Von 650 auf 1000


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
[Bikers]_[Ambition]


Re: Von 650 auf 1000

#16

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 12.11.2009 19:44

LazyJoe hat geschrieben:... dass du erst seit drei Monaten überhaupt was zweirädriges mit Motor fährst. Ich glaube, dass es ziemlich verfrüht ist, jetzt schon über die Dicke nachzudenken.
Eben das denke ich mir auch immer wieder, wenn mich wieder der Hype um die 1000er packt. Ich bin gerade frisch dabei und denke schon über andere Motorräder nach... 8O :mrgreen:
Ich werde die 3-4 Jahre auch warten und meine Kleene erstmal schön um die Kurven jagen. :D Ich kann mir ja noch nicht mal richtig vorstellen wie meine süße offen abgeht, wenn sie (für mein Empfinden als Anfänger) mit 34 PS schon schneller beschleunigt als die meisten Autos mit weit mehr PS. :mrgreen: :mrgreen:
Dann über 120 PS offen und 1000ccm³ nachzudenken ist utopisch. ^^

Deinen Tipp werde ich auf jeden Fall beachten und befolgen. Du kannst ja vielleicht mal bescheid sagen, wenn du wirklich wechseln solltest. :D Ein Bericht direkt vom Wechsel wäre klasse. :mrgreen:

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#17

Beitrag von twindance » 12.11.2009 20:12

Tjaaaaaa, ich bin viele Jahre Mopped gefahren, seit 2001 und über 60.000km die Knubbel S und hab mir dieses Jahr die Kilo-Kante gegönnt. Und eins muss ich gestehen - manchmal weiss ich nicht, welche der Beauties ich gerade ausführen will - dann endet es halt in ZWEI Runden auf der Hausstrecke. Sicher, die Dicke ist souveräner, sicher geht es mit ihr auch zügiger um´s Eck aber Hand auf´s Herz - die Knubbel ist dennoch unvergleichlich. Es ist einfach ein geiles Gefühl zu merken, wie man die Kleine scheucht und sie sich genauso anstrengt wie ich als Fahrer. Es wirkt auf der Kleinen einfach alles noch einen Tick direkter, wilder,spektakulärer. Die 20 Kilo Masse merkt man schon, auch wenn der Motor-Bums vieles wettmacht. Ich werd mich von keiner von den Beauties trennen.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#18

Beitrag von LazyJoe » 12.11.2009 20:49

[Bikers]_[Ambition] hat geschrieben:Ich kann mir ja noch nicht mal richtig vorstellen wie meine süße offen abgeht, wenn sie (für mein Empfinden als Anfänger) mit 34 PS schon schneller beschleunigt als die meisten Autos mit weit mehr PS. :mrgreen: :mrgreen:
Da wirst du merken, dass sich das Drehzahlband, wo mehr als heiße Luft rauskommt, dramatisch verbreitert :D Überholen war mit Drosselung immer bisschen gefährlich, weil man dauernd schalten musste.. Jetzt zieht man locker in einem Gang vorbei, wenn man nicht erst bei 10.000 u/min startet ;)

Ich hatte nicht unbedingt den Eindruck, dass sie wesentlich schneller beschleunigt (bei Geschwindigkeiten bis 80km/h etwa), aber darüber dann doch deutlich..
Ich sag dir, es wird dir noch 'ne ganze Weile lang genug sein.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#19

Beitrag von Maaaaaax » 12.11.2009 21:17

Moin,

Ich bin am Sonntag nun auch von gedrosselt auf offen umgestiegen.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, man hat en anderes Mopped unter sich, vll nicht vom Handling, aber auf jeden vom Motor her.
Was da jetzt abgeht, eine wahre Freude, wenn du allein im Ersten voll am Hahn drehst und die Maschine nach vorne stürmt, das sind schon große Unterschiede, zumindest für mich.

Also wie schon oben von anderen geschrieben, die 650er is auf jeden Fall en großer Spaßfaktor und ich müsste jetzt noch nicht direkt auf ne 1000er umsteigen, aber dennoch gilt, jeder muss mit seiner Maschine selbst glücklich werden.

[Bikers]_[Ambition]


Re: Von 650 auf 1000

#20

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 12.11.2009 22:32

twindance hat geschrieben: Ich werd mich von keiner von den Beauties trennen.
So ist's richtig!!! :mrgreen: :mrgreen:
Vielleicht habe ich später auch das Glück und kann die Kleine behalten, wenn ich die Große dazu hole! :P
LazyJoe hat geschrieben: Überholen war mit Drosselung immer bisschen gefährlich, weil man dauernd schalten musste.. Jetzt zieht man locker in einem Gang vorbei, wenn man nicht erst bei 10.000 u/min startet ;)
Die Gefahr ist eindeutig vorhanden ja.... Hab ich leider schon des öfteren die Erfahrung machen müssen...
Eigentlich eher ungünstig, dass wir gerade so ausführlich über die offene Maschine reden, weil ich die 2 Jahre eh kaum abwarten kann... Aber was muss das muss und es macht ja auch Sinn. :D

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#21

Beitrag von tesechs » 12.11.2009 23:41

Naja,aber wenn man sich drauf einstellt , sind auch 34 PS kein Problem.
Ich bin auch knapp 2 Jahre mit gedrosselten 27! PS rumgefahren.
Man muss halt wissen was geht und was nicht.
Generell ist mit mehr Leistung (und mehr Drehmoment :mrgreen: ) immer ein souveräneres Fahren möglich, schneller ist man nicht automatisch,vor allem in engeren Gefilden.
(Naja,gut, davon gibt es nicht viele in und um Hamburg :D )
Aber nach so kurzer Zeit: lern dich und die Maschine erstmal richtig kennen.Hört sich zwar immer dämlich an, aber oft meint man fälschlicherweise, alles kontrollieren zu können. Dann kommt ne verwinkelte Strecke und/oder ein sehr fähiger Mitfahrer und man denkt plötzlich, man sein gerade der Fahrschule entsprungen :!:

P.S.: Nichtsgestotrotz ist ne 1000er (eigentlich ne 990er) auch mein nächstes Ziel; zwar kein Japaner, sonder eine Österreicherin, aber egal

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#22

Beitrag von Jonny » 12.11.2009 23:48

tesechs hat geschrieben:schneller ist man nicht automatisch,vor allem in engeren Gefilden.[/size]
Aber Hallo! Solange man damit umgehen kann, sind durchaus schnellere Durchgänge möglich. Am örtlichen Pass habe ich meine alte "Zeit" um bestimmt 30 Sekunden unterboten, und der ist richtig enges Gefilde, denn da fahr ich ausschließlich im dritten Gang. Von der engsten Kurve bei 2000RPM bishin zum kleinen Geradeausstück bei 10.000RPM...

MFG Jonny

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#23

Beitrag von tesechs » 13.11.2009 0:00

der gute Jochpass (war in Oberjoch vor vielen, sehr vielen Jahren mal zur Kur) :mrgreen:

Vorteil bei gedrosselten Maschinen und entgegen der Jubelschreie für die 1000er ist halt, dass man sich aufs Fahren konzentrieren kann.
Keine Probleme mit rutschendem Hinterrad beim Raussbeschleunigen o.ä. Klar, wenn ichs draufhabe, will ich die Reaktionen auf eine unsensible Gashand auch mal spüren :D , aber einem Anfänger die Dicke schmackhaft zu machen....

steffen1660


Re: Von 650 auf 1000

#24

Beitrag von steffen1660 » 13.11.2009 6:44

moin

ich hab mir als 1stes motorrad die sv1000 s geholt , hab überhaupt keine probleme mit den 120ps , es liegt immer am fahrer wie schnell man ist :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14017
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#25

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2009 8:28

Der Normalfall ist leider eher der, dass die Leute sich als x-tes Motorrad was Dickes kaufen, das Fahren noch nicht oder nicht mehr beherrschen und es auch nie mehr richtig lernen werden. Die fahren dann zwar langsam, aber es ist trotzdem unsicher.
Das ist mir zwar ziemlich wurst, ausser genau diese Leute wollen mir dann erzählen was Mann so braucht!!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9256
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#26

Beitrag von heikchen007 » 13.11.2009 10:32

@ jubelroemer

Jaja, so langsam haben wir es ja alle hier im Forum begriffen. Du bist n ganz toller Fahrer, dir reicht die 650er SV, damit überholste alle, deine Reifen verschleissen am schnellsten von allen... etc. pp. :roll:
jubelroemer hat geschrieben:Das ist mir zwar ziemlich wurst, ausser genau diese Leute wollen mir dann erzählen was Mann so braucht!!!
Habe hier keinen Post gelesen, der irgendjemanden sowas erzählen wollte. Es wurde die Frage nach einem Umstieg von 650er auf 1000er SV gestellt und die wurde hier mehrfach beantwortet. Das war alles. Aber irgendwie war mir schon klar, dass es wieder auf so eine Diskussion letzten Endes hinausläuft (siehe mein erstes Posting hier im Thread).
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14017
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#27

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2009 12:27

heikchen007 hat geschrieben:@ jubelroemer

Jaja, so langsam haben wir es ja alle hier im Forum begriffen. Du bist n ganz toller Fahrer, dir reicht die 650er SV, damit überholste alle, deine Reifen verschleissen am schnellsten* von allen... etc. pp. :roll:
Liebes heikchen, ich weiß sehr wohl wo meine Stärken und Schwächen liegen!! Und ob ich ein toller Fahrer bin, das sollen andere beurteilen. Auf jeden Fall orientiere ich mich nicht an den Dilettanten auf ihren ach so tollen Motorrädern.
Die meisten Motorradfahrer sind meiner Meinung nach total overequipped - und in genau diese Richtung geht auch dieser fred.
Da "eiert" so ein greenhorn mit 34PS rum und siniert von ner 1000er mit 120 PS. HaHa.

* auf jeden Fall würde ich nicht damit hausieren gehen, dass mein Road2 19TKm hält und dann auch noch was über grip fasseln!!
Zuletzt geändert von jubelroemer am 13.11.2009 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#28

Beitrag von Bednix » 13.11.2009 12:38

wenn du ne 1000'er haben willst, hol sie dir. bereuen wirst du es sicher nicht.
ich steh zu meiner aussage wie am ersten tag als ich von der 650'er auf die 1000'er gewechselt bin: die 1000'er ist die deutlich bessere SV. der motor in der dicken ist eine absolute wucht, vibriert kaum, hat schmalz ohne ende, schönen druchzug, spricht toll an.
ausschauen tun die dinger gleich, also ists keine frage der optik sondern rein der emotion. 1000'er kaufen und glücklich werden, so einfach ist das!!!

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#29

Beitrag von Jan Zoellner » 13.11.2009 13:29

jubelroemer hat geschrieben:Was sich mir in der freien Wildbahn aber für ein Bild bietet ist schon grauenhaft. Die meinsten Motorradfahrer sind total overequipped - und in genau diese Richtung geht auch dieser fred.
Dann bin ich echt froh, daß ich nicht da fahren muß, wo Du offenbar hauptsächlich unterwegs bist. Ich sehe quasi nie was von den Milliarden von Schleichern, von denen hier und in anderen Foren immer gefaselt wird. Vielleicht bin ich auch einfach zu wenig auf den prädestinierten Strecken unterwegs.
BTW: Ich wette einen beliebigen Betrag, daß Du Deine 650er auch nicht ausreizen kannst. Bist Du demnach auch overequipped?
Da "eiert" so ein greenhorn mit 34PS rum und siniert von ner 1000er mit 120 PS. HaHa.
Was weißt Du genau über seine vorhandenen oder auch nicht vorhandenen Fahrkünste? Ich persönlich finde die 650er auch viel besser als das Dickschiff, aber das ist ja nun seine Sache.
Leistung auf dem Papier und Vmax auf der Bahn sind nicht alles, aber für manche Leute viel - ich halte davon nix, verurteile das aber nicht.
* auf jeden Fall würde ich nicht damit hausieren gehen, dass mein Road2 19TKm hält und dann auch noch was über grip fasseln!!
Falls Du jetzt den hinteren Reifen meinst: Meiner hält auch schon über 10.000 km. Was schließt Du daraus bezüglich meiner Fahrfähigkeiten?
ich weiß sehr wohl wo meine Stärken und Schwächen liegen!
Nun, eine Schwäche scheint zu sein, daß Du offenbar die Wahrheit gepachtet hast und andere Meinungen und Erfahrungen als Deine in Deinem Universum keine Existenzberechtigung haben. Falls dem nicht so ist, versteckst Du es recht gut hinter markigen Sprüchen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9256
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Von 650 auf 1000

#30

Beitrag von heikchen007 » 13.11.2009 15:18

jubelroemer hat geschrieben:* auf jeden Fall würde ich nicht damit hausieren gehen, dass mein Road2 19TKm hält und dann auch noch was über grip fasseln!!
Wenn du mich damit ansprichst - ich habe den Road2 bisher gar nicht gefahren. Von mir kann diese Aussage über die Haltbarkeit daher nicht sein. :roll:

Jan Zoellner hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:ich weiß sehr wohl wo meine Stärken und Schwächen liegen!
Nun, eine Schwäche scheint zu sein, daß Du offenbar die Wahrheit gepachtet hast und andere Meinungen und Erfahrungen als Deine in Deinem Universum keine Existenzberechtigung haben. Falls dem nicht so ist, versteckst Du es recht gut hinter markigen Sprüchen.
Danke Jan, ich hätts nicht besser formulieren können.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten