Pflege, Wartung ect?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#16

Beitrag von sorpe » 07.05.2013 17:00

mattis hat geschrieben:Hat denn jemand Langzeiterfahrungen mit PDL?
Such einfach mal nach PDL oder Profi Dry Lube, da findet sich einiges an Lesestoff

Ich habe dazu auch mal was geschrieben.

Mittlerweile habe ich auch einen Kettenöler (befüllt mit 10W40), ähnliches System wie der KÖS, also ganz einfach.
Funktioniert auch wunderbar. :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#17

Beitrag von ake » 07.05.2013 17:46

Nudel hat geschrieben: und auch einfach mal bremsen entlüften.
??? Einfach "mal so"? Wenn man nichts an der Bremse gemacht hat, vor allem nicht Flüssigkeit getauscht, sollte das nicht notwendig sein. Wenn doch, zu merken an "weichem" Hebel oder Pedal, dann sollte man nicht nur entlüften sondern die Ursache abstellen.

Ansonsten schließe ich mich den anderen im wesentlichen an wobei ich auch einen Kettenöler, insbes. den Rehoiler (sh auch knowledgebase zur Kilo), empfehlen kann.

Gruß und viel Spaß
AKE, der viel zu wenig zum fahren kommt :( hell
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#18

Beitrag von Mare87 » 18.05.2013 16:42

Servus Community,
ich verbaute heute einen neuen Kettensatz und wollte jetzt mal bzgl. der Schmierung ne Frage in den Raum werfen.
Ich habe keinen Auto-Oiler montiert und wird sich auch in der nächsten Zeit nicht ändern. Andererseits bin ich mit allen bisherigen Kettensprays auch relativ unzufrieden (Haftvermögen, Verschmutzung anderer Bauteile, etc...). Von meinem letzten Mopi hab ich noch ne ganze Flasche Öl vom Scottoiler übrig.
Kommt es, wenn ich alle paar 100 km manuell damit die Kette schmiere, auf´s gleiche raus?

Gruß
Mare
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#19

Beitrag von loki_0815 » 18.05.2013 17:08

Das Öl haftet nicht genug.
Empfehlen kann ich aus Werkstatterfahrung das Motul Road Plus oder das von S100.

Wichtig ist dass Du die Kette am besten nach der Fahrt ( warm ) sprühst und über Nacht bzw. min. 1h ausharzen lässt.
Der Flüssigmacher muß richtig verdunsten damit es richtig haftet.
Ich hatte vergangenes WE bei 400km Dauerregen das Motul drauf und hab nach 500 Gesamtkilometer nicht nachschmieren müssen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#20

Beitrag von Mare87 » 18.05.2013 17:41

Danke für deine Antwort.

Das Internet ist nicht wirklich eine Hilfe:
http://www.motorradonline.de/sonstiges/ ... 8?seite=13
versus
http://www.profi-products.de/downloads/dummtester.pdf

Herrlich wie es heut zu Tage keine objektiven Meinungen/Test mehr gibt.
Alle denken nur an ihren verdammten Geldbeutel und nicht an die Kunden.

Hab auch noch ne Dose S100 rumstehen, dann werd ich halt doch das wieder raufklatschen.

Was haben die anderen denn so für Erfahrungen?
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
Pottie08
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 24.03.2013 19:18
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#21

Beitrag von Pottie08 » 18.05.2013 19:07

also ich benutze schon seit langem das von S100 und bin damit sehr zufrieden, wichtig wie schon andere hier sagen, ist die Einwirkzeit!!! also nicht einsprühen und gleich los!!!
ich mach das meist wenn ich nach ner Tour nach hause komme, dann kann es über Nacht schön trocknen...wenn die Kette richtig schön eingesaut ist, würde ich die Reinigung in mehreren Durchgängen machen, erstmal ordentlich mit Kettenreiniger einsprühen ein paar minuten einwirken lassen, denn mit einer alten Zahnbürste und Lappen denn groben Dreck entfernen und dann noch mal ein Durchgang mit Lappen...wenn man hat, kann man den überflüssigen Reiniger auch mittels druckluft ausblasen, aber vorsicht nicht zu dicht an der Kette mit der Druckluftpistole kommen, da sonst die O-Ringe/Dichtringe beschädigt werden können!!!
If I have to explain, you wouldn´t understand!!!

"Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!!!"
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=6356

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#22

Beitrag von Trobiker64 » 18.05.2013 19:26

Ich benutze seit Jahren auch Getriebeöl SAE 90 früher mit Öler und heute ohne Öler. das funzt sehr gut. Die Schmiereigenschaften sind hervorragend und das Haftvermögen ausreichend. :D

mattis


Re: Pflege, Wartung ect?

#23

Beitrag von mattis » 22.05.2013 15:27

loki_0815 hat geschrieben:Empfehlen kann ich aus Werkstatterfahrung das Motul Road Plus oder das von S100.
Ich bin vor Jahren eher durch Zufall zum Motul gekommen.
Brauchte dringen Kettenfett und der Aprilia-Händler hatte als einziger offen.

Vorher jahrelang S100 verwendet, von da an nie mehr.
Das Motul ist imho um Welten besser.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#24

Beitrag von sorpe » 23.05.2013 8:34

Trobiker64 hat geschrieben:... und heute ohne Öler.
Wie bringst du das auf die Kette?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#25

Beitrag von Trobiker64 » 23.05.2013 11:17

sorpe hat geschrieben:Wie bringst du das auf die Kette?
Ganz einfach, hab noch eine Halbliterflasche mit ausfahrbarem Schlauch, vom letzten Getriebeölwechsel bei der Dose, übrig gehabt. Dann Mopped auf den Haupfständer und Hinterrad locker durchlaufen lassen mit aufgesetztem Schlauch. :D Das letzte Mopped konnte ich nach 48.000Km mit der ersten (kaum verschlissenen) Kette weiterverticken. :mrgreen: Dabei das Ritzel vorsorglich bei 40.000Km getauscht (was aber nicht nötig gewesen wäre). Was im Getriebe funzt sollte auch auf der Kette funzen, daher ist für mich SAE 90 voll tauglich. :lol:

Benutzeravatar
flo1990
SV-Rider
Beiträge: 211
Registriert: 23.09.2012 10:33

SVrider:

AW: Pflege, Wartung ect?

#26

Beitrag von flo1990 » 23.05.2013 11:19

Und wie oft? Bzw was machst bei regen?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Pflege, Wartung ect?

#27

Beitrag von Trobiker64 » 23.05.2013 13:56

flo1990 hat geschrieben:Und wie oft? Bzw was machst bei regen?
Alle 500km prüfen und kleinere Regenfahrten gehen auch. :D Bei längeren Regenfahrten wird irgendwann auch Kettenfett versagen, ist halt ne Belastungsfrage. :( Ursprünglich wollte ich auch nur Ölreste auf diese Art entsorgen, bin aber selbst überrascht. Trotzdem, beim nächsten Mopped gibbet wieder nen einfachen am Lenker ab- und zuschaltbaren Öler, entweder mit SAE 90 oder Kettensägenhaftöl. :lol:

Antworten