Mein erster Punkt zwischen Langenzell und Lobenfeld


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 28.05.2003 23:56

> Ich möchte bezweifeln, daß ein Formel1-Wagen höhere
> Kurvengeschwindigkeiten erreicht als ein Motorradfahrer im MotoGP.

Da kannst Du zweifeln wie Du willst. Ein Motorrad sieht in kurviger Strecke gegen ein Auto mit ähnlichem Leistungsgewicht (brauchbares Fahrwerk und Fahrer vorausgesetzt) kein Land[1]. Daß ein entsprechendes Auto ein Vielfaches des Motorrads kostet, ist natürlich klar.

> Zumal ein Motorrad eine viel optimalere Linie fahren kann.

Tollll. Das sind mir die liebsten, die mir dann auf meiner Spur entgegenkommen (und im Ernstfall nicht in der Lage sind, die Kurve sauber auszufahren).

> Autos können keine dynamischen Fahrzustände (z.B. Schräglage oder
> Gewichtsverlagerung) einnehmen um die auftretenden Fliehkräfte zu
> kompensieren.

Na und? Müssen sie auch nicht. In welcher Form der Fahrer die Fliehkraft mitkriegt, ist völlig egal[2]. Am Reifen wirken die Kräfte dennoch und da hat ein Auto einfach mal viel mehr Fläche am Boden.
BTW: Glaubst Du etwa wirklich, daß Du auf dem Motorrad die Fliehkräfte durch irgendwelches Rumgehampel oder Schräglage in irgendeiner Art und Weise reduzierst (so deute ich Dein *kompensieren* jetzt mal)?

> Mit meiner SV kann ich Kurven mit 130km/h und schneller fahren, in
> nen ich mit meiner Dose bei 70km/h schon arge Probleme bekomme.

Das sagt primär was über Deine Dose aus. Nämlich daß die für diesen Vergleich nix taugt.

Ciao
Jan
[1] Auf der Autobahn übrigens auch nicht, da i.A. schlechtere Aerodynamik.
[2] Wie wärs mit nem Neigungssitz im Auto? :)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin


#17

Beitrag von Martin » 29.05.2003 0:08

Bombwurzel hat geschrieben:
sv-2 hat geschrieben:
Autos können auch von der Physik her eigentlich schneller durch Kurven fahren als Motorräder... oder nicht???
Nein. Genau das Gegenteil ist der Fall.

Autos können keine dynamischen Fahrzustände (z.B. Schräglage oder Gewichtsverlagerung) einnehmen um die auftretenden Fliehkräfte zu kompensieren.

Mit meiner SV kann ich Kurven mit 130km/h und schneller fahren, in denen ich mit meiner Dose bei 70km/h schon arge Probleme bekomme.
Ned ganz richtig! Nicht allle autos können aber die zitronen haben da so ein fahrwerksdingens dass die zentrifugalkraft kompensiert indem sich das fahrwerk zur der kurve gegenseitigen seite richtet. Naja aber eigentlich haben autos keine chance so schnell wien motorrad um die kurve zu kommen... haben auch mehr zeugs das sie um die kurve zerren müssen...

lelebebbel


#18

Beitrag von lelebebbel » 29.05.2003 0:46

ein motorrad legt sich in die kurve. dadurch steht das fahrwerk in einem winkel zur strasse, so dass einerseits die zentripetalkraft durch die stossdämpfer aufgebaut werden kann, und andererseits stösse in vertikaler richtung abgefangen werden
bei nem auto kann das fahrwerk noch so toll sein, die kräfte in horizontaler richtung müssen immer durch die reifen abgefangen werden, denn federn kann das fahrwerk nur nach oben und unten
so wird bei nem auto bei kurvenfahrt eine fahrwerksseite zwangsweise entlastet, was grip kostet. egal wie super das fahrwerk is. bei nem motorrad nicht.
bei nem motorrad geht der schwerpunkt bei kurvenfahrt nach unten, bei nem auto nicht.
und die freiere linienwahl kommt bei motorrädern noch dazu.

doch das alles koennen formelautos durch die extremen flügel, die soviel abtrieb produzieren, dass die auch an der decke fahren könnten, kompensieren. die kurvenspeeds von den teilen sind höher. übrigens fahren formel3 autos zum teil höhere kurvenspeeds als formel1 (denn sie sind a. 300kg leichter und b. haben richtige slicks)

irgendwie spielt das aber alles keine rolle im strassenverkehr denk ich mal.. die meisten autos ham gurkige komfortfahrwerke und reifen hart wie stein, gebaut zum geradeausfahren.. ich würds höchstens mit chopperfahrwerken bei motorädern vergleichen. jeder der motorrad fährt sieht jeden tag, dass autos in erster linie im weg rum rollen, auch wenn man sich an die tempolimits hält.
und selbst wenn sich einer mit seiner dose schnell durch die kurve traut, beim rausbeschleunigen kann er dann doch einpacken.

sanne


#19

Beitrag von sanne » 29.05.2003 1:31

öööhm, wie war das nochmal, ab wievielen Punkten gibts den Fußball :?: :roll: :roll:

Bombwurzel


#20

Beitrag von Bombwurzel » 29.05.2003 8:09

sanne hat geschrieben:öööhm, wie war das nochmal, ab wievielen Punkten gibts den Fußball :?: :roll: :roll:
Den Fußball gibt's ab 30 Punkte.
Bis dahin ist die Pappe fast 2x über den Jordan gegangen.

:lol:


Btw:
What tha hell is "zentripetalkraft" :? :?:

Lorbas


#21

Beitrag von Lorbas » 29.05.2003 12:25

mein post war auf den von kane bezogen :)
mit dem drängelden porschefahrer :)
ab und zu treff ich auch einige an die man sich halten kann :P
aber meisstens sind auf meinen lieblingsstrecken irgendwelche langsamfahrer unterwegs :(
naja mitm auto fahr ich auch net so schnell golf 2 von 86 der schafft net mehr viel :P

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Screw » 29.05.2003 15:53

Es gab vor Jahren mal einen Vergleich zwischen Rennmotorrad und Rennauto (kein Formel Fahrzeug, also mit normalen Aufbau) auf einer Rennstrecke! Ich glaube es war in der Zeitschrift Motorrad, kann mich aber auch irren. Zumindest war das Motorrad von "Hein Gericke" gesponsert, dass weiss ich noch. ;-)

FAZIT: Motorrad auf den Geraden durch die Beschleunigung deutlich schneller. Auto in den Kurven deutlich schneller. Rundenzeiten nahezu identisch. Fragt mich jetzt nicht nach den Einzelheiten der Rennmaschinen, aber es zeigte deutlich, dass in den Kurven das Motorrad keine Chance hatte! Und das war eigentlich auch immer mein Empfinden.
Lieben Gruß

Carsten

Kane


#23

Beitrag von Kane » 29.05.2003 17:32

kann mich auch daran erinnern - habs glaub im tv gesehen. rennwagen war sowas wie gt2 oder so, moped glaub ich ne triumph daytona (serie)..

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#24

Beitrag von dee » 29.05.2003 19:12

Screw hat geschrieben:Es gab vor Jahren mal einen Vergleich zwischen Rennmotorrad und Rennauto (kein Formel Fahrzeug, also mit normalen Aufbau) auf einer Rennstrecke! Ich glaube es war in der Zeitschrift Motorrad, kann mich aber auch irren. Zumindest war das Motorrad von "Hein Gericke" gesponsert, dass weiss ich noch. ;-)
war in der PS mit einem DTM auto von damals (benz 190E/16 oder wie der hiess ..) und dem superbike vom andi hofmann; nebenbei verglichen sie die "serienmodelle" der rennfahrzeuge. bei den renngeräten hat das motorrad ordentlich abgebissen (bremspunkte, kurvengeschwindigkeiten ..), bei der serie glaub ich das motorrad schneller - ist halt doch näher am renngerät als bei den tourenwagen ...;

noch einen vergleich kann ich anbieten: im reitwagen vor ein paar jahren - ein porsche 968 (das vierzylinder-teil) im cup-modus, den´s damals gab, gegen eine zxr750 (r oder nicht, keine ahnung - damals die rennstreckenreferenz halt); abgesehen davon, dass sich die beiden in den kurven etwas im weg rumgestanden sind, war das in etwa gleichstand - bloss dass der motorradfahrer sich ganz schön reinhängen musste, um ähnlichen speed zu erreichen, wobei der autofahrer "gemütlich" eine rauchen konnte ... (jetzt sinnbildlich zu verstehen bitte)


So ganz nebenbei: es gibt autofahrer, die fühlen sich durch jedes motorrad herausgefordert - sind gottlob in der minderheit; viel schlimmer sind die, die in panik reagieren, in bereichen, wo ich nicht überholen kann oder darf furchtbar langsam fahren. die neutralen sind ok - nicht schneller oder langsamer als ohne mich - so ist´s mir am liebsten ...;

ein tipp für die "herausforderer" bzw. herausgeforderten: beim ersten oder zweiten auto, das zu überholen ist, hat der drängelnde autofahrer sicher seine probleme, genausoschnell zu überholen :) :twisted:

Dee

Bombwurzel


#25

Beitrag von Bombwurzel » 29.05.2003 19:39

Wir sollten vielleicht wieder auf den Beitrag von sv-2 zurückzukommen.

Generell ist es nämlich so, daß es selbst ein durchschnittliches Strassenmotorrad in der Kurve mit jedem handelsüblichen PKW aufnehmen kann.

Sicher kann ein Rennfahrer ein Auto in Grenzbereichen bewegen,und ähnliche Kurvengeschwindigkeiten wie bei Motorrädern erreichen.
Ein normaler PKW bricht in zu schnell gefahrenen Kurven schon aus, wo ein Motorradfahrer gelangweilt einen Gang hochschaltet und mit durchschnittlicher Schräglage innen vorbei zieht.

Die Fahrwerke an Motorrädern sind weitaus hochwertiger und haben mit deutlich weniger Last zu kämpfen.
Ich fahre als Dose einen 2Liter Nissan Primera. Eine schöne Limousine mit einem sehr ordentlichen und vorallem breiten Fahrwerk. Kurven, die mit sagen wir 70km/h ausgeschildert sind, kann ich nach etwas Übung gut auch mal mit 30km/h schneller fahren. Mit der SV sind noch ein paar km/h mehr drin ohne daß ich brutal in Schräglage gehen muss.

Mit nem Motorrad kannst du die Fahrbahn auch viel effektiver nutzen. Wenn ich mit nem Auto ne Kurve auf dem Mittelsteifen anpeile wird sich der Gegenverkehr freuen.

Martin


#26

Beitrag von Martin » 30.05.2003 14:58

Jo! Also bei mir in der nähe gibts eine Autobahneinfahrt und eine leichte Ausfahrt ins Quartier von mir. Diese Kurve ist eigentlich ziemlich happig. Wenn ich mit dem Lacia Thema (Limousine) da um die kurve will kann ich ned mehr als 40 km/h nehmen und mit ca 60 anfahren sonst bricht das teil da aus da die kurve happig ist. Mit einem Motorrad siehts ähnlich aus.

Letzlich bin ich aber mit einem kumpel mit einem Lacia Delta HF da durchgefahren und naja mit quietschenden Reifen waren 80 km/h möglich... gut es ist praktisch ein rally fahrzeug und das teil klebt am boden wie die sau aber ich sage mal dass da keiner von euch so schnell runter fährt wie mit dem Lancia Delta... (feeling like in a cart aber mit mehr dampf)

Also kommt extrem auf die Fahrzeuge mal an. Die meisten autos tröten schon in den Kreiseln herumm dass man 2rädrig einschlafen könnte dabei...

Rennstrecke != normale Strassen

Im Normalfall denke ich ist doch ein Motorrad schneller aber doch nicht immer... aber schlussendlich alles in allem doch :) up

lelebebbel


#27

Beitrag von lelebebbel » 30.05.2003 15:05

autos haben auch auf der bremse vorteile, zumindest rennautos. aber im strassenverkehr, egal ob landstrasse oder autobahn, ist ein motorrad nunmal viel flinker als jedes auto

Michael


#28

Beitrag von Michael » 31.05.2003 0:44

Bombwurzel hat geschrieben:What tha hell is "zentripetalkraft" :? :?:
Zentripetalkraft ist die Kraft, die ein Objekt auf eine Kreisbahn bringt.

Beispiele:
- Die Schwerkraft der Sonne, welche auf die Planeten wirkt
- Die Spannung auf dem Seil, bei einem Lasso das man schwingt (oder einer Schleuder)

Auch auf unsere SV muss bei Kurvenfahrten eine Zentripetalkraft wirken. Ich weiß aber auf die Schnelle nicht genau, wie sie entsteht. Es muss irgendwie mit einer Komponente der Schwerkraft bei Schräglage zu tun haben und der Seitenführungskraft der Reifen. Oder dem eingeschlagenen Lenker? Hmm...
:) denk

Die Zentripetalkraft existiert im Inertialsystem, d. h. im ruhenden System, von dem aus die Kreisfahrt beobachtet wird. Im rotierenden System gibt es die Zentrifugalkraft. Vom Betrag her sind beide gleich. Die Zentripetalkraft ist zum Kreismittelpunkt gerichtet. Die Zentrifugalkraft in die entgegengesetzte Richtung. Die Formel lautet:

F = m * v² / r

Dabei ist
- F die Zentripetalkraft bzw. Zentrifugalkraft
- m die Masse
- v die Geschwindigkeit
- r der Kreisradius

__________


Ich meine auch, dass ein Motorrad gegen einen Formel 1-Wagen keine Chance in Kurven hat. Auch nicht gegen solche Autos wie Audi TT oder Porsche 911. Jeder tiefliegende Wagen mit gutem Fahrwerk und Reifen kann wohl schneller durch Kurven fahren. Trotzdem macht es mir mit dem Motorrad viel mehr Spaß. Geschwindigkeit ist nicht alles.

Bombwurzel


#29

Beitrag von Bombwurzel » 31.05.2003 7:01

SV Michel hat geschrieben:
Bombwurzel hat geschrieben:What tha hell is "zentripetalkraft" :? :?:
Zentripetalkraft ist die Kraft, die ein Objekt auf eine Kreisbahn bringt.
Thx.

Die Kraft war mir wohl bekannt, nur die Bezeichnung "Zentripetalkraft" war mir neu. Bei Zentrifugalkraft oder Fliehkraft hätte ich womöglich nicht so doof gefragt. ;)

Nun ja, die Benutzung einer Suchmaschine hätte es wahrscheinlich auch getan. Aber manchmal bin ich einfach zu faul dazu... :roll:

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Screw » 31.05.2003 17:01

SV Michel hat geschrieben:Ich meine auch, dass ein Motorrad gegen einen Formel 1-Wagen keine Chance in Kurven hat. Auch nicht gegen solche Autos wie Audi TT oder Porsche 911. Jeder tiefliegende Wagen mit gutem Fahrwerk und Reifen kann wohl schneller durch Kurven fahren. Trotzdem macht es mir mit dem Motorrad viel mehr Spaß. Geschwindigkeit ist nicht alles.
Das unterschreibe ich sofort! ;-) Besonderst, nach dem ich gestern Hayabusa und heute GSX-R 1000 jeweils mehrer Stunden und fast 2 Tankfüllungen probegefahren bin. Unser Hobby hat was. Ich sehe auch jetzt noch die SV 1000 S noch immer als die ideale Maschine für mich persönlich an.
Lieben Gruß

Carsten

Antworten