Laufleistung und Anfälligkeit, SV Alltagstauglichkeit?
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Meine hat jetzt 75tkm, hatte mal den Spannungsregler kaputt, hab für nen 10er nen gebrauchten bekommen, ansonsten nur Verschleissteile, bin 1.Hand, mache seit Garantieende alle Wartungen selbst.
Ein besseres Motorrad hatte ich noch nicht... Vorher 3x Honda und 1x Suzuki
Wenn hier Leute Probleme haben ist es oft so das sie ein (selbst)verbasteltes Teil haben, bei genauerer Frage kommen solche Sachen dann raus (zurechtgefrickelte Kabelbäume, wilde Umbauten...)
Ein besseres Motorrad hatte ich noch nicht... Vorher 3x Honda und 1x Suzuki
Wenn hier Leute Probleme haben ist es oft so das sie ein (selbst)verbasteltes Teil haben, bei genauerer Frage kommen solche Sachen dann raus (zurechtgefrickelte Kabelbäume, wilde Umbauten...)
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Der Sitz ist mir eher zu weich als zu hart. Hab mir ein härteres Polster machen lassen und sitze deutlich besser jetzt! Ist aber bei vielen Mopeds ab Serie so...fred hat geschrieben:Was die Alltagstauglichkeit anbelangt ist das Moped nur durchschnittlich denn die Verstauungsmöglichkeiten sind begrenzt. Der Komfort ist gewöhnungsbedürftig da der Sitz ziemlich hart ist. Ich find die SV aber geil wegen dem Motor, der Handlichkeit und sie kostet mich nicht teuer im Unterhalt.
Der Motor ist wirklich ein Sahnestück und hält bei normaler Pflege locker über 100.000 km durch - ein Kumpel ist mit seiner K3 bei ca. 110 tkm
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Durch meine Sozius-Topcase-Adapterplatte ist die Alltagstauglichkeit bei 100% wechsel in 10 Sekunden...
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=104
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=104
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Ich kann mich erinnern.Dieter hat geschrieben: ........ hatte mal den Spannungsregler kaputt, hab für nen 10er nen gebrauchten bekommen.......
War auf dem Treffen 2010 in Stiege.
Und Du hattest das Glück den humanitären Robat zu treffen

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Scheint mir aber eher 'n Montagsmoped gewesen zu sein. Hier gibt's ja schon genug SV-Rider, deren Moped 'ne sechsstellige Laufleistung hat. Häufige Probleme in den genannten Bereichen sind hier jedenfalls noch nicht aufgetaucht.gonzothebonzo hat geschrieben:Motorradonline, Dauertest musste nach 50tkm das Getriebe / Kupplung gewechselt werden.
Was die Verarbeitung angeht, mag er in einigen Bereichen recht haben. Zumindest die japanischen Hondas und Yamaha verfügen im Durchschnitt über eine bessere Verarbeitungsqualität - z.B. beim Thema Schrauben und Co.! Es fehlt bei der Suzuki in manchen Bereichen an der Liebe zum Detail. Allerdings hat das nichts mit der Alltagsqualität oder der Langlebigkeit der Technik zu tun.gonzothebonzo hat geschrieben: dass Honda und Yamaha besser sind meinte der Mechaniker in ner Werkstatt...
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Mir scheint dass bei den Dauertests von motorrad jedes zweite Moped einen Motorschaden während des Tests abbekommt, wie sollen die wohl mit den Dingern umgehen. 

Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Na immer im ersten gang 

Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Also mein moped hat noch nie ne garage gesehn außer im Winter...sonst stand sie immer draußen und hat noch nie Probleme gemacht...
Kommt halt auch immer drauf an wie man mit seinem moped umgeht...schön kalt/warm fahren und schaun das die Seriveintervalle eingehalten werden.
Hab jetzt ca 24000km runter und noch keinen unerwarteten stop. Hoffentlich bleibts so
Also ich rat dir zu SV =)
gruß
Kommt halt auch immer drauf an wie man mit seinem moped umgeht...schön kalt/warm fahren und schaun das die Seriveintervalle eingehalten werden.
Hab jetzt ca 24000km runter und noch keinen unerwarteten stop. Hoffentlich bleibts so

Also ich rat dir zu SV =)
gruß
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
50tkm ist für ne Motorradkupplung aber schon ein guter Wert, das Getriebe zeigt leichtes Pitting, wenn manns dann schon zerlegt hat würde man die Zahnräder tauschen, das Getriebe wäre aber auch noch länger gelaufen...gonzothebonzo hat geschrieben:Motorradonline, Dauertest musste nach 50tkm das Getriebe / Kupplung gewechselt werden. dass Honda und Yamaha besser sind meinte der Mechaniker in ner Werkstatt, die auf alle Japaner spezialisiert sind.Martin650 hat geschrieben:mich würde mal interessieren wo man sowas hört ?
Frag mal "hexxer" der schont sein mopped auch nicht, und hat jetzt 130tkm+X auf der Uhr....
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
In die Kupplung hab ich bei ca. 70.000 km stärkere Federn eingebaut. Kupplungsscheiben waren da vom Maß her noch fast neuwertig.Dieter hat geschrieben:...Frag mal "hexxer" der schont sein mopped auch nicht, und hat jetzt 130tkm+X auf der Uhr....
Kupplung und Getriebe funktionieren schon seit 133.000 km einwandfrei.
Sonst eigentlich auch alles andere.
Der LiMa-Regler und die Batterie wurde mal bei ca. 70.000 km getauscht.
2 mal wegen nasser Kerze am vorderen Zylinder nur auf einem Topf gefahren.
1 mal Problem mit Zündspulenstecker.
1 defekter Kerzenstecker
3 mal wegen Spritmangel liegengeblieben.


1 mal Ritzelmutter verloren.
Tacho hat mal ne Zeit lang gesponnen.
Anfangs im ersten Winter Vergaservereisung. Dann Vergaserheizung auf Garantie und alles ok.
Bin sehr zufrieden

Toi, toi, toi. *aufHolfklopf*
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
HalloDieter hat geschrieben:Ich hab nen Gebrauchttest aus der Mopped, da ist von heulenden Getrieben die Rede...??? Hab ich noch keinen gehört der das hat... Der 50tkm Test der Motorrad war recht vielversprechend, bis auf die kupplungsschnecke, aber damit hat hier auch keiner so richtig Probleme...???Martin650 hat geschrieben:mich würde mal interessieren wo man sowas hört ?
Die Liste die Roghneck gepostet hat sagt eigenlich alles...
muß auf holz klopfen über 50tkm nur verschleißteile getauscht aber seit ca.3tkm leichtes getriebeheulen
gibts doch mach mir aber keine großen gedanken solange sie so brav läuft.
vermutliche pittingbildung wird mit oropax ausgeglichen mein mechaniker meint ein bischen weghorchen
wiel ich eh immer die flöhe husten höre.
lg peter
Re: Laufleistung und Anfälligkeit, SV Alltagstauglichkeit?
Ca. 43.000 KM und dabei nur normale Wartungsarbeiten durchgeführt.
Blöderweise gab es kurz nach der 1.000er Inspektion Probleme mit dem Kabelbaum, der daraufhin von Suzuki getauscht wurde. Das hat mir die Statistik etwas verhagelt
Blöderweise gab es kurz nach der 1.000er Inspektion Probleme mit dem Kabelbaum, der daraufhin von Suzuki getauscht wurde. Das hat mir die Statistik etwas verhagelt

Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
Reicht ja auch auf der landstrasseStrykerRV hat geschrieben:Na immer im ersten gang

Absolut alltags tauglich.ob Winter oder sommer.kleinigkeiten hat man immer mal aber grössere probleme hatte ich mit meiner 1000er noch nicht.63000 km stehen auf der uhr.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufleistung und Anfällikeit, SV Alltagstauglichkeit?
.........die testen nach dem Motto, füll du doch Öl rein, ich fahr lieber!!!fred hat geschrieben:Mir scheint dass bei den Dauertests von motorrad jedes zweite Moped einen Motorschaden während des Tests abbekommt, wie sollen die wohl mit den Dingern umgehen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laufleistung und Anfälligkeit, SV Alltagstauglichkeit?
Pfeifen im Getriebe und Pitting kann dir bei jedem Mopped passieren. Die Bandit ist dafür aber eher bekannt. Die SV hat nen Hammer Motor, der ist wesentlich weniger anfällig als hochgezüchtete Vierzylinder. Fahre zwar selbst ne Sv1000 aber die 650er sollte sich da nicht anders verhalten. Oder kauf dir doch gleich ne Kilo 
