Wie schaltet ihr vom 1. in den 2. Gang?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
WilheLM TL


#31

Beitrag von WilheLM TL » 17.09.2006 13:09

Da ist NULLNIX synchronisiert... Zapfen greift in Unzapfen...
Wie herrlich das arbeitet, kann man ja beim Einlegen des Ersten im Stand hören...

... doch, halt. Die überlaute Tröte überlagert gern das akustische Inferno aus dem Zahnradpackerl...
[ :twisted: ]

100% lastfrei schalten geht eben nur mit 100% Auskuppeln. Basta! Alles andere ist verschleißfördernd.

Wobei mir dieses bei fremden Motorrädern relativ wumpe ist...
... doch, halt. Ich brauch noch eine Hinterradfelge 5,5"
[ :P ]


_________________
Gruß WilheLM

Es wird noch böse enden!

Duke


#32

Beitrag von Duke » 17.09.2006 13:22

Ach das sind die Schläge, dies immer beim Schalten tut. Ich dachte es wäre das Verbrennungsgeräusch... :lol:

Mamaaaaaaa

Duke

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von TL1000junkie » 17.09.2006 14:55

Drifter76 hat geschrieben:.

TL1000junkie meinte bestimmt, das die Schaltgabeln, welche an den Zahnrädern anliegen, sich abschleifen... Verbiegen kann man evtl das Schaltgestänge, wenn man zu heftig gegen den Schalthebel tritt.
genau, sie können fressen! Allerdings verstehe ich diese ganze Diskussion nicht. Wie kann man sich beim fahren so viele Gedanken um das Schalten machen??? Kupplung lupfen Gang wechseln und weiter ans Gas. Bei meiner TL kracht nix. Sie schaltet sich butterweich und geschmeidig. Anstatt eine Doktorarbeit aus dem Schalten zu machen, lieber mal ein Gedanken an das Öl und seine Viskosität verschwenden. Das hat entscheidenden Einfluss auf die Schaltbarkeit des Getriebes.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

WilheLM TL


#34

Beitrag von WilheLM TL » 17.09.2006 16:04

@TL1000junkie:

Einige TL-Getriebe hats auch schon geliefert... Bimbes seine (vor Kauf), erst vor kurzem hat einer (ein Neuer) einen Getriebeschaden gemeldet... weiß allerdings niemand, ob die Ursache defekte Lager, Gabeln oder Räder sind...
da weiß auch niemand, wie der Vorbesitzer gearbeitet hat...
ich gehe aber davon aus, daß die Getriebe nicht sonderlich überdimensioniert sind - und handle danach. Ein Rennbolzen mag geprügelt werden, er wird ja auch gelegentlich zerlegt und revidiert. Meine TL dagegen soll möglichst nie wieder Tageslicht an die Getriebewellen kriegen...

_________________
Gruß WilheLM

Es wird noch böse enden!

RAINOSATOR


#35

Beitrag von RAINOSATOR » 17.09.2006 16:31

--------------------------------------------------------------------------------------
>>>>Allerdings verstehe ich diese ganze Diskussion nicht. Wie kann man sich beim fahren so viele Gedanken um das Schalten machen??? <<<<
--------------------------------------------------------------------------------------
8) Bingo :!:


Wobei , den Schaltgabeln ist es wirklich scheissegal ob Kuppeln oder nicht;
den dingern ist halt nur wichtig das sie zügig betätigt werden und anständig geschmiert sind.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von TL1000junkie » 17.09.2006 16:40

WilheLM TL hat geschrieben:@TL1000junkie:

Einige TL-Getriebe hats auch schon geliefert... Bimbes seine (vor Kauf), erst vor kurzem hat einer (ein Neuer) einen Getriebeschaden gemeldet... weiß allerdings niemand, ob die Ursache defekte Lager, Gabeln oder Räder sind...
da weiß auch niemand, wie der Vorbesitzer gearbeitet hat...
ich gehe aber davon aus, daß die Getriebe nicht sonderlich überdimensioniert sind - und handle danach. Ein Rennbolzen mag geprügelt werden, er wird ja auch gelegentlich zerlegt und revidiert. Meine TL dagegen soll möglichst nie wieder Tageslicht an die Getriebewellen kriegen..
Hi Wilhelm,

wenn ich das Motorrad als Rennziege benutze, ist natürlich mit höherem Verschleiß zu rechnen. Da ziehe ich die Gänge auch ohne Kupplung durch, schon alleine um die Lastwechselreaktionen im Fahrwerk zu senken. Wenn ich aber so fahre, bin ich mir auch der Konsequenzen bewußt. Da komme ich aber auch nicht auf die Idee mir Gedanken über Zwischengas, Schaltpausen oder anderen Kramm zu machen. Als Otto-normalo wird einfach die Kupplung benutzt, der nächste Gang eingelegt und wieder eingekuppelt. Da wird auch wärend der Fahrt nicht schon vor dem auskuppeln der Schalthebel belastet oder andere Waisheiten die man hier so lesen konnte.
Eine Sache war allerdings schon festzustellen. Mit teilsynthetischem Öl schaltet die TL geschmeidiger und ruhiger. Das führe ich aber auf die Viskosität des Öls zurück. Mit einer höheren Viskosität hast du, trotz gezogener Kupplung ein höheres Lastmoment am Getriebe da sie das Öl auch in den Kupplungslammellen befindet und so durch die Zähigkeit noch Kraft übertragen kann. ( Ähnlich der Funktion der Visko-Kupplung)
Getriebeschäden an der TL gab es zwar, allerdings sind doch recht selten. Du darfst auch nicht vergessen, das mittlerweile viele TLs an der 50000km Grenze sind, und viele auch auf Rennstrecken bewegt wurden oder immernoch werden. Wenn da mal das eine oder andere Getriebe streikt ist das normal. Für mich gehört die TL mit zu den Zuverlässigsten Motorrädern. nach 42000km war bis jetzt nur ein Simmerring von der Gabel defekt.


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Schubser


#37

Beitrag von Schubser » 17.09.2006 18:45

Ich schalte immer ohne Kupplung hoch also dann wohl eher mit "ruck" :wink:

Martin650


#38

Beitrag von Martin650 » 17.09.2006 20:14

Nene, immer mit Kupplung. Warum sollte ich nur so zum Spass mein Getriebe einer Mehrbelastung aussetzen, die ich gar nicht abschätzen kann.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von Drifter76 » 17.09.2006 20:30

Da_Keks hat geschrieben:@ Drifter 76
hab ich das richtig verstanden?
du benutzt nie deine kupplung
oder nur nicht beim schalten von 1. in den 2. ?
Klar benutze ich meine Kupplung. Z.B. beim Anfahren und beim Schalten.
Nur wenn ich es mal wirklich eilig habe (z.B. beim Überholen oder auf der Flucht) lasse ich die Kupplung weg. Und das beim hoch- und runterschalten...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#40

Beitrag von Bednix » 17.09.2006 22:45

@bernd

also bei der 1000'er überschalte ich meistens die zweite, also gleich von 1. auf den 3. finde die motorbremse, beim hochschalten, dess 2. gangs viel zu heftig. ich finds halt flüssiger direkt von 1. auf 3.
beim runterschalten hab ich aber dann den 2. lieber als den 1.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#41

Beitrag von svfighter » 17.09.2006 22:55

ich schalte mitn fuß :roll:

ausser beim duo, da mit der hand :wink:
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

SVHellRider


#42

Beitrag von SVHellRider » 23.09.2006 20:03

WilheLM TL hat geschrieben:Also,
ich lese hier, daß sich einige das Kuppeln beim Schalten sparen...
... und ich frag mich: wozu?
...die drei Klauen eines Gangrades abgefetzt hat (trotz Kuppeln!),...
Spricht ja nicht unbedingt FÜR das Kuppeln. :roll:

Hochschalten ohne Kuppeln geht ganz einfach und geschmeidig, wenn man weiß, wie's geht. 8)

bollermeister


#43

Beitrag von bollermeister » 23.09.2006 22:27

Wir TL er haben so viel Drehmoment werksmäßig wir brauchen nicht schalten. 8) :P

Daher kann ich keine Auskunft geben. :wink:

WilheLM TL


#44

Beitrag von WilheLM TL » 23.09.2006 23:57

Ja, Bollermeister spricht durch die Hagebutten...
... da geb ich mal dem affen Zucker:

Die SVler haben so wenig Drehmoment, die brauchen gar keine Kupplung zum Schalten...

So, jetz haben wirs hier endgültig verschissen... :? :(

_________________
Gruß WilheLM

Es wird noch böse enden!
....

SVHellRider


#45

Beitrag von SVHellRider » 24.09.2006 14:57

Bei uns heißt's: "Dumm gebabbelt is glei." :aetsch:

Antworten