Die Kette und der liebe Dreck


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
COSMO


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#16

Beitrag von COSMO » 21.07.2011 2:07

wer nicht putzen will...der sollte sich nen Riemenantrieb zulegen... da muss man nur abstauben... :mrgreen:
ein Scooter wäre auch noch ne alternative :?

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#17

Beitrag von x-stars » 21.07.2011 7:31

Nach dem Fetten am Besten über Nacht ablüften lassen hilft auch noch ne Menge :)

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#18

Beitrag von fatdog » 21.07.2011 8:11

also mit irgendwelchen Lösungsmitteln arbeite ich beim kettsäubern nicht.
Wenn die Kette gefettet werden muss, mach ich da erst nach einer kurzen Runde, damit die ein bissel warm wird.
Dann fetten und ne Nacht härten lassen.
Vorher nehm ich immer eine grobe handbürste und mach den Groben Dreck weg...

Dat war's :)
Zuletzt geändert von fatdog am 22.07.2011 9:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Martin650


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#19

Beitrag von Martin650 » 21.07.2011 9:18

Ich bin knapp 120 TKm mit meiner SV650 gefahren und davon bestimmt 80 TKm mit Profi Dry Lube auf der Kette. Kein Siff aufm Rad, immer saubere Kette, weniger Abnutzung an Ritzel und Kettenblatt und meine Kette hat auch so um die 25 TKm gehalten. Man muss etwas mehr davon einsetzen, es ist teurer als Kettenfett und die Kette sollte von aussen mit WD40 am rosten gehindert werden, dann hat man da deutlich mehr Freude dran als an so einer Ölschleuder

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#20

Beitrag von RedLaw » 21.07.2011 9:39

Wenn meine Kette mit Öler zwischen 40.000 und 50.000 km hält putze ich eigentlich ganz gern einmal mehr :!: Habe gleichbleibende Schmierleistung auch direkt nach Regenfahrten, brauche mir nach nem langen Fahrtag keine Gedanken mehr drüber machen wie es um die Kette bestellt ist, sondern kann gleich zum gemütlichen Teil übergehen ;) bier

Und hinter der Ritzelabdeckung sieht es zumindest bei mir bei weitem nicht mehr so versifft aus wie mit Kettenfett geschmierter Kette, und das was da drin hängt geht ohne großen Aufwand wieder zu entfernen, aber jeder nach seinem Gusto :!:
Greetz RedLaw

peterf


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#21

Beitrag von peterf » 21.07.2011 15:41

Würde sagen regelmässiges fetten nach der ausfahrt sowie etwas putzen vor der ausfahrt tuts auch

lg peterf

mattis


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#22

Beitrag von mattis » 21.07.2011 15:47

peterf hat geschrieben:Würde sagen regelmässiges fetten nach der ausfahrt sowie etwas putzen vor der ausfahrt tuts auch
Sehe ich auch so.
Wenn die Kettenröllchen leicht durchscheinen, wird wieder nachgesprüht.
Mit dem Castrol-Spray gibt's imho deutlich weniger Sauerei als mit dem S100.

Die Ritzelabdeckung mache ich im Herbst vor dem Einmotten ab und reinige den Bereich halbwegs gründlich.

Und komischerweise sieht meine Felge jetzt auch nicht wirklich übel verschmutzt aus :lol:

Bei meinem neuen Hobel (sofern ich mich mal entscheiden kann :mrgreen: ) wird das vermtulich die ersten 1-2 Jahre wieder ganz anders sein :oops:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#23

Beitrag von nille » 23.07.2011 13:29

Martin650 hat geschrieben:Ich bin knapp 120 TKm mit meiner SV650 gefahren und davon bestimmt 80 TKm mit Profi Dry Lube auf der Kette. Kein Siff aufm Rad, immer saubere Kette, weniger Abnutzung an Ritzel und Kettenblatt und meine Kette hat auch so um die 25 TKm gehalten. Man muss etwas mehr davon einsetzen, es ist teurer als Kettenfett und die Kette sollte von aussen mit WD40 am rosten gehindert werden, dann hat man da deutlich mehr Freude dran als an so einer Ölschleuder
Da kann ich Martin nur zustimmen!
Meine Kette hat jetzt fast 10tkm drauf und sieht aus wie neu...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#24

Beitrag von Zero Fast » 23.07.2011 17:25

Also ich benutze das HKS extrem und bin sehr zufrieden damit.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Tobse


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#25

Beitrag von Tobse » 23.07.2011 21:01

Zero Fast hat geschrieben:Also ich benutze das HKS extrem und bin sehr zufrieden damit.
grüsse zero
HKS Extrem ist das beste was es gibt! Kette vorher mit Petroleum richtig säubern und danach mit HKS schmieren.

Das Zeug hält bombenfest (wie Kleber wenn man mit dem Finger an die Kette fühlt).
Am besten die große Dose kaufen und dann mit einem Träufler die Kette schmieren, kann man dann schön dosieren und gezielt in die Laschen rein und macht keine sauerei. Ist zwar etwas teuer, aber das Zeug hält auch eine Weile und ist das Geld auf jeden Fall wert!

Martin650


Re: Die Kette und der liebe Dreck

#26

Beitrag von Martin650 » 23.07.2011 21:23

Aber was ist denn mit Sand und Strassendreck ? Klebt der denn auch dran und reibt Ritzel und Kettenblatt auf. Genau das konnte ich mit Profi Dry Lube überhaupt nicht beobachten. Selbst nach 25 Km wenn die Kette dann am Ende war sahen die Zähne noch sehr gut aus. Ich halte von dem ganzen Kettensprayzeugs überhaupt nichts. So ein Kettenöler sinnvoll installiert und eingestellt hingegen macht genau das was er soll. Schmieren und dem Dreck beim Abschleudern helfen. Die absolut beste Lösung wenns kein Profi Dry Lube sein soll.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#27

Beitrag von Zero Fast » 23.07.2011 22:39

Beim aufsprühen vom hks wird dir klar warum des zeug so geil ist!
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#28

Beitrag von Karbuk » 24.07.2011 12:14

Hab auch lange das HKS benutzt. Klebt super aber leider auch der Dreck daran. Man hat dann sehr viel Spass beim Kette reinigen :?

Würde ich mir nen neues Mopped kaufen, würde ich wohl auch erstmal DryLube benutzen.

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#29

Beitrag von Taldor_SV » 24.07.2011 12:17

Karbuk hat geschrieben:Hab auch lange das HKS benutzt. Klebt super aber leider auch der Dreck daran. Man hat dann sehr viel Spass beim Kette reinigen :?

Würde ich mir nen neues Mopped kaufen, würde ich wohl auch erstmal DryLube benutzen.
wieso denn erst nen neues Mopped? reicht doch schon wenn du die Kette mal wechselst, die neue kennt ja noch kein Kettenfett und Dreck

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Die Kette und der liebe Dreck

#30

Beitrag von Karbuk » 24.07.2011 12:56

Weil ich jetzt eh nen Kettenöler hab.

Aber dieses weiße Fettzeugs was an den neuen Ketten dran ist, ist ja auch nicht gerade schön.

Antworten