
Frage wegen TÜV
Re: Frage wegen TÜV
Dann hättest du aber wenigstens was für den "Was hab ich heut mit meiner SV gemacht" Fred gehabt 

Re: Frage wegen TÜV
IMSword hat geschrieben:Wenn ich den Schein hier liegen hab, geh ich doch nicht raus in die Kkkkkäääälteeee ...![]()
Hallo? Raus? Meine Sv schläft mit im Bett!

Re: Frage wegen TÜV
Offiziell ist es nicht erlaubt (Austauschluftfilter+anderen Topf) auch wenn beides über ABE verfügt.
Müsstest eigentlich eine Einzelabnahme machen lassen, weil durch den Umbau deine Betriebserlaubnis erlischt.
Aber welcher Mensch vom TÜV schaut Dir in den Luftfilterkasten?
Solange der Topf eine ABE hat..
Muss jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren!
Müsstest eigentlich eine Einzelabnahme machen lassen, weil durch den Umbau deine Betriebserlaubnis erlischt.
Aber welcher Mensch vom TÜV schaut Dir in den Luftfilterkasten?

Muss jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
Was soll denn bitte an der Kombination illegal sein, wenn beides ne ABE hat?
Hast du da ne Quelle? Würde mich echt interessieren.
Hast du da ne Quelle? Würde mich echt interessieren.
Re: Frage wegen TÜV
Eine ABE beinhaltet imho immer eine Einzelprüfung des jeweiligen Bauteils ohne kombination mit anderen ABE-geprüften Dingen, sprich nur in Zusammenhang mit OEM-Bauteilen.hannes-neo hat geschrieben:Was soll denn bitte an der Kombination illegal sein, wenn beides ne ABE hat?
Hast du da ne Quelle? Würde mich echt interessieren.
Veränderungen am Bike durch die einzelnen Zubehör-Parts bleiben im gesetzlich erlaubtem Rahmen was aber nicht bedeutet, das mehrer ABE-Pflichtige Dinge "in Reihe geschalten" immer noch einen Betrieb unter AB-konformen Rahmenbedingung zulassen.
Sprich, ein KN-Lufi bedeutet eine Beeinträchtigung beispielsweise der Geräuschemmission. Ein Zubehörpott ebenso. Beides zusammen macht die Sache nicht leiser.
Für ne BOS-Krümmeranlage haste in der Regel ne ABE, die lässt aber imho nicht die Kombination mit allen AB-konformen Pötten zu, sondern nur die zusammen mit der Krümmeranlage getestete und zugelassene

Haste nen TÜVer, der scheiße drauf ist, kannste z.B. Probs mit ner AB- konformen SB-Brücke in Kombination mit nem AB-konformen Lenker eines Fremdherstellers bekommen, wenn beide nicht in der AB explizit miteinander kombinierbar aufgeführt sind.

Klar glotzt dir wohl kaum einer in die Airbox. Das geht einfacher. Entweder zu laut oder geiler Klang. Je nachdem wie das Weib des TÜVers am Vorabend drauf war und der Gesamteindruck des Bikes ist......so von wegen angeranzt, weil im Salz gefahren.......

Soweit mein Wissensstand...
Re: Frage wegen TÜV
TL-Andy hat eigentlich schon Alles dazu gesagt!
Es kann nicht Alles, nur weil es eine ABE besitzt, wahllos miteinander verbaut werden.
Es ist zwar vieles erlaubt, gibt aber auch einiges, bei dem man in Kombination eine Einzelabnahme "bräuchte" um nicht die Betriebserlaubnis zu verlieren
z.B. Pott - LuFi, anderes Fahrwerk - breitere Reifen (meistens im Autobereich) nur weiß oben genanntes so gut wie niemand.
Sagen wir mal so, aus dem Internet habe ich diese Informationen nicht, sie sind schon fundierter
Es kann nicht Alles, nur weil es eine ABE besitzt, wahllos miteinander verbaut werden.
Es ist zwar vieles erlaubt, gibt aber auch einiges, bei dem man in Kombination eine Einzelabnahme "bräuchte" um nicht die Betriebserlaubnis zu verlieren

z.B. Pott - LuFi, anderes Fahrwerk - breitere Reifen (meistens im Autobereich) nur weiß oben genanntes so gut wie niemand.
Sagen wir mal so, aus dem Internet habe ich diese Informationen nicht, sie sind schon fundierter

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
Häää, wo haste denn die Info herSnoopi hat geschrieben:Offiziell ist es nicht erlaubt (Austauschluftfilter+anderen Topf) auch wenn beides über ABE verfügt.Müsstest eigentlich eine Einzelabnahme machen lassen, weil durch den Umbau deine Betriebserlaubnis erlischt.


Re: Frage wegen TÜV
Oje...sry, geistige Umnachtung
Nein, ABE gibts für die reinen Austauschluftfilter natürlich nicht, da hast Du recht!

Re: Frage wegen TÜV
K&N, BMC, etc. sind eintragungsfrei laut dieser Seite (insofern sie im geschlossenen Filterkasten das Orginal ersetzten).
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
So ist es, entscheidend ist der unveränderte Luftfilterkasten bezüglich Lärmemissionen.
Entsprechend Betriebserlaubnisbogens nach 92/61/EWG bzw. 2002/24/EG wird auch der Luftfilter als ein Bestandteil des Ansaugssystems beschrieben.
Aber die Sache wird erst dann kritisch, wenn der geänderte Luftfilter sich negativ auf die Lärmemissionen auswirkt. Und dies ist bei den Ausstauschfiltern nach meinen Informationen nicht der Fall, da die entscheidene Komponente der Luftfilterkasten ist.
Im Grunde kann man das Filterelement auch komplett entfernen,was aber weder Motorhaltbarkeit noch Leistungsverhalten dienlich ist. 




- crysiscore
- SV-Rider
- Beiträge: 731
- Registriert: 25.12.2011 23:32
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
So gestern Tüv gehabt und es wirklich alles gut verlaufen
naja fast alles, leider waren 3 Abes wie der Prüfer festegestellt hat für mein Motorrad nicht gültig und wirken nur als gutachten, ich habs dann vor ort dann noch schnell eintragen lassen und hab so dann doch die Plakette bekommen.
Worüber der Prüfer aber überascht war, waren meine Co werte, die lagen bei grade mal 0,17 O.O da hab ich mit viel mehr gerechnet bei meiner knubbel.

Worüber der Prüfer aber überascht war, waren meine Co werte, die lagen bei grade mal 0,17 O.O da hab ich mit viel mehr gerechnet bei meiner knubbel.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
Möglicherweise war die Messung wieder mal grottenfalsch - wie man weiß ist das ja auch nur Geldmacherei!! € 20,- um mal kurz den Messstab in den Schalldämpfer zu schiebencrysiscore hat geschrieben:Worüber der Prüfer aber überascht war, waren meine Co werte, die lagen bei grade mal 0,17 O.O da hab ich mit viel mehr gerechnet bei meiner knubbel.

Und eines wird glaub auch immer wieder mißverstanden. Ein besonders niedriger CO-Wert muss nicht unbedingt gut für Leistung und Verbrauch sein!! Meiner Erfahrung nach läuft die Knubbel mit ca. 2,5 % viel besser und ist damit noch weit vom Grenzwert weg!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frage wegen TÜV
2,5 %? Das is ja interessant. Meine hatte glaub ich 2,x % und TÜVer meinte auch dat das optimal sei. Hatte mich schon gewundert...
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frage wegen TÜV
Gut, deine ist noch gedrosselt da kann das ganze nochmals anders sein!!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frage wegen TÜV
Ach so ja stimmt...hatte ich nicht bedacht.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos