Erfahrungen mit der Dekra...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Big_L
SV-Rider
Beiträge: 269
Registriert: 09.04.2010 10:20
Wohnort: Nürnberg

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#16

Beitrag von Big_L » 14.09.2010 9:02

Servus!

Um ehrlich zu sein hab' ich mich bisher immer von der DEKRA ferngehalten (eben wegen angeblicher chronischer kleinkariertheit). Von daher kann ich diesbezüglich keinen sinnvollen Senf dazu geben.
Was ich allerdings empfehlen kann, sind die zweijährlichen Besuche beim KÜS. Die waren bisher immer freundlich und machten soweit einen kompetenten Eindruck, egal ob am Auto oder Mopped. Einer der Kollegen hat sich die Maschine vor der eigentlichen Untersuchung mal angesehen, quasi ob ich so überhaupt reinfahren brauch... Im Zweifelsfall gabs bei der Prüfung bei Kleinigkeiten ein "basst scho" mit kurzem Schulterzucken (spricht Blinkerabstand o.ä.)

Das einzige worauf die kompromisslos bestanden haben waren ein Rückstrahler und ein anderer Lenker. Letzterer hatte keinerlei Festigkeitsnachweise und war zu allem Überfluss auch noch an den Enden zugesägt... (Die Kante stammt ursprünglich aus Italien. Die nehmens wohl net so ernst... :evil: )
Aber da kann man meiner Meinung nach soweit nichts aussetzen.

G

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#17

Beitrag von motus » 14.09.2010 11:56

utzibbg hat geschrieben:Das Nummernschild darf eigentlich nicht mehr als 30° zur Senkrechten zur Fahrbahnoberfläche abweichen.
Der Rückstrahler muss aber Senkrecht zur Fahrbahn angebracht sein.
Hm, also ich hatte nen Bekannten von mir, der bei der Dekra in Sachsen arbeitet gefragt bzgl. dieser beiden Fragen. Er meinte, das Nummernschild darf maximal 15° geneigt sein. Hab jetzt im Netz aber auch 30° gefunden... werd mal direkt nach der Vorschrift suchen. Die 30° kommen bei mir denke ich mal hin...
Was den Rückstrahler angeht, meinte er, es wäre nur wichtig, dass einer vorhanden ist und die Höhe eingehalten wurde (UK min. 250 mm, OK max. 900 mm) und er von hinten gut sichtbar ist. Steht auch so unter http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Wenn der Rückstrahler schräger angebracht ist, muss er halt eine entsprechend größere Fläche haben, sagte er. Das ist auch bei der DR350 meiner Schwester so, da 'liegt' der Rückstrahler fast auf der Heckverkleidung, ist aber entsprechend hoch... Gab da noch nie Probleme bei der HU.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#18

Beitrag von Unrockstar » 14.09.2010 12:27

Also meine Erfahrung mit der Dekra habe ich bisher nur mit einem Prüfer gemacht - bisher nur gute.

Termin zur HU gehabt:
Licht-Test ringsrum
nach ABEs gefragt - hatte ich nicht dabei :oops: - da hob er nur den Zeigefinger und machte DuDu!
Lenkanschläge überprüft
Frage: "Hat die nen Kat?" Antwort: "2 sogar" -->Das war die Abgasuntersuchung.... Also Plakette ruf und gut is.

Zur Eintragung aller Teile mit ABE und der Fussrastenalage:
ABEs und Teilegutachten vorgelegt
geht rum und gleicht ab, findet an Federbein und Fussrastenanlage die Prüfnummern nicht, da im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Sagt mit einem Augenzwinkern: "Einmal ausbauen und vorzeigen bitte." Geht zum Läppi und macht das Formular fertig, damit ich zur Zulassungsstelle kann.

War jedes mal eine Sache von nicht mal 15 Minuten.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

mattis


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#19

Beitrag von mattis » 14.09.2010 18:43

Unrockstar hat geschrieben:Frage: "Hat die nen Kat?" Antwort: "2 sogar" -->Das war die Abgasuntersuchung.... Also Plakette ruf und gut is.
Wie geht das denn? In meinen Prüfberichten steht jedes Mal das Ergebnis der UU drinn.

Man muss halt seine Pappenheimer kennne.
Ich guck vorher auch immer, wer gerade Dienst hat.

Benutzeravatar
SvFaxe
Webmaster
Beiträge: 3055
Registriert: 08.11.2007 21:40

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#20

Beitrag von SvFaxe » 14.09.2010 18:46

mattis hat geschrieben:
Unrockstar hat geschrieben:Frage: "Hat die nen Kat?" Antwort: "2 sogar" -->Das war die Abgasuntersuchung.... Also Plakette ruf und gut is.
Wie geht das denn? In meinen Prüfberichten steht jedes Mal das Ergebnis der UU drinn.

Man muss halt seine Pappenheimer kennne.
Ich guck vorher auch immer, wer gerade Dienst hat.


alles nur, weil du kein arsch-avatar mehr hast ;D

AU beim moped habsch auch noch nie gemacht... :mrgreen:
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.


Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#21

Beitrag von Unrockstar » 14.09.2010 18:51

mattis hat geschrieben:
Unrockstar hat geschrieben:Frage: "Hat die nen Kat?" Antwort: "2 sogar" -->Das war die Abgasuntersuchung.... Also Plakette ruf und gut is.
Wie geht das denn? In meinen Prüfberichten steht jedes Mal das Ergebnis der UU drinn.
Bei mir auch :wink:
alles nur, weil du kein arsch-avatar mehr hast ;D
Genau deswegen
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.


cjoeras


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#23

Beitrag von cjoeras » 19.09.2010 20:49

Ich war bei der DEKRA, etwas kleinkariert war der schon. Aber am Ende war doch alles gut. Der hat sogar die Nummern der Stahlflexleitungen mit denen in der ABE abgeglichen.. Hat ganz schön lange gedauert. O-Ton: Naja, die Gabelfedern kann ich ja jetzt nicht kontrolieren, das ist zu viel Aufwand !?! Dann noch CO Messung gemacht, 2% Oder was gehabt. Leuchte für das kennzeichen hat angeblich keine E-Nummer (ist auf der Rückseite) und ich muss angeblich UNBEDIGT meine Kette nachspannen. OK wenn er meint :) Dann hat er den Lehrling mein Mopped mal die Straße hoch und runter fahren lassen. Der meinte: Nicht zu laut. Also alles Tutti und neue Plakette drauf. N füffi ärmer, aber alles gut. Ich geh da wieder hin.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#24

Beitrag von felix2k6 » 28.09.2010 16:09

also zur dekra geh ich auch nicht nochmal: mein shark auspuff brauch angeblich papiere(obwohl e nummer drin und es dazu niemals papiere sharkseitig gab), der lukas lenker brauch angeblich auch papiere(hat kba nummer)

gucken was noch kommt: federbein aus der kawa abe? stahlflex von spiegler abe? dreck von der straße abe? k+n filter abe?

dummbatz
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

bax


Re: Erfahrungen mit der Dekra...

#25

Beitrag von bax » 29.09.2010 15:22

Und dafür soll man dann zahlen...denen würde ich was erzählen....

Antworten