beste beschleunigung


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
capri1600gt


#151

Beitrag von capri1600gt » 17.06.2005 10:29

SV-bj0300 hat geschrieben: wär doch echt mal geil wenn man das so organisieren könnte ohne vor der polizei angst haben zu müssen 8)
Das geht!
Wirklich!
Das ganze nennt sich dann "Beschleunigungsrennen", wird auf einer Viertelmeile ausgetragen und findet zumindest in .at regelmäßig von verschiedenen Veranstaltern statt.
Letztes Jahr war ich auf einem in Neumarkt an der Ybbs (NÖ), das war wirklich nett. Ich war zwar nur Zuschauerin (einmal bin ich früher mit dem Capri mitgefahren), aber das kann was. Motorräder und Autos vom original 3er-Escort in der 1300er(??)-Variante vis hin zu Umbauten mit Lachgas und Bremsfallschirm.
Gewinner insgesamt war natürlich ein Motorrad mit Lachgas, wobei der Jeep, der nur 34 Hunderstel langsamer war, noch mehr beeindruckt hat.
Für alle interessierten:
http://www.mcc-neumarkt.at/beschleunigung.htm
Für Leute aus dem Süden von .de vielleicht eine Reise wert. Ansonsten wirds sowas sicher auch bei euch geben!

Kathi (die auch mal mit einer Partie ein "offizielles" Rennen veranstaltet hat: vom Bürgermeister genehmigt, aber in keinem Rennsportkalender)

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#152

Beitrag von Schakal » 17.06.2005 11:11

Gibt´s doch schon: GERMAN RACEWARS

OzzKaa


#153

Beitrag von OzzKaa » 17.06.2005 16:43

Moin,
mein Kumpel fährt ne Husquvarna 125 Supermoto mit Tuningbirne und komplett ohne Drosseln, ca. 40PS. Wenn wir beide an der Ampel stehen, ziehe ich ihn auch regelmäßig ab, obwohl ich meine SV (gedrosselt auf 34PS) gerade mal 4 Wochen fahre und mich erst noch bisschen dran gewöhnen muss. Mit meiner alten XT 600 (34PS) hab ich immer verloren. Liegts am V2 Motor oder bringen die 50ccm wirklich so viel?

Knieschleifer


#154

Beitrag von Knieschleifer » 17.06.2005 17:23

Wohl eher am Schwerpunkt und der Wheelieneigung....

lelebebbel


#155

Beitrag von lelebebbel » 17.06.2005 23:53

Das liegt am mangelnden Drehmoment von so nem Doppelkorn-Hubraum Motor....

Wenn der wirklich optimal im Drehzahlband einkuppelt, die ersten Meter schleifend fährt und beim (andauernden) Schalten alles richtig macht, hat er vielleicht ne Chance. Aber je aufgemotzter der Motor ist, desto schwieriger wird das.
Ich kenn das von ner Suzuki RM125 Crosser, Kitversion. Eigentlich ganz einfach und harmlos zu fahren, aber ab ner bestimmten Drehzahl dreht auf einmal das HR durch und du fliegst nur so davon. Und 1-2k U/min später (so ungefähr... kein DZM) ist alles wieder vorbei.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#156

Beitrag von bullit006 » 21.08.2010 20:56

warn heute beim Viertelmeile Rennen in Allstedt und meine SV650S 06er hat ne schöne 13,3irgendwas in Asphalt gebrannt... nich schlecht aber für ne honda cbr600rr hats leider nich gereicht, dafür für die suzuki gsf600 schon :) ... vllt find ich auch noch nen anderes rennergebnis von mir ...

kann ja nich alle im kop haben :) ;) bier

FunkingFreddy
SV-Rider
Beiträge: 108
Registriert: 27.07.2010 17:21
Wohnort: Ahlen


Re: beste beschleunigung

#157

Beitrag von FunkingFreddy » 27.08.2010 23:30

bei uns im benachbarten dörfchen drensteinfurt (nähe münster) ist auch jedes jahr ein offizielles beschleunigungsrennen. geben tuts sowas, aber was für auflagen zu erfüllen sind ist sicherlich nicht mal eben....

in motosport-deutschland ist das alles nicht so einfach :cry:

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#158

Beitrag von bullit006 » 27.08.2010 23:35

och da gabs son wisch wo man versichert hat ... niemanden zu verklagen und nicht unter drogen zu fahren etc pp und dann gings los ... alles in motorklassen eingeteilt ... zeiten wurden von mobile timing genommen und fahren durfte jeder gegen jeden... sehr unkompliziert

FunkingFreddy
SV-Rider
Beiträge: 108
Registriert: 27.07.2010 17:21
Wohnort: Ahlen


Re: beste beschleunigung

#159

Beitrag von FunkingFreddy » 27.08.2010 23:42

als teilnehmer OK, aber so eine veranstaltung muss genehmigt werden. der veranstalter hat da einiges zu tun.
ich bin jahrelang supermoto auf diversen rennstrecken gefahren und nun ins sv-lager gewechselt, weil es nicht mehr genügend sumo-veranstaltungen in der nähe gibt.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#160

Beitrag von Jonny » 28.08.2010 10:55

Mich würds mal interessieren, was meine so auf 400 bräuchte 8O . 2./3. Gang Drossel raus, Nockenwellen getauscht, 14/47 Übersetzung und Schalten ohne Kupplung. Mit leerem Tank kommt se mir sogar hoch, wenn ich mich GANZ nach vorne lehne... 400 Meter in 12 Sekunden?! Das wäre sogar realistisch, wenn ich das sehe:

http://www.youtube.com/watch?v=wTX94jsuwS0

MFG Jonny

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#161

Beitrag von bullit006 » 28.08.2010 11:09

also ich habe laut mobile timing mein besten lauf mit 12,62x gehabt, meine war nur viertel voll getankt und sonst alles serie bis auf auspuff, von daher sollten 12,0 auch drin sein ...
jedoch muss ich sagen das ich bei dem lauf eine reaktionszeit hatte o,000s aber 12,0 sind drin :) und da kann man schon fast ne cbr 600rr stehen lassen :) devil

rennbär


Re: beste beschleunigung

#162

Beitrag von rennbär » 28.08.2010 11:33

Nur mal so...BMW S 1000 RR mit leicht modifizierter Schwinge über die 400m mit 9,82 s und optimalen Gripverhältnissen, ohne Modifikation 10,2 s. Die neue Yamaha Vmax lag bei 10,55 s. Meinste nicht, daß 12 s ein sehr optimistischer Wert sind?

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#163

Beitrag von bullit006 » 28.08.2010 11:50

die 12,62 sind fakt http://mobiletiming.de/ auf acab und dort klasse 9 ... die nummer 919 das war ich ... und die cbr hat 12,3 und wenn was an der sv gemacht ist dann denk ich das 12,3 mindestens drin sind ... man müsste es ausprobieren aber ich bin da sehr zuversichtlich ...

nur bei zeiten ab und um die 11s und drunter wirds irgendwann schwer die kraft auf die straße zu bringen, allrad wär da mal nich schlecht :) ... aber du musst ja auch sehn das im vergleich sv 3,irgendwas von 0auf100 schafft und viele ander supersportler auch nich erheblich schneller sind

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#164

Beitrag von Jonny » 28.08.2010 12:21

rennbär hat geschrieben:Nur mal so...BMW S 1000 RR mit leicht modifizierter Schwinge über die 400m mit 9,82 s und optimalen Gripverhältnissen, ohne Modifikation 10,2 s. Die neue Yamaha Vmax lag bei 10,55 s. Meinste nicht, daß 12 s ein sehr optimistischer Wert sind?
Der gravierende Unterschied macht sich erst über 160 bemerkbar, aber auf die 400 Meter wäre meine SV wohl das perfekte Bike in der Hubraum-Klasse. Und das sind ja immerhin zwei Sekunden Unterschied! Das ist auf 400 Meter bezogen schon viel!

MFG Jonny

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: beste beschleunigung

#165

Beitrag von bullit006 » 28.08.2010 12:27

wenn die hubraumklasse bis 650 geht ja... mit glück aber wies bei acab war ...leider nein... weil dort hing ich in der klasse bis 750ccm drin :) da haste dann kaum ne chance

Antworten