Navigationsgerät
Re: Navigationsgerät
Also habe vor kurzem das Nüvi 765TFM für 199 EUR erworben. Im Saturn hier gab es das 755TFM für 185 EUR. Ob sich die 15 EUR Mehrkosten für das Bluetooth rentieren wird sich zeigen, die Qualität der Freisprecheinrichtung über das Navi gekoppelt mit Handy ist aber ordentlich.
Vielleicht lässt sich ja potentiell auch mal noch ein Bluetooth-Headset nachrüsten, dann entfällt der Kabelsalat unter dem Mopedhelm.
Solltest du geplant haben das ganze auf dem Moped zu nutzen musst du aber wohl nochmal 50 EUR für Halterung und Tasche investieren. Zumindestens bei den Garmin Navis ist außer der Saugnapfhalterung und den Ladekabeln nix dazu. Beim Rest weiß ich es nicht. Finde ich persönlich etwas ärgerlich, da zumindestens eine Schutztasche m.M nach zwingend notwendig ist.
Vielleicht lässt sich ja potentiell auch mal noch ein Bluetooth-Headset nachrüsten, dann entfällt der Kabelsalat unter dem Mopedhelm.
Solltest du geplant haben das ganze auf dem Moped zu nutzen musst du aber wohl nochmal 50 EUR für Halterung und Tasche investieren. Zumindestens bei den Garmin Navis ist außer der Saugnapfhalterung und den Ladekabeln nix dazu. Beim Rest weiß ich es nicht. Finde ich persönlich etwas ärgerlich, da zumindestens eine Schutztasche m.M nach zwingend notwendig ist.
Re: Navigationsgerät
bezüglich der Halterung würde mich auch mal interessieren, ob die Erschütterungen und Vibrationen nicht dazu führen, dass das Navi nach nem halben Jahr den Geist aufgibt.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
Re: Navigationsgerät
Dazu bin ich leider überfragt, da ich selbst noch keinen Meter mit Navi und Motorrad gefahren bin.
Momentan suche ich selbst noch nach der besten Lösung es einigermaßen fest und sinnvoll zu montieren. Wobei ich gerade noch nicht gewillt bin mir für 50-70 EUR da Zubehörteile zu kaufen. Da lässt sich doch bestimmt selbst was basteln.

Momentan suche ich selbst noch nach der besten Lösung es einigermaßen fest und sinnvoll zu montieren. Wobei ich gerade noch nicht gewillt bin mir für 50-70 EUR da Zubehörteile zu kaufen. Da lässt sich doch bestimmt selbst was basteln.
Re: Navigationsgerät
selbstbasteln wollt ich die Halterung eh. aber irgendwie so, dass sie die meisten Vibrationen und Erschütterungen abfängt.
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
Re: Navigationsgerät
Ich werde es wohl mit einer Halterplatte aus Alu probieren, auf die wird dann ein Stück Moosgummi o.ä. geklebt. Dort kommen dann die Löscher für die Adapterplatte mit den 4 Hacken rein. In diese will ich dann das Navi mit der Schutztasche einklemmen. Ich hoffe ja, dass das Moosgummi den Großteil der Schwingungen abfangen kann.
Re: Navigationsgerät
Also ich hatte mal das TomTom 910 auf dem Moped und das ging garnicht, zwecks Vibrationen. Das lag aber hauptsächlich an der integrieten Festplatte. Die war wohl scheiße gelagert. Hab mir für diese Saison mal das TomTom XL geholt, da ist keine mechanisch drehende Festplatte drin. Ich glaub nicht, dass das Rider explizit gegen Vibrationen geschützt ist. Ich hoffe es klappt. Muss ich aber noch anbringen.
Zwecks Planung: ich plane die Touren meist über den 'Motorrad Tourenplaner' und übertrage es dann aufs TomTom. Klappt ganz gut....
Zwecks Planung: ich plane die Touren meist über den 'Motorrad Tourenplaner' und übertrage es dann aufs TomTom. Klappt ganz gut....

Re: Navigationsgerät
das raider ist meines wissens nach innen ausgegossen und so gegen vibrationen geschützt
"... you see what happens when you fuck a stranger in the ass... thats when you entering the world of pain" The Big Lebowski
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
...und ja meine shift-taste scheint kaputt zu sein!
Re: Navigationsgerät
So nach einiger Recherche kommen für mich wohl nur zwei Befestigungsmöglichkeiten in Betracht. Da ich eine Knubbel S fahre sind die Möglichkeiten zur Stummelbefestigung ja nahezu Null und auch im Cockpit ist nicht der nötige Platz.
Bleibt also nur die Montage auf der Gabelbrücke bzw. die Befestigung über die Kraftstofftankbefestigungsschrauben.
1. Gabelbrücke
Ich hab im Netz mal dieses Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/RAM-MOUNT-Halterung- ... 4cedd8edf7
Wenn die Lenkschaftkopfmutter nun eine M24x1,5 ist heißt das doch, dass der Schraubendurchmesser ca. 21mm ist. Demnach müsste die oben genannte Halterung ja entsprechend passen
Hierfür wird die Lenkschaftkopfmutter doch einfach gegen diese Halterung getauscht und es entstehen keine weiteren Probleme. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
2. Kraftstofftankbefestigung
Die Halterung habe ich bei Vyper23 gesehen und finde sie als recht elegante Lösung. Hier mal ein entsprechendes Bild von ihm aus einem älteren Post:

Der Halter wird wahrscheinlich Eigenbau sein. An der Befestigung sind noch "Gummiunterlegscheiben" zur Vibrationsdämpfung verbaut.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Welche der beiden Systeme würdet ihr bevorzugen, hinsichtlich Vibration bzw. Dämpfung, Ablesbarkeit bei der Fahrt, Ablesbarkeit bei montiertem Tankrucksack. Zu Nummer 1 gibt es noch einen Abstandsarm um das Navi weiter nach oben zu bekommen, jedoch sind dann entsprechend mit Tasche knapp 70 EUR fällig. Die Halterung 2 dürfte mit ca. 35 EUR zu Buche schlagen.
Oder gibt es noch andere sinnvolle Lösungen für die Knubbel S?
Bleibt also nur die Montage auf der Gabelbrücke bzw. die Befestigung über die Kraftstofftankbefestigungsschrauben.
1. Gabelbrücke
Ich hab im Netz mal dieses Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/RAM-MOUNT-Halterung- ... 4cedd8edf7
Wenn die Lenkschaftkopfmutter nun eine M24x1,5 ist heißt das doch, dass der Schraubendurchmesser ca. 21mm ist. Demnach müsste die oben genannte Halterung ja entsprechend passen

Hierfür wird die Lenkschaftkopfmutter doch einfach gegen diese Halterung getauscht und es entstehen keine weiteren Probleme. Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?
2. Kraftstofftankbefestigung
Die Halterung habe ich bei Vyper23 gesehen und finde sie als recht elegante Lösung. Hier mal ein entsprechendes Bild von ihm aus einem älteren Post:
Der Halter wird wahrscheinlich Eigenbau sein. An der Befestigung sind noch "Gummiunterlegscheiben" zur Vibrationsdämpfung verbaut.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Welche der beiden Systeme würdet ihr bevorzugen, hinsichtlich Vibration bzw. Dämpfung, Ablesbarkeit bei der Fahrt, Ablesbarkeit bei montiertem Tankrucksack. Zu Nummer 1 gibt es noch einen Abstandsarm um das Navi weiter nach oben zu bekommen, jedoch sind dann entsprechend mit Tasche knapp 70 EUR fällig. Die Halterung 2 dürfte mit ca. 35 EUR zu Buche schlagen.
Oder gibt es noch andere sinnvolle Lösungen für die Knubbel S?
Re: Navigationsgerät
Ich mach mal Bilder heute Abend, wie ich mein 765TFM am Mopped betreibe. Auch völlig virationsfrei in einer Tasche mit Moosgummieinlage am Eigenbauhalter.
Und Bluetooth ist super fürs Auto als Freisprecheinrichtung
Und Bluetooth ist super fürs Auto als Freisprecheinrichtung
Re: Navigationsgerät
Ich hab mir dieses Jahr im Winter auch das Navi per Ram Mount Halterung an die SV gebastelt.
Auch wie du ne SV650S Knubbel
Hab mir folgendes Ram Mount Set bei Ebay günstig geholt
http://cgi.ebay.de/Fuer-Garmin-zumo-550 ... 3cab2ebb66
Der längliche Alubalken mit Kugel hab ich zwischen Stummellenker und den Bremsflüssigkeitsbehälterhalter geklemmt.
Hab dazu nur ne längere Schraube gebraucht.
Und auf die Platte ne Krallenplatte von Polo 2 Euro.
Darauf hat der Halter meines Navis gepasst.
Mit dem migelieferten Arm ist man bissl flexibel wo man das Navi hat.
Aber ich habs meistens mittig so das ich Tacho/Drehzalmesser und Navi sehe und auf einen Blick alles seh.
Auch wie du ne SV650S Knubbel
Hab mir folgendes Ram Mount Set bei Ebay günstig geholt
http://cgi.ebay.de/Fuer-Garmin-zumo-550 ... 3cab2ebb66
Der längliche Alubalken mit Kugel hab ich zwischen Stummellenker und den Bremsflüssigkeitsbehälterhalter geklemmt.
Hab dazu nur ne längere Schraube gebraucht.
Und auf die Platte ne Krallenplatte von Polo 2 Euro.
Darauf hat der Halter meines Navis gepasst.
Mit dem migelieferten Arm ist man bissl flexibel wo man das Navi hat.
Aber ich habs meistens mittig so das ich Tacho/Drehzalmesser und Navi sehe und auf einen Blick alles seh.
Re: Navigationsgerät
Dann wäre doch das Becker was !?Yajirobi hat geschrieben:Leider ist mein Budget begrenzt, dachte an max 170 Euronen. Außerdem haben die TomToms meistens kein Kopfhöhreranschluss. Ich tendiere jetzt zum Garmin nüvi 755tfm oder Falk f6 oder Falk M8
Kopfhöreranschluss, Routenplanung über PC (Routeconverter) und <180€
Re: Navigationsgerät
So, hab heute mal mein TomTom XL angebaut. Bilder hab ich in der Ownerliste eingefügt.
Fand die Stelle an der Cockpitverkleidung am geeignisten, da ich den Lenker frei haben wollte und ich so auch das Navi bei montiertem Tankrucksack sehe.
