Actioncam Verbot in Österreich
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Hmmmm ok, aber dennoch werfen sich mir da Fragen auf. Wie verhält sich mit Paparazzis und Presse im Allgemeinen, die ja auch Fotos machen und abbilden, ebenso Fernsehnachrichten, etc.... Gelten für die andere Bestimmungen oder gibt es Ausnahmeregelungen. Denn die müsste ja auch der Staat haben, wenn er überall seine Kameras aufstellt (Bahnhöfe, öffentliche Gebäude und Plätze, Blitzeranlagen, etc.) Wo ist das geregelt? Weiß das jemand? Und wie wäre der Umgang mit diesen Daten zu betrachten? Dann stellt sich mir noch die Frage, inwiefern ein Gesetz von 1907 heute noch im rechtlichen Sinne bestandskräftig ist. Aber ich glaube das führt dann jetzt wohl zu weit.....
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Ganz einfach ... Bürger Arsch macht was Staat will ..... Vater Staat macht was er will !
Und isses eigendlich nicht rechtens ..... wird über Dreihundertvierzigtausenddreihunderfünfundzwanzig Umwege, Lücken, Grauzohnen und Juristische Spitzwindigkeiten doch gemacht was der Staat will.
Und isses eigendlich nicht rechtens ..... wird über Dreihundertvierzigtausenddreihunderfünfundzwanzig Umwege, Lücken, Grauzohnen und Juristische Spitzwindigkeiten doch gemacht was der Staat will.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Ehrlich gesagt, find ich das Klasse.Munky hat geschrieben:Action-Cam-Verbot in Österreich
Wer seine Action-Cam im Straßenverkehr benutzt – ganz gleich, ob am Helm oder am Bike befestigt – riskiert in der Alpenrepublik ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro.

Hoffentlich kommt das auch bald in D.
Mir geht diese Filmereischeisse mächtig auf die nüsse;
Hier im Harz kann man nicht mal mehr Wochentags seine Feierabendrunden drehen ohne von 3-30 Deppen auf Video gebannt zu werden.
Dann halten diese Pappnasen noch mitten in den Kurven an, stellen sich Dicht an den strassenrand und Filmen ihre Kumpels beim rumgeeier.
Es Nervt, echt.

Hinzu kommt, das ein Großteil dieser Selbstdarstellungsidioten beim erstellen von möglichst Heldenhaften "Kurvenvideos" offensichtlich nicht mehr in der Lage ist Ihr eigenes Fahrkönnen einzuschätzen.Alles was mir in den letzten tagen auf meiner straßenseite entgegenkam,hatte eine Cam an Lenker.Sogar der Scheiß Rollerfahrer..mannmannmann


- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Actioncam Verbot in Österreich



Leider haste nicht ganz unrecht...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Ja so sind die Jungs und Mädels .... ich habe dieses WE auch Leute mit Cam gesehen die 300m vor einer, ich würde es nicht als Kurve betiteln, begonnen haben den Arsch an den Boden zu setzen, dabei war dies nur knapp über den 100Km/h die erlaubt waren ..... doch die Kurve hätte um die 160 vertragen, ohne sich neben das Bike zu setzen. ?!
Da schämt man sich ja schon fremd ! Dies dann noch auf ner Cam zu verewigen ist dazu noch mehr als lächerlich.

Da schämt man sich ja schon fremd ! Dies dann noch auf ner Cam zu verewigen ist dazu noch mehr als lächerlich.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Actioncam Verbot in Österreich
http://www.tourenfahrer.de/home/news/ne ... sterreich/
Die wissen es anscheinend selber nicht wirklich...
Die wissen es anscheinend selber nicht wirklich...
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Österreich war noch nie Ziel eines urlaubes. Beginnend mit meiner Mountain Bike zeit in den 90ern wo auf solche Offroader per Gesetz jagd gemacht wurde, bis hin zu diesem.
Maximal Transitland nach Italien wo alles entspannter ist.
Sone kamera hätte ich auch gerne am Moped. Auf dem Weg zur Arbeit renn mir soviele Spinner vors Moped weil sie unbedingt noch bei Rot und anfahrenden Verkehr rüber wollen, das es irgendwann mal knallt ist klar. Und dann wird es wohl heissen, ich sei zu früh oder bei Rot rüber. Das sind leider gegenden wo ich als Deutscher keine Zeugen finden werde, bzw. die Gegenseite ganz "viele" "aufrichtige" Bürger. Und da hilft es dann.
Was spricht dagegen eine Kamera auf den Markt zu bringen die Aufnimmt, aber nur durch die Polizei, bzw. Datenschutzbehörden ausgelsen werden kann?
Die nimmt auf und wenn was ist haben die berechtigten Stellen Zugriff und die beweislage ist klar.
Maximal Transitland nach Italien wo alles entspannter ist.
Sone kamera hätte ich auch gerne am Moped. Auf dem Weg zur Arbeit renn mir soviele Spinner vors Moped weil sie unbedingt noch bei Rot und anfahrenden Verkehr rüber wollen, das es irgendwann mal knallt ist klar. Und dann wird es wohl heissen, ich sei zu früh oder bei Rot rüber. Das sind leider gegenden wo ich als Deutscher keine Zeugen finden werde, bzw. die Gegenseite ganz "viele" "aufrichtige" Bürger. Und da hilft es dann.
Was spricht dagegen eine Kamera auf den Markt zu bringen die Aufnimmt, aber nur durch die Polizei, bzw. Datenschutzbehörden ausgelsen werden kann?
Die nimmt auf und wenn was ist haben die berechtigten Stellen Zugriff und die beweislage ist klar.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Actioncam Verbot in Österreich
was dagegen spricht? So eine Aufzeichnung macht nur Sinn, wenn die Umfelddaten auch erkenntlich sind. Die zeichnet dann aber auch Deine "80km/h" korrekterweise mit 100 oder mehr auf. Also entweder oder. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Leser hat die Lösung !
Dieser Abschnitt trifft es, wenn man die Cam nur dann laufen lässt wenn man nen Passabschnitt fährt ist es anscheinend ok, also die Aufnahme eben alle 5-10min. unterbrechen und dann eben ggf. wieder auf das Knöpfchen drücken.
Ich nehme ja nicht die ganze Fahrt auf .... solange hält meine Cambatterie garnicht !
Ob dies bei einer Kontrolle der Pozezist prüft bleibt abzuwarten, wenn man an einen Ordnungsna..i kommt ist man auch mit einem Reifen an den Indikatoren fällig.
In Italien ist es entspannter ?
Dies bezweifel ich ..... lasse Dich mal mit 20Km/h zuviel auf der alten Brennserstraße stoppen ! Da können glatt mal 400,- anstehen !
Bishin zur Fahrzeugversteigerung alles schon vorgekommen ...... Reifen auf die Kante fahren .... 36,-€ = gefährliches Fahren !
Soviel zur entspannten Situation bei den Italienern ..... in Südtirol fahren die Einheimischen schon nicht mehr weil ihnen die Schickanen und Abzocke ihrer örtlichen Ordnungsmacht auf den Sack gehen.
Aussage unseres letzjährigen Hotelier.
Dieser Abschnitt trifft es, wenn man die Cam nur dann laufen lässt wenn man nen Passabschnitt fährt ist es anscheinend ok, also die Aufnahme eben alle 5-10min. unterbrechen und dann eben ggf. wieder auf das Knöpfchen drücken.
Ich nehme ja nicht die ganze Fahrt auf .... solange hält meine Cambatterie garnicht !
Ob dies bei einer Kontrolle der Pozezist prüft bleibt abzuwarten, wenn man an einen Ordnungsna..i kommt ist man auch mit einem Reifen an den Indikatoren fällig.
In Italien ist es entspannter ?
Dies bezweifel ich ..... lasse Dich mal mit 20Km/h zuviel auf der alten Brennserstraße stoppen ! Da können glatt mal 400,- anstehen !

Bishin zur Fahrzeugversteigerung alles schon vorgekommen ...... Reifen auf die Kante fahren .... 36,-€ = gefährliches Fahren !

Soviel zur entspannten Situation bei den Italienern ..... in Südtirol fahren die Einheimischen schon nicht mehr weil ihnen die Schickanen und Abzocke ihrer örtlichen Ordnungsmacht auf den Sack gehen.
Aussage unseres letzjährigen Hotelier.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Die Einschränkungen zum Persönlichkeitsrecht der ggf. abgebildeten ("Filmen ja, Veröffentlichen ohne Einwilligung nein" bzw. "solange die Personen nur Beiwerk sind/nicht im Mittelpunkt stehen") hast du ja schon genannt. Panoramafreiheit und was sonst noch im Urheberrecht steht setzt aber auch eine Schöpfungshöhe voraus, die man bei einer Dashcam im Stadtverkehr doch schon in Frage stellen kann. Ebenso geht man in der Regel von Fotogafien oder Ähnlichem aus, nicht von Dauerfilmen ohne gezielte Steuerung (bei der Dashcam filmste das, was gerade da ist - du steuerst also nicht aktiv die Aufnahme um wasauchimmer gezielt aufzunehmen). Dem Dauerfilmen steht dann nämlich u.a. auch das Bundesdatenschutzgesetz (Datensparsamkeit, Zweckbindung) entgegen, was auch den an sich erst einmal öffentlichen Raum ohne direkten Privatsspähreanspruch umfasst. Von "Fakt" würd ich daher nicht reden - je nachdem ob du die Cam auf der kurvenreichen oder naturschönen Strecke einsetzt (um dir schöne "Urlaubsaufnahmen" zu machen) - oder ohne sinnhaften Grund dauerhaft im Berufsverkehr mitlaufen lässt kann es schon ganz unterschiedlich ausgehen: Setzt aber natürlich erst einmal einen Kläger vorraus.bigrick hat geschrieben: Fakt ist: Im öffentlichen Raum und auf öffentlichen Veranstaltungen, darf gefilmt werden und Fotos gemacht und sonstige Aufzeichnungen angefertigt werden was das die Technik hergibt und bis der Arzt kommt oder jemand der einem die Kamer aus der Hand reisst (zumindest in Deutschland).
Andernfalls würden Verkehrsüberwachungskameras, die auf jeder Autobahn zu hunterten und auf jeder größeren Kreuzung angebracht sind nicht existeiren, der ARD jeden Passanten als Statisten bezahlen wenn sie ne Aufnahme vom Kölner Dom machen oder wieder eine Motorrasraserreportage drehen, Videoaufzeichnungen der Polizei nicht rechtens sein, und so weiter.
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Bundesstrassen sieht mich eigentlich keiner im Urlaub. Entspannte Kleinststrassen wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Dichtbesiedelte Gebiete werden per se gemieden! Alpen, Dolomiten, ist das Ausflugsziel für nen Kurztripp. überlaufen, hohe Kontrolldichte, genervte Anwohner.
Da nehme ich lieber ein paar tage mehr Anreise in Kauf und bin dann da wo man noch als seltener gast bestaunt und in ruhe gelassen wird
Das die in Norditalien unentspannt sind ist mir auch bekannt. Alles Transitgegenden.
Da nehme ich lieber ein paar tage mehr Anreise in Kauf und bin dann da wo man noch als seltener gast bestaunt und in ruhe gelassen wird

Das die in Norditalien unentspannt sind ist mir auch bekannt. Alles Transitgegenden.
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Grundrechte zählen überall gleichermaßen. Also auch auf Skipisten. Wie wollen sie verhindern, dass nicht jeder Zweite filmt?
Ich sehe das gelassen. Wenn mir danach ist, werde ich meine Kamera dranschnallen.
Ich sehe das gelassen. Wenn mir danach ist, werde ich meine Kamera dranschnallen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Actioncam Verbot in Österreich
Zum Abschluss des Themas:
Umfang und Systematik bestimmen Videoüberwachung
Eine Videoüberwachung iSd Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) liegt vor, sofern systematisch und fortlaufend Bildaufnahmen angefertigt werden (§§ 50a ff DSG 2000). Im Falle der mobilen PKW-Überwachung wäre jede Fahrt systematisch und fortlaufend ohne konkreten Anlass aufgezeichnet worden. Aus diesem Grund hat die DSK festgestellt, dass die Videoüberwachungsbestimmungen des DSG 2000 Videoüberwachung zur Anwendung kommen.
Videos die aus Anlass spezieller familiärer Feiern (z.B. Hochzeiten oder Geburtstagen) angefertigt werden erfolgen hingegen nicht systematisch. Schließlich trifft die filmende Person stets die Entscheidung was gefilmt werden soll und was nicht.
Auch Touristen filmen nicht ständig alles, was um sie herum geschieht, sondern wählen besondere Sehenswürdigkeiten aus, um diese als Erinnerung festzuhalten. Gleiches gilt für Sportler die mittels Helmkamera (Dash-Cams) Aufzeichnungen durchführen. Für diese ist der Weg z.B. zu einer Skipiste ebenfalls uninteressant, es wird lediglich die spannende Abfahrt gefilmt. Bei diesen Arten von Aufnahmen handelt es sich nicht um Videoüberwachungen im Sinne des Gesetzes - das DSG 2000 kommt nicht zur Anwendung.
Persönlichkeitsrechte sind in diesem Fall weiterhin zu beachten, so dürften derartige Aufnahmen, bei denen fremde Menschen erkennbar sind, nicht ohne deren Zustimmung auf YouTube & Co veröffentlicht werden.
http://www.argedaten.at/php-generiert/_ ... chung.html
Umfang und Systematik bestimmen Videoüberwachung
Eine Videoüberwachung iSd Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) liegt vor, sofern systematisch und fortlaufend Bildaufnahmen angefertigt werden (§§ 50a ff DSG 2000). Im Falle der mobilen PKW-Überwachung wäre jede Fahrt systematisch und fortlaufend ohne konkreten Anlass aufgezeichnet worden. Aus diesem Grund hat die DSK festgestellt, dass die Videoüberwachungsbestimmungen des DSG 2000 Videoüberwachung zur Anwendung kommen.
Videos die aus Anlass spezieller familiärer Feiern (z.B. Hochzeiten oder Geburtstagen) angefertigt werden erfolgen hingegen nicht systematisch. Schließlich trifft die filmende Person stets die Entscheidung was gefilmt werden soll und was nicht.
Auch Touristen filmen nicht ständig alles, was um sie herum geschieht, sondern wählen besondere Sehenswürdigkeiten aus, um diese als Erinnerung festzuhalten. Gleiches gilt für Sportler die mittels Helmkamera (Dash-Cams) Aufzeichnungen durchführen. Für diese ist der Weg z.B. zu einer Skipiste ebenfalls uninteressant, es wird lediglich die spannende Abfahrt gefilmt. Bei diesen Arten von Aufnahmen handelt es sich nicht um Videoüberwachungen im Sinne des Gesetzes - das DSG 2000 kommt nicht zur Anwendung.
Persönlichkeitsrechte sind in diesem Fall weiterhin zu beachten, so dürften derartige Aufnahmen, bei denen fremde Menschen erkennbar sind, nicht ohne deren Zustimmung auf YouTube & Co veröffentlicht werden.
http://www.argedaten.at/php-generiert/_ ... chung.html
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)