Danke für alle Antworten...habe eine Bitte...

Wenn jemand mal zuviel Zeit hat, kann er ja mal eine 8 mit der SV fahren und ein kurzes Video davon einstellen

Ich kann nur eins sagen. Was für ein Blödel dein Fahrlehrer ist. Alles geht man braucht nur Ûbung auf dem spezifischen Motorrad man muss SEINE Maschiene richtig können. Wenn mann dauernd die Maschienen wechselt wird es nur schwieriger weil du kein Gefühl zur Maschiene hasts. Ich habe meine Fahrprüfung auf eine Harley Davidson Sportser 883 XL gemacht. Das Ding hat 300kg gewogen und habe die 8 probiert. Wo ich dann aber lieber eine Hornet fahren wollte habe ich die 8 nicht geschafft, weil ich mich an das Drehmoment von der Sportser angewohnt hatte. Fazit. 300kg Harley war leichter zu händelen als eine 200kg schwere Hornet. So mein Fazit ist das du üben musst denn das hat nichts mit der Maschiene zu tun.weitnow hat geschrieben:Also kurz zur Erklärung:
Die R6 gehörte mir und mit ihr ging ich an die Prüfung. Vollbremsung, Fahren etc ging alles ganz gut...aber die 8 konnte ich innerhalb der geforderten Grenzen mit der R6 nicht fahren...der Lenker hatte ich am Anschlag und das Motorrad mit Gas, Kupplung + Bremse kontrolliert. Habe dann dem Experten gesagt, dass ich ihm das Abendessen zahle, wenn er mit meiner R6 diese Übung wie gefordert macht...und dass ich nicht glaube, dass es mit diesem Motorrad möglich wäre. Kommentar: Dann kaufen Sie sich ein Motorrad mit welchem es möglich ist...schönen Abend...toll...ich die R6 meinem Fahrlehrer gegeben, nachdem dieser mich bei der Übung mit allerhand Tipps anleitete und gesagt: "Da...zeigs mir mal wie das mit der R6 möglich sein soll"...daraufhin hat der Fahrlehrer die Übung 10 Minuten lang (kein Witz) probiert und sagte schlussendlich: "Ja, ich glaube Du musst dir ein Motorrad für die Prüfung mieten"....Mittlerweile ist die R6 verkauft (nicht weger der Prüfung, andere Gründe...).
Die anderen Motorräder bin ich alle schon gefahren, gehören mir aber nicht. Für die Prüfung möchte ich ein Motorrad, mit welchem ich zuvor schön üben kann und das mir vertraut ist....nicht eines, welches ich nur für einen Tag ausleihe. Bin noch nie eine SV gefahren...aber vom Konzept (V2) und vom Design (vorallem die S-Version) spricht sie mich an....würde dann auch mit dieser an die Prüfung.
Daher die Frage wegen dem Wendekreis....
Wenn es mit der SV auch verdammt schwer ist, dann kauf ich mir günstig irgend ein Gammelmotorrad, welches möglichst leicht und wendig ist und verkauf es nach der Prüfung wieder...
Kante ist ne SV650 ab Bj.03. Ab Bj. 07 in der ABS-Version ist die Schwinge gut 4 cm länger und der Radstand dürfte sich nicht groß von der 1000ter unterscheiden. Der Radstand der SV650 K7 mit ABS ist übrigens länger als der Radstand der Streety. Ich fahre seit gut zwei Monaten ne Streety und habe meine SV verkauft.weitnow hat geschrieben:@mischa: danke für deine antwort
ähm..was meinst du mit kante? die streety?
nehme mal an, dass die sv1000 einen etwas längeren radstand als die sv650 hat. hat die s-version den gleichen einschlag wie die naked?