
Hanging OFF
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Gibt es, aber ob man dadurch schneller/eleganter durch die Kurven kommt wage ich zu bezweifeln! 

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Stimmt nicht. Geht auch bei 55 bis 60 km/h einwandfreiSkeletor hat geschrieben:Für einen vernünftigen Hang Off braucht man ordentlich Speed.

Aufm Sicherheitstraining mit meiner Maschine selbst gemacht...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Hanging OFF
Stimm' ich dir natürlich zu. Wenn die Kurven so ausgelegt sind, dass man mit 55/60 km/h schon hart am Limit fährt, macht's auch da schon richtig Spaß. War auch mehr auf das "bin aufrecht ganz locker hinterher gekommen" bezogen. Was in dem Fall dann wohl hieß: er war zu langsam hätte sich das hängen sparen können 

Re: Hanging OFF
genauso habe ich es dann auc h gemacht und den aussen überholt aber werde mal ein training machen auf der rennstrecke und das auch mal ausprobieren auf der strasse scheine ich so schon schnell genug zu sein auch ohne knieLion666 hat geschrieben:Auf öffentlicher Strasse macht Hanging off nur langsamer, bzw. in den Kurven wo es wirklich was bringt ist man schon sehr weit von der STVZO entfernt.
Hanging off ist jenseits der Rennstrecke nur Show und offenbart eher mangelndes Selbstwertgefühl als gutes Fahrkönnen. Man braucht sich auch dann nicht zu wunder wenn man auf kurviger Strecke verkrampft mit dem Knie bremsend von jemanden außen überholt wird der lässig aufrecht sitzend vorbei zieht! Das kann man übrigens in den Dolos des öfteren beobachten!
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Hanging off auf öffentlicher Straße geht mal gar nicht. Platzbedarf zu hoch, außerdem wird das Fahrzeug vor der Kurve durch die Turnerei instabil. Schräglage bis zum Ausetzen der Rasten geht auch old school mit Knie am Tank. Wenn dann Knie schleifen soll, dann Ars.. nach innen , Knie/Schulter nach innen/vorn, Kopf neben Cockpit - so wie utzi beschrieben hat. Ich persönlich bin old-school-Fahrer selbst auf dem Kringel, aber diesen Sommer werd ich mir ein Hanging-off-Training mit Action-Team gönnen. Weil, auf öffentlicher Straße hat dieser Stil nix zu suchen. Aber das sagte ich schon.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Thema Rastenschleifen: Geht das mit jeder Kante? Hab zwar schon das Knie auf den Boden bekommen koennen, aber meine Raste hat noch nie den Boden beruehrt.....
Die Haftungsgrenze des Reifens liegt dann sicher weit hinterm Rastenschleifen???
Die Haftungsgrenze des Reifens liegt dann sicher weit hinterm Rastenschleifen???
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Hanging OFF
Ich hab die Rasten meiner K3 letztes Jahr geerdet, hatte die Metzler Sportec M3 drauf, das Ganze in normaler Sitzhaltung... aber DIREKT nach den Rasten setzen Schalt- und Bremshebel auf, das fand ich weniger lustig, weil die nicht nachgeben. Mir hats im Folgenden dann gereicht, wenn der Stiefel aufgesetzt hat, damit ich wusste, wann die Schräglage "ausreichend" war..Chrissiboy hat geschrieben:Thema Rastenschleifen: Geht das mit jeder Kante? Hab zwar schon das Knie auf den Boden bekommen koennen, aber meine Raste hat noch nie den Boden beruehrt.....
Die Haftungsgrenze des Reifens liegt dann sicher weit hinterm Rastenschleifen???
Also zu deiner Frage: Mit der S von 2003 geht es.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Jep genauso ist das. Nach der Raste kommen die Hebel... Muss nicht unbedingt seinRolandF hat geschrieben:Ich hab die Rasten meiner K3 letztes Jahr geerdet, hatte die Metzler Sportec M3 drauf, das Ganze in normaler Sitzhaltung... aber DIREKT nach den Rasten setzen Schalt- und Bremshebel auf, das fand ich weniger lustig, weil die nicht nachgeben. Mir hats im Folgenden dann gereicht, wenn der Stiefel aufgesetzt hat, damit ich wusste, wann die Schräglage "ausreichend" war..Chrissiboy hat geschrieben:Thema Rastenschleifen: Geht das mit jeder Kante? Hab zwar schon das Knie auf den Boden bekommen koennen, aber meine Raste hat noch nie den Boden beruehrt.....
Die Haftungsgrenze des Reifens liegt dann sicher weit hinterm Rastenschleifen???
Also zu deiner Frage: Mit der S von 2003 geht es.

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Hanging OFF
Also so lange wie die Rasten noch nicht schleifen brauch ich keine Angst haben wegen Haftungsreserven des Reifens???
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Hanging OFF
Doch...wenns naß ist, Bitumenschmiererei hat, wellige Straßendecke.wenn, wenn, wenn...bei so nem komplexen dynamischen System gibts nun mal keine Garantien...Chrissiboy hat geschrieben:Also so lange wie die Rasten noch nicht schleifen brauch ich keine Angst haben wegen Haftungsreserven des Reifens???
Re: Hanging OFF
... sich fragen, was das bringen soll!Ferox hat geschrieben:Ich bin kurz davor des scheiß Knie auf die Straße zu drücken, ....
Was meint ihr ? und was muss ich noch alles beachten ?
Wann kommt der Beitrag: "Mich hats gelegt..."?
Re: Hanging OFF
FACK, besonders mit Bitumen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, weit vor jeder Schräglage, bei der irgendwas aufsetzen könnte. Seitdem bin ich da sehr sensibel geworden.rennbär hat geschrieben:Doch...wenns naß ist, Bitumenschmiererei hat, wellige Straßendecke.wenn, wenn, wenn...bei so nem komplexen dynamischen System gibts nun mal keine Garantien...Chrissiboy hat geschrieben:Also so lange wie die Rasten noch nicht schleifen brauch ich keine Angst haben wegen Haftungsreserven des Reifens???
Naja, ich finds schon okay, wenn man in sicherer Umgebung mal ausprobiert, was alles geht und ggf. auch wo die Grenzen liegen; Stiefel, Raste, Hebel, Knie, wegen mir auch Ellenbogen erden - wer seine Versuche aber statt auf kontrolliertem Gelände bzw. auf der Renne, sondern stattdessen im Feierabendverkehr oder Samstagnachmittags in der ortsansässigen Applauskurve macht, ist selbst dran schuld.svbomber hat geschrieben:... sich fragen, was das bringen soll!Ferox hat geschrieben:Ich bin kurz davor des scheiß Knie auf die Straße zu drücken, ....
Was meint ihr ? und was muss ich noch alles beachten ?
Wann kommt der Beitrag: "Mich hats gelegt..."?
Re: Hanging OFF
Ja, aber wenn Kollege Schnürschuh von "Knie auf die Straße" spricht, lese ich da was anderes. Mal abgesehen davon, dass die Serienbereifung nach 8600km auch nicht mehr die beste sein dürfte.RolandF hat geschrieben:Naja, ich finds schon okay, wenn man in sicherer Umgebung mal ausprobiert, was alles geht und ggf. auch wo die Grenzen liegen...
Re: Hanging OFF
@hey twindance
Können ja im Juni gemeinsam auf den Kringel. Dann kannste mal abschauen und ich kann Dich auch filmen.
Ausserdem haben die motobike.er ja auch kostenlose Instructoren, die Dir helfen können.
Ich bin der Meinung, daß man das Knie am Boden nicht zwingend braucht. Erst recht nicht auf der Landstrasse.
Es macht einfach nur Spaß mal das Knie schleifen zu lassen. Auf dem Kringel kann ich mir die Stelle aber x-mal anschauen, der Fahrbahnbelag ist ein ganz anderer und es kommt mir keiner entgegen. Wenn ich mich mal verschätze, fahr ich einfach aus der Kurve raus und es passiert nix. Mach das gleiche mal auf der Landstrasse. Da kannste von Glück reden, wennste nicht im Krankenhaus wieder aufwachst.
Zum Thema Fussrasten. Diese können schleifen und man hat auch noch kleine Reserven. Allerdings nur mit den richtigen Reifen und unter perfekten Bedingungen. Wenn man die Angstnippelfussrasten noch dranhat ist es nicht so dramatisch. Sind allerdings schon die gefrästen montiert, würde ich mich nicht so weit aus dem Fester lehnen.
Die Fussrasten (gefräste) hatten schon Bodenkontakt - da konnte man aber nicht mehr von sicherem Fahrverhalten sprechen. Kann aber auch sein, daß ich auf Grund des kleinen Schreckens immer am Lenker gezuckt habe.
Können ja im Juni gemeinsam auf den Kringel. Dann kannste mal abschauen und ich kann Dich auch filmen.
Ausserdem haben die motobike.er ja auch kostenlose Instructoren, die Dir helfen können.
Ich bin der Meinung, daß man das Knie am Boden nicht zwingend braucht. Erst recht nicht auf der Landstrasse.
Es macht einfach nur Spaß mal das Knie schleifen zu lassen. Auf dem Kringel kann ich mir die Stelle aber x-mal anschauen, der Fahrbahnbelag ist ein ganz anderer und es kommt mir keiner entgegen. Wenn ich mich mal verschätze, fahr ich einfach aus der Kurve raus und es passiert nix. Mach das gleiche mal auf der Landstrasse. Da kannste von Glück reden, wennste nicht im Krankenhaus wieder aufwachst.
Zum Thema Fussrasten. Diese können schleifen und man hat auch noch kleine Reserven. Allerdings nur mit den richtigen Reifen und unter perfekten Bedingungen. Wenn man die Angstnippelfussrasten noch dranhat ist es nicht so dramatisch. Sind allerdings schon die gefrästen montiert, würde ich mich nicht so weit aus dem Fester lehnen.
Die Fussrasten (gefräste) hatten schon Bodenkontakt - da konnte man aber nicht mehr von sicherem Fahrverhalten sprechen. Kann aber auch sein, daß ich auf Grund des kleinen Schreckens immer am Lenker gezuckt habe.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Hanging OFF
Da isses ja auch leider verboten. Aber machen würd ich des auch gern mal irgendwoutzibbg hat geschrieben: Ich bin der Meinung, daß man das Knie am Boden nicht zwingend braucht. Erst recht nicht auf der Landstrasse.
