#38
Beitrag
von lebigmac » 13.07.2005 12:42
Also hier nochmal was ich im SHT (=Sicherheitstraining) bei Jacques Cornu (=ehemaliger 250 GP Fahrer aus der Schweiz) gelernt hab:
Wenn man die volle Bremskraft innerhalb 2/10 Sekunden aufbaut, dann blockiert ein Vorderrad, weil noch nicht genug Gewicht auf dem Vorderrad ist. Egal welches Motorrad (ABS mal nicht mitgezählt).
Lässt man sich mit dem Ziehen der Bremse länger Zeit, dann neigen die meisten Motorräder (wenn nicht sogar alle) zum Steigen mit dem Hinterrad. Je kleiner der Radstand, desto höher kommt es.
ABS: Auch hier ist ein steigendes Hinterrad durchaus möglich. Und zwar, wenn der Motorradfahrer schwer (> ca. 100 kg) ist, oder mit Beifahrer gefahren wird: Dann gilt: unter 2/10 Sekunden: Einsetzendes ABS, über 2/10: steigendes Hinterrad.
Jacques meinte zu diesen Fahrern: So, jetzt könnt ihr überall erzählen, dass ihr Sachen mit dem Motorrad machen könnt, die nicht mal der Cornu hinbekommt.