@ Bombwurzel:
Du schaltest ohne Kupplung runter??? Das hab ich noch nicht probiert aber geht die Kleine dann nicht kräftig in die Eisen, bzw blockiert da nicht mal spontan das Hinterrad?
Wenn ich vom 1. in den 2. ohne Kupplung schalte erwisch ich manchmal den Leerlauf, das ist dann nicht sooo pralle.
Schalten ohne Kupplung, schädlich?
Beim Runterschalten kurz in den Schiebebetrieb und nach Einrasten des Ganges sofort wieder leicht Gas anlegen - dann klappt das schon. Ist allerdings etwas tricky und braucht schon etwas mehr Übung als das Hochschalten.gyrosp hat geschrieben:@ Bombwurzel:
Du schaltest ohne Kupplung runter??? Das hab ich noch nicht probiert aber geht die Kleine dann nicht kräftig in die Eisen, bzw blockiert da nicht mal spontan das Hinterrad?
Mach ich auch eher selten, da es mit Kupplung einfach schneller geht und besser zu kontrollieren ist. Ausserdem klappts nicht bei jeder Drehzahl, dass es auch ohne Geräusch abgeht.
Ja, passiert schonmal. Ist aber eigentlich selten. Wenn man den Schalthebel weit genug durchzieht, flutscht man in einem Zug am Leerlauf vorbei. Muss nur schnell genug gehen.Wenn ich vom 1. in den 2. ohne Kupplung schalte erwisch ich manchmal den Leerlauf, das ist dann nicht sooo pralle.
naja, nicht alles was funktoniert bringt auch was! Wie heißt es bei Keith Kode so schön (sinngemäß) der Motor ist zum Beschleunigen da, nicht zum BremsenWörsty hat geschrieben:Runterschalten klappt bei mir auch, ist aber wirklich etwas komplizierter und benötigt eine genauere zeitliche Abstimmung.

Gerade beim 2-Zylinder finde ich, ist die Methode nicht praktikabel. Das Ziel heißt ja immer, schneller zu sein, und weniger Unruhe ins Fahrwerk zu bringen!