#33
Beitrag
von ici et ailleurs » 31.08.2004 21:41
Salut la Zone,
Bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer M800 - meine SV650S steht noch in der Garage, wird aber am Wochenende - so Suzuki France endlich die notwendigen Unterlagen schickt - den Besitzer wechseln.
Hab die Maschine in Bayern gekauft (Zwecks Zulassung auf dem Namen meiner Schwester, spart schlappe 450EUR Versicherung pro Jahr) und die Maschine dann nach Paris (naja Grossraum Paris) überführt.
Nach 1100km (kleine Umwege durch Schwarzwald und Loraine) und drei Tagen war die 1000km Inspektion fällig. Kostet verbraucherfreundliche 127EUR - zumindest in Frankreich, könnte in D teurer sein.
Was das Fahren angeht, so ist schon die M620 vom Fahrwerk her der SV650 (BJ. 2000) weit überlegen -> Abstimmung vom Typ "hart aber herzlich" und sehr präziese.
Der 620 Motor dürfte im Solobetrieb der SV650 (fast) das Wasser reichen können (habe es bei der Probefahrt der 620er zumindest so empfunden), der M800 Motor ist dem der SV650 weit überlegen, gleichwohl die Unterschiede auf dem Papier sehr gering sind. Der Motor tuckert mit 2500 Touren, ein Zuckerer am Gas und die Pferde laufen los.
Noch eine Bemerkung zum Fahrwerk der Monster. Du merkst deine Schräglage nicht mehr so, sprich du hast ein sehr sichereres Gefühl.
Mein Regenüberschuhe kann es bestätigen, der hat in einem Kreisel in Metz Kontakt mit der Fahrbahn aufgenommen (Fahrbahn war wieder trocken) und normalerweise fahre ich in Kreisel eher vorsichtig ein wegen Dreck und Öl und Konsorten.
Die Haltund auf der Monster (identisch bei M620 und M800 und quasi identisch bei der M1000 - der Sitz ist etwas höher) ist OK. 450km am Stück sind machbar ohne das du diech danach wie tot fühlst. Ein SBK-Lenker oder Lenkerhöherlegung könnte die Geschichte noch entspannter machen.
Das Monster-Windschild (ab BJ. 2002) ist supereffektive, selbst bei einer Körpergrösse von 185. Bei mir ist der gesammte Oberkörper im Windschatten, der Helm bekommt ab 140km/h leichte Turbolenzen ab. Die sind aber lächerlich im Vergleich zu denen bei der SVS.
Naja, jetzt habe ich aber genügend gejubelt - und sicher die Monster ist meiner Meinung nach besser als die SV - aber die SV S trotzdem ein sehr gutes Motorrad. Man darf nicht vergessen, dass sie schlappe 2000EUR billiger als die DUC ist.
Bonne route et amitiées motardes
ici Paris