Problem mit TüV BITTE UM HILFE!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Martin650


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#16

Beitrag von Martin650 » 20.06.2009 18:29

Quelle StVZO §54

Code: Alles auswählen

Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind
 	
 	2.	

an Krafträdern

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,
Nach diesen Vorgaben ist doch alles OK. Soll der TÜVer dir mal zeigen, nach welchen Gesichtspunkten er urteilt

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#17

Beitrag von Jonny » 20.06.2009 20:44

:rofl: Muahaha, das hat mein Tag gerettet, zu geil ;) bier

Ok, die Blinker sind wirklich etwas von den Pötten verdeckt, aber eigentlich absoluter Blödsinn. Selbst ein Ferrari-Fahrer auf 80cm Sitzhöhe dürfte das noch erkennen.

Wie gesagt, wechsle den TÜV ;).

BTW: es heißt Technischer Überprüfungs Verein. Verein in dem Fall mit Vogelvau, daher TÜV und nicht TÜF :)

MFG Jonny

rennbär


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#18

Beitrag von rennbär » 20.06.2009 21:01

Jonny hat geschrieben:
:rofl: Muahaha, das hat mein Tag gerettet, zu geil ;) bier

Ok, die Blinker sind wirklich etwas von den Pötten verdeckt, aber eigentlich absoluter Blödsinn. Selbst ein Ferrari-Fahrer auf 80cm Sitzhöhe dürfte das noch erkennen.

Wie gesagt, wechsle den TÜV ;).

BTW: es heißt Technischer Überprüfungs Verein. Verein in dem Fall mit Vogelvau, daher TÜV und nicht TÜF :)

MFG Jonny
BTW BTW: ...es heißt Technischer Überwachungs Verein
Und warum sollte er den Prüfer wechseln und nochmal zahlen. Die Regeln sind doch klar, zur Not halt den Vorgesetzten verlangen.

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#19

Beitrag von TronWorrior » 20.06.2009 22:34

HI!

@ Schmidt: wie teuer war die ixil anlage?
sieht echt hammer aus, genauso wie bei der rsv mille! echt hammer!

ich hoff, dass mit dem tüv bekommst noch geregelt, aber mich hat er au grad noch so durch gewunken, hat rumgemault wegen dem leo vinci^^...


cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Schmidt


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#20

Beitrag von Schmidt » 21.06.2009 16:05

der Puuf hat mit Kenzeichenhalter glaube so irgendwas um die 600€ gekostet.

Ich kann den auch soundtechnisch nur empfehlen!!

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#21

Beitrag von Jonny » 21.06.2009 17:00

rennbär hat geschrieben:BTW BTW: ...es heißt Technischer Überwachungs Verein
Und warum sollte er den Prüfer wechseln und nochmal zahlen. Die Regeln sind doch klar, zur Not halt den Vorgesetzten verlangen.
WTF, Asche über mein Haupt! ^^

Naja, Prüfer im Zweifelsfall wechseln, also beim zweiten mal. Vorgesetzter wäre auch net schlecht.

Die Anlage sieht aber wirklich geil aus, habe ich in der Form glaub nur einmal gesehen.

MFG Jonny

steff


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#22

Beitrag von steff » 22.06.2009 14:10

Jonny hat geschrieben: Bei uns hier gibts noch den Dekra und GTÜ, vor allem der GTÜ ist bei Motorradfahrern beliebt. 4 Minuten für die komplette HU/ASU hab ich beim letzten mal gemessen.

MFG Jonny

Kann ich nur bestätigen. Habe mit GTÜ auch nur positive Erfahrungen gemacht. Nach der Untersuchung ham wir noch bissi gefachsimpelt und über diverse Umbaumöglichkeiten debattiert :lol:



MfG
steff

Schmidt


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#23

Beitrag von Schmidt » 06.08.2009 18:34

so, nun habe ich Tüv, ... war einfach bei einem anderen Prüfer.

hatte dort dann gar keine Probleme.

Gruß
Schmidt

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#24

Beitrag von Jonny » 06.08.2009 20:24

Schmidt hat geschrieben:so, nun habe ich Tüv, ... war einfach bei einem anderen Prüfer.

hatte dort dann gar keine Probleme.

Gruß
Schmidt
Hab ja gesagt, Prüfer wechseln ;).

Warste überhaupt nen zweites mal bei dem andren?!

MFG Jonny

XeRo


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#25

Beitrag von XeRo » 06.08.2009 21:32

Mensch Schmidt, ich glaub wir müssen mal wieder e Bierle trinken gehen^^ es nächste mal lässt am besten den Tüv inner Werke machen, so bin ich damals mit meiner Schrott Honda auch durchgekommen^^

gruß Kai

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#26

Beitrag von B-JT** » 07.08.2009 11:33

Moin,

auch wenn ihr mich steinigt, der TÜVer hat Recht.....
Nicht nur die Anordung der Blinker ist geregelt auch der Sicht/Abstrahlwinkel sind es.
Wenn ich mir so die Bilder anschaue hängt der Pott fett vorm Blinker.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#27

Beitrag von Timmi » 07.08.2009 11:37

eigtl doch alles egal. wichtig ist,dass die plakette klebt!! :twisted:
und ist das leben nicht zu kurz um tüv-konforme mopis zu fahren? :roll: :mrgreen:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#28

Beitrag von ingo H. » 07.08.2009 14:18

Hallo erstmal!

Mit der Auspuff - Blinker - Konstellation fahre ich an meiner LE schon jahre lang rum & weder TÜV noch Rennleitung haben mal was zu den Blinkern gesagt Hauptsache die db-Killer sind drin. :lol:


Leise Bollergrüße aus dem schönen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

svsmudo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 31.01.2009 23:15


Re: Problem mit TüV BITTE UM HILFE!

#29

Beitrag von svsmudo » 07.08.2009 16:08

@Ingo: Schau Dir noch mal die Bilder an. Die Blinker vom Themenersteller
sind in Höhe der IXIL Plakette angebracht. Deine am oberen Ende des Auspuff.
Der rechte Blinker wird sogar schon aus der erhöhten Perspektive am
unteren Rand durch den Auspuff verdeckt (das Bild mit dem TÜV Graffiti)

Ich gebe B-JT** und dem TÜV-Prüfer vollkommen recht. Was nutzt es
wenn die Blinker von den Abständen korrekt montiert sind, aber die
Funktion der Blinker nicht sichtbar ist? :roll:

Mit dem Rücklicht; keine Frage, da war ein wahrer Kenner am Werk. :?

Antworten