Slalom 30 kmh kaum machbar
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Man bekommt dieses Jahr keine Termine mehr für die praktische Prüfung. Die Bikes werden nun am Saisonende abgemeldet. Und die Fahrschule beginnt erst im Mai mit dem Fahren. Die Theorie läuft am 09.04. ab. Die Fragen darin sind auch richtig dämlich und verwirrend gestellt. Der Inhalt ist klar, aber man muss sich auf diese verdrehte Fragestellung einstellen. Fragen und Animationsvideos ändern sich auch alle drei Monate etwas. Schuhspitzen unter parkenden Autos erkennen und so 'n Zeug. Und ob man bei Hunden vor dem Motorrad eine Vollbremsung macht oder nicht. Ich finde, dass das Ermessenssache ist. Aber man darf bei dieser Frage nicht beides ankreuzen. Das war nur 1 Beispiel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Was ist das schon wieder neues?
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
So machen die das alle. Ist auch sehr schwierig, überhaupt eine Fahrschule zu bekommen. Konnte letztes Jahr gar nicht anfangen, weil ich zu spät mit der Anmeldung war. Im Oktober sind die noch mit ihren Prüflingen beschäftigt und kann sich nicht anmelden. Im November sind die schon voll für die nächste Saison. Man muss da den richtigen Zeitpunkt abpassen. Variiert natürlich von Firm zu Firma. So ist das heute.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Und warum führen sie eine komische Saison ein? Wenn sie nur ein halbes Jahr anbieten und dann Kapazitätsprobleme haben: selbst schuld. Da müsste es doch auch eigentlich jemanden geben, der diese Marktlücke ausnutzt.
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Hab mir von einer Fahrschule sagen lassen, dass es denen zu riskant ist, mit Anfängern durch diese Stadt zu fahren, besonders wenn's kalt und feucht wird. Vielleicht ging das oft schief. Trist, grau, schlechte Sicht kann ich mir vorstellen. Fahrlehrer für Bikes werden hier tatsächlich gesucht. Das steht auf den Website der Fahrschulen. Irgendwie will das kaum noch einer machen. Auch mein bisheriger Fahrlehrer hatte mit einem Schüler schon schlimme Situationen, weil die Bikes nicht so richtig gesehen werden. Ist wie mit dem Fahrrad. Sehr viele fahren hier auf den Gehwegen, sonst wird man umgekachelt.
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Wenn es mal geregnet hat, wurde auch bei mir abgesagt. Und das bei angenehmen Temperaturen. Bei 13 Grad wurde ebenfalls abgesagt, weil zu kalt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Wenn sich die Autofahrer bei Euch so rowdyhaft verhalten, sollten Polizei und Ordnungsamt mal einschreiten. Kalt und nass kann m.E. kein Argument gegen Fahrstunden sein. Der Führerschein gilt nachher ja auch das ganze Jahr. Und wenn ein Fahrschüler sich dafür entscheidet, dass es ihm wichtig ist, während der teuren Fahrstunden nicht frieren zu wollen, kann er sich ja für Juni anmelden. Aber wenn man lieber schnell den Führerschein machen will und Februar zeitlich am Besten passt, sollte man auch diese Möglichkeit haben.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Was ein Quatsch…Sportsfreund hat geschrieben: ↑22.10.2024 9:59Wenn es mal geregnet hat, wurde auch bei mir abgesagt. Und das bei angenehmen Temperaturen. Bei 13 Grad wurde ebenfalls abgesagt, weil zu kalt.
Haben sie dann konsequenterweise auch bei >25°C abgesagt? Da wird es innerorts unterm Helm schon so warm, dass die Konzentration viel mehr leidet als bei <13°C.
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
27°C war der heißeste Tag bei meinen Fahrstunden. Da wurde nicht abgesagt. Im Stau der Innenstadt mit ewig langen Ampelphasen fand ich das schon ziemlich erdrückend, aber eher in den Klamotten als im Helm. Die Funktionswäsche war klatschnass. Auf der Landstraße war davon wenig zu spüren. Da schoss der Wind schön durch die Lüftungsreißverschlüsse.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Wenn man im Schatten gemütlich dahinrollt ist es angenehm. Ansonsten ist das für mich die Obergrenze, bei der es noch Spaß macht.
Gestern morgen waren es auf dem Weg zur Arbeit 8° auf dem Rückweg 18. Das war mit Lederhose und Textiljacke gut. Halt morgens gefütterte und abends ungefütterte Handschuhe. Für mit Lederkombi wäre es mir am Morgen zu kalt gewesen, am Abend hätte das auch gepasst. Dann halt mit Windstopper-Hemd.
Gestern morgen waren es auf dem Weg zur Arbeit 8° auf dem Rückweg 18. Das war mit Lederhose und Textiljacke gut. Halt morgens gefütterte und abends ungefütterte Handschuhe. Für mit Lederkombi wäre es mir am Morgen zu kalt gewesen, am Abend hätte das auch gepasst. Dann halt mit Windstopper-Hemd.
- Sportsfreund
- SV-Rider
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.10.2024 10:11
- Wohnort: Dresden
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Naja, mein Lederkombi ( Vanucci ART XVIII) hat solche Stretch-Elemente an den Innenseiten der Arme. Da kommt Wind durch. Dafür hab ich noch die Textiljacke des gleichen Modells. Die ist winddicht. So ein Windstopper-Hemd ist ne gute Idee. Dann könnt ich auch die Lederjacke tragen, wenn es kühl wird. Vielleicht nehm ich den Louis-Gutschein dafür.
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Sportsfreund hat geschrieben: ↑22.10.2024 9:59Wenn es mal geregnet hat, wurde auch bei mir abgesagt. Und das bei angenehmen Temperaturen. Bei 13 Grad wurde ebenfalls abgesagt, weil zu kalt.
Meine zweite Fahrstunde war bei 16-18 Grad und zwei Stunden heftigem Dauerregen

Gefahren sind wir mit durchschnittlich 40kmh
Nur auf der Autobahn waren es ca. 80 kmh. Danach hab ich meine Beine und Finger nicht mehr gespürt.

Der Kollege mit dem Chopper Helm ohne Visier war arg mitgenommen..
Ich halte es durchaus für sinnvoll Stunden abzusagen wenn es stark regnet. Insbesondere auch, weil die meisten Anfänger eben nicht die optimale Ausrüstung haben.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Es wäre jetzt nicht so schwer für eine Fahrschule je eine Regenkombi in drei Größen vorzuhalten und auszuleihen...
(und wirtschaftlich sinnvoll sowieso, weil die sehr viel weniger kosten als die entgangenen Einnahmen)
(und wirtschaftlich sinnvoll sowieso, weil die sehr viel weniger kosten als die entgangenen Einnahmen)
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Ich finde du solltest eine Fahrschule aufmachen! Nachdem du betriebswirtschaftlich alles durchdacht hast und auch Experte für die Rechtslage, Fahrtechnik und Didaktik bist!
Nein im Ernst, was hat dich bisher gehindert bzw. darfst du ans Bundesbediensteter ein Unternehmen betreiben?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Slalom 30 kmh kaum machbar
Wenn du denkst, dass zwei Zahlen miteinander zu vergleichen und alles betriebswirtschaftlich zu durchdenken das gleiche sei, solltest du zumindest besser kein Unternehmen starten…