Welcher V2 Motor mit 1000ccm?
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- TL1000junkie
- SV-Rider
- Beiträge: 440
- Registriert: 22.09.2004 10:04
- Wohnort: bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
1. Preis Ist halt ein in Deutschland gebautes Motorrad, was erwartest du denn da für einen Preis.
2. Bei der Leistung gebe ich dir recht, da hinkt sie der Konkurenz noch ein wenig hinterher.Ist halt ein R2.
3. Optik ist wohl reine Geschmackssache, mir gefällt recht gut. Zumindest ein recht eigenständiges Design. Da kann sich manch ein anderer Motorradhersteller mal ne Scheibe von abschneiden.
Die verbauten Komponenten und die Verarbeitung sind aber hochwertig. Also sollte die MZ1000S hier wenigstens Erwähnung finden.
Gruß Nico
2. Bei der Leistung gebe ich dir recht, da hinkt sie der Konkurenz noch ein wenig hinterher.Ist halt ein R2.
3. Optik ist wohl reine Geschmackssache, mir gefällt recht gut. Zumindest ein recht eigenständiges Design. Da kann sich manch ein anderer Motorradhersteller mal ne Scheibe von abschneiden.
Die verbauten Komponenten und die Verarbeitung sind aber hochwertig. Also sollte die MZ1000S hier wenigstens Erwähnung finden.
Gruß Nico
Zuletzt geändert von TL1000junkie am 23.01.2005 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Ach, die werden noch gebaut?
Dann isses bestimmt nur ne neue Firma die den Namen gekauft hat...
PS:
Ich meinte diese:
Link 1
Die Black Shadow, 1948 schon 200kmh schnell
PPS:

Dann isses bestimmt nur ne neue Firma die den Namen gekauft hat...
PS:
Ich meinte diese:
Link 1
Die Black Shadow, 1948 schon 200kmh schnell
PPS:


- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Oida, wasn Höllengerät
http://www.vincentmotors.com/
Namensrechte hält der gebürtige Chinese Bernard Li in den USA.
Vgl. Bericht in einer der letzten MOs (fing grad nicht auf die schnelle die Ausgbae) und in der Ausg. 04/04 war ein Test der Black Lightning drin.

http://www.vincentmotors.com/
Namensrechte hält der gebürtige Chinese Bernard Li in den USA.
Vgl. Bericht in einer der letzten MOs (fing grad nicht auf die schnelle die Ausgbae) und in der Ausg. 04/04 war ein Test der Black Lightning drin.
SunnyFranni, kaputti wider spricht nicht gerne frauen ( hat er schon schlechte erfahrungen gemachtSunnyFrani hat geschrieben:Oida, wasn Höllengerät![]()
http://www.vincentmotors.com/
Namensrechte hält der gebürtige Chinese Bernard Li in den USA.
Vgl. Bericht in einer der letzten MOs (fing grad nicht auf die schnelle die Ausgbae) und in der Ausg. 04/04 war ein Test der Black Lightning drin.




- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Also die ST aber auf jeden Fall, wird ja von Vincent selbst als Tourer eingestuft und die Black Eagle auch, die wird Cruiser genannt. Ansonsten, wie ich schon sagte, ausser der Shadow, die sieht geil aus.kaputti hat geschrieben:SunnyFranni, kaputti wider spricht nicht gerne frauen ( hat er schon schlechte erfahrungen gemacht), aber die vincent, aus dem link von dir, sieht doch wirklich nicht wie ein chopper aus
, sondern wie ein klassischer racer (caffeé racer) aus den ende 50er bis 60er
![]()

Zu dem, was hier zur MZ gesagt wurde, hab' ich dann doch 'ne Frage: Wieso sollte ein Reihentwin generell weniger Leistung haben? Das verstehe ich nicht. Ein 90°-V2 ist doch durch seine 180°/540°-Zündfolge wohl kaum begünstigt, oder? Beim Reihentwin hat der Konstrukteur die Wahl verschiedener Zündfolgen. Theoretisch müsste doch eine "echter" Paralleltwin mit 360°-Zündfolge die besten Voraussetzungen bieten, was die Leistungsausbeute betrifft (sicher nicht unproblematisch hinsichtlich Vibrationen. Ich weiß, die MZ ist ein Gegenläufer). Dazu kommen beim Paralleltwin noch einige bauartbedingte Vorteile: Nur ein Ventiltrieb, dadurch weniger Reibung und Gewicht, nur ein (wenn auch etwas größerer) Zylinderblock, auch das müsste Gewicht sparen. Ich denke, der eigentliche Hauptgrund für die Häufigkeit von 90°-V2 dürfte im vorteilhaften Vibrationsverhalten liegen. Oder kann mich jemand schlauer machen?
"Preis für 113 PS starke 1000 SF Super Fighter von MZ bei 9.490,- Euro"Fatty hat geschrieben:Also die MZ1000S finde ich furchtbar in allen Kategorien ... Preis ... Optik .. Leistung ... und und und ...
Da würd ich grad mal das Gegenteil behaupten. Von der Leistung her war die 1000S etwas zu ruppig. Die lief nur im Prügelmodus entsprechend. Sanft dahingleiten war nicht bzw. zu anstrengend. Aber das soll ja mit der SF anders werden.
@ Jensel:
Schon klar, war ja auch nur 'ne Frage zum Paralleltwin allgemein, da die MZ hier ins Spiel kam. Ich würde halt auch gern noch was dazu lernen
Die von dir genannten V2 mit "nicht 90°" laufen entsprechend lausig, was die Laufkultur anbelangt (nur der Buell merkt man es nicht so an, da der Rappelkasten in seiner Gummilagerung schwingen darf, wie er lustig ist).
Schon klar, war ja auch nur 'ne Frage zum Paralleltwin allgemein, da die MZ hier ins Spiel kam. Ich würde halt auch gern noch was dazu lernen

Die von dir genannten V2 mit "nicht 90°" laufen entsprechend lausig, was die Laufkultur anbelangt (nur der Buell merkt man es nicht so an, da der Rappelkasten in seiner Gummilagerung schwingen darf, wie er lustig ist).