Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#166

Beitrag von jubelroemer » 20.10.2024 11:23

Kurvenguide hat geschrieben:
20.10.2024 10:42
Deshalb meine Prioritätenliste des zwingenden Motorrad-Überlebenstrainings, NACH der Führerschein-Erlangung:
Da will der TE aber erst noch hin :!:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#167

Beitrag von Sportsfreund » 20.10.2024 12:02

Also mit Ride 4 auf der PlayStation ist das einfacher. Da kann man zurück spulen. :P

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#168

Beitrag von Pat SP-1 » 20.10.2024 12:31

Ich komme mit Motorradrennspielen überhaupt nicht klar, weil die Steuerung halt ganz anders ist als in der Realität.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#169

Beitrag von Kurvenguide » 20.10.2024 13:54

jubelroemer hat geschrieben:
20.10.2024 11:23
Kurvenguide hat geschrieben:
20.10.2024 10:42
Deshalb meine Prioritätenliste des zwingenden Motorrad-Überlebenstrainings, NACH der Führerschein-Erlangung:
Da will der TE aber erst noch hin :!:

Stimmt!

Da war auch nichts von "Slalom fahren" drin gestanden.....oder "anderes Moped nehmen", wenn es mit Bremsen, Sicherheitslinie, Blickführung und Impulslenken nicht funktioniert.

Ich habe auch nicht empfohlen den Fehler, bei jemanden anderen zu suchen (Fahrschule, Moped, Fahrlehrer...), wenn man es nicht auf die Reihe bekommt.
Was ganz speziell für das "echte Mopedfahren", regelrecht fatal wäre. Dort ist sehr zu empfehlen, der Ansicht zu sein, das man als Mopedfahrer für die Fehler der anderen Verkehrsteilnehmer sehr schnell, direkt und schmerzhaft, in Regress genommen wird.
Sprich, man muss nicht nur eigene Fehler selbstständig abstellen, sondern auch für die Fehler der anderen mitdenken und diese ausgleichen können.

Wollte auch aufzeigen, dass das wichtige "Mopedfahren lernen", mit all seinen Kniffs und Tücken erst nach dem Führerschein losgeht, mit dem Unterschied, wenn man es nicht macht/schafft tut es sicher einmal weh......und bekommt nicht nur "keine Fahrerlaubnis".

Denn es ist nun mal so, das vorsichtig-passiv-sicherne Fahren wie mit dem Auto, funktioniert so nicht beim Mopedfahren.....dazu wird man von den Anderen viel zu leicht & oft, übersehen, unterschätzt, absichtlich negiert und ausgegrenzt.

Vorsichtig nach allen Regeln der Kunst, mit 80 statt den erlaubten 100 um die Kurve zu fahren, wo kurz danach einfach ein Auto aus der Einmündung rausfährt und dir die Vorfahrt nimmt....wird mit Sicherheit deutlich glimpflicher mit dem Auto ausgehen, als mit dem Moped!

Vor allem dann, wenn man als Mopedfahrer davon ausgeht, der einmündende Autofahrer sieht mich und bleibt stehen......und man ist ein sehr schlechter Bremser, wenn er doch rausfährt.

Ich kenne die üblichen Resultate:
- sich beim Bremsen so blöd anzustellen, das man schon vor der Annäherung zum Auto abfliegt, aber trotzdem meint, der andere habe Schuld.
- das Unvermögen in der Eigen-Bremskompetenz wird einem, spät aber plötzlich bewusst und man entscheidet sich für einen Kamikaze-Notausgang, der einem im Gegenverkehr zerplatzen, im Graben überschlagen, über die Leitplanke fliegen, ....lässt. Obwohl eine gekonnte Bremsung es LOCKER gerettet hätte.
- man massiv, fast ungebremst, im Auto einschlägt.....ob im Recht oder nicht, dafür ohne ausreichender Bremskompetenz.


Wenn das Slalomfahren schon so schwer ist, würde ich mir das Ganze nochmal überlegen!
Denn es ist nicht so einfach wie nach dem Auto-Führerschein, Lenkrad festhalten, nicht einschlafen und wenn es eng wird, massiv ins Bremspedal trampeln und alles wird gut .....und wenn nicht, die Versicherungsformalitäten abwickeln.

Vllt habe ich mich undeutlich ausgedrückt oder zu weit vorgegriffen..... :roll:

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#170

Beitrag von Sportsfreund » 20.10.2024 15:13

Das Slalomfahren war nur mit det tiegetgelegten Gladius so schwierig und ruppig. Mit der Honda CB500F war das einfach. Überhaupt war das Handling wie ein Spielzeug. Also ganz so schlecht fahr ich ja dann nicht.

Benutzeravatar
Classikracer
SV-Rider
Beiträge: 242
Registriert: 22.02.2019 0:47
Wohnort: Schmalkalden /Thüringen


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#171

Beitrag von Classikracer » 20.10.2024 21:13

Ich schließe mich mal der Meinung vom Kurvenguide an!
Wenn schon der Slalom sooo ein Problem darstellt,würde ich das Motorradfahren auch überdenken!
Wie schon geschrieben ist es ja wie beim Fahrradfahren,und mit einem guten E- Mountainbike könnte man den Slalom schon mal üben!
Es liegt auch bestimmt nicht an dem Fahrschulmotorrad,denn andere Schüler schaffen das ja auch!
Ok,ein Fahrlehrer ohne Motivation und entsprechende Ambitionen zum Motorradfahren ist nicht sehr hilfreich!
Er sollte schon die Fehler der Fahrschüler erkennen und entsprechend darauf eingehen können!
Auch die ein oder andere Aufgabe selbst fahren,und den Schülern zeigen das-und vor allem wie es geht kann sehr hilfreich sein!
Nichts desto trotz ist es mit der bestandenen Fahrprüfung nicht zu Ende!
Richtig und sicher Motorrad fahren braucht seine Zeit,und Fehler enden oft mit fatalen Folgen!
Und sowas braucht kein Mensch!
20241020_121242.jpg

Benutzeravatar
Ekki
SV-Rider
Beiträge: 28
Registriert: 02.01.2022 11:17
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#172

Beitrag von Ekki » 21.10.2024 10:15

Sportsfreund hat geschrieben:
20.10.2024 15:13
[...] Also ganz so schlecht fahr ich ja dann nicht.
Lass dich nicht beirren und übe weiter, dann klappt das auch. :) sv
Gruß
Ekki

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#173

Beitrag von jubelroemer » 21.10.2024 10:45

Ekki hat geschrieben:
21.10.2024 10:15
Lass dich nicht beirren und übe weiter, dann klappt das auch. :) sv
+1 - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich könnte jetzt auch von ein paar Horrorunfällen von Leuten berichten die, wegen fehlendem Basiswissen, besser nie Motorrad gefahren wären. Das obliegt aber bei jedem seinem eigenen Ermessensspielraum.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#174

Beitrag von gagscreen » 21.10.2024 18:00

..so sehe ich das auch
#Sportsfreund, lass dich nicht verrückt machen - jedes Bike ist anders.

Wenn du dann mal soweit bist, mit dem Führerschein, probiere verschiedene Motorräder aus, und find die Maschine, die dir am Besten taugt. Sei offen für alles.. Bei mir war's ne SV650 nova, weil die eben genau das macht, was ich will und ich bei manch anderen Maschinen das Gefühl hatte, dass das Motorrad seinen eigenen Kopf hatte (was anderen Fahrern sicher wieder besser gefällt...)
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#175

Beitrag von Pat SP-1 » 21.10.2024 19:02

Natürlich fährt sich jedes Motorrad anders und das eine liegt einem besser und das andere schlechter, aber grundsätzlich fahren muss man mit jedem können.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#176

Beitrag von Sportsfreund » 22.10.2024 8:34

Pat SP-1 hat geschrieben:
21.10.2024 19:02
...grundsätzlich fahren muss man mit jedem können.
... und dafür gibts erstmal Fahrschulen. Die bisherige Fahrschule hab ich nun gekündigt und melde mich bei einer anderen an - dort, wo ich diesen Testtag hatte. Hinauszögern des ABlaufs der Theorieprüfung im April hat nicht geklappt. Die Behörden meinen, dass mein Fall keine "unzumutbare Härte" ist. Also nochmal knapp 1000 Fragen lernen, davon 100 Animationsvideos. Im Mai geht dann das Fahren los. Bin gespannt, wie ich mit der BMW F650 GS klar komme. Wenn das wieder schief geht, wäre noch der A2-Schein mit der Honda CB500F in derselben Fahrschule möglich, mit der ich sehr gut klar kam. Anschließend Liste abarbeite, Bikes mieten und Probe fahren. Vielleicht ne alte V-Strom ohne diesen Schnabel. Mir gefallen die Dinger und den Motor kenn ich ja nun schon. Alternativ die aktuelle SV, Yamaha Tracer700, Yamaha XSR700, Kawa Z650RS.

Horrorbilder hin oder her. Da kann ich auch Autounfälle hier reinstellen und zermatsche Fahrräder, die in Dresden von der Straßenbahn erfasst wurden. Soll man nun kein Auto und kein Fahrrad mehr fahren? Ich lass mir das Interesse am Motorradfahren nicht nehmen!!!

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#177

Beitrag von Sportsfreund » 22.10.2024 8:54

Sportsfreund hat geschrieben:
22.10.2024 8:34
Pat SP-1 hat geschrieben:
21.10.2024 19:02
...grundsätzlich fahren muss man mit jedem können.
... und dafür gibts erstmal Fahrschulen. Die bisherige Fahrschule hab ich nun gekündigt und melde mich bei einer anderen an - dort, wo ich diesen Testtag hatte. Hinauszögern des ABlaufs der Theorieprüfung im April hat nicht geklappt. Die Behörden meinen, dass mein Fall keine "unzumutbare Härte" ist. Also nochmal knapp 1000 Fragen lernen, davon 100 Animationsvideos. Im Mai geht dann das Fahren los. Bin gespannt, wie ich mit der BMW F650 GS klar komme. Wenn das wieder schief geht, wäre noch der A2-Schein mit der Honda CB500F in derselben Fahrschule möglich, mit der ich sehr gut klar kam. Anschließend Liste abarbeite, Bikes mieten und Probe fahren. Vielleicht ne alte V-Strom ohne diesen Schnabel. Mir gefallen die Dinger und den Motor kenn ich ja nun schon. Alternativ die aktuelle SV, Yamaha Tracer700, Yamaha XSR700, Kawa Z650RS.

An Classicracer:
Horrorbilder hin oder her. Da kann ich auch Autounfälle hier reinstellen und zermatsche Fahrräder aus Dresden, die von der Straßenbahn erfasst wurden. Soll man nun kein Auto und kein Fahrrad mehr fahren? Ich lass mir das Interesse am Motorradfahren nicht nehmen!!!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#178

Beitrag von Pat SP-1 » 22.10.2024 9:01

Sportsfreund hat geschrieben:
22.10.2024 8:34

Also nochmal knapp 1000 Fragen lernen, davon 100 Animationsvideos.
:?:
Die Verkehrsregeln kennst Du doch und wenn Dir beim letzten Mal etwas aufgefallen ist, was Dir vorher nicht bewusst war, weißt Du es doch jetzt. Was bleibt da zu lernen übrig?
Im Mai geht dann das Fahren los.
Warum dann erst? Warum macht Ihr das jetzt nicht einfach jetzt? Dann stellt sich das Thema mit der Wiederholung der theoretischen Prüfung auch nicht.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#179

Beitrag von Sportsfreund » 22.10.2024 9:04

Man bekommt dieses Jahr keine Termine mehr für die praktische Prüfung. Die Bikes werden nun am Saisonende abgemeldet. Und die Fahrschule beginnt erst im Mai mit dem Fahren. Die Theorie läuft am 09.04. ab.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#180

Beitrag von Pat SP-1 » 22.10.2024 9:08

Sportsfreund hat geschrieben:
22.10.2024 9:04
Man bekommt dieses Jahr keine Termine mehr für die praktische Prüfung. Die Bikes werden nun am Saisonende abgemeldet. Und die Fahrschule beginnt erst im Mai mit dem Fahren.
Whiskey, Tango, Foxtrot?

Antworten