Schalthebel ab ! Schluck !


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Michael


#16

Beitrag von Michael » 31.08.2003 21:33

Ich weiß nicht so recht, manchmal kommt hier auch ein bisschen schnell dicke Luft auf. Nicht dass das einreißt! Immer schön locker bleiben...

Naja, das Wetter wird wässriger, die Gemüter feuriger. :lol:

Michael, der gerade relaxt von einer kleinen Tour zurückkommt. :) sv

rookie


#17

Beitrag von rookie » 31.08.2003 22:31

Jan Zoellner hat geschrieben:
BTW, das da:
> und bin die 10 Km im 3. Gang nach Hause gefahren

ist nicht Dein Ernst, oder? Man problemlos auch ohne den Ausleger schalten. Hab ich ca. 120 km so gemacht. Inklusive Sozia hintendrauf, falls das Zusatzpunkte gibt. :)

Ciao
Jan
Das kann ich toppen: Bei Kilometer 107 (Maschine war halt neu) gelegt und exakt 1008km ohne Ausleger, bis zur 1000er Inspektion, gefahren - ging PRIMA :D !

rookie

PS. Kein Witz!

Dodger


#18

Beitrag von Dodger » 31.08.2003 23:05

rookie hat geschrieben:
Jan Zoellner hat geschrieben:
BTW, das da:
> und bin die 10 Km im 3. Gang nach Hause gefahren

ist nicht Dein Ernst, oder? Man problemlos auch ohne den Ausleger schalten. Hab ich ca. 120 km so gemacht. Inklusive Sozia hintendrauf, falls das Zusatzpunkte gibt. :)

Ciao
Jan
Das kann ich toppen: Bei Kilometer 107 (Maschine war halt neu) gelegt und exakt 1008km ohne Ausleger, bis zur 1000er Inspektion, gefahren - ging PRIMA :D !

rookie

PS. Kein Witz!
Ich hab meine SV ohne Ausleger 15(!) Meter bis zur Garage :!: geschoben :!:

DAS verdient doch mal :) grins :lol:

ramsed


#19

Beitrag von ramsed » 01.09.2003 9:34

Jan Zoellner hat geschrieben:Tja, ich hab da ne kleine Story von Dir gelesen. Ob Du irgendwelche Reparaturtips haben wolltest, ist dem Posting im eigentlichen Sinne nicht zu entnehmen. Daß die anderen ungefragt welche geliefert haben, ist ne andere Sache.
Öhm Reparaturtips hat mir eigentlich der Schrauber (inkl Lösung und Rechnung) bereits gegeben.

Da meine Frau mit dem Motorrad noch an die Prüfung muss, hab ich mal von einer nicht Originalteil Lösung abgesehen.

Gruss,

David

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#20

Beitrag von Peter GE » 02.09.2003 1:21

Hallo,
ja ich hab gepöbelt.
Hab die Fakten gesehn - hab gedacht - das ist mir, und wird mir
auch in Zukunft passieren, und dann möchte ich nicht, das ich so
mit Ironie lächerlich gemacht oder als klein und unfähig dargestellt werde.

Im nachhinein stell ich fest, warum hab ich das nicht in einer fragenden
Form dargestellt. Das weiss ich noch nicht, muß ich erst drüber nachdenken.
Muß irdendetwas mit der Antwort zu tun haben,
die dann zu erwarten hätte.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Kara


#21

Beitrag von Kara » 02.09.2003 8:24

Hi,

also die Sollbruchstelle im Schalthebel (also da wo der Gumminibbel dran ist) hat schon ihren Sinn.
Wär' die nämlich nicht, würde sich ein Sturz ev. auf das ganze Schaltgestänge/Kupplung auswirken. Und das wäre ungleich teurer.

Für die "schnelle" Reparatur ist die Idee mit der Schraube ganz gut - nur, beim nächsten Umstürzer sollte schon wieder ein Schalthebel mit Sollbruch dran sein.
Die von Suzi sind schweineteuer. Da kann man auch Polo nehmen - billig, und haben auch 'ne Sollbruchstelle.

Tschüß, Kara

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#22

Beitrag von svbomber » 02.09.2003 8:43

Kara hat geschrieben:Hi,

also die Sollbruchstelle im Schalthebel (also da wo der Gumminibbel dran ist) hat schon ihren Sinn.
Wär' die nämlich nicht, würde sich ein Sturz ev. auf das ganze Schaltgestänge/Kupplung auswirken. Und das wäre ungleich teurer.

Für die "schnelle" Reparatur ist die Idee mit der Schraube ganz gut - nur, beim nächsten Umstürzer sollte schon wieder ein Schalthebel mit Sollbruch dran sein.
Die von Suzi sind schweineteuer. Da kann man auch Polo nehmen - billig, und haben auch 'ne Sollbruchstelle.

Tschüß, Kara
einfach die schraube mit einer eigenen sollbruchstelle versehen :idea:
mit der bügelsäge einsägen.
schnittiefe könnte man berechnen kann ich aber nicht mehr, ist zulange her
als ersatz eine vorbereitete schraube ins bordwerkzeug :lol:

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#23

Beitrag von Noritz » 02.09.2003 10:56

Kara hat geschrieben:Hi,

also die Sollbruchstelle im Schalthebel (also da wo der Gumminibbel dran ist) hat schon ihren Sinn.
...
Tschüß, Kara
Dass habe ich mir eigentlich auch schon gedacht, und deshalb bereits einen neuen Hebel geordert, der mit der nächsten Inspection am Donnerstag montiert wird.
Bei Polo habe ich im Internet den Hebel nicht gefunden :cry: Zumindest nicht für die SV.
Da aber meiner Meinung nach trotz Sollbruchstelle nach dem Sturz das ganze Gestänge irgendwie sehr lose und wackelig erscheint, werde ich das sowieso meinem Händler überlassen.

Gruß

Norbert

Streetracer


#24

Beitrag von Streetracer » 02.09.2003 17:18

Also wie schon geschrieben: 3000km ohne Ausleger!!!!!!!!!ätsch
:) grins


@kara: wie in meinem Text (oben) zu lesen ist interessiert sich das schaltgestänge bei einem richtigen Sturz einen sche** um die sollbruchstelle und fetzt dir weg!
die rechte seite (bremse) kommt ohne sollbruchstelle aus und geht bei einem sturz eben nicht kaputt....! :) devil

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 03.09.2003 20:08

Streetracer hat geschrieben:@kara: wie in meinem Text (oben) zu lesen ist interessiert sich das schaltgestänge bei einem richtigen Sturz einen sche** um die sollbruchstelle und fetzt dir weg!
die rechte seite (bremse) kommt ohne sollbruchstelle aus und geht bei einem sturz eben nicht kaputt....! :) devil
mir wärs lieber, wenns mir den hebel selber zerraspelt als wenn ein stabiler hebel mir die schaltwelle verbiegt! soll nicht ganz so witzig sein - kann die linke motorgehäusehälfte kosten ....

die bremse ist ja nirgends im motorblock gelagert - drum brauchts auch nicht wirklich eine sollbruchstelle ..

Dee

specialist


#26

Beitrag von specialist » 07.09.2003 15:42

Tja, mir ist da letztens auch so was dummes passiert. In ner Baustelle auf Kies und Matsch (war nass) mit dem Hinterrad weggerutscht und Maschine (neue SV '03) hingeschmissen. Das erste was ab war, war natürlich der Schalthebel. So was primitives aus Aluspritzguss hab ich noch nie gesehn. Fette Delle im Tank, Kupplungsgriff anbebrochen, Kühler verbogen. Tja, hab selber bissel rumgeschraubt und eigentlich wieder alles hingebogen bekommen. Die Ersatzteile sind ja sau teuer. En Kumpel hat mal seine BMW F 650 GS hingeschmissen. Aufgestellt -> weitergefahren. Da sind halt noch massive Teile verbaut. Das soll jetz aber nicht heissen, das ich die Suzi schlecht finde aber man merkt halt schon dass teilweise an der Qualität der Bauteile gespart wurde (der günstige Preis muss ja irgendwo herkommen). Seit dem Erlebnis hab ich mir dann einen 2. Schalthebel gekauft und den mit passendem Werkzeug immer auf Touren dabei. Hab nämlich keine lust irgendwann mal größere Strecken im 1. zurückzulegen zu müssen. Meistens passiert ja sowas immer dann, wenn man weit von zu Hause weg ist. 8O

Streetracer


#27

Beitrag von Streetracer » 08.09.2003 1:44

specialist hat geschrieben: Meistens passiert ja sowas immer dann, wenn man weit von zu Hause weg ist. 8O
Bsp.:in Frankreich :lol:

3500km..ohne Ausleger...und ich fahr weiter, kann da wer mithalten? 8)

Jojo1960


#28

Beitrag von Jojo1960 » 08.09.2003 8:23

specialist hat geschrieben:Tja, mir ist da letztens auch so was dummes passiert. In ner Baustelle auf Kies und Matsch (war nass) mit dem Hinterrad weggerutscht und Maschine (neue SV '03) hingeschmissen. Das erste was ab war, war natürlich der Schalthebel. So was primitives aus Aluspritzguss hab ich noch nie gesehn. Fette Delle im Tank, Kupplungsgriff anbebrochen, Kühler verbogen.
Hat schon mal wer über Crash-Pads nachgedacht?
Hier Bild! 8)

Ich weiß, es gibt schönere Anblicke. :lol:
Aber mir ist die Mistbiene auch schon mal umgekippt. Bei der Kawa die ich vorher hatte, ist der Seitenständer deutlich steiler gewesen und die Kiste hüpfte nicht bei 2° Neigung vom Ständer. :roll:

Ja, ja, OK...
Ich stell sie jetzt auch nur noch im Gang ab! :P

Zum Glück hatte ich die Crash-Pads, genau wie den Superbike-Lenker und den Heckumbau mit geordert.

So lag die Kiste dann auf dem Lenker, dem Crash-Pad und dem Endrohr.

Der Kupplungshebel war natürlich an der Sollbruchstelle auch ab. Na was soll's... kann man ja mit fahren....
Der Endtopf hatte ein paar leichte Kratzer, die ich mit 120er Schmirgel so kaschiert hab, daß man sie nicht mehr sieht.

Ohne die Crash-Pads wär allerdings auch der Schalthebel abgewesen, von der zerkratzten Verkleidung und nem angedötschtem Kühler ganz zu schweigen.

Die 79 € haben sich demnach schon bezahlt gemacht! :lol:

:wink: Jojo

Antworten