Seite 111 von 264

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 10:11
von Adel_BaWü
Servus.

Habe gestern den Ölwechsel an der SV650 nachgeholt und dummerweiße bisschen zu viel reingekippt.
Absaugen ging auf die schnelle nicht, mein Schlauch ist wohl zu dick und komme damit nicht bis runter an's Öl (durch die Einfüllschraube, oder gibts nen anderen weg?)
Hoffe dass wir auf der Arbeit noch dünnere Schläuche haben, denke es aber nicht.
Jetzt ist mir die Idee gekommen den Ölfilter einfach abzumachen und die ~100ml die da drin sind wegzukippen, ggf mehrmals. (vermute dass ich ~200ml zu viel drin hab)
Verbesserungsvorschläge? Spricht was gegen die Ölfiltermethode?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 10:26
von jubelroemer
Gegen die Ölfiltermethode spricht nichts - wie fest hast du den angezogen?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 10:58
von Adel_BaWü
Mit der Hand angelegt und mit nem Ölfilterschlüssel (Ausführung Lederband) angezogen
Newtonmetermäßig keine Ahnung, geschätzt vllt 20Nm ?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 11:03
von +Martin650+
Wanne drunter und die Abblasschraube rausschrauben, den Schluck rauslassen und dann wieder reindrehen. Gibt ne ölige Hand und geht am besten

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 11:13
von 2blue
Als ich mit meiner noch zum Freundlichen ging haben die auch mal zu viel reingekippt. Es stand über dem Schauglas. Habe ca. 250ml mit einem dünnen Sclauch und der Mityvac abgesaugt. Hatte aber den Vorteil durch den Kupplungsdeckel zu schauen. Selbst bei der großen Menge war der Ölstand Nur an der Unterkante der Scheibe vom Hinkel.

Gruß
Gerhard
06AC8C5F-A3E3-46D4-836E-14B6B6830851.jpeg
Hinkeldeckel

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 11:26
von 2blue
Adel_BaWü hat geschrieben:Mit der Hand angelegt und mit nem Ölfilterschlüssel (Ausführung Lederband) angezogen
Newtonmetermäßig keine Ahnung, geschätzt vllt 20Nm ?
Klugscheißermodus Ein
Ölfilter wird nich über Drehmoment sondern wie im WHB angezogen.
WHB hat geschrieben:Den neuen Ölfilter einsetzen.Von Hand anziehen, bis man fühlen kann, daß die Ölfilterdichtung die Ölfiltermontagefläche berührt.Dann mit dem Spezialwerkzeug um zwei ganze Drehungen anziehen.
Klugscheißermodus Aus

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 25.03.2018 16:13
von Adel_BaWü
2 Ganze Umdrehungen? Wirkt auf mich jetzt ein bisschen viel, nacher mal drauf achten. Hätte jetzt was mit 1/3 bis 1/2 im Kopf
Wie es jetzt bei der SV650 ist, keine Ahnung, nich im Handbuch nachgeschaut aber 20 Nm rum ist doch häufig bei Ölfiltern. Und entspricht der SI-Einheit "Handfest". Bin so immer gut mit gefahren.

Update: Vor & nach meiner Ausfahrt heute nochmal geschaut, das Öl steht knapp unter Max, alles im grünen Bereich.
Hatte sie gestern beim Ölwechsel hinten aufm Montageständer, deswegen wars so voll.

Trotzdem Danke und gute Fahrt!

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 26.03.2018 2:27
von Turbokuh
Wie würdet ihr denn am besten kleine bis mittelgroße Kratzer aus der (Plastik-)Verkleidung beseitigen oder zumindest verbessern?
Hatte jetzt vor, das ganze erstmal zu polieren und schauen, ob das für mich ausreichend ist.
Die Meinung zu Lackstiften (Wäre beim Farbcode YHG ein Set aus Basislack und Klarlack) ist ja ziemlich gespalten. Insgesamt war aber wohl der Konsens erst Lackstift, dann den überstehenden Lack nass abschleifen (~2000er) und letztendlich polieren.

Will's natürlich nicht unbedingt verschlimmbessern, auf der anderen Seite wäre es mir aber nicht wert, zum Lackierer zu gehen. Damit wär der Lackstift ja wohl die kostengünstigste Methode, die trotzdem passable Ergebnisse liefert.

Falls da jemand irgendwelche Tipps auf Lager hat, wäre ich sehr dankbar ;) bier

Grüße

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 26.03.2018 18:25
von TomTom61
Moin,

wollte gerade als Vorbereitung auf den Saisonstart die Bremsflüssigkeit bei meiner kleinen wechseln. Vorn hat es auch gut geklappt, aber:
Die Bremspumpe hinten baut überhaupt keinen Druck mehr auf :(
Das Teil scheint definitiv hin zu sein, der kurze Blick in die Bucht zeigt diverse Bremspumpen für die AV zu erträglichen Tarifen - weiß jemand ob die Pumpen von K3 und AV identisch oder zumindest im Austausch verwendbar sind ?
Ronayers hat mir nicht wirklich weiter geholfen :(

Wäre schön, wenn jemand einen Hinweis geben könnte,
Thomas

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 26.03.2018 19:20
von IMSword
Meinst du wirklich das die 'hin' ist?
Solang da nichts sifft funktioniert die auch.
Hinten braucht's manchmal Geduld.
Bau evtl die Bremsanlage mal ab und häng sie hin und befülle und entlüfte dann senkrecht von unten nach oben

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 26.03.2018 20:42
von TomTom61
Na ja, das Phänomen mit der Luftblase im Bogen der Bremsleitung zur hinteren Bremszange ist mir durchaus bekannt, aber wo soll die Luft so plötzlich herkommen? Das Bremspedal baut (mit langem Weg) definitiv überhaupt keinen Druck auf und das System ist noch immer komplett befüllt. Moped ist hinten auf dem Montageständer und ich kann das Hinterrad leicht drehen, egal wie wild ich mit dem Bremspedal pumpe - da tut sich gar nichts, allerdings konnte ich bislang auch kein Leck entdecken.

Gruß,
Thomas

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 26.03.2018 20:57
von hannes-neo
Ich hätte sonst noch eine über.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 30.03.2018 11:53
von Triple7
Hat wer von euch vorne an der Bremspumpe nen hydraulischen Bremslichtschalter dran?

Aufgrund der Tourenstummel kann ich mir den Winkel der Bremsarmatur nicht weitgenug neigen, da steht der Schalter am Stummel an bevor ich den gewünschten Winkel hab.

Einfach einen passenden Schalter mit Gewinde M10x1.25 dranschrauben oda sollt ich was beachten?

Danke.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 30.03.2018 13:01
von guzzistoni
..mehr gibt es nicht zu bedenken, Bernd.
Musst halt noch die Elektrik verbinden.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 30.03.2018 13:11
von Triple7
Passt. Dann mach ich das so.
Das zamdübeln der Kabel is ja nicht sas Problem :P