Unfall, was tun?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14014
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#16

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2010 20:08

Also ich würde mir ne "neue" Gebrauchte holen und die "alte" als Ersatzteilspender behalten oder die Teile verchecken die ich glaube nicht zu brauchen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Marco84


Re: Unfall, was tun?

#17

Beitrag von Marco84 » 19.01.2010 21:54

Würde mich genauso wie mein Vorredner entscheiden. Vertick die Teile und hol dir für das Geld ne andere.
Hast ja schon gut 3,5 zusammen.
Toi Toi Toi dass nicht mehr passiert ist. Man liest hier ja derzeit von einigen unschönen Unfällen :(
Viele Grüße
Marco

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#18

Beitrag von Geue » 19.01.2010 23:04

Wenn man entsprechende Möglichkeiten besitzt, sprich handwerkliches Geschick, die nötigen Werkzeuge, eine Garage/Werkstatt und auch entsprechende Lust/Zeit würde ich die Maschine wieder aufbauen. Da ergeben sich gute Chancen gleich einige Änderungen vorzunehmen. Wir kaufen ja auch persönlcih gerne Unfallmotorräder und bauen die dann gleich zur Streetfighter um. Das ganze lohnt sich aber wirklich nur wenn man auch selber entsprechende Verbindungen zu allen nötigen Bereichen hat (Lackierer, Sandstrahler, Pulverbeschichter, TÜV-Prüfer etc.)

Stressfreier ist da sicherlich die Maschine entweder komplett oder in Teilen zu verkaufen und sich vom Geld der Versicherung eine gute Gebrauchte zu holen. Z.Z. sind die Preise noch ganz gut. Ab Februar bis März wird dann aber Erfahrungsgemäß wieder ein Saisonzuschlag von mehreren hundert Euro fällig.

dtreino


Re: Unfall, was tun?

#19

Beitrag von dtreino » 03.02.2010 10:48

Das wichtigste ist natürlich, dass du dich bei diesem Unfall nicht schwerer verletzt hat - gerade bei Motorradunfällen kann viel passieren. Schön zu lesen, dass die Sache mit der Versicherung klären konntest, da dürftest du beim ersten Kontakt wohl einen ziemlich dämlichen Sachbearbeiter erwischt haben. Wie auch schon erwähnt wurde, würde ich jedem eine Verkehrsrechtsschutzversicherung empfehlen, sind zwar noch einmal zusätzliche Kosten, aber bei einem Unfall mit unklarem Verschulden oder einer Versicherung, die nicht kooperiert (wäre in diesem Fall ja fast so gewesen), dann kann die Rechtsschutz echt helfen.

r4tZ


Re: Unfall, was tun?

#20

Beitrag von r4tZ » 12.09.2010 16:14

Klinke mich mal in den Thread ein weil der Name so passend ist: Gestern Abend hats mich auch erwischt. Nicht tragisch, bei niedriger Geschwindigkeit (ich selber vllt 10km/h) und ich möchte den Unfall auch nur kurz schildern, da es mir eher um das "danach" geht sprich um das richtige Verhalten bei der Abwicklung.

Kurz zum Unfall: ich komme an eine Stelle auf der Landtraße (also ausserorts) wo diese in eine andere (nenn sie mal Hauptstraße) mündet. Ich muss warten. Fahre bis an die Linie und bleibe stehen weil auf der Hauptstraße noch zwei Autos kommen. Die Hautpstraße kommt an dieser Stelle aus einem ca. 300m entferten Wald heraus, man sieht also nur bis da hin. Hinter mir hält ein Auto. Ich lasse also die beiden autos noch durch, schau nochmal Richtung Wald ob auch nichts nachkommt und fahre an (biege nach rechts ab). Kurz nach dem Anfahren, die Kupplung war grad so losgelassen bekomme ich einen Schlag von hinten und werde nach schräg vorne übers Mopped geschleudert, welches nach rechts umfällt. Es kam anscheinend in dem Moment ein anderer Motorradfahrer aus dem Wald (der auch angehalten und geholfen hat) und das Auto hinter mir wollte wohl noch vor dem mit raus, hat aber nicht nach vorne geschaut. Ich bin ganz normal angefahren, natürlich hätt ich schneller wegziehn können aber war eher gemütlich unterwegs. Dann hats halt geknallt :) Ich bin beim Ablug wohl mit dem Schienbein am Tank hängengeblieben und des ordentlich geprellt,ist aber wohl auch die einzige Verletzung. War in voller Montur unterwegs hab mich sauber abgerollt und bin MotoGp-like auch gleich wieder aufgestanden. Da hats mich beim Schifahren schon heftiger zerlegt. Die Polizei wurde verständigt und hat alles aufgenommen, Adressen wurden getauscht. Soviel dazu.

Nun gehts weiter. Mal zu den Schäden aus meiner Sicht: Der Lenker ist nach rechts eingeschlagen und so kam sie zum Glück nur auf Auspuff und Lenker zum liegen. Nummerschildhalter (Zubehör) ist verbogen. Auspuff an der vordersten Kante vom Topf verkratzt, aber nicht durchgekratzt. Kühler rechts leicht nach unten gebogen, Kühlerabdeckung angekratzt, aber alles dicht. Bremshebel abgebrochen. Lenkergewicht rausgerissen.Spiegel verkratzt. Vorderer Kotflügel minimale Kratzer. Also alles nicht so wild.

Also die Schuldfrage scheint klar. Wollte gestern Abend aber nur noch meine Ruhe, werde aber morgen dann mal bei meiner Versicherung anrufen und bescheid geben. Dann zum Hausartzt (und Sportmediziner) gucken was der zum Schienbein meint, heute tuts zum Glück nicht mehr weh aber gestern Abend nach schock und in der Nacht hats gut getobt. Nen Bruch würd ich aber merken denk ich.
Dann werde ich auf den Anhörungsbogen der Polizei warten und die hier im Thread gepostete "Checkliste" abarbeiten.
Jetzt meine Fragen: Wann geh ich zum Gutachter, wenn mich die gegnerische Versicherung dazu auffordert? Wie schätzt ich den Schaden ein? Wirklich kaputt ist ja nichts, den Auspuff wegen ein paar Kratzern komplett tauschen ist ja auch irgendwie sinnlos, wie wird dann aber so ein Schaden bemessen? Natürlich kann bei begutachtung der Felge oder der Schwinge noch was rauskommen, die haben ja den Schlag abbekommen...
Dann Schmerzensgeld: Ich sags ehrlich, das ist mir eher nebensächlich. Ich will auch niemanden auf Teufel komm raus wegen Körperverletzung verklagen. Die Polizei hat ja gemeint sie stellen in jedem Fall Anzeige, weil ich was abbekommen hab. Diese wird aber im Normalfall fallen gelassen wenn mir so nix fehlt, außer ich bestehe auf der Weiterverfolgung. Aber Geld bekomme ich nur wenn auch ein Urteilsspruch vorliegt, also wenn ich klage, oder?

Danke schon mal!
Zuletzt geändert von r4tZ am 12.09.2010 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Käppchen


Re: Unfall, was tun?

#21

Beitrag von Käppchen » 12.09.2010 17:15

Dir ist ein Auto hinten reingefahren??? Ich musste fünf mal lesen, bis ich gerafft hab, wie das passiert ist. Der hat wohl nicht gedacht, dass ein Motorrad sooo gemächlich losfährt. :) Gut, dass dir nix passiert ist!
Deswegen wird einem wohl in der Fahrschule beigebracht, sich immer zügig von Kreuzungen etc. zu entfernen... Wieder was gelernt.

Ich würde auf jeden Fall versuchen, beim Gutachtertermin persönlich anwesend zu sein. Und natürlich darauf bestehen, dass der Rahmen vermessen wird. Nicht, dass dich die ganze Geschichte später wieder einholt.

Gruß

Käppchen

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#22

Beitrag von Munky » 12.09.2010 17:17

und einen freien gutachter wählen. denn, den die versicherung stellt, der rechnet natürlich auch immer zu gunsten der versicherung ab.

r4tZ


Re: Unfall, was tun?

#23

Beitrag von r4tZ » 12.09.2010 17:39

Dabei hab ich mir solche Mühe gegeben es gut zu beschreiben :D Also ja ein Auto fuhr mir in KZH und Hinterreifen. Angefahren bin ich ganz normal, schneller wär man mit den Auto auch nicht weggekommen. Hab mal ein Bild angehängt ;)
Dateianhänge
skizze.JPG
skizze.JPG (37.92 KiB) 1247 mal betrachtet

Käppchen


Re: Unfall, was tun?

#24

Beitrag von Käppchen » 12.09.2010 17:41

Loool, die Skizze! :lol:
Wenn du die als Beweis bei Gericht vorlegst, hat der Verursacher keine Chance... :)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall, was tun?

#25

Beitrag von x-stars » 12.09.2010 18:51

Dann Schmerzensgeld: Ich sags ehrlich, das ist mir eher nebensächlich. Ich will auch niemanden auf Teufel komm raus wegen Körperverletzung verklagen. Die Polizei hat ja gemeint sie stellen in jedem Fall Anzeige, weil ich was abbekommen hab. Diese wird aber im Normalfall fallen gelassen wenn mir so nix fehlt, außer ich bestehe auf der Weiterverfolgung. Aber Geld bekomme ich nur wenn auch ein Urteilsspruch vorliegt, also wenn ich klage, oder?
Nein, du brauchst kein Urteil um Anspruch drauf zu haben. Und da du eh nicht Schuld bist: Ab zum Anwalt und lass den alles für dich regeln (wird dann eh von der gegnerischen Versicherung bezahlt). Und wenn du "Skrupel" hast wg. sowas zum Anwalt zu rennen: Macht dir klar, womit die Versicherungen ihr Geld verdienen - nämlich indem se möglichst viel einnehmen und möglichst wenig ausgeben. Dazu werden sie nicht kommen und fragen "na, wollen sie auch Schmerzensgeld? Aso, nehmen sie sich ruhig einen eigenen Gutachter, da haben sie ja eh Anspruch drauf", sondern versuchen dich nach Strich und Faden zu verarschen. Dazu haben se mehr als einen eigenen Anwalt beschäftigt, der ihnen damit helfen soll. Also spar dir den eigenen Stress und lass die Abwicklung einfach jemanden machen, der sich damit auskennt :)

r4tZ


Re: Unfall, was tun?

#26

Beitrag von r4tZ » 13.09.2010 13:57

Also von den Versicherungen Geld zu verlangen, davor hab ich keine Skrupel ;) morgen hab ich nen Termin beim Anwalt für Verkehrsrecht, dann werd ich schon sehn was der sagt!

RolandF


Re: Unfall, was tun?

#27

Beitrag von RolandF » 13.09.2010 19:11

Absolut richtig, ich hatte bei meinem letzten Unfall im Oktober auch kein Schuld und war heilfroh, dass ich einen Anwalt eingeschaltet habe.
Bzgl. Gutachten weiß ich gar nicht mehr, ob der Gutachter vom Anwalt beauftragt wurde oder von meiner Werkstatt aus (ich meine, es war ersteres), aber der hat dann schon ein Gutachten zu meinen Gunsten ausgestellt. Zusätzlich zum Schaden an der Maschine werden auch Schäden an der Schutzkleidung begutachtet (Helm, Handschuhe, Stiefel, Kombi, ggf. Rucksack / Tankrucksack oder ähnliches).
Das Schmerzensgeld zahlt im Falle des Falles die gegnerische Versicherung, nicht der Unfallgegner selbst. In der Hinsicht braucht man also keine Skrupel zu haben, sich vom Arzt alles bescheinigen zu lassen, was man an Wehwehchen davongetragen hat (Abschürfungen, Prellungen, Quetschungen, ...).

ichneumon


Re: Unfall, was tun?

#28

Beitrag von ichneumon » 13.09.2010 21:01

r4tZ hat geschrieben: Jetzt meine Fragen: Wann geh ich zum Gutachter, wenn mich die gegnerische Versicherung dazu auffordert?
Da du keine Schuld am Unfall hast kannst du guten Gewissens gleich selbst einen Gutachter beauftragen. Wenn man selber Schuld ist würde ich das sein lassen, da so ein Gutachten ca. 650€ kostet (ohne Rahmen vermessen oder ähnliches). Die Kosten übernimmt dann die gegnerische Versicherung, du musst nichts dafür zahlen und auch nichts vorstrecken.
r4tZ hat geschrieben: Wie schätzt ich den Schaden ein? Wirklich kaputt ist ja nichts, den Auspuff wegen ein paar Kratzern komplett tauschen ist ja auch irgendwie sinnlos, wie wird dann aber so ein Schaden bemessen? Natürlich kann bei begutachtung der Felge oder der Schwinge noch was rauskommen, die haben ja den Schlag abbekommen...
Du hast Anspruch darauf, dass dein Fahrzeug nach dem Unfall wieder so hergestellt wird wie es vor dem Unfall war. Jedes Teil das einen Kratzer abbekommen hat muss ausgetauscht werden. Du bekommst also einen neuen Auspuff (kannst natürlich den alten dran lassen wenn du willst und den neuen verkaufen).
Die Felge und der Reifen werden sicherlich auch getauscht wenn Aufprallspuren ersichtlich sind.
Wenn du pech hast ist es sogar ein wirtschaftlicher Totalschaden.
r4tZ hat geschrieben: Dann Schmerzensgeld: Ich sags ehrlich, das ist mir eher nebensächlich. Ich will auch niemanden auf Teufel komm raus wegen Körperverletzung verklagen. Die Polizei hat ja gemeint sie stellen in jedem Fall Anzeige, weil ich was abbekommen hab. Diese wird aber im Normalfall fallen gelassen wenn mir so nix fehlt, außer ich bestehe auf der Weiterverfolgung. Aber Geld bekomme ich nur wenn auch ein Urteilsspruch vorliegt, also wenn ich klage, oder?

Danke schon mal!
Schmerzensgeld bekommst du evtl. nicht, weil deine Verletzung als Bagatellverletzung (Prellungen, Hautabschürfung, Kratzer) eingestuft werden könnte.
Solltest du Kassenpatient sein bekommst du die 10€ Praxisgebühr wieder (Quittung aufheben). 40€ gibts als Pauschale für Porto, Fahrtkosten, Telefonate usw.
Wenn die SV dein einziges Fahrzeug ist, dass auf dich zugelassen ist bekommst du auch Nutzungsausfallgeld (geschätzte 35-45€ für 10-14 Tage)
Wird dir ein guter Anwalt aber alles mitteilen.

Ich hatte vor ein paar Monaten auch einen Unfall und hab' daher ein bisschen mit der Materie beschäfftigt.

ichneumon


Re: Unfall, was tun?

#29

Beitrag von ichneumon » 13.09.2010 21:11

Habe gerade in deiner OWL gesehen, dass du noch den Originalauspuff hast. Dann kannst du dich freuen. Der ist als Originalteil so teuer dass du dir dafür einen schönen Sportauspuff anbauen lassen kannst. Sofern du das willst ;)

RolandF


Re: Unfall, was tun?

#30

Beitrag von RolandF » 13.09.2010 21:46

r4tZ hat geschrieben: Natürlich kann bei begutachtung der Felge oder der Schwinge noch was rauskommen, die haben ja den Schlag abbekommen...
Genau deswegen würde ich auf jeden Fall ein Gutachten machen lassen, bei dem die Maschine komplett vermessen wird.
ichneumon hat geschrieben: Wenn die SV dein einziges Fahrzeug ist, dass auf dich zugelassen ist bekommst du auch Nutzungsausfallgeld (geschätzte 35-45€ für 10-14 Tage)
Für die gedrosselte SV gibt es 31,- € pro Tag, für die offene soweit ich mich erinnere 46,- €. Wie viele Tagessätze man bekommt, ist abhängig vom Gutachten. Mehr als 14 Tage werden aber nur selten als "Wiederbeschaffungszeitraum für ein gleichwertiges Fahrzeug" gewährt.
Ggf. gibts Außnahmeregelungen, falls noch andere Fahrzeuge auf dich zugelassen sind.
ichneumon hat geschrieben:Habe gerade in deiner OWL gesehen, dass du noch den Originalauspuff hast. Dann kannst du dich freuen. Der ist als Originalteil so teuer dass du dir dafür einen schönen Sportauspuff anbauen lassen kannst. Sofern du das willst ;)
Der Originalauspuff kostet laut meinem Gutachten brutto 691,20€ + 25,47€ für "Schalldämpfer-Dichtungen", macht knapp 645€; ist ne Hausnummer.

Antworten