krasser Leistungszuwachs
Re: krasser Leistungszuwachs
Rede ich von dir?
Was nimmst du dich so wichtig?
Soso... du hast was läuten hören? Woher das denn? Internas von Reducto?
Ich habe da bei Mercedes leider nichts dergleichen gehört - und da kenne ich Einige hier vor Ort.
Ich verstehe IMMERNOCH nicht, warum nicht sämtliche Autohersteller Reducto ab Werk einfüllen um:
a) mehr Leistung zu erzielen
b) weniger Ölverbrauch zu haben
c) einen leiseren Motor zu haben
d) eine längere Lebensdauer zu erzielen
e) den Spritverbrauch zu senken
f) habe ich die Leistung schon erwähnt?
edit:
Genau, wir stützen uns auf Erfahrungswerte.
Technische Belege zählen ja nicht (gibt es auch nicht).
Langzeitstudien gibt es nicht...
Und immer wieder wird die Unwirksamkeit solcher Mittelchen bewiesen. Aber reducto ist natürlich anders.
Was nimmst du dich so wichtig?
Soso... du hast was läuten hören? Woher das denn? Internas von Reducto?
Ich habe da bei Mercedes leider nichts dergleichen gehört - und da kenne ich Einige hier vor Ort.
Ich verstehe IMMERNOCH nicht, warum nicht sämtliche Autohersteller Reducto ab Werk einfüllen um:
a) mehr Leistung zu erzielen
b) weniger Ölverbrauch zu haben
c) einen leiseren Motor zu haben
d) eine längere Lebensdauer zu erzielen
e) den Spritverbrauch zu senken
f) habe ich die Leistung schon erwähnt?
edit:
Genau, wir stützen uns auf Erfahrungswerte.
Technische Belege zählen ja nicht (gibt es auch nicht).
Langzeitstudien gibt es nicht...
Und immer wieder wird die Unwirksamkeit solcher Mittelchen bewiesen. Aber reducto ist natürlich anders.
Re: krasser Leistungszuwachs
man denk doch mal logisch! warum werden motoren etc nich besser? un nich damit befüllt, weil die hersteller lange nich mehr so viel an wartungsarbeiten verdienen. und jetzt denken wir weiter, warum bekommen LKW`s die wesentlich mehr belastungen haben wie jeder normale diesel-pkw erst nach 100 TKm nen ölwechsel und autos nach spätestens 30 TKm? mensch jungs, is ja schön wenn du jmd bei mercedes kennst, freut mich für dich. ich kenn auch nen haufen leute, bei audi, vw, bmw. sogar ingeneure die ich während meiner ausbildung kennen gelernt habe. und da wird dir jeder bestätigen, dass es total gegen den eigentlich profit laufen würde! mann mann mann...
Re: krasser Leistungszuwachs
Dann denk mal weiter...
Warum bieten dann div. Firmen keinen EIGENEN Ölzusatz an, nachdem ja nun bekannt ist, dass der Wunderzusatz sogar den Kaffeeverbrauch senkt. Wäre ja eine unabhängige, unerschöpfliche Geldquelle, dieser Ölzusatz, der nicht zwingend mit dem Auto verkauft werden muss.
Da aber sowieso jeder diesen Zusatz verwendet, liegt es nahe, diese Marktnische auszufüllen.
edit:
http://www.castrol.com/castrol/sectiong ... Id=7032781
Warum bieten dann div. Firmen keinen EIGENEN Ölzusatz an, nachdem ja nun bekannt ist, dass der Wunderzusatz sogar den Kaffeeverbrauch senkt. Wäre ja eine unabhängige, unerschöpfliche Geldquelle, dieser Ölzusatz, der nicht zwingend mit dem Auto verkauft werden muss.
Da aber sowieso jeder diesen Zusatz verwendet, liegt es nahe, diese Marktnische auszufüllen.
edit:
http://www.castrol.com/castrol/sectiong ... Id=7032781
Re: krasser Leistungszuwachs
Nur um mal n bisschen zu korrigieren:Street hat geschrieben:Viel Spaß dabei nur selbst ich mit meinen jungen Jahren glaub nicht mehr alles und jedes was mir die Webung versprechen will, aber dann nicht erklären kann wie es funktioniert. Unsere Welt basiert nun mal auf Gesetzen der Physik, Mathematik etc. und nicht des Glaubens.![]()
Nach den Gesetzen der Physik müsste das Mittelchen, mal angenommen die Wirkung der Nanopartikeln blablabla würde wirklich so stattfinden wie erklärt, wirklich für reduzierte Reibung sorgen und somit für mehr Leistung weniger Verschleiß etc...
Die Frage ist doch eher die, ob diese Additive in gutem Öl nicht schon in einer ausreichenden Balance vorhanden sind (immerhin steckt da eine große Industrie und somit Forschung drin) und ob diese Balance durch Zugabe von Additiven nicht nur gestört wird und negative Effekte erziehlt !
Dass diese Additive eine, sagen wir mal, Randgruppe darstellen und nicht im großen Stil (--> Automobilindustrie) verwendet werden, kann also nur daran liegen dass
1. Die Schmierölindustrie kein Interesse daran hat ihr Öl besser zu machen, da sie an regelmäßigen Ölwechseln verdient und der höhere Verschleiß den Herstellern zu mehr Absatz verhilft und diese Industriezweige miteinander verbandelt sind.
oder
2. Die Additive mehr negative Effekte haben auf lange Sicht gesehen und namhafte Firmen ihren Namen nicht durch schlechte Publicity verlieren wollen wenn sie ein solches Produkt vertreiben würden
Beide Aspekte haben ihre Daseinsberechtigung, einmal die Schmierölindustrie die schwer an dem regelmäßigen Ölwechsel verdient (gab dazu mal Berichte über Autos die nochnie einen Ölwechsel hatten und problemlos liefen-->selbe Schlusfolgerung) die solche Forschung verhindert, oder die vielen Verscheidenen "Marken" von solchen Additiven die bei schlechter Publicity einfach unter anderem Namen weiterverkaufen können.
Mich persönlich würden ganz einfach nackte Fakten interessieren, oder mal ein Moed dass 50k km mit dem Zeug in sich hatte und zerlegt wird....Was mich jedoch eignlt. ein bisschen positiv dazu stehen lässt ist, dass die großen Schmierölhersteller selbst solche Additive anbieten (z.b. LiquiMoly)
Achja und Schleichwerbung is einfach peinlich... ich will hier ja niemanden beschuldigen

Man bilde sich seine Meinung
Schnapser
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9393
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
wovon leben denn unsere Autohäuser?Twinkie hat geschrieben:Rede ich von dir?
Was nimmst du dich so wichtig?
Soso... du hast was läuten hören? Woher das denn? Internas von Reducto?
Ich habe da bei Mercedes leider nichts dergleichen gehört - und da kenne ich Einige hier vor Ort.
Ich verstehe IMMERNOCH nicht, warum nicht sämtliche Autohersteller Reducto ab Werk einfüllen um:
a) mehr Leistung zu erzielen
b) weniger Ölverbrauch zu haben
c) einen leiseren Motor zu haben
d) eine längere Lebensdauer zu erzielen
e) den Spritverbrauch zu senken
f) habe ich die Leistung schon erwähnt?
edit:
Genau, wir stützen uns auf Erfahrungswerte.
Technische Belege zählen ja nicht (gibt es auch nicht).
Langzeitstudien gibt es nicht...
Und immer wieder wird die Unwirksamkeit solcher Mittelchen bewiesen. Aber reducto ist natürlich anders.
Bestimmt nicht davon (zumindest nur zu einem kleinen Teil) daß sie Autos verkaufen...
Das Hauptgeschäft wird mit der Werkstatt gemacht!
In der 2rad Branche ist das auch nicht anders,
Reperatur und Ersatzteile, damit wird Geld verdient.
(ob Reducto jetzt wirkt oder nicht!)
Gruß Jürgen
Re: krasser Leistungszuwachs
Nunja... das hat mit dem Motor aber wenig zu tun.
Was geht denn am Auto durchschnittlich als erstes kaputt? Was hält am längsten?
Der Motor ist eines der Bauteile, welches die Lebensdauer eines Autos meistens um Längen übertrifft.
Die Werkstattkosten (wenn man sie denn nicht über die Ölwechsel definiert) blieben nahezu gleich.
edit:
@Schnapser
Den Beitrag würde ich gerne bewerten, wenn es denn ginge!
Was geht denn am Auto durchschnittlich als erstes kaputt? Was hält am längsten?
Der Motor ist eines der Bauteile, welches die Lebensdauer eines Autos meistens um Längen übertrifft.
Die Werkstattkosten (wenn man sie denn nicht über die Ölwechsel definiert) blieben nahezu gleich.
edit:
@Schnapser
Den Beitrag würde ich gerne bewerten, wenn es denn ginge!

Re: krasser Leistungszuwachs
um auf schnapsers aussage zurückzukommen.
es gibt jmd der hat ein patent auf einen motor mit 2 kurbelwellen und 2 pleulen angemeldet und dieses liegt bei ihm. der motor ist top da ja ein sehr vielfaches der eigtl motorleistung in reibung umgesetzt wird, hauptsächlich in der laufbuchse, weil der kolben immer auf einer seite mehr gegen die laufbuchse drücken wird, als auf der anderen seite. so dieses patent liegt nun aber beim erfinder. der war schneller als die auto- bzw fahrzeugindustrie. dementsprechend kommt er für die großen konzerne auch nich in frage. sie bauen lieber etwas leichtere motoren mit einem wesentlich schlechteren wirkungsgrad als dieser beschrieben. welcher zwar etwas schwerer ist als die herkömmlichen motoren, dieses jedoch im wirkungsgrad wieder weg macht. sprich trotz höherem gewicht is das leistungsgewicht und der wirkungsgrad besser.
so ich kenn den hersteller von reducto nicht. aber ich weiß, dass er schon längere zeit an dem mittel arbeitet. so wie gesagt es ist nur ne mutmaßung, aber was wenn er das patent darauf angemeldet hat und er dieses zugesprochen bekommen hat, weil er eben ein bisschen scneller bei der anmeldung des patentes gewesen ist, als irgend ein großer konzern. dann kommt das zeug für den konzern natürlich nicht in frage, weil es eben für den konzern zu teuer wäre. und genau deshalb wird es auch in der fahrzeugbranche nie einen großen konzern geben der ein auto, motorrad etc mit einem motor ausstattet, der 2 pleul und 2 kurbelwellen hat, auch wenn dieser wie schon erwähnt viel besser wäre.
ich denke das ist ein bisschen einleuchtend.
zu dem thema schleichwerbung geb ich dir recht, nur kann jmd nur von dem produkt reden, womit er seine erfahrungen gemac ht hat denke ich. aber bitte nicht böse auffassen, war nur nen konstruktiver beitrag
ja son zerlegter motor würde auch mich interessieren, geb ich dir recht, nur wer gibt freiwillig seinen motor dafür her? hmm... außerdem müsste man den motor nach 20TKm zerlegen (weil erst dann z.B. eben reducto eingefüllt werden soll) müsste ihn untersuchen, dann zusammensetzen 50 TKm fahren und ihn dann wieder zerlegen. ich würde mich glatt dafür anbieten, nur ist jetzt die frage welcher hersteller macht das nun freiwillig ?
es gibt jmd der hat ein patent auf einen motor mit 2 kurbelwellen und 2 pleulen angemeldet und dieses liegt bei ihm. der motor ist top da ja ein sehr vielfaches der eigtl motorleistung in reibung umgesetzt wird, hauptsächlich in der laufbuchse, weil der kolben immer auf einer seite mehr gegen die laufbuchse drücken wird, als auf der anderen seite. so dieses patent liegt nun aber beim erfinder. der war schneller als die auto- bzw fahrzeugindustrie. dementsprechend kommt er für die großen konzerne auch nich in frage. sie bauen lieber etwas leichtere motoren mit einem wesentlich schlechteren wirkungsgrad als dieser beschrieben. welcher zwar etwas schwerer ist als die herkömmlichen motoren, dieses jedoch im wirkungsgrad wieder weg macht. sprich trotz höherem gewicht is das leistungsgewicht und der wirkungsgrad besser.
so ich kenn den hersteller von reducto nicht. aber ich weiß, dass er schon längere zeit an dem mittel arbeitet. so wie gesagt es ist nur ne mutmaßung, aber was wenn er das patent darauf angemeldet hat und er dieses zugesprochen bekommen hat, weil er eben ein bisschen scneller bei der anmeldung des patentes gewesen ist, als irgend ein großer konzern. dann kommt das zeug für den konzern natürlich nicht in frage, weil es eben für den konzern zu teuer wäre. und genau deshalb wird es auch in der fahrzeugbranche nie einen großen konzern geben der ein auto, motorrad etc mit einem motor ausstattet, der 2 pleul und 2 kurbelwellen hat, auch wenn dieser wie schon erwähnt viel besser wäre.
ich denke das ist ein bisschen einleuchtend.
zu dem thema schleichwerbung geb ich dir recht, nur kann jmd nur von dem produkt reden, womit er seine erfahrungen gemac ht hat denke ich. aber bitte nicht böse auffassen, war nur nen konstruktiver beitrag

ja son zerlegter motor würde auch mich interessieren, geb ich dir recht, nur wer gibt freiwillig seinen motor dafür her? hmm... außerdem müsste man den motor nach 20TKm zerlegen (weil erst dann z.B. eben reducto eingefüllt werden soll) müsste ihn untersuchen, dann zusammensetzen 50 TKm fahren und ihn dann wieder zerlegen. ich würde mich glatt dafür anbieten, nur ist jetzt die frage welcher hersteller macht das nun freiwillig ?
Re: krasser Leistungszuwachs
Echt klasse wie Ihr aufeinander einhackt.
Naja, ich persönlich sehe auch gerne alle etwas kritischer, so auch die Sache mmit dem Super+ und Spritsparen.
Ich habe ne Zeitlang 2-Taker gefahren (Trabant) und konnte mit Slick50 nicht wirklich nen Unterschied feststellen. Irgendwann kam ich zu ner alten Simson (habicht) und wollte den ollen Motor mit Bronzbuchse mit 1:100 fahren. Also habe ich zusätzlich MOS2 reingekippt (in den Tank denn da war auch schon das Motorenöl mit drin) was soll ich sagen, es hat gut 10Tkm funktioniert. Was mir bei dem Zeugs auch beim Trabi auffiel war dass sich die kalten Motoren viel leichter mit der Hand drehen liesen als ohne. MOS2 ist halt ein Trockengleitmittel so wie Teflon oder Graphit auch. Einen Leistungszuwachs oder Spritersparniss konnte ich aber nicht feststellen. Wenn überhaupt sehe ich die Vorteile nur im Kaltlauf und im extremfall wenn der Ölfilm warum auch immer kurzzeitig abreist.
Ich kann mir abe auch beim besten Willen nicht vorstellen dass ein "Reibungsverminderer" nicht auch die Reibung an der Nasskupplung verringert. Ich weis aus eigener Erfahrung dass Molybdän im Getriebeöl ner Simson die Kupplung ruiniert und im PKW-Getriebe die Syncronisierung behindert. Ich frage mich diesbezüglich immer wieder warum auch LiquiMoli son Zeugs verkauft. Ich weis nur dass die MOS2-Dispersion von denen Schrott ist und sich im Öl einfach absetzt Aber dass ist wieder OT
Naja, ich persönlich sehe auch gerne alle etwas kritischer, so auch die Sache mmit dem Super+ und Spritsparen.

Ich habe ne Zeitlang 2-Taker gefahren (Trabant) und konnte mit Slick50 nicht wirklich nen Unterschied feststellen. Irgendwann kam ich zu ner alten Simson (habicht) und wollte den ollen Motor mit Bronzbuchse mit 1:100 fahren. Also habe ich zusätzlich MOS2 reingekippt (in den Tank denn da war auch schon das Motorenöl mit drin) was soll ich sagen, es hat gut 10Tkm funktioniert. Was mir bei dem Zeugs auch beim Trabi auffiel war dass sich die kalten Motoren viel leichter mit der Hand drehen liesen als ohne. MOS2 ist halt ein Trockengleitmittel so wie Teflon oder Graphit auch. Einen Leistungszuwachs oder Spritersparniss konnte ich aber nicht feststellen. Wenn überhaupt sehe ich die Vorteile nur im Kaltlauf und im extremfall wenn der Ölfilm warum auch immer kurzzeitig abreist.
Ich kann mir abe auch beim besten Willen nicht vorstellen dass ein "Reibungsverminderer" nicht auch die Reibung an der Nasskupplung verringert. Ich weis aus eigener Erfahrung dass Molybdän im Getriebeöl ner Simson die Kupplung ruiniert und im PKW-Getriebe die Syncronisierung behindert. Ich frage mich diesbezüglich immer wieder warum auch LiquiMoli son Zeugs verkauft. Ich weis nur dass die MOS2-Dispersion von denen Schrott ist und sich im Öl einfach absetzt Aber dass ist wieder OT
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: krasser Leistungszuwachs
@ schumi. ich sage mal so aufeinander einhacken klingt bissel brutal nennen wir es eine diskussion führen, die hin und wieder ein wenig aus dem ruder läuft. aber ich denke wenn man die grunddiskussion betrachtet kann sich jeder seine meinung bilden und eben danach handeln.
nunja und ich mein ich hab in meinem freundes und vorallem bekanntenkreis viele leute die mittlerweile eben reducto selber fahren (allerdings eben im auto) so was das problem mit der kupplung angeht müsste man allgemein eben rumhorchen, problem ist eben dass die meisten von denen die es haben (aus meinem bekanntenkreis) leider kein motorrad fahren. was die simson angeht werde ich das demnächst mal im selbstversuch testen. bau mir grad ein kleines möppelchen zusammen (für wald und wiese) jedoch mit nem etwas stärkeren motor. nun und was dort getriebe und kupplung angeht, kann ich dir jedoch erst sagen, wenn ich es wirklich probiert habe, was jedoch noch ein wenig dauert.
nunja und ich mein ich hab in meinem freundes und vorallem bekanntenkreis viele leute die mittlerweile eben reducto selber fahren (allerdings eben im auto) so was das problem mit der kupplung angeht müsste man allgemein eben rumhorchen, problem ist eben dass die meisten von denen die es haben (aus meinem bekanntenkreis) leider kein motorrad fahren. was die simson angeht werde ich das demnächst mal im selbstversuch testen. bau mir grad ein kleines möppelchen zusammen (für wald und wiese) jedoch mit nem etwas stärkeren motor. nun und was dort getriebe und kupplung angeht, kann ich dir jedoch erst sagen, wenn ich es wirklich probiert habe, was jedoch noch ein wenig dauert.
Re: krasser Leistungszuwachs
Probiere ruhig, aber blos nicht die Sauerei mit dem MOS2. Das Zeugs setzt sich überall ab, echt fies. Ansonsten noch viel Spaß beim schrauben,
und
nicht dabei vergessen.
Gruß Patrick
und

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: krasser Leistungszuwachs
mach ich nich, keine angst ich habe meinen hersteller dem ich bisher vertraut habe. und da bleib ich auch.
natürlich darf das bierchen beim schrauben nicht fehlen!
lg
natürlich darf das bierchen beim schrauben nicht fehlen!

lg
Re: krasser Leistungszuwachs
@PS-Rider: mal was. Oder sing was… argumentieren musst du erst noch lernen. Üb mal auf einer Tupperparty oder mach in Kirby.
Nach dem Vortrag würde ich das Zeug nichtmal geschenkt verwenden.
Die Seite von reducto ist - bezogen auf hochdrehende Motorradmotoren - eine ehrliche Seite.
http://www.reducto.de
Nach dem Vortrag würde ich das Zeug nichtmal geschenkt verwenden.
Die Seite von reducto ist - bezogen auf hochdrehende Motorradmotoren - eine ehrliche Seite.
http://www.reducto.de
Re: krasser Leistungszuwachs
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da besagtes Klappern nichts mit der Schmierung zu tun hat.fastline hat geschrieben:...sogar das besagte knubbel typische klappern ist bei nem kumpel von mir auch verschwunden nach dem ers reingekippt hat ...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 657
- Registriert: 26.08.2009 9:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
Nachdem ich jetzt die letzten paar Beiträge dazu gelesen habe(hab iwann mal bei seite 6? aufgehört mitzuverfolgen) hab ich gesehn dass Schnapser was von Nanopartikeln gelavert hat. Dass diese für die Veränderung in dem Mittelchen zuständig sind.
Das trifft sich ziemlich gut. Nachdem ich mit der erste Durchrutsch des Studiums "Nanotechnologie" bin interessiert mich das nun doch wieder
. Ich werde mal einige unserer Profs fragen! Es interessiert mich (da Verbindung Nano <-> Automobilsektor ) sogar so dass ich mir überleg sowas für meine Bachelor (jaja drecks Bach will den guten alten Dipl wieder!) Arbeit hernehm.
Ich schreibe mal Reducto an um die genaue Zusammensetzung insb. um an die Nanopartikel ranzukommen. Ich könnte mir vorstellen dass es sich gar nicht um wirkliche Nanotechnologie handelt. Wie bei 90% aller produkte bei denen Nanopartikel drauf steht!
Ich gehe die Tage (wenn meine Prüfungen um sind, nächste Woche 5 stück.. danach is dann um) mal zu unserem Nano Prof der sich mit Automobil beschäftigt. Und werde mich mit ihm unterhalten! Berichte dann darüber
Das trifft sich ziemlich gut. Nachdem ich mit der erste Durchrutsch des Studiums "Nanotechnologie" bin interessiert mich das nun doch wieder

Ich schreibe mal Reducto an um die genaue Zusammensetzung insb. um an die Nanopartikel ranzukommen. Ich könnte mir vorstellen dass es sich gar nicht um wirkliche Nanotechnologie handelt. Wie bei 90% aller produkte bei denen Nanopartikel drauf steht!
Ich gehe die Tage (wenn meine Prüfungen um sind, nächste Woche 5 stück.. danach is dann um) mal zu unserem Nano Prof der sich mit Automobil beschäftigt. Und werde mich mit ihm unterhalten! Berichte dann darüber
