Saisonende - es lebe der Winter


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mattis


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#31

Beitrag von mattis » 05.11.2009 23:16

Beim aktuellen Sprit ist das mit dem Spiritus wohl wirklich nicht mehr nötig (habe ich mir sagen lassen).

Die Schwimmerkammern würde ich (wenn möglich) aber ablassen.
Hab bei der DR-Z wie gesagt schon nach 10-14 Tagen massive Startschwierigkeiten, wenn ich vor dem Abstellen den Benzinhahn nicht zugedreht und den Vergaser leer gefahren habe.

Vorteil Einspritzung :mrgreen:


PS: Rechtschreibfehler gehen auf das Konto vom Bier ;) bier

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#32

Beitrag von Karbuk » 07.11.2009 14:22

Das war meine erste Saison und ich bin auf knapp 13000km gekommen. Heute wär auch wieder son Tag an dem man wunderbar fahren könnte (ca 10°C)... hab auch schon überlegt auf Ganzjahreskennzeichen zu wechseln aber die Mehrkosten der Versicherung wären schon nicht ganz ohne. Lohnt nicht für die wenigen Tage (Wochen). Man müsste das Möp tageweise zulassen können. Also einfach der Zulassungsstelle und Versicherung per Inet melden das man heute fahren will und gut is :)

Werd jetzt erstmal noch die Batterien ausbauen. Sonst mach ich nix.. putzen, Plane drüber und gut :)

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#33

Beitrag von TronWorrior » 07.11.2009 21:11

HI!

ich habe wieder meine 10.000 km drauf gefahren^^..., so wie jedes jahr.
und das nächste jahr wird wohl das letzte mit meiner sv :oops: :(

gegen den winter habe ich eigentlich nichts im gegenteil, wenn es gute 2 meter schnee hat und ich wieder skischuhe hätte wäre alles wunderbar, aber gegen dieses eklige november 5°C pisswetter, hab ich scho was^^....

cu aber ich höre schon wieder die vögel zwitschern! :D
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Speedymaus
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 25.07.2008 22:47
Wohnort: Tann

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#34

Beitrag von Speedymaus » 07.11.2009 21:37

Dieter hat geschrieben:trotzdem war ltztes Jahr mein Tank durchgerostet...
Ist wohl bei den 1999 Modellen gang und gebe :(
War dieses Jahr im Sommer bei mir angesagt - hab´s Löten lassen :O)
Wäre schon schön, wenn ich mir für den Winter ´ne kleine Enduro ( niedrige :rofl: - wo gibt´s sowas?) zusätzlich leisten könnte...

JuTobsen


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#35

Beitrag von JuTobsen » 07.11.2009 22:12

TronWorrior hat geschrieben: cu aber ich höre schon wieder die vögel zwitschern! :D
Das ist kein Gezwitscher, dass sind die Gänse, die zu uns runterbrüllen: Schönen Winter ihr Vögel... :D
Also erstmal Winter und dann Vorfreude auf den Frühling... ;) bier

Benutzeravatar
grohmi
SV-Rider
Beiträge: 466
Registriert: 25.04.2009 10:08
Wohnort: Mistelbach

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#36

Beitrag von grohmi » 08.11.2009 21:39

also ich hab seit ende april den führerschein und bin bis ende oktober ca 3500km gefahren...nächstes jahr sicher mehr, da eine österreich-tour geplant ist :)
~ bollernde Grüße aus Österreich ~

würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017

lupaxy


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#37

Beitrag von lupaxy » 08.11.2009 21:47

ich hab allein an einem tag im sauerland mit 2 kumpels 551km gerissen^^
das war aber auch nen harter tag...am ende hatte ich krämpfe im bein...kein scherz :( hell
MFG
lupaxy

Insanity


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#38

Beitrag von Insanity » 09.11.2009 14:48

Tjoa sollte bei mir seit Januar 26tkm sein und es werden täglich mehr :)
Also solang es nicht glatt ist fahr ich weiterhin jeden Tag mitm mopped zur arbeit. Da ist selbst strömender Regen besser als die alternative S-Bahn, und das nicht nur weil ich so über eine stunde weniger pro Strecke brauche :D

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#39

Beitrag von Teo » 09.11.2009 15:58

Insanity hat geschrieben:...seit Januar 26tkm...
Da erklärt sich dann auch dein Nickname! :mrgreen: :)wech(:

;) bier

Ich hoffe, dass im Herbst / Winter noch mal ein paar schöne Tage am Wochenende dabei sein werden. Gamze fünf Monate ohne einen einzigen Kilometer sind hart zu überstehen... :?
Bin dann mal wieder da! :-)

lupaxy


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#40

Beitrag von lupaxy » 09.11.2009 16:43

wens interessiert oder braucht:

habe hier mal eine kleine aufstellung von arbeiten, die man durchführen sollte wenn man das motorrad einwintern möchte...
muss fairnesshalber sagen, dass die liste nicht von mir erstellt wurde, sondern von einem anderen mitglied eines forums...
:D

1.) Das komplette Bike waschen. Und zwar gründlich (Stichwort Zahnbürste und Pfeifenputzer), auch die Kette.
2.) Öl und Ölfilter wechseln (spezielles Einwinterungsöl das dann im Frühjahr wieder rauskommt ist pasè, sowas braucht man heute dank der Additive im Öl nicht mehr).
3.) Kette fetten.
4.) Vergaser per Ablasschraube leer laufen lassen oder bei geschlossenem Benzinhahn leer fahren.
5.) Für ganz gründliche: Etwas Öl in die Zündkerzenöffnungen geben und den Motor ein paar mal von Hand (großen gang einlegen und das Hinterrad drehen bzw den Bock schieben) durchdrehen und die Kerzenlöcher dann mit ölgetränkten Lappen verschließen. Ist eine Standzeit von mehreren Jahren vorgesehen hier folgender Tipp von einem alten Hasen - Kriechöl erwärmen und so lange damit in die Zündkerzenöffnungen blasen, während der Motor von Hand durchgedreht wird, bis der Nebel beim Auspuff wieder rauskommt.
Auspuff mit Gummipfropfen oder altem Lappen verschließen.
6.) Kriechöl oder spezielles Silikonöl in die Bowdenzüge geben und ein paar mal bewegen.
7.) Alle beweglichen Teile schmieren.
8.) Gummi wie Bremsleitungen, Kantenschutz etc mit Gummipflegemittel behandeln, Kunststoff mit Kunststoffpflegemittel.
9.) Alle Schrauben überprüfen, ggf. nachziehen.
10.) Batterie ausbauen, Flüssigkeitsstand überprüfen (ggf. mit destilliertem Wasser nachfüllen), vor Frost und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Evtl. an so einen Batteriewächterdingsda anschließen.
11.) Falls der Motor wassergekühlt ist, den Gefrierpunkt vom Kühlwasser testen, ggf. Frostschutz nachfüllen.
12.) Stahltanks wg. korrosionsgefahr randvoll machen, bei Alu- und Kunststofftanks nicht notwendig.
13.) Reifen entweder entlasten oder Reifendruck um 0,3 - 0,5 bar erhöhen.
14.) Lackteile mit Politur oder Wachs konservieren, alle anderen korrosionsgefährdeten Teile mit Krichöl einsprühen. (alternativ spezielle Schutzfolie verwenden [umschließt das Mopped komplett und setzt korrosionshemmende Dämpfe frei]).
15.) Mindestens alle paar Tage hingehen, den Bock streicheln und ein wenig mit ihm reden (Motorräder werden über den Winter leicht depressiv).
14.) Die Reifen mit destilliertem Wasser einreiben. Das hält die Reifen weich!
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Saisonende - es lebe der Winter

#41

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.11.2009 17:50

Hallo lupaxy.Ich stimme mit vielen deiner Punkte überein, aber nicht mit allen.
lupaxy hat geschrieben:5.) und die Kerzenlöcher dann mit ölgetränkten Lappen verschließen.
Warum nicht einfach wieder die Kerzen einschrauben?
lupaxy hat geschrieben:6.) Kriechöl oder spezielles Silikonöl in die Bowdenzüge geben und ein paar mal bewegen.
Vorsicht bei Teflonzügen !!!
lupaxy hat geschrieben:12.) Stahltanks wg. korrosionsgefahr randvoll machen, bei Alu- und Kunststofftanks nicht notwendig.
Auch Plastiktanks besitzen Bauteile aus Stahl, welcher rosten kann.BMW beispielsweise empfiehlt trotz Plastiktank eben selbige vollgetankt zu überwintern um bei diesen Bauteilen dem Rost vorzubeugen.
lupaxy hat geschrieben:13.) Reifen entweder entlasten oder Reifendruck um 0,3 - 0,5 bar erhöhen.
Nein nicht entweder, sondern sowohl als auch.

Ansonsten gute Arbeit.Eine Anregung bzw. Anleitung zum Überwintern gibt es auch hier: KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

lupaxy


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#42

Beitrag von lupaxy » 09.11.2009 19:22

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Hallo lupaxy.Ich stimme mit vielen deiner Punkte überein, aber nicht mit allen.
lupaxy hat geschrieben:5.) und die Kerzenlöcher dann mit ölgetränkten Lappen verschließen.
Warum nicht einfach wieder die Kerzen einschrauben?
lupaxy hat geschrieben:6.) Kriechöl oder spezielles Silikonöl in die Bowdenzüge geben und ein paar mal bewegen.
Vorsicht bei Teflonzügen !!!
lupaxy hat geschrieben:12.) Stahltanks wg. korrosionsgefahr randvoll machen, bei Alu- und Kunststofftanks nicht notwendig.
Auch Plastiktanks besitzen Bauteile aus Stahl, welcher rosten kann.BMW beispielsweise empfiehlt trotz Plastiktank eben selbige vollgetankt zu überwintern um bei diesen Bauteilen dem Rost vorzubeugen.
lupaxy hat geschrieben:13.) Reifen entweder entlasten oder Reifendruck um 0,3 - 0,5 bar erhöhen.
Nein nicht entweder, sondern sowohl als auch.

Ansonsten gute Arbeit.Eine Anregung bzw. Anleitung zum Überwintern gibt es auch hier: KLICK
wie gesagt, ich möchte mich ja hier nicht mit falschen loorbeeren beschenken, da ich das ja eigentlich nicht selbst geschrieben habe, sondern nur alles zusammengestellt habe was so sein sollte ;)
man muss ja ab und zu mal wieder was für die allgemeinheit tun ;) :D
MFG
lupaxy

fabi65


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#43

Beitrag von fabi65 » 10.11.2009 11:31

lupaxy hat geschrieben: 15.) Mindestens alle paar Tage hingehen, den Bock streicheln und ein wenig mit ihm reden (Motorräder werden über den Winter leicht depressiv).
Ich muss zugeben das ich das wirklich mache... Mich mal ne Runde draufsetze und vom Frühling träumen... :roll: (Nein ich bin nicht verrückt...glaub ich mal)

Wo bleibt eigendlich die uns versprochene Klimaerwärmung???!!!

Dorian


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#44

Beitrag von Dorian » 10.11.2009 12:00

hm, da hab ich noch einges zu tun was Einwintern angeht, danke für die Tipps.

Dieses Jahr war meine erste Saison und ich hab 6500km gemacht, bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Wenn das nächstes Jahr nicht deutlich abschwächt, bleib ich zufrieden, will das Motorrad ja nicht zu Dekozwecken besitzen.
Hinweis: Benutze das Motorrad nicht für Weg zum Campus/Arbeit.

Insanity


Re: Saisonende - es lebe der Winter

#45

Beitrag von Insanity » 10.11.2009 14:33

Teo hat geschrieben:
Insanity hat geschrieben:...seit Januar 26tkm...
Da erklärt sich dann auch dein Nickname! :mrgreen: :)wech(:

;) bier

Ich hoffe, dass im Herbst / Winter noch mal ein paar schöne Tage am Wochenende dabei sein werden. Gamze fünf Monate ohne einen einzigen Kilometer sind hart zu überstehen... :?
Hab extra nochmal nachgeschaut sind nur 25230km gewesen :D Naja kommt halt viel zusammen wenn man jeden Tag 100km unterwegs ist und dann noch am Wochenende... :)
Ich hoffe ja auch auf so ein paar schöne Tage im Winter, da hat man immer die Landstrasse für sich ;) bier

Antworten