Um nochmal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen.
Manch einen interessiert es ja sicherlich noch, was er so einkalkulieren muss.
Habe inzwischen die Prüfung abgelegt.
Meine "alte" Fahrschule vom A2 -Schein wollte doch glatt 750 Euro Festpreis für die erweiterung haben.
Da habe ich mich etwas umgehört, und letzendlich eine kleine Fahrschule um die Ecke gefunden, die für die Aufstiegsprüfungen einen Grundbetrag nimmt.
So bin ich dann jetzt mit 360 Euro weggekommen.
4 Fahrstunden
75 euro TÜV Gebühr
120 Euro Prüfungsgebühr Fahrschule
Ist in Ordnung. gerne hätte ich mir noch eine Fahrstunde gespart, aber innerhalb von 45 min, kommt man hier nirgends zu nem gescheiten Übungsplatz für die Aufgaben... bzw, ohne dann dort wieder sofort los zu müssen.
Naja leider gewöhnt man sich viel zu schnell in die mehr Leistung.. (von 48 aus 72 ist ja jetzt auch nicht die Welt) Aber generell fährt sich die SV jetzt schon nochmal schöner, und irgendwie stimmiger und flüßiger

Und außerdem kann man doch deutlich entspannter Überholen
Für mich ist das Thema jetzt also durch. Ich kann aber nur jedem empfehlen, die Preise zu vergleichen. Mit der Fahrschule und dem Fahrlehrer, hatte ich jetzt ja nicht viel zu tun. Würde da wieder einfach zum günstigsten greifen. (nur für diese Aufstiegsprüfung..^^)
Achja, beim TÜv musste ich natürlich auch nochmal knapp 30 Euro fürs Austragen der Drossel lassen, ebenso wie 26 beim Straßenverkehrsamt für neuen schein und Brief...
aber nun gut, Motorrad fahren ist nunmal ein teures Hobby
