Anfängerfrage: Was passiert wenn das Vorderrad blockiert


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von Wörsty » 12.07.2005 23:20

blueSV hat geschrieben:Was redet Ihr von durchgedrückten Armen?! Das war doch das erste, was sie mir/uns im Sicherheitstraining gesagt haben: Die Arme ausstrecken aber nicht durchdrücken, weil man sonst gar keine Kontrolle mehr hat.

Robert
8O Was?! Beim Bremsen?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#32

Beitrag von heikchen007 » 12.07.2005 23:24

Wörsty hat geschrieben:
blueSV hat geschrieben:Was redet Ihr von durchgedrückten Armen?! Das war doch das erste, was sie mir/uns im Sicherheitstraining gesagt haben: Die Arme ausstrecken aber nicht durchdrücken, weil man sonst gar keine Kontrolle mehr hat.

Robert
8O Was?! Beim Bremsen?
Ja. Habe bei meinen Trainings auch beide Varianten erzählt bekommen.
Mit durchdrücken der Arme und ohne.
Bin dann auch immer etwas irritiert.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#33

Beitrag von blueSV » 12.07.2005 23:34

Wörsty hat geschrieben:
blueSV hat geschrieben:...ausstrecken aber nicht durchdrücken...
8O Was?! Beim Bremsen?
Natürlich. Wieso nicht?

Robert
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Sledge


#34

Beitrag von Sledge » 12.07.2005 23:46

na wenn die Arme ausgestreckt sind , sind sie doch durchgedrückt...

also so richtig Steif , das man die Lenkung lahmlegt und das Möppi immer gerade in der Spur bleibt ohne nach links oder rechts weg zu können

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

#35

Beitrag von blueSV » 13.07.2005 1:29

?
Wenn die Arme ausgestreckt sind, bilden sie eine gerade Linie. Wenn sie durchgedrückt werden, wird der Ellenbogen noch ein Stück weiter nach innen bewegt, so daß der Arm quasi einrastet und unbeweglich wird.
Wenn ich's mir recht überlege, habe ich die Arme noch nicht mal ganz gestreckt, sondern noch leicht angewinkelt...

Robert
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Wörsty » 13.07.2005 8:43

blueSV hat geschrieben:Wenn die Arme ausgestreckt sind, bilden sie eine gerade Linie. Wenn sie durchgedrückt werden, wird der Ellenbogen noch ein Stück weiter nach innen bewegt, so daß der Arm quasi einrastet und unbeweglich wird.
:nocheck:

Ich sehe das so wie Sledge. 8)

Wenn ich die Arme nicht in eine Linie hätte, würde es *KNACK* machen und der Lenker wäre nicht mehr gerade.
Der Rest tut dann noch mehr weh :twisted:

Sledge


#37

Beitrag von Sledge » 13.07.2005 8:54

blueSV hat geschrieben:?
Wenn die Arme ausgestreckt sind, bilden sie eine gerade Linie. Wenn sie durchgedrückt werden, wird der Ellenbogen noch ein Stück weiter nach innen bewegt, so daß der Arm quasi einrastet und unbeweglich wird.
Wenn ich's mir recht überlege, habe ich die Arme noch nicht mal ganz gestreckt, sondern noch leicht angewinkelt...

Robert
streck mal deine Micky-Maus Arme richtig durch....wenn die noch leicht angewinkelt sind wird das nix

lebigmac


#38

Beitrag von lebigmac » 13.07.2005 12:42

Also hier nochmal was ich im SHT (=Sicherheitstraining) bei Jacques Cornu (=ehemaliger 250 GP Fahrer aus der Schweiz) gelernt hab:

Wenn man die volle Bremskraft innerhalb 2/10 Sekunden aufbaut, dann blockiert ein Vorderrad, weil noch nicht genug Gewicht auf dem Vorderrad ist. Egal welches Motorrad (ABS mal nicht mitgezählt).

Lässt man sich mit dem Ziehen der Bremse länger Zeit, dann neigen die meisten Motorräder (wenn nicht sogar alle) zum Steigen mit dem Hinterrad. Je kleiner der Radstand, desto höher kommt es.

ABS: Auch hier ist ein steigendes Hinterrad durchaus möglich. Und zwar, wenn der Motorradfahrer schwer (> ca. 100 kg) ist, oder mit Beifahrer gefahren wird: Dann gilt: unter 2/10 Sekunden: Einsetzendes ABS, über 2/10: steigendes Hinterrad.

Jacques meinte zu diesen Fahrern: So, jetzt könnt ihr überall erzählen, dass ihr Sachen mit dem Motorrad machen könnt, die nicht mal der Cornu hinbekommt.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Wörsty » 13.07.2005 13:48

lebigmac hat geschrieben:Wenn man die volle Bremskraft innerhalb 2/10 Sekunden aufbaut, dann blockiert ein Vorderrad, weil noch nicht genug Gewicht auf dem Vorderrad ist
Mmmh. Klingt logisch. Könnte sein.
Auch wenn es vor der Blockade mit Sicherheit mehr als 2/10 waren.
Aber dafür war ich ja auch bei über 230 km/h als ich verzögert habe.

Alex


#40

Beitrag von Alex » 14.07.2005 13:23

Das ist Fakt: Wer, sei es aus Schreck oder sonstigen Gründen, ruckartig die volle Bremskraft vorne aufbaut, überbremst das Vorderrad sehr leicht. Besser ist es, die Bremse sanft - aber bestimmt :wink: - durchzuziehen, damit sich das Gewicht von Motorrad und oberer Hälfte erstmal aufs Vorderrad verlagern können.
Lernt man aber AFAIK auch in der Fahrschule.... :wink:

Antworten