Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Sprit E10

#16

Beitrag von VOODOO » 28.12.2010 19:30

Danke für die Aufklärung!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

bax


Re: Sprit E10

#17

Beitrag von bax » 29.12.2010 0:30

Angeblich nur 1L Mehrverbrauch? Dann ist der neue Sprit ja richtig super !!

Mhh...höhere Produktionskosten = mehr Aufwand = mehr Umweltbelastung? Hrmmm...

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Sprit E10

#18

Beitrag von Peter GE » 29.12.2010 1:54

war hier nicht mal ein Link zur E10 Problematik und die Verwendung von 2-Takt-öl ?

Daraufhin hab ich mehr darüber wissen wollen.

Ins Auto hab ich schon mal dieses 2-Takt-Öl 1/100 verdünnt eingefüllt.
In die SV werd ich es wohl auch einfüllen. Auch bei E5-Sprit.
Es gibt , denke ich, ausreichend viele Gründe das E10 und das E5 zu entschärfen
bzw. das 2-Takt-Öl als motorschonende Maßnahmen zu verwenden.

Im Kfz-Bereich gibt es viele Befürworter des 2-Takt-Öl im Benzin seit urzeiten, Stichwort Obenöl.
Gibt es auch Aussagen für den Motorradbereich ?

ps: es gibt wohl einige Aktivisten die in verschiedenen Foren die dieses Thema herausstellen.
Erkennbar an am kurzfristigen Anmeldedatum und einer geringen Zahl an Gesamtbeiträgen.
folgende habe ich ermittelt:
VR6zwickau
Vr6Original
Zettisti
Landcruiser
Rostlochjäger
injector
Nopperglotze
Was die wollen, ist mir eigentlich unklar - sagen sie auch nicht, sie investieren viel Zeit
in ihre große Anzahl an Beiträgen und überfallen damit eine Menge an Foren.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Berni


Re: Sprit E10

#19

Beitrag von Berni » 01.01.2011 19:49

Von der Sache mit dem 2 Takt öl hab ich jetzt auch schon öfters gelesen. Da sind Leute unterwegs die Panik machen, wegen Problemen die nicht vorhanden sind. Da weden dann Argumente angeführt wie z.B. "Schützt den Motor innen vor Korrossion", oder "löst Verschmutzung und Ablagerungen".
Ich habe noch nie was von Motorschäden gehört, die durch Korrossion oder Ablagerungen im inneren des Zylinders bzw. Brennraumes verursacht wurden. Das Problem mit E10 ist dass es gewisse Gummileitungen bzw. dichtungen Angreift. Und da wird 2 Taktöl nichts helfen.
Aber die Ölindustrie freut sich natürlich über solche Panikmache.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Sprit E10

#20

Beitrag von Schumi-76 » 03.01.2011 23:50

zumal 2Takt-Öl im Sprit auch 1:100 noch stinkt...
E10 soll auch Aluminim angreifen und dafür sorgen dass sich daauf keine Schutzschicht mehr bildet. warum E10 dann aber doch bei vielen Fahrzeugen geht ist mir rätselhaft. Richtig Toll finde ich, dass auch meine Uralt-VW-Möhre E10 verträgt.
2-Takt Öl gibts bei mir nur im Habicht und in der Pappe, aber 1:75!


Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Berni


Re: Sprit E10

#21

Beitrag von Berni » 04.01.2011 16:10

Ich kann mir nicht vorstellen das E10 Aluminium angreift. In Brasilien wird soweit ich weiß teilweise E100 gefahren, auch in Autos mit aluminium Motoren.
Ärgerlich ist halt bloß für die, die Autos fahren welche nicht freigegeben sind.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#22

Beitrag von Hasenfuß » 04.01.2011 21:36

Wirklich ärgerlich ist, dass die E10-Plörre das gleiche Geld kostet wie der alte Super, der schon sackteuer ist/war und man jetzt einen Mehrverbrauch haben wird aufgrund der niedrigeren Energiedichte, da unsere Verbrennungsmotoren auf normales Super eingestellt sind. Schätze bei mir in der Umgebung wirds spätestens im März fast nur noch E10 zu tanken geben...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#23

Beitrag von x-stars » 05.01.2011 6:54

Zwei Denkfehler:
-dein Motor verbraucht nicht mehr, weil er auf Super "eingestellt" ist, wenn du das einfach einstellen könntest, wär es ja kein Problem. Es steckt einfach weniger Energie in derselben Menge Plörre, daher steigt der Verbrauch
-du wirst weiterhin E5 (ja, auch in normalem Super sind bis zu 5% Ethanol drin, und ich würd mal drauf tippen, dass die Mineralölkonzerne das bis zur Grenze ausnutzen) tanken können, da der E10 nur zusätzlich zu den alten Sorten angeboten werden darf. Nat. können die Tankstellen das ein bisschen kontrollieren, indem se den normalen Sprit einfach einzweidreivierfünf Cent teurer machen, aber warten wir mal ab...

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#24

Beitrag von Hasenfuß » 05.01.2011 10:13

x-stars hat geschrieben:Zwei Denkfehler:
-dein Motor verbraucht nicht mehr, weil er auf Super "eingestellt" ist, wenn du das einfach einstellen könntest, wär es ja kein Problem. Es steckt einfach weniger Energie in derselben Menge Plörre, daher steigt der Verbrauch
-du wirst weiterhin E5 (ja, auch in normalem Super sind bis zu 5% Ethanol drin, und ich würd mal drauf tippen, dass die Mineralölkonzerne das bis zur Grenze ausnutzen) tanken können, da der E10 nur zusätzlich zu den alten Sorten angeboten werden darf. Nat. können die Tankstellen das ein bisschen kontrollieren, indem se den normalen Sprit einfach einzweidreivierfünf Cent teurer machen, aber warten wir mal ab...
Ätsch: Das mit der Energiedichte schrieb ich auch. Außerdem hat mir die Jet-Tankstellen-Pächterin an meiner Standardtanke zu mir gesagt, dass E10 das alte bei denen ersetzen wird. Und an den drei großen Shell-Tankstellen hier im Stadtgebiet habe ich zumindest das alte Super nicht mehr auf der Anzeige sehen können. Wüsste auch nicht, wo die so schnell einen neuen Zapfhahn herbekommen wollen, da an den Shell-Tankstellen bei uns schon länger kein normal Benzin verfügbar ist. Und diese Zapfanlage nicht einfach nur schnell umlabeln können...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Valfar


Re: Sprit E10

#25

Beitrag von Valfar » 05.01.2011 10:50

Hasenfuß hat geschrieben: Ätsch: Das mit der Energiedichte schrieb ich auch. Außerdem hat mir die Jet-Tankstellen-Pächterin an meiner Standardtanke zu mir gesagt, dass E10 das alte bei denen ersetzen wird. Und an den drei großen Shell-Tankstellen hier im Stadtgebiet habe ich zumindest das alte Super nicht mehr auf der Anzeige sehen können. Wüsste auch nicht, wo die so schnell einen neuen Zapfhahn herbekommen wollen, da an den Shell-Tankstellen bei uns schon länger kein normal Benzin verfügbar ist. Und diese Zapfanlage nicht einfach nur schnell umlabeln können...
Nö, du wirst trotzem überall weiterhin E5 kriegen.

Zitat vom ADAC:
"Zum Thema "Bestandschutzorte" und "Flächendeckung" sieht die Verordnung vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss. Gleiches gilt auch für Super Plus. Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen." ( http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... tabid=tab3 )

Ich denke ja nicht, dass es bei dir in der Gegend nur "sehr kleine Tankstellen" gibt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Sprit E10

#26

Beitrag von Munky » 05.01.2011 11:25

wie schaut das preislich aus wird das normale super "e5" dann teurer oder bleibt der preis gleich?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#27

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 16:22

Je nachdem, wie sich E10 verkauft.
Wenn's nicht läuft, wird der normale Sprit teurer.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

steff


Re: Sprit E10

#28

Beitrag von steff » 05.01.2011 17:45

Berni hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen das E10 Aluminium angreift. In Brasilien wird soweit ich weiß teilweise E100 gefahren, auch in Autos mit aluminium Motoren.
Ärgerlich ist halt bloß für die, die Autos fahren welche nicht freigegeben sind.

hab mir so viel Mühe gegeben, das ganze zu erklären... :?



MfG

Schattenmeister


Re: Sprit E10

#29

Beitrag von Schattenmeister » 06.01.2011 15:40

Zum Thema Brasielen muss ich jetzt aber mal wiedersprechen. Klar fahren die Brasilianer seit den 80ern mit E85 / E100, jedoch mit speziel dafür entwickelten / modifizierten Motoren. Erst seit einigen Jahren sind dort sogenante FFV's (Flexible Fuel Vehicles) unterwegs, die jegliche Mischungen von Benzin und Ethanol verbrennen.

Und ja, Ethanol greift unbeschichtetes Aluminium an....weswegen FFV-Motoren aus anderen Legierungen gebaut werden.

Ich jedenfalls werde kein E10 tanken, solange ich auf anderen Sprit umsteigen kann.

In Frankreich gibt es E10 ja schon seit längeren (als SP95-E10). SP98 soll auch noch einige Jahre hergestellt werden...also keine Panic in Frankreich ;)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Sprit E10

#30

Beitrag von Jonny » 07.01.2011 9:58

Mensch ich könnt mich grad megamäßig bekotzen wegen dem scheiß :evil:

Nicht nur, dass das Alkohol ja bekannterweise das Aluminium angreifen soll (schonmal daran gedacht, dass auch der Vergaser bzw. die Einspritzanlage aus Alu besteht?!), nein, sondern ich hab noch ein mächtig größeres Problem:

Aus den USA, wo es das E10 ja schon seit 2008 gibt, soll es nun vermehrt zu Fällen gekommen sein, in denen es sogar die Kraftstofftanks zerbröselt haben soll! Da gibts Sammelklagen gegen Aprilia und Ducati (die 1098 Streetfighter), weil vor allem die Tanks der Aprilianer aus Kunststoff bestehen. Rein zufällig habe ich auch einen Voll-Kunststofftank :evil: :evil: :evil:

Da dieser Mist ja auch noch durch das Alkohol nen niedrigeren Brennwert hat, sinkt die Leistung und man muss mehr am Kabel ziehen -> mehr Verbrauch.

Und als ob das nicht reichen würde, gibt es nun auch noch Beanstandungen, was die Abgasnormen betrifft. Zwar werden die normalen CO-Messungen beim TÜV kaum ne Änderung feststellen können, aber es entstehen weitere Abgase, die wohl eventuell bei kaltem Start den KAT angreifen könnten...

Achja, hier noch ein offizieller Brief von Aprilia bezüglich der E10-Betankung:
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass grundsätzlich motorseitig bei den Fahrzeugen mit Einspritzanlage und elektronischer Zündung keinerlei Probleme bestehen bei einem Alkohol-Anteil bis ca. 10%, mit der Ausnahme, dass durch den geringeren Energiewert von Ethanol evtl. die Maximalleistung etwas sinkt.

Probleme können jedoch durch die schmutzlösende Eigenschaft und dem Entfetten durch Alkohol entstehen. Das bedeutet, dass auf jeden Fall vor dem erstmaligen Betanken ein neuer Kraftstofffilter eingebaut und die Kraftstoffpumpe gereinigt werden sollte.

Desweiteren ist nicht auszuschließen, dass Dichtungen an Tank, Vergaser (wo verbaut) und Motor, sowie die Kraftstoffleitung durch die Beimischung aushärten und brechen können. Bei Vergasermodellen besteht die Möglichkeit, dass die Membranen durch den Alkoholanteil aufquellen können. Ob jedoch die bei Ihrem Fahrzeug verwendeten Dichtungen und Leitungen durch den neuen Kraftstoff beschädigt werden, können wir aus Mangel an Erfahrung zu diesem Zeitpunkt leider nicht beantworten.

Bis uns konkrete Ergebnisse über das Verhalten unserer Fahrzeuge mit dem neuen Kraftstoff vorliegen, empfehlen wir weiterhin die Verwendung des Kraftstoffes mit maximal fünfprozentiger Beimischung (aktuell Super bleifrei 95, in Zukunft z. B. Super Plus 9.

Wir werden eine entsprechende Stellungnahme zu diesem Thema demnächst veröffentlichen.
Meine Befürchtung ist, dass die Idioten aus dem Bundestag das normale E5-Super irgendwann aus dem Sortiment auswählen werden... Zwar wird momentan von einer unbefristeten Laufzeit gesprochen, aber wer weiß... dann bleibt uns wohl nur noch der Weg zu Super Plus :evil:

MFG Jonny

Antworten