SV Twix hat geschrieben:Heiho,
bei uns im Alpenland musst du schon wirklich ein Pech haben, dass dir was gröberes passiert. Wenn sie mim' Prüfzug unterwegs sind - vorzugsweise bei Schönwetter - checken sie so ziemlich alles. Bei normaler Verkehrskontrolle liegt der Fokus auf Geschwindigkeit und Alkoholisierung.
Letzteres sollte ohnehin ein no-go sein
Ich konnte selbst den ÖAMTC (AT Pendant zum ADAC) davon überzeugen beim "Pickerl" (TÜV) mit GPR Anlage diesen nicht mal als leichten Mangel einzutragen. Auspuff hatte E-Nummer und ich hatte auch Herstellergutachten mit, entsprechend würde ich auch bei der Polizei verfahren.
Solange du nicht sonst noch schwere Mängel am Fahrzeug (oder Lenker

) hast, werden sie dir sicher nicht das "Taferl zwicken" (Kennzeichen einziehen), also schlimmsten Falls 'ne Anzeige. Zumindest für Landesgenossen kann sonst noch die Vorführung bei der Landesregierung (§57
b) erforderlich werden inklusive Eintragung der selbigen im Typenschein...
Hi, danke für Deine ausführliche Erklärung inkl. der Übersetzungen.
Pickerl, Taferl zwicken und ÖAMTC sind mir durchaus geläufig, da ich ja schon seit fast 10 Jahren in "A" wohne.
Mir war halt nur nicht klar, ob die Cops wegen so eines geringen Vergehens einen "Mords - Aufstand" machen können.
Zumal die Autorität hierzulande ja soweiso zu Cholerischen Anfällen und Wutausbrüchen neigt (Ihr hättet dabei sein sollen,
als mich die Executive mit 180 auf der A1 erwiwscht hat - puh waren die geladen).
Hatte eigentlich nur Bedenken, daß der Vau-Zwo mit der Zubehöranlage zu laut ist.
Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und denke, daß mir die Lautstärke nur Subjektiv lauter
vorkommt, da es eben ein tieferer Ton und eine andere Frequenz ist als bei meiner CBR mit Hurric Topf.
Gruß & Danke an alle Beteiligten - Frage ist geklärt.
Marco