Die Alphatech ist ein Begrenzer und Drosselscheiben für die Ansaugkanäle und kostet deutlich mehr, zumal ist das Gutachten nur für die jeweilige Fahrgstellnummer.
Vom Fahrverhalten fand ich die Alphatech-Drossel etwas besser, hat (subjektiv) etwas besseren Durchzug und mit Verschluckern gabs bei mir nie Probleme.
Bei beiden Drosseln ergibt sich das Problem, dass sie offiziell nur mit original Unterschrift und Stempel gültig sind und ein Nachweis über den fachgerechten Einbau bei der Abnahme vorgelegt werden muss (praktisch von der Werkstatt. Wie genau das der Prüfer dann aber auch wirklich macht, ist eine andere Frage. Evtl. ist die Mopedwerkstatt so kulant, dass man die Drossel selber einbaut und dann zur TÜV-Abnahme bei ihm dann in die Werkstatt stellt. Oder vorher beim TÜVler vorbeischauen und ihn fragen, wie er das haben will. Bei der Originaldrossel reich ja ein seitlicher Blick unter die Airbox, da sieht man das Drosselblech und gut is...

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#21

Beitrag von Laurent » 06.04.2008 11:27

Also, als Fahrlehrer mal eine kleine Aufklärung:

Wer den A-Schein auf einer 34 PS Maschine macht darf 2 Jahre lang nur bis 34 PS fahren - vollkommen egal wie alt man ist.

Wer in diesen 2 Jahren 25 Jahre alt wird, kann eine Prüfung auf einer 60 PS Maschine machen und den Führerschein somit auf "offen" erweitern. Natürlich kann man diese Prüfung auch sofort machen wenn man das nötige Alter hat.

Ich würde also gar nichts drosseln, sondern lieber die paar Monate warten oder die Aufstiegsprüfung noch machen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Antworten