
Für die *echten Kerle(TM)*, die sich trotz Weichtierdefinition trauen, mit dem Moped zu fahren

Der Gladius war die ideale Nahkampfwaffe in engen Infanterieformationen, wie die Römer sie verwendeten. Im dichten Kampfgetümmel der Infanterie, die sowohl durch ihre enge Geschlossenheit als auch den Massendruck der nachdrängenden Glieder wirkte und nach vorn durch die großen Schilde (Scutum) geschützt war, wirkte sich die geringe Länge des Schwertes positiv aus und verschaffte dem Legionär trotz der drangvollen Enge einen Vorteil. Er konnte auch im dichtesten Kampfgewühl seine Waffe noch gebrauchen (vor allem stechend), ohne seine Deckung fallen zu lassen, während Besitzer längerer Schwerter diese unter diesen Bedingungen kaum einsetzen konnten. Dabei eignete sich der Gladius sowohl zum Hieb als auch zum Stich; die blattförmige Klinge des Mainz-Typus besaß ein beträchtliches Gewicht und richtete bei ungeschützten Gegnern verheerenden Schaden an.
Ich freu mich schon aufs Kurvengetümmel...
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Gladius_(Waffe)