Hat jemand ne Vorführmaschine SV 1000S gekauft?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bombwurzel


#16

Beitrag von Bombwurzel » 30.04.2003 15:15

Btw.

Den Suzi-Händler will ich sehen, der jetzt schon ne 1000er SV Vorführmaschine verkauft.

Meines Wissens sind Vorführmaschinen nicht für den Verkauf geplant - zumindest nicht für das Jahr in dem sie auf den Markt gekommen sind.

Generell würde ich keinen Vorführer kaufen. Musst mal sehen, wie manche damit umgehen - einfach schrecklich. Nagelneue Motoren werden gnadenlos in den Drehzahlzenit getrieben und geschaltet wird mit der Brechstange.

Sowas muss der Händler entweder verschenken oder wenigstens 'n nagelneuen Austauschmotor incl. Getriebe und Kupplung einbauen.

Ich frag mich sowieso, warum Suzuki nicht schon fertig eingefahrene Maschinen als Vorführer bereitstellt.

Kane


#17

Beitrag von Kane » 30.04.2003 15:16

Ihr habt mich überzeugt. Ist wohl keine gute Idee.. :?

Grüss Kane

Kane


#18

Beitrag von Kane » 30.04.2003 15:23

Bombwurzel hat geschrieben:Btw.

Den Suzi-Händler will ich sehen, der jetzt schon ne 1000er SV Vorführmaschine verkauft. Meines Wissens sind Vorführmaschinen nicht für den Verkauf geplant - zumindest nicht für das Jahr in dem sie auf den Markt gekommen sind.

gugsch du hier: http://www.motorradhandel.ch/occasionen/default.htm (einfach "Suzuki" und "SV 1000" raussuchen, kann direkte URL nicht linken)


Bombwurzel hat geschrieben:Sowas muss der Händler entweder verschenken oder wenigstens 'n nagelneuen Austauschmotor incl. Getriebe und Kupplung einbauen.

:D
Bombwurzel hat geschrieben:Ich frag mich sowieso, warum Suzuki nicht schon fertig eingefahrene Maschinen als Vorführer bereitstellt.
Verstehe ich auch nicht - bei uns gibts gerade ne Suzuki Going Public-Tour durch die Schweiz, ca. 2 1/2 Monate, ca. 30 Händler, Fahrzeit pro Probefahrt 15 min. > das tut den Motoren gar nicht gut, aaarghh. Aber die stellen dort ca. 20 verschiedene Modelle bereit - die alle einzufahren würde einfach zu viel Zeit kosten; ausserdem hätten die dann natürlich 1000 - 2000 km mehr drauf - da hoffem manche Händler eher dass die Kunden nicht kundig sind :oops: .

Wobei eben: meine sv 650 kam auch aus der aktion letztes jahr, und ich hatte (noch) gar keine pobleme ausser stark abgeschliffenen hinteren bremsklötzen.

so long..
kane
Zuletzt geändert von Kane am 30.04.2003 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

Kane


#19

Beitrag von Kane » 30.04.2003 15:31

Ach ja übrigens: Einer von Suzki hat mir gestern erzählt, an einer dieser Going Public Aktionen, in Genf (an der französischen Grenze) habe einer ne Hayabusa zur Probefahrt genommen, sei über die Grenze nach Frankreich (von Suzuki verboten), um dort auf der Dosenbahn richtig schnell fahren zu können. Dort hatte er einen Unfall (nicht seine Schuld) >er liegt nun im Koma, Maschine sei Schrott.. :(

Laut dem Suzuki-Typen sind im Verlauf der Aktion seit Mitte März vier Maschinen geschrottet worden (Schaden bezahlt immer derjenige der Probe fährt..)

gruss
kane

Bombwurzel


#20

Beitrag von Bombwurzel » 30.04.2003 15:42

Kane hat geschrieben: Laut dem Suzuki-Typen sind im Verlauf der Aktion seit Mitte März vier Maschinen geschrottet worden (Schaden bezahlt immer derjenige der Probe fährt..)
Naja, ganz so schlimm isses nicht. Die Maschinen sind Vollkasko versichert und du zahlst "nur" die Eigenbeteiligung (500-1000Euro) - und die auch nur, wenn du Schuld warst.

Wie der Versicherungsschutz in Französien aussieht ist ne andere Sache. Womöglich gibt's dafür keinen Versicherungschutz, weshalb auch Suzuki den Ausflug ins Land der Froschfresser untersagt hat. Dann hat der Kollege schlechte Karten.
Da er mit einem quasi unversicherten Fahrzeug unterwegs war wird ihm eine nicht unerhebliche Mitschuld angegrechnet. So wäre es zumindest in Deutschland.

Kane


#21

Beitrag von Kane » 30.04.2003 15:52

Bombwurzel hat geschrieben:
Naja, ganz so schlimm isses nicht. Die Maschinen sind Vollkasko versichert und du zahlst "nur" die Eigenbeteiligung (500-1000Euro) - und die auch nur, wenn du Schuld warst.
hmm.. da haben bisher aber der suzuki-vetreter sowie zwei händler sowie das papier das man unterschreiben muss was ganz anderes gesagt. die haben klar behauptet, dass man den schaden alleine trägt - wenn man selbst eine vollkasko hat gut, sonst weniger.

vielleicht ist das in D einfach anders - vielleicht ist es in der schweiz auch nur bei den going public aktionen so (da sind die moppeds tlw. einen tag lang dauernd unterwegs, in 15min turns).

ist ja eh nich so wichtig so lange man vorsichtig ist 8)

Zwerg


#22

Beitrag von Zwerg » 30.04.2003 15:54

Kane hat geschrieben:Ach ja übrigens: Einer von Suzki hat mir gestern erzählt, an einer dieser Going Public Aktionen, in Genf (an der französischen Grenze) habe einer ne Hayabusa zur Probefahrt genommen, sei über die Grenze nach Frankreich (von Suzuki verboten), um dort auf der Dosenbahn richtig schnell fahren zu können. Dort hatte er einen Unfall (nicht seine Schuld) >er liegt nun im Koma, Maschine sei Schrott.. :(
gruss
kane
Nach diesem Beitrag sehe ich das genauso wie Bombwurzel.
Er hat damit vorsätzlich gehandelt und nach deutschem Recht muss er für den entstandenen Schaden am Moped und den Schaden an den beteiligeten Verkehrsteilnehmer(n) selbst aufkommen. Ob das die Sache wert ist möchte ich bezweifeln.

Archimedes


#23

Beitrag von Archimedes » 30.04.2003 16:48

was (un)verantwortlich ist, soll jeder selbst entscheiden ! Ich hab mir auch mit 3 Monaten Führerschein in der Tasche ne KiloGixxer geholt... und das hat mir dann gezeigt: Zuviel PS für mich !

FDielmann


#24

Beitrag von FDielmann » 30.04.2003 19:18

Hi,
ganz so ist es nicht. Die SV, die ich zur Probe gefahren bin, war nicht versichert. Ich hab meinen Dealer direkt danach gefragt. Er meinte, dass ich für die Maschine hafte, wenn was passiert.
Ne Vollkaske mit 500,- Euro Selbstbeteiligung kostet bei der HuK 6000,- Euro pro Jahr. Das übernimmt doch kein Händler.

Fred

Kane


#25

Beitrag von Kane » 30.04.2003 19:20

eben, war bei mir auch so. da fährt man extravorsichtig.. :?

Bombwurzel


#26

Beitrag von Bombwurzel » 01.05.2003 19:49

FDielmann hat geschrieben:Hi,
ganz so ist es nicht. Die SV, die ich zur Probe gefahren bin, war nicht versichert. Ich hab meinen Dealer direkt danach gefragt. Er meinte, dass ich für die Maschine hafte, wenn was passiert.
Ne Vollkaske mit 500,- Euro Selbstbeteiligung kostet bei der HuK 6000,- Euro pro Jahr. Das übernimmt doch kein Händler.

Fred
Bei meinem Händler stand früher mal 'n Aushang, nachdem eine Probefahrt 10 DM pro Stunde (incl. Versicherung und Sprit) kostet. Damit deckt der Händler seine Unkosten und sichert die Maschine ab. Keine Ahnung was er jetzt nimmt...

Letztens, beim Suzuki-Frühlingsfest, hat die Probefahrt (vorgeschriebene Route - ca. 15min Fahrzeit) 1 Euro gekostet und die Maschinen waren allesamt Vollkasko-versichert. Stand an jeder Maschine dran wie hoch die Eigenbeteilugung war. Den Burgman und die kleine Sv gab's für 500 Euro Selbstbeteiligung, für die Kilogixxe und Hayabusa waren dann im Schadensfall 1000 Euro fällig.

Kane


#27

Beitrag von Kane » 01.05.2003 22:55

bei uns kann man die moppeds auch mieten - dann natürlich inkl. vollkasko, aber das ist auch was anderes.

ein euro bezahlen und dafür versichert sein fände ich auch für die aktion in der schweiz ne gute variante - aber die wollen wohl nicht dass die leute noch mehr am hahn drehen..

Bombwurzel


#28

Beitrag von Bombwurzel » 02.05.2003 7:13

Kane hat geschrieben:bei uns kann man die moppeds auch mieten - dann natürlich inkl. vollkasko, aber das ist auch was anderes.
:idea:

Was der Suzi-Händler dort macht, hat nix mit mieten zu tun.
Wenn du ne Maschine mieten willst kommst du meist nicht so günstig und Sprit musste auch selbst zahlen. :(

SV650SFrank


#29

Beitrag von SV650SFrank » 02.05.2003 7:26

Moin Moin,

ich finde das korekt, wenn man für die Probefahrt nen paar Euros zahlt, damit der Händler die Maschine ordentlich versichern kann. Zahle lieber 5€ für ne Stunde Probefahren und habe keine Probleme, wenn mal was passiert, als nacher nen riesen Schuldenberg zu haben.

Als ich letztens die 1000er gefahren bin musste ich unterschreiben, dass ich bis 1000€ alles selber zahle. Das ist auch noch ok.

Kane


#30

Beitrag von Kane » 02.05.2003 10:30

Bombwurzel hat geschrieben:
Kane hat geschrieben:bei uns kann man die moppeds auch mieten - dann natürlich inkl. vollkasko, aber das ist auch was anderes.
:idea:

Was der Suzi-Händler dort macht, hat nix mit mieten zu tun.
Wenn du ne Maschine mieten willst kommst du meist nicht so günstig und Sprit musste auch selbst zahlen. :(
:arrow: "auch" mieten = zusätzliche möglichkeit - schon klar dass dein bsp. nicht mieten war..

Antworten