krasser Leistungszuwachs
Re: krasser Leistungszuwachs
@ PS-Rider : du fragst dich warum LKW´s 100tsd km mit einer ölfüllung fahren ?! dann schau dir mal die ölfilterung eines LKW´s an und vergleiche die mit einem PKW oder Motorrad .... dann wirste schnell die unterschiede bemerken!
LKW´s haben eine zentrifuge um das öl zu filtern ... hatte dazu mal ein link reingesetzt.
solangsam kommts mir vor wie wenn hier demnächst jeder nurnoch was verkaufen möchte ! selbst wenn diskutiert wird sind die befürworter irgendwie zu eingenommen und nicht selbstkritisch genug. dass das zeug den vorteil hat, das es zumindest keinen nachteil besitzt, hatte vor 30 jahren die hauseigene zeitung ( Gute Fahrt ) von VW in einem 100tsd km test probiert. klar ist das schon lange her und es ist viel neues entwickelt worden .... aber einige berichte gibt es die heute immer noch das selbe bestätigen.
mir ist das zu unglaubwürdig was die werbung und ihr ( beführworter ) da schreibt. das zeug hätte dann auch wärend meiner ausbildung und meisterprüfung irgendwann mal angesprochen werden müssen .... aber fehlanzeige.
schüttet doch in eure kärren wat ihr volt ! am besten noch mit magnetpartikel und magneten an den benzinleitungen .... Uriella läßt grüßen.
LKW´s haben eine zentrifuge um das öl zu filtern ... hatte dazu mal ein link reingesetzt.
solangsam kommts mir vor wie wenn hier demnächst jeder nurnoch was verkaufen möchte ! selbst wenn diskutiert wird sind die befürworter irgendwie zu eingenommen und nicht selbstkritisch genug. dass das zeug den vorteil hat, das es zumindest keinen nachteil besitzt, hatte vor 30 jahren die hauseigene zeitung ( Gute Fahrt ) von VW in einem 100tsd km test probiert. klar ist das schon lange her und es ist viel neues entwickelt worden .... aber einige berichte gibt es die heute immer noch das selbe bestätigen.
mir ist das zu unglaubwürdig was die werbung und ihr ( beführworter ) da schreibt. das zeug hätte dann auch wärend meiner ausbildung und meisterprüfung irgendwann mal angesprochen werden müssen .... aber fehlanzeige.
schüttet doch in eure kärren wat ihr volt ! am besten noch mit magnetpartikel und magneten an den benzinleitungen .... Uriella läßt grüßen.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: krasser Leistungszuwachs
@elchupacabre
Jetzt konnte ich heute morgen DOCH noch lachen
"Informationswasser zur Belebung des Kraftstoffs" - feines Wässerchen
Jetzt konnte ich heute morgen DOCH noch lachen

"Informationswasser zur Belebung des Kraftstoffs" - feines Wässerchen

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: krasser Leistungszuwachs
wow - bin echt beeindrucktfastline hat geschrieben: genau so is es ich habs auch probiert und es funktioniert wirklich meine schaltet sich wesentlich besser
du schüttest was ins motoröl und schon läuft das getriebe besser?
in der tat ein wundermittel
Re: krasser Leistungszuwachs
Wenns der gleiche Ölkreislauf ist, warum nicht? 

Re: krasser Leistungszuwachs
Beim motorrad ist das getriebe und der motor in einem gehäuse und bedienen sich der gleichen Ölfüllung, genau wie die Kupplung auch...schluchtenscheißer hat geschrieben:du schüttest was ins motoröl und schon läuft das getriebe besser?
in der tat ein wundermittel
Getrennte getriebe bei motorrädern haben sich schon in den 60ern verabschiedet, ausser bei Harley...
Re: krasser Leistungszuwachs
Ich frag mich bei sowas immer, was manche Leute für Weltvorstellungen haben. Patente dienen nicht dazu, dass der Entwickler seine Erfindung bequem aus der Garage vermarkten kann oder ein paar Jahre erfolgreich die bösen großen Industriekonzerne davon abzuhalten selbst so etwas umzusetzen - Patente dienen dem Schutz der Erfindung. Wenn man selbst nicht die Möglichkeiten oder das Interesse hat - oder einfach mehr Geld abgreifen will - oder einfach nur seine Erfindung verbreitet sehen will und das ganze daher kostenlos macht - kann man Lizenzen vergeben. Die Konzerne müssten also nur zum Patentinhaber gehen und fragen: Du, dein Patent will doch eh niemand, wir geben dir 2,50Euro pro Motor, den wir mit deiner Idee bauen, ok? Patent muss nicht Endstation heißen, zumals durch die jährlichen Gebühren nach ein paar Jahren sowieso unrentabel wird für den Patentinhaber das DIng ungenutzt in der Schublade rumliegen zu haben.PS-Rider hat geschrieben:...dieses patent liegt nun aber beim erfinder. der war schneller als die auto- bzw fahrzeugindustrie. dementsprechend kommt er für die großen konzerne auch nich in frage. sie bauen lieber etwas leichtere motoren mit einem wesentlich schlechteren wirkungsgrad als dieser beschrieben. welcher zwar etwas schwerer ist als die herkömmlichen motoren, dieses jedoch im wirkungsgrad wieder weg macht. sprich trotz höherem gewicht is das leistungsgewicht und der wirkungsgrad besser.
Ebenso versteh ich den Mythos vom "wir wollen uns den Markt mit den Gewinnen bei der Wartung nicht kaputtmachen" nicht. Klar wollen die Hersteller Ersatzteile verkaufen und ihren Vertragshändlern ein Auskommen durch regelmäßige Werkstattbesuche der Kunden ermöglichen. Aber dazu gibts doch Wartungspläne und wer die immer länger werdenden Garantielaufzeiten als Kunde auch nutzen will, der wird sich an die Wartungsintervallvorgaben halten und brav seinen Obulus an den Freundlichen zahlen. Im Gegenteil liegts eher im Interesse der Hersteller, dass die Karre so gut wie möglich läuft, zumindestens die ersten paar Jahre, eben damit sich die Garantiefälle in Grenzen halten. So groß sind die Margen heutzutage nicht mehr, als das man jedem dritten Kunden Ersatzteil XY mit Einbau auf Garantie spendieren kann. Und solche Kosten zu vermeiden ist dann doch ein größerer Ansporn als dem Vertragshändler sein Auskommen zu sichern, denn die können dem Hersteller erstmal egal sein (und sinds teilweise auch, was man so von Knebelverträgen hört...)
Die Absprachen zwischen KFZ-Herstellern und der Ölindustrie will ich dann auch gleich mal ins Reich der Märchen einordnen. Wie oben schon mal geschrieben, wie stellt ihr euch das vor? Großer runder Tisch, alle Chefs der Großkonzerne drumrum und der Steinmetz mit der Nr. 1 hätl seine Rede: "Ich hab ne Idee, wie wir alle besser leben können, wir müssen nur bei unserem billigen Standardöl bleiben und das für teuer verkloppen und sämtliche Verbesserungen vom Markt fernhalten - wer ist dabei?". Funktioniert nicht, fängt bei den Problemen "wie halten wir das ganze fest, machen wa nen schönen Vertrag und schicken auch gleiche ne Kopie ans Kartellamt" an und hört bei "wie sorgen wir dafür, das jeder mitmacht und nicht Ölhersteller XY doch zwei Nanopartikel pro Liter dazupackt um einen Tick verschleißärmer und 12-13 Liter verbrauchsärmer auf 100km zu sein", um als Marktführer die Konkurrenz wergzuräumen.
Nicht alles, was sich toll anhört, entspricht auch der Realität...
Re: krasser Leistungszuwachs
... ob und wie solche Absprachen zwischen den Industrien vonstatten gehen lassen wir mal dahin gestellt.
Fakt ist z.B. das es schon seit Jahren... vllt sogar eher Jahrzehnten möglich ist Autos mit geringen( geringeren) Verbrauch zu bauen (3l Lupo und wie die alle heißen).
..stellt sich halt nur die Fragen warum das nicht gemacht wird.... irgendjemand wird da wohl den Daumen drauf haben... oder nicht ?
Fakt ist z.B. das es schon seit Jahren... vllt sogar eher Jahrzehnten möglich ist Autos mit geringen( geringeren) Verbrauch zu bauen (3l Lupo und wie die alle heißen).
..stellt sich halt nur die Fragen warum das nicht gemacht wird.... irgendjemand wird da wohl den Daumen drauf haben... oder nicht ?
Re: krasser Leistungszuwachs
stimmt, ich hatte völlig vergessen, daß die partikel ja intelligent sind und also genau wissen, wo sie hinkriechen und was sie dort machen müssenelchupacabre hat geschrieben:Wenns der gleiche Ölkreislauf ist, warum nicht?
Re: krasser Leistungszuwachs
Oder BuellDieter hat geschrieben:Getrennte getriebe bei motorrädern haben sich schon in den 60ern verabschiedet, ausser bei Harley...

Ich hab das auch und finde es gar nicht so übel. Kupplungs- und Getriebeabrieb hat genausowenig was im Motoröl zu suchen wie Verbrennungsrückstände im Getriebe. Aber wenn ich mich nicht irre haben die BMW-Boxer auch 2 Kreisläufe für Motor und Getriebe. Kupplung ist da aber trocken
Re: krasser Leistungszuwachs
weil die dinger keiner fahren will (klein, leistungsschwach, teuer)a3r0x hat geschrieben:... ob und wie solche Absprachen zwischen den Industrien vonstatten gehen lassen wir mal dahin gestellt.
Fakt ist z.B. das es schon seit Jahren... vllt sogar eher Jahrzehnten möglich ist Autos mit geringen( geringeren) Verbrauch zu bauen (3l Lupo und wie die alle heißen).
..stellt sich halt nur die Fragen warum das nicht gemacht wird
oder hast du etwa einen 3l-lupo?
Re: krasser Leistungszuwachs
ich auchMartin650 hat geschrieben:Ich hab sogar ein Zwei-Liter-Auto
macht eindeutig mehr spaß als egal welcher lupo
und die elf liter verbrauch auf 100 km tun auch nicht mehr so weh, wenns autogas ist

Re: krasser Leistungszuwachs
.. um das fahrten wollen geht es hier ja auch nicht ( nein.. habe keinen solchen Lupo). Solche Autos bauen zu können und nicht an den Mann bzw Frau zu bekommen sind ja auch 2 verschiede paar Schuhe... mit dem nötigen Rückhalt vom Staat z. B. aus Gründen des Umweltschutzes wäre es dann doch möglich diese Autos abzusetzen. Wenn Dir der Staat für deinen sagen wir mal 8-10L verbrauchenden Wagen über Dein Portemonaie die Lust versaut... wirst Du früher oder später auch so ne ahle 3l Möhre fahrenschluchtenscheißer hat geschrieben:weil die dinger keiner fahren will (klein, leistungsschwach, teuer)a3r0x hat geschrieben:... ob und wie solche Absprachen zwischen den Industrien vonstatten gehen lassen wir mal dahin gestellt.
Fakt ist z.B. das es schon seit Jahren... vllt sogar eher Jahrzehnten möglich ist Autos mit geringen( geringeren) Verbrauch zu bauen (3l Lupo und wie die alle heißen).
..stellt sich halt nur die Fragen warum das nicht gemacht wird
oder hast du etwa einen 3l-lupo?
