Aufstiegsprüfung A2 auf A


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#31

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.02.2015 17:28

Liest man die offizielle aktuelle Statistik relativiert sich das Bild des schuldigen Autofahrers und des schlechten Wiedereinsteigers.

We Lust hat, kann sich da durchwühlen.
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... b170528No4 -> [Zweiradunfälle im Straßenverkehr 2013]

Hier mal ein Auszug :

Code: Alles auswählen

2013                    -[Unfälle] - [tötlich] 
18 bis unter 25 Jahren  - 4 713    - 103
25 bis unter 35 Jahren  - 4 298    - 119
35 bis unter 45 Jahren  - 3 638    -  78
45 bis unter 55 Jahren  - 6 527    - 136 
55 bis unter 65 Jahren  - 3 368    -  72
Mit anderen Worten, klemmt euch an den gesetzten Wiedereinsteiger :top: (nicht die in der Mittlebenskrise :evil: ) und alles ist (fast) gut. :D :) sv

Wenn ich jetzt nur noch die Anmeldezahlen je Altersgruppe kennen würde .....
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#32

Beitrag von jubelroemer » 27.02.2015 17:40

Was die Statistik und auch das Zitat das ich eingestellt habe nicht hergibt ist, wer unter den über 45-jährigen überhaupt ein Wiedereinsteiger ist. Sind das 50%, viel mehr :) empty , viel weniger :) empty .

Wo finde ich wie oft die Autofahrer an Motorradunfällen schuldig sind?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#33

Beitrag von Heida03 » 27.02.2015 17:45

"Bei den 13 398 Zusam­menstößen dieser Art verunglückten 1432 Pkw-Insassen und 13 997 Motorrad­benutzer. 90,7% der Unfallopfer waren also Motorradfahrer oder -mitfahrer, aber 70,6 % dieser Unfälle wurden von Pkw-Fahrern verursacht. "
Das ist doch genau das was JR gesagt hat.
https://www.destatis.de/DE/Publikatione ... cationFile

Und die meisten Toten gab es auch in der Gruppe 45 -55, was für mich das typische Wiedereinsteiger-Alter ist.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#34

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.02.2015 18:16

Yep, hatte ich locker überlesen. :top:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#35

Beitrag von jubelroemer » 27.02.2015 18:47

Heida03 hat geschrieben:............................ aber 70,6 % dieser Unfälle wurden von Pkw-Fahrern verursacht.
Wenn ich mich noch recht erinnere sind das über 2/3. Kann man sich zwar nichts für kaufen, aber zumindestens hat man etwas "Argumunition" wenn mal wieder etwas Gegenteiliges behauptet wird.
Heida03 hat geschrieben:Und die meisten Toten gab es auch in der Gruppe 45 -55, was für mich das typische Wiedereinsteiger-Alter ist.
Theoretisch würde ich da zustimmen. Jetzt könnte man zwecks Verifizierung eine nicht repräsentative Umfrage starten, wieviele der SV-Rider in dieser Altersgruppe Wiedereinsteiger sind.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4584
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#36

Beitrag von Trobiker64 » 27.02.2015 18:48

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Mit anderen Worten, klemmt euch an den gesetzten Wiedereinsteiger (nicht die in der Mittlebenskrise) und alles ist (fast) gut
Das ist ja genau das, was ich meine. Mit den neuen Führerscheinregeln wird gar nichts erreicht, sondern nur von eigentlichen Problemen abgelenkt. Seit einigen Jahren sind junge Motorradfahrer nicht das Problem, sondern junge Autofahrer. Die Unfallstatistik dürfte daher bei den PKW ganz anders aussehen, da hier Erfahrung sich anders auswirkt. An die Problembereiche der jungen Fahrer wird aber seitens des Gesetzgebers sich nicht herangetraut, da man es sich nicht mit der Autolobby verderben will. Letztlich kostet dieser aktuelle Führerscheinschwachsinn nur unnötig Geld. :evil:

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 27.02.2015 22:48

loki_0815 hat geschrieben: Eine BMW S1000RR z.B.
Ein Fahranfänger der in Schräglage bei bei 5000 im 2. Gang am Gashahn zupft sitzt schneller neben dem Bock als mit einer CBR600 mit 48Ps da bei der um einiges weniger Drehmoment ankommt.
Naja, meine GSX1400 hat im Leerlauf mehr Drehmoment wie die S1000RR maximal :lol:

Also ich find´s Jacke wie Hose - durfte mit 16 auch schon öfter die TL vom Vater fahren (auf abgesperrten Terrain, klar :mrgreen: ), das waren 30PS/108kg gegen 130PS/200kg... bis auf´s Gewicht und die andere Sitzposition war das ganz normal eigentlich - wer die Hand nicht still halten kann soll´s lassen > reine Kopfsache.
loki_0815 hat geschrieben: Was das ABS angeht muß ich Hareu voll zustimmen ..... bervor mit ABS gefahren wird muß auch ohne Bremsen gelernt und geschult werden. Die Technik kann auch mal versagen.
Vor allem kann sich auch nicht jeder so was leisten (oder will es vielleicht später auch nicht), wie beim Auto auch.



@all

Mit Statistiken wäre ich vorsichtig, die erfassen nur offizielle Sachen. Wenn ich mir besehe wie viele Mopeds Sonntags aus irgendeiner Wiese gezogen werden und was nicht gemeldet wird ist zu 99% Eigenverschulden - das würde die Statistik schon deutlich verschlimmbessern.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#38

Beitrag von jubelroemer » 28.02.2015 8:37

Hareu1986 hat geschrieben:Mit Statistiken wäre ich vorsichtig, die erfassen nur offizielle Sachen. Wenn ich mir besehe wie viele Mopeds Sonntags aus irgendeiner Wiese gezogen werden und was nicht gemeldet wird ist zu 99% Eigenverschulden - das würde die Statistik schon deutlich verschlimmbessern.
........da sind sicher aber keine Todesfälle dabei.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4584
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#39

Beitrag von Trobiker64 » 28.02.2015 16:35

jubelroemer hat geschrieben:........da sind sicher aber keine Todesfälle dabei.
:lol: Volltreffer

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#40

Beitrag von jubelroemer » 28.02.2015 17:48

Trobiker64 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:........da sind sicher aber keine Todesfälle dabei.
:lol: Volltreffer
;) bier ;) bier
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#41

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 01.03.2015 9:44

jubelroemer hat geschrieben:
Trobiker64 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:........da sind sicher aber keine Todesfälle dabei.
:lol: Volltreffer
;) bier ;) bier
Das ändert aber nichts da dran das deutlich mehr noch in der Gegend rum liegen wie da Unfälle aufgezählt sind :wink: Und wie da die Altersverteilung aussieht weiß man nicht, die (Achtung Ironie) alten Säcke über 45 werden sich vielleicht schwerer damit tun ihr Moped wieder selber aus dem Dreck zu ziehen wie die "Frischlinge"... oder die alten Böcke bekamen ihre 350kg+ Rentnerböcke (Harley etc.) erst gar nicht mehr hochgehievt während die jüngeren ihre 200kg Joghurtbecherchen untern Arm packen und wegtragen... und wenn die nicht mehr laufen sollte gerade zusammenfalten und in den Kofferraum legen.

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#42

Beitrag von Ballermaus » 10.08.2015 19:13

Um nochmal auf das Ausgangsthema zurück zu kommen.

Manch einen interessiert es ja sicherlich noch, was er so einkalkulieren muss.
Habe inzwischen die Prüfung abgelegt.

Meine "alte" Fahrschule vom A2 -Schein wollte doch glatt 750 Euro Festpreis für die erweiterung haben.

Da habe ich mich etwas umgehört, und letzendlich eine kleine Fahrschule um die Ecke gefunden, die für die Aufstiegsprüfungen einen Grundbetrag nimmt.

So bin ich dann jetzt mit 360 Euro weggekommen.

4 Fahrstunden
75 euro TÜV Gebühr
120 Euro Prüfungsgebühr Fahrschule

Ist in Ordnung. gerne hätte ich mir noch eine Fahrstunde gespart, aber innerhalb von 45 min, kommt man hier nirgends zu nem gescheiten Übungsplatz für die Aufgaben... bzw, ohne dann dort wieder sofort los zu müssen.

Naja leider gewöhnt man sich viel zu schnell in die mehr Leistung.. (von 48 aus 72 ist ja jetzt auch nicht die Welt) Aber generell fährt sich die SV jetzt schon nochmal schöner, und irgendwie stimmiger und flüßiger ;) Und außerdem kann man doch deutlich entspannter Überholen :D

Für mich ist das Thema jetzt also durch. Ich kann aber nur jedem empfehlen, die Preise zu vergleichen. Mit der Fahrschule und dem Fahrlehrer, hatte ich jetzt ja nicht viel zu tun. Würde da wieder einfach zum günstigsten greifen. (nur für diese Aufstiegsprüfung..^^)

Achja, beim TÜv musste ich natürlich auch nochmal knapp 30 Euro fürs Austragen der Drossel lassen, ebenso wie 26 beim Straßenverkehrsamt für neuen schein und Brief...

aber nun gut, Motorrad fahren ist nunmal ein teures Hobby :D

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#43

Beitrag von Arminator650 » 11.08.2015 7:57

Nochmal 750€ nur um zu sehen, dass man Mopedfahren kann?? :) wow :unschoen: Frechheit :evil:
Generell diese ganzen Gebühren für nichts und wieder nichts :x
Da bin ich froh, dass ich 2012 meinen Moped-Schein gleich mit dem Autoführerschein gemacht hab und somit noch zu den Leuten gehöre, die nichts für den Aufstieg zahlen mussten! :blinzel:

Aber Glückwunsch zur offenen SV und viel Spaß ;)
Und trotz Mehrleistung immer sitzen bleiben ;) :) sv

;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#44

Beitrag von Triple7 » 11.08.2015 8:26

So teuer is der Bledsinn, dafür dass du dann mit mehr Leistung fahren darfst? Das is ja wirklich ein Witz.

Wozu Fahrstunden? Wenn ich schon 2 Jahre Moped fahre weiß ich doch wie das Ding funktioniert und wegen den Mehr-PS muss ma echt den ganzen Sch.... machen?

Da geb ich Armin recht und freu mich auch, dass ich den Schein so nie machen musste. Bei mir warens damals noch 2 Jahre auf 34 PS (sofern man in der Schule das Geld für nen Bock hatte) und dann automatisch auf den Tag genau 2 Jahre später hast fahren dürfen was du wollen hast, ohne Prüfung, ohne Fahrstunden und ohne nochmal halben bis ganzen Schein zu zahlen....

Trotzdem alles gute zu deinem Schein liebe Ballermaus ;) bier und immer schön Onkel Armins :P Rat folgen:
Arminator650 hat geschrieben:Und trotz Mehrleistung immer sitzen bleiben
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Aufstiegsprüfung A2 auf A

#45

Beitrag von Arminator650 » 11.08.2015 8:37

Tripple7 hat geschrieben:So teuer is der Bledsinn, dafür dass du dann mit mehr Leistung fahren darfst? Das is ja wirklich ein Witz.

Wozu Fahrstunden? Wenn ich schon 2 Jahre Moped fahre weiß ich doch wie das Ding funktioniert und wegen den Mehr-PS muss ma echt den ganzen Sch.... machen?
Geht darum, dass man unterbinden will, dass Leute den Schein machen, zwei Jahre nicht fahren und sich dann ne Hayabusa kaufen und bei der ersten Gelegenheit an nem Baum zerschellen, weil se keinerlei Erfahrung oder Fahrkönnen haben. Aber mit bisschen Vernunft klappt das eigentlich ja schon...
Wurde ja weiter oben schon ausführlicher diskutiert! Macht irgendwo schon Sinn, aber irgendwie ist's gerade für die Leute die mit 48PS gefahren sind ein echtes Ärgernis!!

Und warum Onkel Armin 8O Hab ich was verpasst :mrgreen: :)wech(:
Das Leben ist ein Spiel!

Antworten