Was muss als Bordwerkzeug mit?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#31

Beitrag von Jan Zoellner » 03.10.2006 13:11

Nochmal langsam: Ich hatte die Teile zufälligerweise daheim und das Werkzeug mit, um sie einzubauen. Mit dem ADAC wärs keinen Deut schneller, aber deutlich teurer geworden (BTW bezahlt der ADAC die Versandkosten für die Teile und die Übernachtungen, bis man wieder flott ist). Für mich ein Argument, mit etwas mehr Werkzeug als nur der durchaus brauchbaren ADAC-Karte bewaffnet auf große Touren zu gehen. Von mal eben fürs Wochenende um den Block war nicht die Rede, da hab ich quasi gar nix dabei.

Weitere mal ausprobierte Variante: Radlager vorne hin, das macht man eher nicht mal eben am Wegesrand. In einer durchaus nicht kleinen Stadt 120 km von Rom hätten wir 7 Tage auf das Lager warten müssen (bis Rom hat es erfreulicherweise noch gehalten). Wie schnell man Teile wie ne Fußraste oder sowas (also Kram, das bei nem durchaus harmlosen Sturz hin sein kann) für ein nicht mehr aktuell verkauftes Modell ranbekommt, weiß ich nicht. Also hab ich einen Satz Hebelchen und Rasten mit und hoffe, das nie verwenden zu müssen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#32

Beitrag von Gutso » 04.10.2006 3:13

Ein Wurstkoffer darf auf langen Reisen auch nicht fehlen :idea:

Bild

mattis


#33

Beitrag von mattis » 04.10.2006 12:07

Gutso hat geschrieben:Ein Wurstkoffer darf auf langen Reisen auch nicht fehlen :idea:
lol - der Klassiker, aber ich brüll mich jedesmal aufs neue weg :-)

Bluebird


#34

Beitrag von Bluebird » 04.10.2006 13:23

Garry hat geschrieben:Das heist also man sollte sein Mopped Komplett in Ersatzteilen nochmal zuhause haben um sich die Teile im Bedarfsfall nach was weis ich wohin Schicken zu lassen net schlecht .
Weil wie gesagt Kaputtgehn kann alles.

MFG Garry
so hatte es n kumpel mit seiner rs 125 gemacht. ne zweite zuhause, weil immer wieder was an der rsten verreckt ist. ich hab nach wie vor den original werkzeugsatz. hab ich bei mir noch nie gebraucht, blos bei anderen (in dem sinn gruß an grutze :lol:)

Antworten