...auch SV 650 (S) vor dem aus ???
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Soo schlecht ist das Fahrwerk der 1000er nicht. Es gibt bestimmt etliche USD-Gabeln, die keinen Deut besser funktionieren. Man denke nur an das nicht einstellbare Zeug an z.B. an der Aprila Shiver, das bei Tests nicht so sonderlich gelobt wurde oder an der Street Triple, bei der schon im Stand ein *deutlicher* Unterschied zur Gabel der Daytona 675 spürbar war (Stuckrigkeit, Dämpfung). Man vergleiche auch z.B. das relativ lange Festhalten von Yamaha an der konventionellen Gabel bei der R6.Sparkstar hat geschrieben:Anscheinend liegt das an den verwendeten Komponeten, den rein technisch gesehen ist die SV ein biederes, fast antiquiertes Motorrad. Zweizylinder mit 75 oder 120Ps, kein herausragendes Fahrwerk, Bremsen oder Optik. Ich glaube nicht, das in den Regalen von Suzuki nicht Fahrwerke vorhanden waren, wie eine Gabel der GSX-R600, die besser zur SV gepasst hätte und sie optisch und technisch aufgewertet hätten und mit Sicherheit nicht viel teurer gewesen wären.
Mit einer USD-Gabel hätten viele Leute die 1000er allerdings viel ernster genommen, selbst wenn die Funktion die gleiche wäre. Das seh ich eigentlich als Hauptfehler von Suzuki. Ich denke, daß die Frage "Wo stecken denn die 3000 Euro Mehrpreis zur 650?" ziemlich oft - und unberechtigt - gestellt wurde.
Dann bewegt sich insbesondere aber die kleine SV aus dem angepeilten Marktsegment - wo sie gegen die Leistungsanagben der Vierzylinder (entscheidender Vorteil aus Sicht vieler Käufer) sicher recht oft auch durch den günstigeren Preis punkten konnte.Suzuki hätte die Aufgabe gehabt die SV in den letzten Jahren interessanter zu machen, besser auszustatten, vor allen höherwertigere Komponeten einzubauen
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- SV Taz
- SV-Rider
- Beiträge: 3465
- Registriert: 27.08.2002 13:22
- Wohnort: WND / Saarland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Naja davon ist sie ja wohl meilenweit entferntBluebird hat geschrieben:Noch n größeren Verlust wie jetzt kann die SV nicht haben. Da wäre dann ja auf Hyosung Niveau![]()

Als Du selbst noch Eine hattest hast Du nicht ganz so negativ geklungen... oder irre ich da?
Ich für meinen Teil werde meiner kleinen Knubbel die Treue halten. Bei akutem Geldüberschuss allerdings werde ich mir irgendwann mal eine Buell XB12Scg zulegen

http://www.buell.com/de_de/bikes/street ... atures.asp
Die SV bleibt dann aber trotzdem bei mir

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
*05.09.1987 †22.09.2010
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
ich bin die street triple einen tag durch den odenwald gefahren.
ich brauch keine schräubchen an gabel und federbein wenn eine abstimmung derart gelungen ist. wäre das bei unseren SVs, egal ob gross oder klein, auch so, würde es die hälfte aller beiträge im forum überhaupt nicht geben.
das ist halt der unterschied, ob man mit leidenschaft bei der sache ist, oder lieblos den markt beackert. aber dann über die verkaufszahlen jammern. das sind hausgemachte probleme.
der evtl. wertverlust ist mir auch schnuppe - werde mir höchstens noch ne 2te oder 3te SV hinstellen!!
ich brauch keine schräubchen an gabel und federbein wenn eine abstimmung derart gelungen ist. wäre das bei unseren SVs, egal ob gross oder klein, auch so, würde es die hälfte aller beiträge im forum überhaupt nicht geben.
das ist halt der unterschied, ob man mit leidenschaft bei der sache ist, oder lieblos den markt beackert. aber dann über die verkaufszahlen jammern. das sind hausgemachte probleme.
der evtl. wertverlust ist mir auch schnuppe - werde mir höchstens noch ne 2te oder 3te SV hinstellen!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Öhm Taz, was ist an dem Kommentar so negativ? Die SV hat nen hohen Wertvelust, besonders anfangs. Es wäre doch fatal, wenn er noch höher wäre. Das meinte ich. Man kann doch die SV nicht mit der Hyosung gleichsetzen, denn wie du schreibtest: Das ist n meilenweiter Unterschied. Hab ich übrigends auch schon immer hier bestätigt das die Hyosung im Vergleich zur SV nich so dolle is.
Ich glaube der Wertverlust ist bei allen Japanern massiv. Das liegt aber am Angbot, und an den Leuten die sowas kaufen, nicht an der Qualität oder am Fahrwerk.
Wahrscheinlich ist der Markt einfach gesättigt, Interessenten können sich günstige und gut erhaltene Gebrauchte zulegen, die im Fall der Kante sogar optisch nah am aktuellen "Modell" liegen. Das drückt auf die Verkaufszahlen.
Nur aus diesem Grund müsste Suzuki auf/nachrüsten. Aber man hat sich (scheinbar) dagegen entschieden.
Ich finde es besonders schade, dass es keine 1000er mit ABS gibt. Die wär dann unter Garantie meine nächste Mopete!
Die einzige 2-Zylinder Alternative für mich wär ne Aprillia Tuono, aber die kostet wie Sau und ich mistrau der Qualität...
Gruß Matze
Wahrscheinlich ist der Markt einfach gesättigt, Interessenten können sich günstige und gut erhaltene Gebrauchte zulegen, die im Fall der Kante sogar optisch nah am aktuellen "Modell" liegen. Das drückt auf die Verkaufszahlen.
Nur aus diesem Grund müsste Suzuki auf/nachrüsten. Aber man hat sich (scheinbar) dagegen entschieden.
Ich finde es besonders schade, dass es keine 1000er mit ABS gibt. Die wär dann unter Garantie meine nächste Mopete!
Die einzige 2-Zylinder Alternative für mich wär ne Aprillia Tuono, aber die kostet wie Sau und ich mistrau der Qualität...
Gruß Matze
matze: warum keine superduke?
Der Wertverlust wird ja auch von den Herstellern "mitbetrieben". Ich hab meine K5 damals neu für 4999€ gekauft, die Fazer ist laut mo-web.de jetzt offiziell auf 5500 runtergesetzt worden. Ist zwar ein R4 und auch noch ein Drehzahlhungriger, aber die selbe Klasse. Solche Aktione senken natürlich auch den Wert des eigenen Fahrzeugs extrem
Der Wertverlust wird ja auch von den Herstellern "mitbetrieben". Ich hab meine K5 damals neu für 4999€ gekauft, die Fazer ist laut mo-web.de jetzt offiziell auf 5500 runtergesetzt worden. Ist zwar ein R4 und auch noch ein Drehzahlhungriger, aber die selbe Klasse. Solche Aktione senken natürlich auch den Wert des eigenen Fahrzeugs extrem
Hallo zusammen..
Ich hab gerad nach längerem nicht lesen mal wieder in den Thread hier geschaut..
Da ließt man immer von "nur 73PS" oder "zu wenig Leistung"
Also das kann ich nun wirklich nicht finden.. zumindest wenn man in den Reihen von 2 Zylinder Motoren schaut.. "davon gibts ja nicht viele"
Wir wissen ja schließlich auch alle das die SV ehr nach oben streut und gern auch mal 75, 76 oder 78PS hat..
Hier mal ein paar Beispiele:
-Aprilia Shiver 95PS (mehr Hubraum und nagelneu entwickelter Motor der die Leistung laut Tests nicht mal bringt)
-Aprilia Mana 76PS (auch mehr Hubraum und nen neuer Motor) ok mit Automaik
-BMW 800er Motoren 85PS (auch wieder mehr Hubraum)
-BMW 650er 2 Zyl 71PS
-Buell XB9 82PS (wieder mehr Hubraum)
-Ducati Monster 695 73PS (Mod 07) 80PS (Mod 08 ) <- hier wieder ne größere Überarbeitung
-Honda Deauwille 65PS
- Hyosung Gt650 78PS
-Kawa Er6 72PS
- Moto Guzzi 850er 72PS
Das soll mal reichen aber es gibt sicher noch mehr..
Wobei einige der obigen Moppeds auch noch ne menge mehr kosten als die SV.
Für mich zeigt das aber das der Sv Motor immer noch gut mit dabei ist und viel mehr das Suzuki bei entwicklung damals weit voraus war..
Schaut euch mal an was Ducatis 600er 2000 so an Leistung hatten.
Darüber hinaus liegt für mich ja auch der Sinn eines einsteiger oder wieder einsteger oder halt kleineren Moppeds darin nicht sooo viel PS zu haben und günstigere Versicherungsklassen abzudecken.. Wer mehr will kann ja was größeres Kaufen..
Ich geb euch aber schon recht das Suzuki es versäumt hat rechtzeitig Handanzulegen und größere optische überarbeitungen einfließen zu lassen..
Technisch hingegen ist sie doch auf dem neuesten Stand mit ABS, G-Kat euro3 usw..
Und was das Fahrwerk betrifft.. sooo schlecht ist das ja nun auch nicht..
Es ist Handlich, es wirft einen nicht ab beim rausbeschleunigen, es ist stabil bis zur Endgeschwindigkeit und für den Ottonormalfahrer der nicht immer auf der letzten Rille unterwegs ist doch eigentlich ausreichend..
Was voll einstellbares bei der Preisklasse wirds wohl nicht geben..
Die anderen Moppeds der Klasse wie z.b. die ER6 ham auch nix besseres und werden auch wegen nem schlecht Federbein bemängelt.. so ist das halt..
Ich habe bei mir zwar auch was an Motor und Fahrwerk gemacht..
Aber nich weils mir an Leistung gefehlt hat oder ich das Fahrwerk so schlecht fand sondern ehr um den Schraubertrieb zu befriedigen und der Neugierde nachzugehn wie sich was auswirkt..smile
Ich hoffe natürlich auch das Suzuki die SV mal ordentlich optisch überarbeitet.. und wenn nicht die Sv dann zumindest was anderes schönes mit V2 bringt.. was ich aber ehr nicht glaube..
Sooo das war jetzt mal meine Meinung dazu...
Grüße
Sven
Ich hab gerad nach längerem nicht lesen mal wieder in den Thread hier geschaut..
Da ließt man immer von "nur 73PS" oder "zu wenig Leistung"
Also das kann ich nun wirklich nicht finden.. zumindest wenn man in den Reihen von 2 Zylinder Motoren schaut.. "davon gibts ja nicht viele"
Wir wissen ja schließlich auch alle das die SV ehr nach oben streut und gern auch mal 75, 76 oder 78PS hat..
Hier mal ein paar Beispiele:
-Aprilia Shiver 95PS (mehr Hubraum und nagelneu entwickelter Motor der die Leistung laut Tests nicht mal bringt)
-Aprilia Mana 76PS (auch mehr Hubraum und nen neuer Motor) ok mit Automaik
-BMW 800er Motoren 85PS (auch wieder mehr Hubraum)
-BMW 650er 2 Zyl 71PS
-Buell XB9 82PS (wieder mehr Hubraum)
-Ducati Monster 695 73PS (Mod 07) 80PS (Mod 08 ) <- hier wieder ne größere Überarbeitung
-Honda Deauwille 65PS
- Hyosung Gt650 78PS
-Kawa Er6 72PS
- Moto Guzzi 850er 72PS
Das soll mal reichen aber es gibt sicher noch mehr..
Wobei einige der obigen Moppeds auch noch ne menge mehr kosten als die SV.
Für mich zeigt das aber das der Sv Motor immer noch gut mit dabei ist und viel mehr das Suzuki bei entwicklung damals weit voraus war..
Schaut euch mal an was Ducatis 600er 2000 so an Leistung hatten.
Darüber hinaus liegt für mich ja auch der Sinn eines einsteiger oder wieder einsteger oder halt kleineren Moppeds darin nicht sooo viel PS zu haben und günstigere Versicherungsklassen abzudecken.. Wer mehr will kann ja was größeres Kaufen..
Ich geb euch aber schon recht das Suzuki es versäumt hat rechtzeitig Handanzulegen und größere optische überarbeitungen einfließen zu lassen..
Technisch hingegen ist sie doch auf dem neuesten Stand mit ABS, G-Kat euro3 usw..
Und was das Fahrwerk betrifft.. sooo schlecht ist das ja nun auch nicht..
Es ist Handlich, es wirft einen nicht ab beim rausbeschleunigen, es ist stabil bis zur Endgeschwindigkeit und für den Ottonormalfahrer der nicht immer auf der letzten Rille unterwegs ist doch eigentlich ausreichend..
Was voll einstellbares bei der Preisklasse wirds wohl nicht geben..
Die anderen Moppeds der Klasse wie z.b. die ER6 ham auch nix besseres und werden auch wegen nem schlecht Federbein bemängelt.. so ist das halt..
Ich habe bei mir zwar auch was an Motor und Fahrwerk gemacht..
Aber nich weils mir an Leistung gefehlt hat oder ich das Fahrwerk so schlecht fand sondern ehr um den Schraubertrieb zu befriedigen und der Neugierde nachzugehn wie sich was auswirkt..smile
Ich hoffe natürlich auch das Suzuki die SV mal ordentlich optisch überarbeitet.. und wenn nicht die Sv dann zumindest was anderes schönes mit V2 bringt.. was ich aber ehr nicht glaube..
Sooo das war jetzt mal meine Meinung dazu...
Grüße
Sven
Mir ist es egal, dass die Produktion der SV eingestellt wird, ich habe schließlich eine.
Werde in Zukunft wohl einheimische Motorräder, wie BMW oder MZ fahren. Frei nach dem Moto: Denke global, kaufe lokal.
Je nach Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Beladung, sowie anderen Faktoren kann man so sein Fahrwerk nach seinen jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben einstellen. Einstellbare Druck-, Zugstuffe und Federvorspannung zeigt, dass der Hersteller versucht dem Kunden ein vollwertigeres Produkt anzubieten. Natürlich ist so was absolut für die Katz, wenn man absolut keine Ahnung hat, wie und an welchem Schräubchen man drehen muss, um das Fahrwerk auf seine Bedürfnisse zu optimieren.
Werde in Zukunft wohl einheimische Motorräder, wie BMW oder MZ fahren. Frei nach dem Moto: Denke global, kaufe lokal.
Das ist ja genauso, wenn man im Auto weder den Fahrersitz noch das Lenkrad verstellen könnte. Dem einen passt die Werkseinstellung wie die Faust aufs Auge, dem andern wiederum überhaupt nicht.jubelroemer hat geschrieben:ich brauch keine schräubchen an gabel und federbein wenn eine abstimmung derart gelungen ist.
Je nach Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Beladung, sowie anderen Faktoren kann man so sein Fahrwerk nach seinen jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben einstellen. Einstellbare Druck-, Zugstuffe und Federvorspannung zeigt, dass der Hersteller versucht dem Kunden ein vollwertigeres Produkt anzubieten. Natürlich ist so was absolut für die Katz, wenn man absolut keine Ahnung hat, wie und an welchem Schräubchen man drehen muss, um das Fahrwerk auf seine Bedürfnisse zu optimieren.
Moppeds werden eben nach PS verkauft, Computer nach MHz und Digicams nach Megapixel - zumindest was den Massenmarkt angeht.MagicProzac hat geschrieben:Hallo zusammen..
Ich hab gerad nach längerem nicht lesen mal wieder in den Thread hier geschaut..
Da ließt man immer von "nur 73PS" oder "zu wenig Leistung"
Also das kann ich nun wirklich nicht finden.. zumindest wenn man in den Reihen von 2 Zylinder Motoren schaut.. "davon gibts ja nicht viele"
Wir wissen ja schließlich auch alle das die SV ehr nach oben streut und gern auch mal 75, 76 oder 78PS hat..
Hier mal ein paar Beispiele: (lange Liste gekürzt)
Der Kenner wird sich auch nicht über die Leistung beschweren, aber der durchschnittliche (meist jugendliche) Neuling will PS und damit auch 4 Zylinder...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
na dann kauf mal schnell die MZ, solange es die noch gibt.Gutso hat geschrieben:Mir ist es egal, dass die Produktion der SV eingestellt wird, ich habe schließlich eine.
Werde in Zukunft wohl einheimische Motorräder, wie BMW oder MZ fahren. Frei nach dem Moto: Denke global, kaufe lokal.
Das ist ja genauso, wenn man im Auto weder den Fahrersitz noch das Lenkrad verstellen könnte. Dem einen passt die Werkseinstellung wie die Faust aufs Auge, dem andern wiederum überhaupt nicht.jubelroemer hat geschrieben:ich brauch keine schräubchen an gabel und federbein wenn eine abstimmung derart gelungen ist.
Je nach Fahrstil, Gewicht des Fahrers und Beladung, sowie anderen Faktoren kann man so sein Fahrwerk nach seinen jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben einstellen. Einstellbare Druck-, Zugstufe und Federvorspannung zeigt, dass der Hersteller versucht dem Kunden ein vollwertigeres Produkt anzubieten. Natürlich ist so was absolut für die Katz, wenn man absolut keine Ahnung hat, wie und an welchem Schräubchen man drehen muss, um das Fahrwerk auf seine Bedürfnisse zu optimieren.
ich habe die Street Triple einfach mit den serien-SV-fahrwerken verglichen. hätte suzuki den gleich guten job wie triumph gemacht, müssten sich der herren wilbers + co. einen nebenjob suchen, weil es die meiste pimperei dann gar nicht bräuchte.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Bin jetzt von anfang bis ende durch und muss jetzt unbedingt was loswerden!
Angefangen hat alles mit TL1000, die hat nur probleme gemacht Suzuki hat sie zu schnell auf den Markt geschmissen mit zu vielen Kinderkrankheiten und das hat sich auch auf dei SV1000 übertragen (nicht im technischen Sinne!) deswegen die schlechteren Verkaufszahlen bei SV1000.
Ähnlich auch bei Honda mit der VTR1000 SP1 & SP2.
Die SV650 (auch mein Mopped in S) war Anfangs so beliebt, weil sie wenig geld kostete aber dafür gute leistung hatte,was bis dato nicht normal war. Der preis dafür sind die "schlechteren" Fahrwerkskomponenten, aber das Akzeptierten die leute zu der Zeit.
Mittlerweile kann sie aber da nicht mehr mithalten, mit GSR, FAZER, HORNET...
Fakt is: Ich find mein mopped geil, was man damit alles Nass machen kann, trotz wenig leistung, Fahrwerk etc...
man muss es halt an der grenze bewegen, wenn man kann!
Und meine is komplett Original!!
Suzuki müsste den V2 komplett neu überarbeiten nach dieser langen betriebsdauer und das würd sich wohl nicht lohnen, zumal kleinserien immer teurer sind in der Produktion als Großserien. FAKT!
Bei mir gibts dann auch ne GIXXER 750, ich brauch nen bischen mehr dampf also muss ich mir sowas holen.
ABER!!!
Ein V2 wäre mir tausendmal lieber, aber in der Preisklasse wie Japaner R4 anbieten kann kein Europäer mit V2 mithalten.
Angefangen hat alles mit TL1000, die hat nur probleme gemacht Suzuki hat sie zu schnell auf den Markt geschmissen mit zu vielen Kinderkrankheiten und das hat sich auch auf dei SV1000 übertragen (nicht im technischen Sinne!) deswegen die schlechteren Verkaufszahlen bei SV1000.
Ähnlich auch bei Honda mit der VTR1000 SP1 & SP2.
Die SV650 (auch mein Mopped in S) war Anfangs so beliebt, weil sie wenig geld kostete aber dafür gute leistung hatte,was bis dato nicht normal war. Der preis dafür sind die "schlechteren" Fahrwerkskomponenten, aber das Akzeptierten die leute zu der Zeit.
Mittlerweile kann sie aber da nicht mehr mithalten, mit GSR, FAZER, HORNET...
Fakt is: Ich find mein mopped geil, was man damit alles Nass machen kann, trotz wenig leistung, Fahrwerk etc...

man muss es halt an der grenze bewegen, wenn man kann!
Und meine is komplett Original!!

Suzuki müsste den V2 komplett neu überarbeiten nach dieser langen betriebsdauer und das würd sich wohl nicht lohnen, zumal kleinserien immer teurer sind in der Produktion als Großserien. FAKT!
Bei mir gibts dann auch ne GIXXER 750, ich brauch nen bischen mehr dampf also muss ich mir sowas holen.
ABER!!!
Ein V2 wäre mir tausendmal lieber, aber in der Preisklasse wie Japaner R4 anbieten kann kein Europäer mit V2 mithalten.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!