Naja, das Wetter wird wässriger, die Gemüter feuriger.

Michael, der gerade relaxt von einer kleinen Tour zurückkommt.

Das kann ich toppen: Bei Kilometer 107 (Maschine war halt neu) gelegt und exakt 1008km ohne Ausleger, bis zur 1000er Inspektion, gefahren - ging PRIMAJan Zoellner hat geschrieben:
BTW, das da:
> und bin die 10 Km im 3. Gang nach Hause gefahren
ist nicht Dein Ernst, oder? Man problemlos auch ohne den Ausleger schalten. Hab ich ca. 120 km so gemacht. Inklusive Sozia hintendrauf, falls das Zusatzpunkte gibt.
Ciao
Jan
Ich hab meine SV ohne Ausleger 15(!) Meter bis zur Garagerookie hat geschrieben:Das kann ich toppen: Bei Kilometer 107 (Maschine war halt neu) gelegt und exakt 1008km ohne Ausleger, bis zur 1000er Inspektion, gefahren - ging PRIMAJan Zoellner hat geschrieben:
BTW, das da:
> und bin die 10 Km im 3. Gang nach Hause gefahren
ist nicht Dein Ernst, oder? Man problemlos auch ohne den Ausleger schalten. Hab ich ca. 120 km so gemacht. Inklusive Sozia hintendrauf, falls das Zusatzpunkte gibt.
Ciao
Jan!
rookie
PS. Kein Witz!
Öhm Reparaturtips hat mir eigentlich der Schrauber (inkl Lösung und Rechnung) bereits gegeben.Jan Zoellner hat geschrieben:Tja, ich hab da ne kleine Story von Dir gelesen. Ob Du irgendwelche Reparaturtips haben wolltest, ist dem Posting im eigentlichen Sinne nicht zu entnehmen. Daß die anderen ungefragt welche geliefert haben, ist ne andere Sache.
einfach die schraube mit einer eigenen sollbruchstelle versehenKara hat geschrieben:Hi,
also die Sollbruchstelle im Schalthebel (also da wo der Gumminibbel dran ist) hat schon ihren Sinn.
Wär' die nämlich nicht, würde sich ein Sturz ev. auf das ganze Schaltgestänge/Kupplung auswirken. Und das wäre ungleich teurer.
Für die "schnelle" Reparatur ist die Idee mit der Schraube ganz gut - nur, beim nächsten Umstürzer sollte schon wieder ein Schalthebel mit Sollbruch dran sein.
Die von Suzi sind schweineteuer. Da kann man auch Polo nehmen - billig, und haben auch 'ne Sollbruchstelle.
Tschüß, Kara
Dass habe ich mir eigentlich auch schon gedacht, und deshalb bereits einen neuen Hebel geordert, der mit der nächsten Inspection am Donnerstag montiert wird.Kara hat geschrieben:Hi,
also die Sollbruchstelle im Schalthebel (also da wo der Gumminibbel dran ist) hat schon ihren Sinn.
...
Tschüß, Kara
mir wärs lieber, wenns mir den hebel selber zerraspelt als wenn ein stabiler hebel mir die schaltwelle verbiegt! soll nicht ganz so witzig sein - kann die linke motorgehäusehälfte kosten ....Streetracer hat geschrieben:@kara: wie in meinem Text (oben) zu lesen ist interessiert sich das schaltgestänge bei einem richtigen Sturz einen sche** um die sollbruchstelle und fetzt dir weg!
die rechte seite (bremse) kommt ohne sollbruchstelle aus und geht bei einem sturz eben nicht kaputt....!
Hat schon mal wer über Crash-Pads nachgedacht?specialist hat geschrieben:Tja, mir ist da letztens auch so was dummes passiert. In ner Baustelle auf Kies und Matsch (war nass) mit dem Hinterrad weggerutscht und Maschine (neue SV '03) hingeschmissen. Das erste was ab war, war natürlich der Schalthebel. So was primitives aus Aluspritzguss hab ich noch nie gesehn. Fette Delle im Tank, Kupplungsgriff anbebrochen, Kühler verbogen.